Beiträge

 Nicht nur Freilingen freut sich schon !!!

 

 

 

Freunde guter Musik, bester Unterhaltung und uriger Biergartenstimmung aufgepasst :

Es wieder soweit, und das zum mittlerweile 21. Mal : Bierwoche im Biergarten von Meiershof.

Ab dem 6. August kann man dann die hoffentlich lauen Sommerabende wieder in geselliger Runde bei toller Live-Musik, leckeren Grillspezialitäten und zapffrischem Bier bei Käsper und Ingrid verbringen. Und es wird wie jedes Jahr für jeden musikalischen Geschmack etwas geboten :

Am Eröffnungsabend, 6. August 2012 findet der traditionelle Fassanstich statt. Und als besonderes Eröffnungs-Bonbon gibt es an diesem Abend "Bonusbons": 10er Block Bons kaufen, 1 Bon gratis dazu. Da heißt es doch reichlich eindecken mit Bons !

 

Am Dienstag, 7. August 2012 geht es dann zünftig zu, wenn der Musikverein Dollendorf zur Unterhaltung aufspielt. Die größte Blaskapelle der Oberahr hat sicherlich für jeden Musikfreund etwas im Repertoire dabei. 

 

Den Mittwochabend, 8. August 2012 gestalten dann die beliebten Ahrhüttener Musikanten mit Musik "von den Alpen bis zur Nordsee".

 

Der schon fast traditionelle "Kölsche Abend" am Donnerstag, 9. August 2012 steht dann ganz im Zeichen von kölschen Tönen von FDH & Bums. Dazu gibt es stilecht frische, hausgemachte Reibekuchen und natürlich ein ... Kölsch !

 

Am Freitag, 10. August 2012 laden Käsper und Ingrid dann zu einem Stimmungs- und Tanzabend mit den Besseler Brüdern der "Borsalino Dance Band" ein.

 

Selbstverständlich darf auch der Musikverein Freilingen auf der Bierwoche nicht fehlen ! Die einheimischen Musikanten bestreiten am Samstag, 11. August 2012 ab 19.00 Uhr das Unterhaltungsprogramm.

Ab 22.00 Uhr geht dann die Party so richtig los mit einer "U30"-Party mit DJ Jörg Grewe, zu der natürlich alle Altersklassen recht herzlich eingeladen sind. Und immer wenn es in Freilingen um gute Musik geht, steht natürlich auch unser "Voice" auf dem Programm: Dominic Sanz, der als Gaststar nicht nur einheimische Fans begeistert!

 

Am letzten Tag der Bierwoche, Sonntag, 12. August 2012 kann man sich ab 12.00 Uhr auf Meiershof an den Mittagstisch setzen, so dass die heimische Küche getrost kalt bleiben kann. Ab 14.00 Uhr sorgt der Musikverein Reetz für die richtige Begleitmusik für einen entspannten Nachmittagsplausch im Biergarten.

Wie immer gibt es dann ab 15.00 Uhr neben Bier auch wieder leckeren Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Auch an die Kleinen wird an diesem Tag selbstverständlich gedacht : im Rahmen des Kinderprogramms kann man sich z.B. beim Kinderschminken verschönern lassen. Das gilt natürlich auch für die großen Kleinen!

 

Wir wünschen Käsper und Ingrid und natürlich auch uns selbst für diese Woche schönstes Biergartenwetter und jede Menge Spaß und Unterhaltung, ganz nach dem Motto von FDH & Bums :

 

"Et ist Bierwoch, Käsper zapp an ! Et is Bierwoch, do john mer hin !"


 

Ach übrigens, bei Käsper gibt es außerdem die attraktivste und technisch ausgeklügelste Herrentoilette weit und breit.

Allein die ist eine "Reise" wert ! Wer das jetzt nicht glaubt, sollt einmal unseren Bericht unter folgendem Link nachlesen und sich selbst ein Bild machen : "Was für eine "Rinne"!

Contrast.Silver rocken in Zingsheim !

"Habt Ihr am Wochenende noch nichts vor?"

 

Am Samstag, 30.Juni ab 20.00 Uhr rocken auf dem Zingsheimer Sportfest Contrast.Silver mit Live Cover Rock.

Auf dem Programm stehen Titel von Volbeat, Die Toten Hosen, Goldfinger, Die Ärzte und neue Sachen wie Alex Clare.

Im Anschluss lässt DJ Tim den Sportplatz mit seinen Beats erzittern.

Viel Spaß !

 

Buntes Sommerprogramm rund um den Weiher

 

 

 

Bereits zum siebten Mal in Folge startet am Donnerstag, 28. Juni die beliebte Veranstaltungsreihe "Sommer am See" in Blankenheim.

