Beiträge

Neuer Kurs für alle Altersklassen

Tanz-Projekte, Computerkurse und Handarbeitskreise werden ja schon länger im Bürgerhaus in Freilingen angeboten. Jetzt kommt ein weiteres interessantes Angebot hinzu, und zwar Fitness-Gymnastik für Frauen jeden Alters.

Stattfinden soll der Kurs jeden Freitag in der Zeit von 18.30 - 19.45 Uhr, erstmalig schon diesen Freitag, 15. Juni.

Einfließen sollen in den Kurs Aerobic-Elemente und Muskeltraining ohne Hilfsmittel und Geräte, so die Leiterin des Kurses Irmgard Dülsner, die vor einiger Zeit zur Durchführung eines solchen Fitness-Angebotes eigens über die Tura Lommersdorf den Übungsleiterschein erworben hat.

Wer gerne in einer größeren Runde in Bewegung bleiben möchte, ist also in dem Kurs gut aufgehoben.

Die Trainingsstunden finden zunächst bis zu den Sommerferien statt. Bei entsprechender Nachfrage bzw. ausreichenden Anmeldungen wird das Angebot nach den Sommerferien fortgesetzt.

Weitere Infos direkt bei Irmgard Dülsner, Tel. 02697 / 90 11 90.

Na, dann mal los !

Interview mit einem Freilinger Starter beim Triathlon-Event

 

 

Schwimmen im Freilinger See bei sommerlichen Temperaturen macht richtig Spaß. Auch für den Radsport können sich immer mehr aktive Menschen begeistern. Und Joggen zählt seit jeher zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung.

Aber können Sie sich vorstellen, alle drei Disziplinen hintereinander zu absolvieren, unter Zeitdruck und im dichten Gedränge mit zahlreichen Konkurrenten im Rahmen eines Triathlons?

Man muss schon ein wenig verrückt sein, jedenfalls ordentlich trainiert haben, sowohl im Wasser, als auch auf dem Rad und mit den Laufschuhen, wenn man sich einem solchen Wettkampf stellen will. Besonders dann, wenn dieses Event auch noch in der Eifel stattfindet, was bedeutet : eher kalte Wassertemperaturen, etliche Höhenmeter und nicht unbedingt beste Wetterbedingungen.

Mit dem Green Hell Triathlon am 24. Juni findet in der Eifel zum ersten Mal ein sportlicher Wettbewerb dieser Art und Größenordnung statt und es ist bei weitem nicht so, dass sich dafür nur ausgemachte Profis und langjährige Triathleten begeistern können.

Auch aus unserer Gegend haben sich zahlreiche Freizeitsportler für dieses sportliche Highlight angemeldet. Allein Freilingen stellt 4 Teilnehmer, unter ihnen Axel Meißner, den man bisher eigentlich in erster Linie auf seinem Mountainbike auf den zahlreichen Strecken in der Umgebung beobachten konnte.

Welche Distanzen er am 24. Juni im Wasser, auf dem Rad und beim Laufen absolvieren muss, was es mit dem "Team Kettenfett" auf sich hat und bei welchen Wettkämpfe er sonst nach antreten will, kann in einem Interview mit ihm unter der Rubrik Im Gespräch mit... nachgelesen werden.

Wie immer sehr interessant !

Da war doch sonst was Mitte Juni ???

 

Für alle, die eine Ankündigung des Kinderfestes der Freiwilligen Feuerwehr vermissen, das normalerweise Mitte Juni und damit noch vor den Sommerferien in Freilingen stattfindet, sei gesagt : dieses Jahr gibt es kein Kinderfest im Juni...dafür aber im Juli.

Aus organisatorischen Gründen hat man in diesem Jahr nämlich den Termin für die Veranstaltung in die Sommerferien legen müssen, und zwar auf den 21. und 22. Juli.

Also keine Angst, das Kinderfest fällt 2012 nicht aus, sondern findet einfach nur einen Monat später statt.

Ein entsprechender Veranstaltungshinweis erfolgt dann noch einmal kurz vor dem Fest, damit auch ja keiner sagen kann, er hätte die Terminverlegung nicht mitbekommen !

