Beiträge

Elternbefragung ergab Zustimmung für Schulneugründung

 

Übersicht Gesamtschule

 

Mitte Dezember 2011  hatte der Rat der Gemeinde Blankenheim einstimmig beschlossen, nach dem Scheitern der Gemeinschaftsschule nun zusammen mit der Gemeinde Nettersheim die Gründung einer Gesamtschule mit Standorten in Blankenheim und Nettersheim anzugehen, die dann im Schuljahr 2013/2014 an den Start gehen soll.

Diese Schulentwicklungsplanung nimmt nun endlich konkrete Gestalt an.

Für die Schulneugründung sind 100 Anmeldungen erforderlich, wobei für diese Mindestgrenze nur Anmeldungen aus den Trägerkommunen oder den Gemeinden gezählt werden können, mit denen entsprechende Abkommen geschlossen worden sind. Eine solche Beschulungsvereinbarung wurde vor einigen Wochen mit der Gemeinde Dahlem getroffen, so dass nun auch die Kinder der Gemeinde Dahlem für die Neugründung dazugezählt werden können.

Das führte dann letztlich dazu, dass jetzt nicht nur an den Grundschulen der Gemeinden Blankenheim und Nettersheim, sondern auch an der Grundschule in Dahlem die im Schulneugründungsverfahren formell erforderliche Elternbefragung durchgeführt werden konnte.

Dazu waren an sämtlichen Grundschulen der drei Kommunen Fragebögen verteilt worden, in denen sich die Eltern der zweiten und dritten Klassen dazu äußern durften, ob sie eine Anmeldung an der geplanten Schule vornehmen würden oder nicht.

Das Ergebnis dieser Elternbefragung liegt nun vor und dürfte alle Verantwortlichen freuen, denn die Mehrheit der Eltern, rund 60 %, die einen Fragebogen ausgefüllt hatten, sprach sich für die Errichtung einer Gesamtschule aus.

Dabei lag die Rücklaufquote in Blankenheim bei 78 %, in Nettersheim bei 93 % und in Dahlem bei 62 %. Insgesamt sprachen sich 66 Eltern dafür aus, ihr Kind ganz bestimmt an der neuen Schule anzumelden. 117 kreuzten eher ja und 74 eher nein an.

Nur 17 Eltern schlossen eine Anmeldung an der Gesamtschule in jedem Fall aus. Zehn Eltern wollten sich lieber enthalten.

In diesen Tagen startet dann als nächstes auch das Anhörverfahren der Nachbarkommunen, in denen die benachbarten Schulträger ihre Einwände gegen die Schulneugründung vortragen können.

Dieses Verfahren soll bis Mitte Juli abgeschlossen sein, so dass im Sommer klar sein sollte, ob die weiteren Schritte für die Gründung der geplanten Gesamtschule diesmal ohne juristische Querschläger eingeleitet werden können.

Weiter Infos zum Thema Gesamtschule auch unter folgenden Links : Thema Gesamtschule allgemein

 

 

Länderübergreifendes Fahrradvergnügen

 

 

Bereits zum 8. Mal laden die Kreise und Gemeinden entlang des Ahr-Radweges der Oberahr zur „Tour de Ahrtal“ ein.

Die Veranstaltung hat sich überregional einen Namen als „DAS Radevent in der Eifel“ gemacht. Der Radaktionstag auf dem Ahr-Radweg besticht nicht nur durch seine wundervolle Naturlandschaft, sondern auch durch zahlreiche Aktionspunkte entlang der Strecke mit einem bunten Unterhaltungs-, Musik-, Gastronomie- und Informationsangebot für Groß und Klein.

Einen besonderen Reiz macht an diesem Tag die für den motorisierten Verkehr gesperrte Bundesstraße von Blankenheim bis Dümpelfeld aus. Hier lässt es sich gemütlich stetig leicht abwärts radeln.

 

Streckenplan:


 

 

Um 10.00 Uhr bekommen die Fahrradfahrer auf dem Curtius-Schulten-Platz mitten im Burgörtchen Blankenheim den traditionellen Radlersegen und nach dem offiziellen Startschuss geht es los ahr-abwärts.

Zwischen Dümpelfeld und Insul findet um 10.00 Uhr an der Hahnensteiner Mühle ein Radlergottesdienst mit Rädersegnung statt.