Neben abwechslungsreicher Live-Musik wird in den nächsten Wochen bis Ende Juli jeweils donnerstags ein vielfältiges Programm rund um die Weiheranlage präsentiert.

So werden an Sonnentagen verschiedene Freibadaktionen angeboten, z.B. Turmspringen, Wassergymnastik und Bootrennen.

Für die Kleinsten bieten die verschiedenen Kindergärten der Gemeinde Blankenheim jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr ein eigenes Unterhaltungsprogramm mit Basteln, Bewegung, Spiel und Spaß.

Während der "Happy Hour für Kids", ebenfalls von 17.00 bis 19.00 Uhr gibt es alle Getränke, Minigolf und Bootfahren auf dem Weiher zum halben Preis.

Es lohnt sich also, an den kommenden Donnerstagen nach Blankenheim zu kommen, nicht nur wegen des um 18.00 Uhr startenden Musikangebotes.

 

Allein das kann sich allerdings schon sehen lassen :

Den Auftakt machen am Donnerstag, 28. Juni die Lokalmatadoren "Hello New Generation" aus Blankenheim.

Die Band gibt es seit 1988 und sorgen auch in neuer Formation bzw. Generation für beste Stimmung- und erstklassige Tanzmusik.

Musikalisch reicht das Repertoire von Rocksongs über alte Schlager bis hin zu Musik der 70er/80er, sodass kein Wunsch offen bleibt und alle Generationen angesprochen werden. Der Sound der Band bleibt dabei immer geprägt von einem pumpenden Groove und abwechselnden Leadsängern. Denn bei dieser Formation singen nicht nur die Frontleute Nicole Wollenweber und Marco Trappen, sondern auch die Instrumentalisten, welche sich aus Philipp Höger (E-Gitarre und Gesang), Jean-Pierre Nelles (Schlagzeug und Gesang), Klaus Künne (Keyboard und Gesang) und Ralf Weifenbach (Bass-Gitarre) zusammenstellt. Diesen Auftritt sollte man sich also nicht entgehen lassen !

 

Der Donnerstag, 5. Juli steht ganz im Zeichen von Uwe Reetz.

Der bekannte Kinderliedermacher zeigt an diesem Abend seine ganze künstlerische Bandbreite. Zunächst steht eine Stunde lang sein Kinderrepertoire auf dem Programm.

Anschließend sorgt er mit Unterstützung der Cadilacs für die Unterhaltung der "Großen". Nach fast zweijähriger Pause steht die altbekannte Coverband nun erneut auf der Bühne. Denn trotz ihres eigentlichen Ruhestandes, lassen es sich die eingefleischten Musiker nicht nehmen, das ein oder andere Konzert zum Besten zu geben. Dabei treffen die Cadillacs mit ihrer großen Bandbreite an Liedern, die von Pop & Rock bis zu bekannten Schlager durch alle Jahrzehnte hinweg führen, mit Sicherheit jeden Geschmack.

Frontmann und Gitarrist Uwe Reetz, Roland Kill an den Keyboards, Norbert Dederichs am Schlagzeug und Hardi Nowald am Bass sorgen als Stammbesetzung der Band mit Sicherheit für einen stimmungsgeladenen Abend. Mit Saxophonist Mathias Poth und Sängerin Anna Kühnast als zusätzliches Highlight sind die Cadillacs der Garant für ein unvergessliches Konzert. An diesem Abend wird also wirklich für alle Generationen etwas geboten !

 

Am Donnerstagg, 12. Juli kann man sich auf die Müller Big Band aus Neuerburg freuen.

Die Müller-Band ist keine Combo oder Big Band im bekannten und eigentlichen Sinn. Alfons Müller, ehemals Dekanatskantor in Neuerburg, spielte mit seinen Söhnen Christian, Thomas und Stefan bei Familienfeiern zur Unterhaltung auf und nach und nach gesellten sich Verwandte und Freunde aus Spaß am gemeinsamen Musizieren hinzu – die Müller-Band war geboren.

2005 trat sie erstmals in Big-Band-Besetzung mit 14 Instrumentalisten, mehreren Sängern und eigenem Conferencier auf und ist seitdem zum Publikumsmagnet des Musikalischen Sommers in Neuerburg avanciert und zur festen Größe im Programm aufgestiegen.

Die Müller-Band steht für gepflegte Unterhaltung. Neben der traditionellen Blasmusik wie Volksmusik und Polka reicht ihr beschwingtes Programm von Swing- und Bluesrhythmen über Schlager und Evergreens bis hin zum a cappella Gesang. Ein musikalisches Spektrum also, das einen kurzweiligen Abend für jeden Geschmack verspricht.