 

Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes für Freilinger Löschgruppenführer

 

 

Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr "erhebender" Moment beim Festkommers anlässlich des Jubiläumsfeuerwehrfestes in Reetz in Verbindung mit dem 20. Gemeindefeuerwehrtag am Samstag, 9. Juni 2012 : alle Feuerwehrmänner und Gäste im voll besetzten Bürgerhaus in Reetz hatten sich entsprechend der Bitte von Kreisbrandmeister Udo Crespin vom Kreisfeuerwehrverband Euskirchen erhoben, um Siegfried Bonzelet eine ganz besondere Würdigung und Ehre zuteil werden zu lassen, nämlich die Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Euskirchen.

Diese Auszeichnung wurde für alle Anwesenden und vor allem den Geehrten völlig überraschend verliehen und von großem Applaus begleitet.

Dem Kreisfeuerwehrverband gehören insgesamt rund 4500 Feuerwehrleute an, von denen 2500 Feuerwehrkameraden aktiven Löschdienst leisten und 700 Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr angehören. Jedes Jahr werden von allen Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes nur 2 Feuerwehrleute auf besonderen Vorschlag und Entscheidung des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes hin mit der Verdienstmedaille gewürdigt.

Und die diesjährige Entscheidung zugunsten des Freilinger Löschgruppenführers war den Verantwortlichen ganz leicht gefallen, da er laut der Ausführungen von Udo Crespin sich in mehrfacher Hinsicht als ein echtes Vorbild im Ehrenamt erwiesen habe.

Hauptbrandmeister Siegfried Bonzelet sei 1983, mit 22 Jahren, in die Freiwillige Feuerwehr Blankenheim, Löschgruppe Freilingen, eingetreten. 1995 habe er Führungsverantwortung übernommen und sei nunmehr seit 17 Jahren Löschgruppenführer und stehe der Löschgruppe mit sehr großem persönlichen Engagement vor. Im Jahre 2006 habe er zudem zusammen mit seinen Kameraden die Jugendfeuerwehrgruppe der Löschgruppe Freilingen gegründet.

Laut des Kreisbrandmeisters könne er auch als "Motor" und fachkundiger Bauleiter beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Freilingen angesehen werden, das mit erheblicher Eigenleistung gebaut und 2010 eingeweiht werden konnte.

Nach Ansicht von Gemeindebrandinspektor Willi Heck hat Siegfried Bonzelet durch seinen hohen persönlichen Einsatz zu einer erheblichen Verbesserung und Sicherstellung der Gefahrenabwehr in Freilingen, aber auch in der Gemeinde Blankenheim beigetragen.

Und auch Bürgermeister Rolf Hartmann meinte nach der Ehrung zum Freilinger Löschgruppenführer: "Das haben Sie wirklich verdient!".

Nur einer wusste einmal ausnahmsweise überhaupt nicht, was er zu der ganzen Angelegenheit sagen sollte : Siggi selber. Völlig überrascht und nach eigenen Angaben total geplättet nahm er nach der offiziellen Ehrung und Übergabe von Urkunde und Orden unübersehbar stolz die zahlreichen Glückwünsche seiner Feuerwehrkameraden entgegen.

Und daran, dass ihm tatsächlich die Worte fehlten, konnte man dann auch eindeutig erkennen, dass er von der Ehrung tatsächlich weder etwas gewusst noch geahnt hatte.

 

 

"Jetzt habe ich es vor lauter Überraschung völlig versäumt, ein paar Dankesworte ins Mikrofon zu sagen. Aber wenn ich etwas hätte sagen können, dann hätte ich mich in jedem Fall bei meinen Kameraden von der Freilinger Feuerwehr bedankt. Denn alles, was ich geleistet habe, konnte ich nur leisten, weil bei uns die Kameradschaft stimmt !" so der Geehrte kurz nachdem er dann doch die Sprache zumindest gegenüber Bürgermeister Hartmann wiedergefunden hatte.

In der Feuerwehr gilt eben nicht nur der altbekannte Spruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!",  sondern auch das Motto der Drei Musketiere : "Einer für alle, alle für einen!"

Auch Wif gratuliert dem Freilinger Löschgruppenführer recht herzlich zu seiner Auszeichnung !

Da ich selbst von der Ehrung überrascht wurde, hatte ich leider keinen ordentlichen Fotoapparat dabei, so dass die Bilder leider etwas verwackelt sind. Das könnte natürlich auch an der Aufregeung von Siggi gelegen haben, der die Urkunde sichtlich gerührt entgegennahm.

Aber zumindest kenne ich jemanden, der ein brauchbares Foto gemacht hat und das wird natürlich so schnell wie möglich nachgereicht, versprochen !