Eine besondere Herausforderung ist das beliebte Bergzeitfahren von Ahrbrück nach Lind zwischen 10.00 und 13.00 Uhr.

Die Teilnehmer können bei den Anlaufstellen Startkarten erwerben, die sie bei der Durchfahrt der Orte jeweils abstempeln lassen können. Diese Startkarten berechtigen zur Teilnahme an einer großen Verlosung mit attraktiven Preisen.

Beim gemütlichen oder sportlichen Fahren auf der autofreien Straße genießt man dann die faszinierende Landschaft des Oberen Ahrtals und später einen herrlichen Ausblick in das romantische Ahrtal. Den Hauptveranstaltungsort bildet in diesem Jahr wieder Ahrdorf mit zahlreichen interessanten Aktionen und Events für Groß und Klein.

Gegen 18.00 Uhr endet die offizielle Veranstaltung in allen Orten. Ab 18.00 Uhr wird dann auf den Bundes- und Landstraßen der Autoverkehr wieder frei gegeben.

 

Übersicht Aktionspunkte:

 

TIPP:

An Start und Ziel in Blankenheim und Altenahr besteht die Möglichkeit Fahrräder / oder Pedelecs (Elektro Fahrräder) für den ganzen Tag zu mieten.

Die Voranmeldung ist bis zum 11.06.2012 erforderlich. Infos in Blankenheim unter 02449/919937 und Altenahr unter 02643/9309520.

 

Für Familien mit kleinen Kindern und ältere Teilnehmer werden auch in diesem Jahr wieder Shuttlebusse eingesetzt. Sie können vormittags zwischen Ahrbrück und Blankenheim-Wald mit den Haltestellen Ahrbrück, Müsch, Blankenheim Busumsteigeplatz und Blankenheim-Wald und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch sowie zwischen Blankenheim-Wald und Ahrhütte genutzt werden.

Achtung : zwischen Ahrhütte und Müsch (ca. 10 km) verkehrt kein Bus.

Der Fahrplan kann auch unter folgendem Link eingesehen werden: Fahrplan Pendelbus.

Infos am Akrionstag auch unter der Hotline : 0171/ 5689112.

 

Weitere Auskünfte erhält man auch bei den jeweiligen Ansprechparntern der einzelnen Gemeinden unter folgendem Link: Ansprechpartner.

Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter sich auch in diesem Jahr wieder von der besten Seite zeigen wird. Aber davon gehen wir einfach mal aus !

 

 

Super-Event wirft seine Schatten voraus

 

 

Rien ne va plus -  Nichts geht mehr...jedenfalls am Sonntag, 24. Juni 2012 in der Zeit von 7.00 bis 12.00 Uhr in Freilingen. Denn dann wird mehr oder weniger der komplette Ort für die Radetappe des Green Hell Triathlons abgesperrt, der in diesem Jahr erstmalig in der Eifel veranstaltet wird.

Die erste Disziplin, die jeweilige Schwimmdistanz, wird im Freilinger See durchgeführt. Danach muss eine Radstrecke bis zur Nordschleife des Nürburgrings absolviert werden.

Dazu werden die Teilnehmer zunächst über die Hauptverkehrswege durch die Ortschaft Freilingen geleitet. Dann geht es über die L 115 nach Lommersdorf weiter in Richtung Nürburgring.

Insgesamt 8 Ordnungskräfte des Nürburgrings sorgen am See selbst für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Weiterhin sind in Freilingen 10 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freilingen und ein Einsatzfahrzeug der Polizei, welches an der L 115 positioniert ist, an der Absperraktion beteiligt, damit die Sportler sicher über die Strecke geleitet werden.

Der gesamte Absperrplan kann unter folgendem Link eingesehen werden:  Streckensperrung Radetappe.

 

 

Mögliche Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

Am besten nimmt man sich an diesem Morgen aber auch gar nichts anderes vor und schaut sich die Veranstaltung ganz einfach mal aus der Nähe an.

Denn wann kommt man in Freilingen schon einmal in den Genuss, ein Sportspektakel solcher Größe und Bedeutung live und direkt aus der Nähe zu betrachten. Außerdem gilt es ja auch, die vier hoch motivierten Teilnehmer aus Freilingen lautstark zu unterstützen, sowohl beim Schwimmen als auch beim Radfahren.