 

Am 19. Juli, natürlich auch ein Donnerstag, kann man sich auf den Auftritt von FDH und Bums freuen.

Die bekannte Eifeler Stimmungsband aus Freilingen sorgt in der Besetzung Hans-Georg Hellenthal, Stefan Klütsch, Thorsten Eich und Dietmar Faber für beste Unterhaltung. Mit Kontrabass, Akkordeon, Gitarre und dem für die Band typischen selbstgebauten  „Schlagwerk“ von Stefan Klütsch, bestehend aus verschiedenen Eimern, einer Zink-Gießkanne, einer Kohle-Schaufel sowie einer alten Bratpfanne, alles zusammengeschraubt auf einer alten Werkbank, wird aufgespielt, was das Herz der Musikfreunde begehrt.

Das Liedgut reicht von den letzen vier Jahrzehnten bis heute. Darunter kölsche Stimmungs- und Karnevalslieder, Country-, Rock- und Volkslieder bis hin zu aktuellen deutschen und englischen Hits. Was die vier Musiker angeht, halten sie es wie der Werbeslogan eines großen Baumarktes: Sie spielen alles, „außer Tiernahrung“!!! Freuen Sie sich also auf gute Musik und jede Menge Spaß !

 

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe macht am Donnerstag, 26. Juli die JoJoJoisten Party-Band.

Die Band aus Simmerath rund um den unverwechselbaren Sänger mit der ausdrucksvollen Soulstimme versteht ihr Handwerk. Die 4 professionellen Musiker sind seit Jahren in den unterschiedlichsten Musikrichtungen zuhause und begeistern ihr Publikum immer wieder auf’s Neue. Die Jojo Joisten Band nimmt Sie und Ihre Gäste mit auf eine Reise durch mehr als 30 Jahre Musikgeschichte. Aktuelle Hits gehören genauso zum Repertoire wie Rock -Klassiker der 80er und 90er–Jahre. Die durchgehende Abwechslung garantiert somit für Jung und Alt die perfekte Mischung, also unbedingt hingehen !

 

Allen Besuchern jetzt schon viel Spaß und hoffentlich sonnige und warme Abendstunden !

 

 

Beachtliche Leistungen und erfolgreiche Premiere trotz schlechten Wetters

 

Als die Veranstalter des Green Hell Triathlons bei einem Meeting am Nürburgring Ende April eine persönliche Einschätzung hinsichtlich der voraussichtlichen Wassertemperaturen im Freilinger See im Juni haben wollten, war meine spontane Antwort: "Eher kalt, aber kalt ist ja bekanntlich relativ".

So könnte man noch darüber diskutieren, ob denn die 19 Grad Wassertemperatur, die am Sonntag, 24. Juni beim Green Hell Triathlon im Freilinger See vorzufinden waren, sich für die Teilnehmer eher warm oder eher kalt anfühlten. Die Außentemperaturen ließen aber in jedem Fall zu wünschen übrig : 13 Grad ! Selbst für die Eifel doch recht kühl, wenigstens im Sommer ! Aber wen stört das angesichts eines solchen Events ?

Und während sich die zahlreichen Zuschauer, die sich vom frühen Start der Veranstaltung nicht hatten abschrecken lassen, mit Klatschen und Anfeuern warm hielten, stürzten sich die rund 700 Teilnehmer beim Start der jeweils gewählten Strecke voller Eifer und strotzender Energie in das kühle Nass. Es war schon beachtlich, in welcher Geschwindigkeit manche die mit Bojen gekennzeichnete Schwimmstrecke angingen. Stellenweise hatte dies schon den Anschein, als sei ein aufgeschreckter Fischschwarm im See unterwegs.

 

 

Nur um zu verdeutlichen, in welchem Tempo die "Profis" die Schwimmstrecke meisterten, die sich für den 226 Half gemeldet hatten, bei dem 1900 m geschwommen werden mussten : die Schnellsten schafften die Gesamtstrecke in rund 25 Minuten, während die Schnellschwimmer bei der Shorty-Gruppe ( 500 m Schwimmen) nach rund 8 Minuten wieder aus dem Wasser stiegen. Da blieb es natürlich auch nicht aus, dass so mancher Schwimmer von Teilnehmern der anderen, später startenden Gruppe überholt wurde.

Aber letztlich ging es vielen Teilnehmern ja auch nur um den olympischen Gedanken: "Dabeisein ist alles", was natürlich niemand daran hinderte, seine beste Leistung zu zeigen.

Auch die vier Freilinger Teilnehmer Max Hierlwimmer, Thomas Renner, Axel Meißner und Wolfgang Helmes-Mertin konnten letztlich allesamt stolz auf ihre Leistung und das Überlaufen der Ziellinie am Nürburgring sein.