 

Nachtrag : So, und hier wie versprochen ein "schönes" Foto von der Ehrung :

 

Dominics Song zur EM

 

 

In Polen und der Ukraine hat die Fußball Europameisterschaft 2012 begonnen. Wie bei jedem Sport-Event dieser Art gibt es jetzt wieder unzählige Songs dazu.

Auch Dominic Sanz, bekannt aus „The Voice of Germany“, hat seinen eigenen EM-Song „GOLiad" (Rokkarmada feat. Dominic Sanz)  am Start.

Im Mittelpunkt dieser Hymne steht der Ausruf des Fußballfiebers schlechthin, "Tooor!...." (spanisch: gol, golead, englisch: goal). In seiner Debütsingle bündelt Dominic all seine Leidenschaft für Fußball und Musik. Darüber hinaus verbinden ihn seine spanischen Wurzeln mit der Parole des Songs: GOL!!!

Zum EM Start ab 8.6.12 in allen Downloadshops verfügbar auch als Bundle mit 8 Mixen.

Am 9.6.12 folgt die Live-Premiere auf der Fanmeile in Berlin.

Und jetzt alle schön mitsingen...

 

Elternbefragung ergab Zustimmung für Schulneugründung

 

Übersicht Gesamtschule

 

Mitte Dezember 2011  hatte der Rat der Gemeinde Blankenheim einstimmig beschlossen, nach dem Scheitern der Gemeinschaftsschule nun zusammen mit der Gemeinde Nettersheim die Gründung einer Gesamtschule mit Standorten in Blankenheim und Nettersheim anzugehen, die dann im Schuljahr 2013/2014 an den Start gehen soll.

Diese Schulentwicklungsplanung nimmt nun endlich konkrete Gestalt an.

Für die Schulneugründung sind 100 Anmeldungen erforderlich, wobei für diese Mindestgrenze nur Anmeldungen aus den Trägerkommunen oder den Gemeinden gezählt werden können, mit denen entsprechende Abkommen geschlossen worden sind. Eine solche Beschulungsvereinbarung wurde vor einigen Wochen mit der Gemeinde Dahlem getroffen, so dass nun auch die Kinder der Gemeinde Dahlem für die Neugründung dazugezählt werden können.

Das führte dann letztlich dazu, dass jetzt nicht nur an den Grundschulen der Gemeinden Blankenheim und Nettersheim, sondern auch an der Grundschule in Dahlem die im Schulneugründungsverfahren formell erforderliche Elternbefragung durchgeführt werden konnte.

Dazu waren an sämtlichen Grundschulen der drei Kommunen Fragebögen verteilt worden, in denen sich die Eltern der zweiten und dritten Klassen dazu äußern durften, ob sie eine Anmeldung an der geplanten Schule vornehmen würden oder nicht.

Das Ergebnis dieser Elternbefragung liegt nun vor und dürfte alle Verantwortlichen freuen, denn die Mehrheit der Eltern, rund 60 %, die einen Fragebogen ausgefüllt hatten, sprach sich für die Errichtung einer Gesamtschule aus.

Dabei lag die Rücklaufquote in Blankenheim bei 78 %, in Nettersheim bei 93 % und in Dahlem bei 62 %. Insgesamt sprachen sich 66 Eltern dafür aus, ihr Kind ganz bestimmt an der neuen Schule anzumelden. 117 kreuzten eher ja und 74 eher nein an.

Nur 17 Eltern schlossen eine Anmeldung an der Gesamtschule in jedem Fall aus. Zehn Eltern wollten sich lieber enthalten.

In diesen Tagen startet dann als nächstes auch das Anhörverfahren der Nachbarkommunen, in denen die benachbarten Schulträger ihre Einwände gegen die Schulneugründung vortragen können.

Dieses Verfahren soll bis Mitte Juli abgeschlossen sein, so dass im Sommer klar sein sollte, ob die weiteren Schritte für die Gründung der geplanten Gesamtschule diesmal ohne juristische Querschläger eingeleitet werden können.

Weiter Infos zum Thema Gesamtschule auch unter folgenden Links : Thema Gesamtschule allgemein

 

 

Länderübergreifendes Fahrradvergnügen

 

 

Bereits zum 8. Mal laden die Kreise und Gemeinden entlang des Ahr-Radweges der Oberahr zur „Tour de Ahrtal“ ein.