Letzterer wohnt zwar seit einigen Jahren in Lommersdorf, bezeichnet aber als gebürtiger Freilinger den See auch heute noch als "seinen See" (s. lesenswerter Bericht in der Kölnischen Rundschau vom 22. Juni), weshalb er an dieser Stelle einfach mal zu dem Freilinger Teilnehmerfeld hinzugezählt wird.

Max und Thomas hatten sich mit der "Olympic"-Strecke sogar einer ganz besonderen Herausforderung gestellt : 1500 m Schwimmen, 58 km Radfahren und zehn Kilometer Laufen. Jede einzelne Disziplin würde normalerweise ausreichen, um den Tagesbedarf an sportlicher Betätigung zu erfüllen. Aber alles hintereinander bei kühler Außentemperatur, teils stürmischem Wind und 1000 zu überwindenden Höhenmeter stellt schon eine mehr als beachtliche Leistung dar. Und wenn man dann noch so respektable Gesamtplätze erreicht, dann ist dies schon aller Ehren wert.

Max wurde nämlich mit einer Gesamtzeit von 4 Stunden, 3 Minuten und 1 Sekunde 103. der Gesamtwertung bei 211 männlichen Konkurrenten in seinem Teilnehmerfeld.

 

 

Thomas schaffte es mit einer Gesamtzeit von 4 Stunden, 16 Minuten und 6 Sekunden auf den beachtlichen 147. Platz.

 

 

 

Und auch Axel und Wolfgang bei den "Shorty's" haben erfolgreich ihren ersten Triathlon "überstanden".

Nach 2 Stunden, 56 Minuten und 2 Sekunden hatte Axel die 500 m Schwimmen, 37 km Radfahren und 5 km Laufen absolviert und damit im Endklassement den 27. Platz bei rund 40 männlichen Teilnehmern seiner Teilnehmerkategorie erreicht.

Auch der selbsternannte "Anti-Sportler" Wolfgang erreichte nach 3 Stunden, 6 Minuten und 44 Sekunden glücklich das Ziel am Nürburgring und belegte damit den 37. Platz in der Gesamtwertung.

 

 

 

Wie viele Sekunden letztlich durch die Unterstützung der örtlichen Fangemeinde gewonnen wurden, sei es durch lautstarke Anfeuerungsrufe, Spruchbänder oder Straßenschriftzüge ist zwar nicht genau zu ermessen. In jedem Fall haben sie laut Aussage der Teilnehmer nicht unwesentlich dabei geholfen, das Beste aus sich rauszuholen.

 

 

 

Da dürfte es dann am Ende auch nicht überraschen, dass man schon über die Teilnahme am nächsten Green Hell Triathlon nachsinnt. Dieser ist laut Angaben des Veranstalters bereits geplant, und zwar voraussichtlich für den 23. Juni 2013.

Für die zweite Auflage denkt man seitens des Veranstalters sogar darüber nach, eine Langdistanz mit 4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen anzubieten. Das wird dann aber die weitere Planung ergeben, die schon voll im Gange ist.

Denn auch für die Organisatoren von der Nürburgring Automotive GmbH und die Ausrichteragentur Jeschke und Friends war die Veranstaltung ein voller Erfolg. „700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprechen eine eindeutige Sprache. Wir blicken auf eine sehr gute Premiere und freuen uns auf das Jahr 2013. Denn dann werden wir diese tolle Veranstaltung wiederholen“, freut sich Uwe Jeschke vom Ausrichter Jeschke und Friends.

„Die Grüne Hölle hat das Potenzial, um eine der beliebtesten und gleichzeitig härtesten Triathlon-Veranstaltungen zu werden. Wir danken allen Starterinnen und Startern, die diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten gemacht haben“, so der Eventmanager.

Wenn man sich den anspruchsvollen Streckenverlauf der Radstrecke anschaut, konnte man seitens des Veranstalters dann auch tatsächlich darüber hoch zufrieden sein, dass bei der großen Anzahl von Startern "nur" 3 Unfälle zu verzeichnen waren, die einen Besuch im Krankenhaus erforderlich machten. Aber alle Athleten wurden mittlerweile wieder entlassen.

Alle restlichen Starter sind wohlbehalten ins Ziel gekommen, der letzte abends um 19.00 Uhr. "Das Feedback der Teilnehmer war in jedem Fall sehr positiv. Sie waren alle von der Strecke und dem See mit seinem klaren Wasser sowie dem Nürburgring begeistert, wenn auch das Wetter nicht so mitgespielt hat" so Anne Mich vom Veranstaltungsmanagement. Na ja, wir leben eben in der Eifel !

Jedenfalls freuen wir uns auch schon darauf, wieder dabei zu sein...wenn auch nur als Zuschauer !

 

 

Auch wir möchten den Veranstaltern für die reibungslose Organisation, die gute Kommunikation und die tolle Werbung für den Freilinger See danken !

Und allen Teilnehmern noch einmal herzlichen Glückwunsch zu ihrem Abschneiden !!!

Dann bis zum nächsten Jahr...

(Alles über die Sieger in den einzelnen Kategorien bzw. die Gesamtauswertung unter Green Hell Triathlon und weitere tolle Schnappschüsse von Markus Birk unter folgendem Link Bilder Freilinger Teilnehmer Green Hell Triathlon)

 

 

 

 

Buntes musikalisches Programm anlässlich des 60jährigen Bestehens des Musikvereins Freilingen

 

 

Bereits zum 36. Mal lädt der Musikverein Freilingen am ersten Juli-Wochenende zu seinem beliebten Seefest am Freilinger See ein.

Aber das allein wäre wohl kein Anlass für eine große Jubiläumsfeier. Es ist vielmehr ein anderes Jubiläum, das in diesem Jahr ansteht und entsprechend gefeiert werden muss: der Musikverein Freilingen begeht 2012 seinen "60. Geburtstag".

Anlässlich dieses Gründungsfestes haben sich die Musiker und Musikerinnen ein besonderes Programm für dieses Wochenende einfallen lassen.

Am Samstag, 7. Juli startet das Seefest am „Freilinger See“ um 18.00 Uhr mit einer Mischung aus Livemusik und Musik vom "Band".

Ab 19.00 Uhr treten die Ripsdorfer Show-Fanfaren auf. Anschließend präsentiert DJ Maddy seine "music and light mobile disco show".

Fortgesetzt wird das Seefest am Sonntag, 8. Juli ab 11.30 Uhr mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm, das von verschiedenen Musikvereinen aus der näheren und entfernteren Umgebung gestaltet wird.

 

Als geladene Vereine werden begrüßt:

11.30 Uhr – 12.15 Uhr: Lommersdorfer Musikanten

12.30 Uhr – 13.15 Uhr: Musikverein Reetz

13.30 Uhr – 14.15 Uhr: Musikverein Hüngersdorf

14.30 Uhr – 15.00 Uhr: Auftritt der „Blaumeisen“,  Tanzgruppe aus Freilingen

15.00 Uhr – 15.45 Uhr: Koniklijke Fanfare St. Lambertus Eindhout

16.00 Uhr – 16.45 Uhr: Musikverein Dollendorf

17.00 Uhr – 17.45 Uhr: Uedelhovener Dorfmusikanten

 

Besonders freut sich der Musikverein Freilingen auf die Freunde aus Belgien. Die Königlichen Fanfaren St. Lambertus aus Eindhout, die eigens für dieses Feste anreisen, werden ab 15.00 Uhr aufspielen.

Auch in diesem Jahr ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Zum Mittagstisch am Sonntag gibt es neben den bekannten Grillspezialitäten auch wieder einen guten Eintopf, die beliebte Erbsensuppe.

In der "Cafeteria" werden dann ab 14.00 Uhr noch frisch gebackene Waffeln sowie Kaffee und Kuchen serviert.

Und mit frisch Gezapftem vom Fass an einem der beiden Bierbrunnen sowie genussvollen Weinen der Mosel am Weinpavillon kann jeder entsprechend seines Geschmackes den Durst löschen.

Freundliche Kuchenspenden nimmt der Musikverein natürlich gerne entgegen. Zur besseren Planung bitte an Ingrid Reifferscheid (Tel. 90 10 98 ) wenden. Vielen Dank !!!

Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Freilingen !

Der Eintritt ist wie immer frei.

 

 

 

 

 

 

Spielgemeinschaft siegt auf dem Sportfest in Pesch

 

Die SG Oberahr/Lommersdorf hat das Turnier auf dem Sportfest der SpVg Pesch-Harzheim e.V. auf der Sportanlage in Pesch am 15.Juni 2012 gewonnen.

1.Spiel : SpVg NöPeHa 1 - SG Oberahr/Lommersdorf : 0:0

2.Spiel : SG Oberahr/Lommersdorf - FC Keldenich : 1:0

3.Spiel : SV Sötenich II - SG Oberahr/Lommersdorf : 0:1

4.Spiel : SG Oberahr/Lommersdorf - SpVg NöPeHa III : 0:1

 

Im Halbfinale wurde der FC Holzheim/Weiler a.B. 0:4 bezwungen.

Im Finale traf die SG Oberahr/Lommersdorf auf den SC Roitzheim und siegte mit 4:2.