Die Veranstaltung hat sich überregional einen Namen als „DAS Radevent in der Eifel“ gemacht. Der Radaktionstag auf dem Ahr-Radweg besticht nicht nur durch seine wundervolle Naturlandschaft, sondern auch durch zahlreiche Aktionspunkte entlang der Strecke mit einem bunten Unterhaltungs-, Musik-, Gastronomie- und Informationsangebot für Groß und Klein.

Einen besonderen Reiz macht an diesem Tag die für den motorisierten Verkehr gesperrte Bundesstraße von Blankenheim bis Dümpelfeld aus. Hier lässt es sich gemütlich stetig leicht abwärts radeln.

 

Streckenplan:


 

 

Um 10.00 Uhr bekommen die Fahrradfahrer auf dem Curtius-Schulten-Platz mitten im Burgörtchen Blankenheim den traditionellen Radlersegen und nach dem offiziellen Startschuss geht es los ahr-abwärts.

Zwischen Dümpelfeld und Insul findet um 10.00 Uhr an der Hahnensteiner Mühle ein Radlergottesdienst mit Rädersegnung statt.

Eine besondere Herausforderung ist das beliebte Bergzeitfahren von Ahrbrück nach Lind zwischen 10.00 und 13.00 Uhr.

Die Teilnehmer können bei den Anlaufstellen Startkarten erwerben, die sie bei der Durchfahrt der Orte jeweils abstempeln lassen können. Diese Startkarten berechtigen zur Teilnahme an einer großen Verlosung mit attraktiven Preisen.

Beim gemütlichen oder sportlichen Fahren auf der autofreien Straße genießt man dann die faszinierende Landschaft des Oberen Ahrtals und später einen herrlichen Ausblick in das romantische Ahrtal. Den Hauptveranstaltungsort bildet in diesem Jahr wieder Ahrdorf mit zahlreichen interessanten Aktionen und Events für Groß und Klein.

Gegen 18.00 Uhr endet die offizielle Veranstaltung in allen Orten. Ab 18.00 Uhr wird dann auf den Bundes- und Landstraßen der Autoverkehr wieder frei gegeben.

 

Übersicht Aktionspunkte:

 

TIPP:

An Start und Ziel in Blankenheim und Altenahr besteht die Möglichkeit Fahrräder / oder Pedelecs (Elektro Fahrräder) für den ganzen Tag zu mieten.

Die Voranmeldung ist bis zum 11.06.2012 erforderlich. Infos in Blankenheim unter 02449/919937 und Altenahr unter 02643/9309520.

 

Für Familien mit kleinen Kindern und ältere Teilnehmer werden auch in diesem Jahr wieder Shuttlebusse eingesetzt. Sie können vormittags zwischen Ahrbrück und Blankenheim-Wald mit den Haltestellen Ahrbrück, Müsch, Blankenheim Busumsteigeplatz und Blankenheim-Wald und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch sowie zwischen Blankenheim-Wald und Ahrhütte genutzt werden.

Achtung : zwischen Ahrhütte und Müsch (ca. 10 km) verkehrt kein Bus.

Der Fahrplan kann auch unter folgendem Link eingesehen werden: Fahrplan Pendelbus.

Infos am Akrionstag auch unter der Hotline : 0171/ 5689112.

 

Weitere Auskünfte erhält man auch bei den jeweiligen Ansprechparntern der einzelnen Gemeinden unter folgendem Link: Ansprechpartner.

Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter sich auch in diesem Jahr wieder von der besten Seite zeigen wird. Aber davon gehen wir einfach mal aus !

 

 

Super-Event wirft seine Schatten voraus

 

 

Rien ne va plus -  Nichts geht mehr...jedenfalls am Sonntag, 24. Juni 2012 in der Zeit von 7.00 bis 12.00 Uhr in Freilingen. Denn dann wird mehr oder weniger der komplette Ort für die Radetappe des Green Hell Triathlons abgesperrt, der in diesem Jahr erstmalig in der Eifel veranstaltet wird.

Die erste Disziplin, die jeweilige Schwimmdistanz, wird im Freilinger See durchgeführt. Danach muss eine Radstrecke bis zur Nordschleife des Nürburgrings absolviert werden.

Dazu werden die Teilnehmer zunächst über die Hauptverkehrswege durch die Ortschaft Freilingen geleitet. Dann geht es über die L 115 nach Lommersdorf weiter in Richtung Nürburgring.