Die Spieler für die SG Oberahr waren: Klaus Sigel, Johannes Sigel , Philipp Schlecht, Björn Plötzer, Dominic Sanz, Kevin Plötzer, Marc Joschonek, Sebastian Caspers und Simeon Croe. Marco Matisic und Dennis Schmitz waren als Trainerteam verantwortlich.

Die Torschützen für die SG Oberahr/Lommersdorf waren Dominic Sanz (6), Johannes Sigel (3) und Marc Joschonek (1).

WiF gratuliert der Mannschaft zum Turniersieg und wünscht weiterhin viel Erfolg!

 

Großes Entscheidungswochenende !

 

 

...nein, die Rede ist nicht von dem zur Zeit laufenden Fußball-Europameisterschaftswettbewerb, so viel weiß auch der noch so wenig interessierte Mitbürger.

Gemeint ist das große Finale der Nachwuchsköche am 15. und 16. Juni 2012 in Frankfurt beim Rudolf Achenbach Preis, dem Bundesjugendwettbewerb des Verbandes der Köche Deutschlands (VKD), bei dem Falko Weiß aus Freilingen wie berichtet (s. Falko gewinnt Vorentscheid ) als Sieger des Vorentscheides des Landesverbandes West sich mit 8 Mitstreitern und Landesverbandssiegern messen muss.

Die 9 Jungköche treten an diesem Wochenende in der Endrunde in Frankfurt gegeneinander an. Gekocht wird zum Finale in den besonders für Wettbewerbe ausgestatteten Küchen des Best Western Premier IB-Hotels Friedberger Warte in Frankfurt, wo die neun Finalisten ideale Arbeitsbedingungen vorfinden. Die Preisverleihung findet dann in festlichem Rahmen im Sheraton Hotel & Towers am Frankfurter Flughafen statt.

Der Sieger ist Deutschlands bester Nachwuchskoch... ein nicht zu verachtender Titel, der zudem mit 1000 € und einem mehrwöchigen Aufenthalt in deinem Hotel der Starwood-Gruppe dekoriert wird.

Übrigens, 1994 hat der aus der ARD bekannte Fernsehkoch Tim Mälzer als Nachwuchskoch diesen renommierten Preis gewonnen und nicht zuletzt damit einen Grundstein für seine deutschlandweite Karriere gelegt. Da bleibt zu hoffen, dass Falko dem nachfolgen kann !

Also, Daumen drücken für Falko!

Über das Ergebnis des Wettbewerbes wird selbstverständlich berichtet!

 

...und das im wahrsten Sinne des Wortes !

Runa ist der Name des neuesten, weiblichen Nachwuchses in Freilingen. Sie erblickte am Mittwoch, 13. Juni 2012 das Licht der Welt.

Der Name der jungen Dame stammt aus dem Skandinavischen. Er wird am häufigsten auf Island verwendet und bedeutet eben übersetzt so viel wie "Geheimnis" oder "Zauber".

Bei zarten 49 cm Größe bringt sie ein Gewicht von 2910 gr auf die Waage und ist der ganze Stolz von beiden Opas und Omas.

Den frischgebackenen Eltern Esther und Mario Schwarz wünschen wir an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu ihrem Nachwuchs !

Und natürlich geht auch ein Glückwunsch an Schwester Jorna, übrigens Platz 2346 in der Chartliste der beliebtesten weiblichen Vornamen und damit klar hinter ihrer kleinen Schwester, deren Name immerhin auf Platz 574 rangiert.

Das nur so nebenbei erwähnt für diejenigen, die den Namen Runa für ausgefallen halten.

 

 

 

Neuer Kurs für alle Altersklassen

Tanz-Projekte, Computerkurse und Handarbeitskreise werden ja schon länger im Bürgerhaus in Freilingen angeboten. Jetzt kommt ein weiteres interessantes Angebot hinzu, und zwar Fitness-Gymnastik für Frauen jeden Alters.

Stattfinden soll der Kurs jeden Freitag in der Zeit von 18.30 - 19.45 Uhr, erstmalig schon diesen Freitag, 15. Juni.

Einfließen sollen in den Kurs Aerobic-Elemente und Muskeltraining ohne Hilfsmittel und Geräte, so die Leiterin des Kurses Irmgard Dülsner, die vor einiger Zeit zur Durchführung eines solchen Fitness-Angebotes eigens über die Tura Lommersdorf den Übungsleiterschein erworben hat.

Wer gerne in einer größeren Runde in Bewegung bleiben möchte, ist also in dem Kurs gut aufgehoben.

Die Trainingsstunden finden zunächst bis zu den Sommerferien statt. Bei entsprechender Nachfrage bzw. ausreichenden Anmeldungen wird das Angebot nach den Sommerferien fortgesetzt.

Weitere Infos direkt bei Irmgard Dülsner, Tel. 02697 / 90 11 90.

Na, dann mal los !

Interview mit einem Freilinger Starter beim Triathlon-Event

 

 

Schwimmen im Freilinger See bei sommerlichen Temperaturen macht richtig Spaß. Auch für den Radsport können sich immer mehr aktive Menschen begeistern. Und Joggen zählt seit jeher zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung.

Aber können Sie sich vorstellen, alle drei Disziplinen hintereinander zu absolvieren, unter Zeitdruck und im dichten Gedränge mit zahlreichen Konkurrenten im Rahmen eines Triathlons?

Man muss schon ein wenig verrückt sein, jedenfalls ordentlich trainiert haben, sowohl im Wasser, als auch auf dem Rad und mit den Laufschuhen, wenn man sich einem solchen Wettkampf stellen will. Besonders dann, wenn dieses Event auch noch in der Eifel stattfindet, was bedeutet : eher kalte Wassertemperaturen, etliche Höhenmeter und nicht unbedingt beste Wetterbedingungen.

Mit dem Green Hell Triathlon am 24. Juni findet in der Eifel zum ersten Mal ein sportlicher Wettbewerb dieser Art und Größenordnung statt und es ist bei weitem nicht so, dass sich dafür nur ausgemachte Profis und langjährige Triathleten begeistern können.

Auch aus unserer Gegend haben sich zahlreiche Freizeitsportler für dieses sportliche Highlight angemeldet. Allein Freilingen stellt 4 Teilnehmer, unter ihnen Axel Meißner, den man bisher eigentlich in erster Linie auf seinem Mountainbike auf den zahlreichen Strecken in der Umgebung beobachten konnte.

Welche Distanzen er am 24. Juni im Wasser, auf dem Rad und beim Laufen absolvieren muss, was es mit dem "Team Kettenfett" auf sich hat und bei welchen Wettkämpfe er sonst nach antreten will, kann in einem Interview mit ihm unter der Rubrik Im Gespräch mit... nachgelesen werden.

Wie immer sehr interessant !

Da war doch sonst was Mitte Juni ???

 

Für alle, die eine Ankündigung des Kinderfestes der Freiwilligen Feuerwehr vermissen, das normalerweise Mitte Juni und damit noch vor den Sommerferien in Freilingen stattfindet, sei gesagt : dieses Jahr gibt es kein Kinderfest im Juni...dafür aber im Juli.

Aus organisatorischen Gründen hat man in diesem Jahr nämlich den Termin für die Veranstaltung in die Sommerferien legen müssen, und zwar auf den 21. und 22. Juli.

Also keine Angst, das Kinderfest fällt 2012 nicht aus, sondern findet einfach nur einen Monat später statt.

Ein entsprechender Veranstaltungshinweis erfolgt dann noch einmal kurz vor dem Fest, damit auch ja keiner sagen kann, er hätte die Terminverlegung nicht mitbekommen !

 

Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes für Freilinger Löschgruppenführer

 

 

Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein sehr "erhebender" Moment beim Festkommers anlässlich des Jubiläumsfeuerwehrfestes in Reetz in Verbindung mit dem 20. Gemeindefeuerwehrtag am Samstag, 9. Juni 2012 : alle Feuerwehrmänner und Gäste im voll besetzten Bürgerhaus in Reetz hatten sich entsprechend der Bitte von Kreisbrandmeister Udo Crespin vom Kreisfeuerwehrverband Euskirchen erhoben, um Siegfried Bonzelet eine ganz besondere Würdigung und Ehre zuteil werden zu lassen, nämlich die Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Euskirchen.

Diese Auszeichnung wurde für alle Anwesenden und vor allem den Geehrten völlig überraschend verliehen und von großem Applaus begleitet.

Dem Kreisfeuerwehrverband gehören insgesamt rund 4500 Feuerwehrleute an, von denen 2500 Feuerwehrkameraden aktiven Löschdienst leisten und 700 Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr angehören. Jedes Jahr werden von allen Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes nur 2 Feuerwehrleute auf besonderen Vorschlag und Entscheidung des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes hin mit der Verdienstmedaille gewürdigt.

Und die diesjährige Entscheidung zugunsten des Freilinger Löschgruppenführers war den Verantwortlichen ganz leicht gefallen, da er laut der Ausführungen von Udo Crespin sich in mehrfacher Hinsicht als ein echtes Vorbild im Ehrenamt erwiesen habe.