Insgesamt 8 Ordnungskräfte des Nürburgrings sorgen am See selbst für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Weiterhin sind in Freilingen 10 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freilingen und ein Einsatzfahrzeug der Polizei, welches an der L 115 positioniert ist, an der Absperraktion beteiligt, damit die Sportler sicher über die Strecke geleitet werden.

Der gesamte Absperrplan kann unter folgendem Link eingesehen werden:  Streckensperrung Radetappe.

 

 

Mögliche Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

Am besten nimmt man sich an diesem Morgen aber auch gar nichts anderes vor und schaut sich die Veranstaltung ganz einfach mal aus der Nähe an.

Denn wann kommt man in Freilingen schon einmal in den Genuss, ein Sportspektakel solcher Größe und Bedeutung live und direkt aus der Nähe zu betrachten. Außerdem gilt es ja auch, die vier hoch motivierten Teilnehmer aus Freilingen lautstark zu unterstützen, sowohl beim Schwimmen als auch beim Radfahren.

Zum ebenfalls an diesem Tag in Lommersdorf stattfindenden Sportfest der Tura Lommersdorf kann man ja dann auch nachmittags nach Aufhebung der Sperrung fahren.

Mehr zum Green Hell Triathlon auch unter www.green-hell-triathlon.de

 

Bestnote für Badewasser !

 

(Bild: David Dreimüller)

 

Bis auf eine Badestelle erhalten alle Badeseen und -gebiete in Nordrhein-Westfalen die Bestnote: Ihre Wasserqualität entspricht nicht nur den EU-Mindestanforderungen, sondern ist sogar ausgezeichnet.

Das belegt der von der EU-Kommission und der Europäischen Umweltagentur vorgelegte Badegewässerbericht. 88 Seen wurden in NRW überprüft und bewertet. 83 davon erhielten die beste Note (s. Pressemitteilung der Europäischen Kommission)

 


 

(Grafik: KStA, Böhne)

 

Zum Beginn der Badesaison 2012 hat auch das nordrhein-westfälische Umweltministerium die aktuelle NRW-Badegewässerkarte vorgestellt.

Alle für den Badebetrieb freigegebenen Gewässer werden in Nordrhein-Westfalen durch die Gesundheitsämter aufgrund der EG-Badegewässer-Richtlinie regelmäßig auf ihre Qualität überprüft, während der Badesaison sogar monatlich. Mögliche Gesundheitsgefährdungen durch bakterielle Verunreinigungen können so rechtzeitig erkannt werden.

In der NRW-Badegewässerkarte wurden bisher die jeweils in den Vorjahren ermittelten Prüfergebnisse der Seen und Talsperren bekannt gegeben, die nach der europäischen Badegewässerrichtlinie als Badegewässer gemeldet sind. Einer neuen EU-Richtlinie zur Veröffentlichungspflicht der gemessenen Werte folgend, werden in der NRW-Badegewässerkarte 2012 erstmals die Mittelwerte der Messwerte der vergangenen vier Jahre präsentiert.

Aufgrund der Ergebnisse des letzten Jahres ist der seit 1979 offiziell als EG-Badegewässer eingestufte, 11 ha große Freilinger See mit offiziell 263 m Badestrand auf der aktuellen Badegewässerkarte NRW als Badesee wiederholt mit ausgezeichneter Wasserqualität ausgewiesen worden.

 


(s. auch www.eea.europa.eu/themes/water)

 

Näheres zum Badegewässerprofil unter folgendem Link : Wasserqualität Freilinger See.

Unbeschwertes Badevergnügen ist also auch während der kommenden Sommermonate garantiert, wenn denn das Wetter mitspielt und das Wasser etwas wärmer ist als die im Mittelwert anzutreffenden 16,9 Grad !

 

 

 

"Botox to go - bei uns kriegst Du Dein Fett weg"

 

 

Zum mittlerweile dritten Mal bekommt man im Nachbarort Lommersdorf in der Bürgerhalle Kabarett vom Feinsten geboten : am 16. Juni 2012 um 20.00 Uhr gastieren die Weibsbilder mit ihrem neuen Programm "Botox to go" in der größten Veranstaltungshalle der Gemeinde Blankenheim.

Und wer sie bei ihren beiden letzten Auftritten erlebt hat, der kann schon erahnen, was ihn an diesem Abend erwartet : Unterhaltung pur !

Anke Brausch und Claudia Thiel haben sich aber auch wieder einiges einfallen lassen, um die Lachmuskeln ihres Publikums zu strapazieren.