Hauptbrandmeister Siegfried Bonzelet sei 1983, mit 22 Jahren, in die Freiwillige Feuerwehr Blankenheim, Löschgruppe Freilingen, eingetreten. 1995 habe er Führungsverantwortung übernommen und sei nunmehr seit 17 Jahren Löschgruppenführer und stehe der Löschgruppe mit sehr großem persönlichen Engagement vor. Im Jahre 2006 habe er zudem zusammen mit seinen Kameraden die Jugendfeuerwehrgruppe der Löschgruppe Freilingen gegründet.

Laut des Kreisbrandmeisters könne er auch als "Motor" und fachkundiger Bauleiter beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Freilingen angesehen werden, das mit erheblicher Eigenleistung gebaut und 2010 eingeweiht werden konnte.

Nach Ansicht von Gemeindebrandinspektor Willi Heck hat Siegfried Bonzelet durch seinen hohen persönlichen Einsatz zu einer erheblichen Verbesserung und Sicherstellung der Gefahrenabwehr in Freilingen, aber auch in der Gemeinde Blankenheim beigetragen.

Und auch Bürgermeister Rolf Hartmann meinte nach der Ehrung zum Freilinger Löschgruppenführer: "Das haben Sie wirklich verdient!".

Nur einer wusste einmal ausnahmsweise überhaupt nicht, was er zu der ganzen Angelegenheit sagen sollte : Siggi selber. Völlig überrascht und nach eigenen Angaben total geplättet nahm er nach der offiziellen Ehrung und Übergabe von Urkunde und Orden unübersehbar stolz die zahlreichen Glückwünsche seiner Feuerwehrkameraden entgegen.

Und daran, dass ihm tatsächlich die Worte fehlten, konnte man dann auch eindeutig erkennen, dass er von der Ehrung tatsächlich weder etwas gewusst noch geahnt hatte.

 

 

"Jetzt habe ich es vor lauter Überraschung völlig versäumt, ein paar Dankesworte ins Mikrofon zu sagen. Aber wenn ich etwas hätte sagen können, dann hätte ich mich in jedem Fall bei meinen Kameraden von der Freilinger Feuerwehr bedankt. Denn alles, was ich geleistet habe, konnte ich nur leisten, weil bei uns die Kameradschaft stimmt !" so der Geehrte kurz nachdem er dann doch die Sprache zumindest gegenüber Bürgermeister Hartmann wiedergefunden hatte.

In der Feuerwehr gilt eben nicht nur der altbekannte Spruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!",  sondern auch das Motto der Drei Musketiere : "Einer für alle, alle für einen!"

Auch Wif gratuliert dem Freilinger Löschgruppenführer recht herzlich zu seiner Auszeichnung !

Da ich selbst von der Ehrung überrascht wurde, hatte ich leider keinen ordentlichen Fotoapparat dabei, so dass die Bilder leider etwas verwackelt sind. Das könnte natürlich auch an der Aufregeung von Siggi gelegen haben, der die Urkunde sichtlich gerührt entgegennahm.

Aber zumindest kenne ich jemanden, der ein brauchbares Foto gemacht hat und das wird natürlich so schnell wie möglich nachgereicht, versprochen !

 

Nachtrag : So, und hier wie versprochen ein "schönes" Foto von der Ehrung :

 

Dominics Song zur EM

 

 

In Polen und der Ukraine hat die Fußball Europameisterschaft 2012 begonnen. Wie bei jedem Sport-Event dieser Art gibt es jetzt wieder unzählige Songs dazu.

Auch Dominic Sanz, bekannt aus „The Voice of Germany“, hat seinen eigenen EM-Song „GOLiad" (Rokkarmada feat. Dominic Sanz)  am Start.

Im Mittelpunkt dieser Hymne steht der Ausruf des Fußballfiebers schlechthin, "Tooor!...." (spanisch: gol, golead, englisch: goal). In seiner Debütsingle bündelt Dominic all seine Leidenschaft für Fußball und Musik. Darüber hinaus verbinden ihn seine spanischen Wurzeln mit der Parole des Songs: GOL!!!

Zum EM Start ab 8.6.12 in allen Downloadshops verfügbar auch als Bundle mit 8 Mixen.

Am 9.6.12 folgt die Live-Premiere auf der Fanmeile in Berlin.

Und jetzt alle schön mitsingen...

 

Freilinger Infobox

  • Sa 29.11.: Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen, ab 20.00 Uhr, Saal Meiershof 
  • Sa 13.12.: Adventszauber,  ab 15.00 Uhr, im und vor dem Bürgerhaus 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Mario!
  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Erwin!
  • G.Mies , Montag, 13. Oktober 2025 Lesen
    Das ist eine gute Idee
  • Simon Hellenthal, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Familie
( / Ich verschenke)

Familie
25.11.2025

4 Eichenstühle kostenlos abzugeben
( / Ich verschenke)

noimage
28.10.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)