Ausgangspunkt ihres Wellnessprogramms der anderen Art ist dabei ihre These "Schönheit liegt im Auge des Betrachters!"

Die Weibsbilder haben es sich mit  „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg!“ zur Aufgabe gemacht, der Schönheitsindustrie und dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt werden.

Wie fast alle Frauen machen auch sie sich Gedanken übers Altern, dem oft damit einhergehenden Attraktivitätsverlust und dem Problem, wenn der eigene Körper zur Dauerbaustelle wird. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen.

Aber...Braucht man wirklich Collagen im Mund, um eine dicke Lippe zu riskieren? Steigern ein kurviger Oberbau und ein aufgepolstertes Heck tatsächlich den Fahrspaß?

 

 

Ebenfalls im Schönheitsrausch befinden sich die beliebten Bühnenfiguren des Kabarettduos, die natürlich auch ihr Fett weg kriegen. So denkt z.B. auch Christel Müller aus Kalenborn-Scheuren : "Schön ist, was gefällt!" und gibt wieder gekonnt Eifeler Weisheiten zum Besten, besticht dabei aber lieber durch bäuerlich-naiven Charme als sich von Botox-Spritzen stechen zu lassen.

Die Karten für die Beauty-Anwendung der etwas anderen Art gibt es ab sofort im Vorverkauf für 12 € in der Bäckerei Emondts in Lommersdorf unter 02697/551 und bei der VR Bank in Lommersdorf.

Abendkasse für 14 €  und Einlass ab 19.00 Uhr.

 

 

Also, Karten kaufen, Termin notieren und hingehen. Denn Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin...natürlich auch gegen das Altern !

Viel Spaß bei diesem Anti-Aging-Programm !

Wer hat Interesse ?

 

Das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim - Gemeindewerke für Wasser und Abwasser - Koblenzer Straße 19 in Blankenheim veräußert gegen Meistgebot nachstehende Anlagengüter :

- Rasentraktor : "Wheel Horse" Typ B 165 - 16 PS - Baujahr 1982, reparaturbedürftig (Mähwerk, Reifen und Batterie defekt)

- Motorola GM 950 : Sprechfunkanlage - lizenzberechtigt - Baujahr 1997, bestehend aus : 2 Stück Feststationen Centro plus CB 6330-11; 3 Stück Handfunkgerät Motorola GP 300; 3 Stück Schnell-Ladegerät; 2 Stück Autoladehalterung; 6 Stück Motorola GM 950

Besichtigung während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude, Koblenzer Str. 19 nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Schriftliche Angebote bitten wir im verschlossenen Umschlag mit der jeweiligen Aufschrift des oben angegebenen Anlagegutes zu versehen und bis spätestens 8. Juni 2012 beim Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim in der Koblenzer Straße 19 in Blankenheim abzugeben.

Die Rechnung wird mit gesetzlicher Mehrwertsteuer von 19 % ausgewiesen.

 

Alles Liebe und Gute zur Diamantenen Hochzeit !

 

 

 

Einen ganz besonderen Hochzeitstag gibt es heute, am 16. Mai 2012  in der Lommersdorfer Straße zu feiern : die Diamantene Hochzeit von Hilde und August Birk.

Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zu dem beachtlichen Ehejubiläum und wünschen den beiden noch viele schöne gemeinsame Jahre, die hoffentlich von Gesundheit und Zufriedenheit geprägt sind.

Und wenn man 60 Jahre glücklich verheiratet ist, dann hat man allen Grund, dies auch gebührend zu feiern. Wir wünschen Hilde und August daher heute ein schönen Fest im Kreise der Familie !

 

 

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 2 Tage her Lesen
    Eine zauberhafte Geschichte mit Happyend!
  • Erwin aus Freilingen, 2 Tage her Lesen
    Vielen Dank an Frau Veronika Ahanaev und...
  • Hedy Meyer , 6 Tage her Lesen
    Es war ein super Abend, mit viel zu...
  • Simon Hellenthal, 6 Tage her Lesen
    Wer braucht da schon Hollywood....
  • Monika K., 6 Tage her Lesen
    Es war wieder mal soooo klasse,...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Fernseher
( / Ich verschenke)

Fernseher
13.02.2025

Dampfmaschine (defekt)
( / Ich verschenke)

Dampfmaschine (defekt)
21.10.2024

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Bichler