Zum ebenfalls an diesem Tag in Lommersdorf stattfindenden Sportfest der Tura Lommersdorf kann man ja dann auch nachmittags nach Aufhebung der Sperrung fahren.

Mehr zum Green Hell Triathlon auch unter www.green-hell-triathlon.de

 

Bestnote für Badewasser !

 

(Bild: David Dreimüller)

 

Bis auf eine Badestelle erhalten alle Badeseen und -gebiete in Nordrhein-Westfalen die Bestnote: Ihre Wasserqualität entspricht nicht nur den EU-Mindestanforderungen, sondern ist sogar ausgezeichnet.

Das belegt der von der EU-Kommission und der Europäischen Umweltagentur vorgelegte Badegewässerbericht. 88 Seen wurden in NRW überprüft und bewertet. 83 davon erhielten die beste Note (s. Pressemitteilung der Europäischen Kommission)

 


 

(Grafik: KStA, Böhne)

 

Zum Beginn der Badesaison 2012 hat auch das nordrhein-westfälische Umweltministerium die aktuelle NRW-Badegewässerkarte vorgestellt.

Alle für den Badebetrieb freigegebenen Gewässer werden in Nordrhein-Westfalen durch die Gesundheitsämter aufgrund der EG-Badegewässer-Richtlinie regelmäßig auf ihre Qualität überprüft, während der Badesaison sogar monatlich. Mögliche Gesundheitsgefährdungen durch bakterielle Verunreinigungen können so rechtzeitig erkannt werden.

In der NRW-Badegewässerkarte wurden bisher die jeweils in den Vorjahren ermittelten Prüfergebnisse der Seen und Talsperren bekannt gegeben, die nach der europäischen Badegewässerrichtlinie als Badegewässer gemeldet sind. Einer neuen EU-Richtlinie zur Veröffentlichungspflicht der gemessenen Werte folgend, werden in der NRW-Badegewässerkarte 2012 erstmals die Mittelwerte der Messwerte der vergangenen vier Jahre präsentiert.

Aufgrund der Ergebnisse des letzten Jahres ist der seit 1979 offiziell als EG-Badegewässer eingestufte, 11 ha große Freilinger See mit offiziell 263 m Badestrand auf der aktuellen Badegewässerkarte NRW als Badesee wiederholt mit ausgezeichneter Wasserqualität ausgewiesen worden.

 


(s. auch www.eea.europa.eu/themes/water)

 

Näheres zum Badegewässerprofil unter folgendem Link : Wasserqualität Freilinger See.

Unbeschwertes Badevergnügen ist also auch während der kommenden Sommermonate garantiert, wenn denn das Wetter mitspielt und das Wasser etwas wärmer ist als die im Mittelwert anzutreffenden 16,9 Grad !

 

 

 

"Botox to go - bei uns kriegst Du Dein Fett weg"

 

 

Zum mittlerweile dritten Mal bekommt man im Nachbarort Lommersdorf in der Bürgerhalle Kabarett vom Feinsten geboten : am 16. Juni 2012 um 20.00 Uhr gastieren die Weibsbilder mit ihrem neuen Programm "Botox to go" in der größten Veranstaltungshalle der Gemeinde Blankenheim.

Und wer sie bei ihren beiden letzten Auftritten erlebt hat, der kann schon erahnen, was ihn an diesem Abend erwartet : Unterhaltung pur !

Anke Brausch und Claudia Thiel haben sich aber auch wieder einiges einfallen lassen, um die Lachmuskeln ihres Publikums zu strapazieren.

Ausgangspunkt ihres Wellnessprogramms der anderen Art ist dabei ihre These "Schönheit liegt im Auge des Betrachters!"

Die Weibsbilder haben es sich mit  „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg!“ zur Aufgabe gemacht, der Schönheitsindustrie und dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt werden.

Wie fast alle Frauen machen auch sie sich Gedanken übers Altern, dem oft damit einhergehenden Attraktivitätsverlust und dem Problem, wenn der eigene Körper zur Dauerbaustelle wird. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen.

Aber...Braucht man wirklich Collagen im Mund, um eine dicke Lippe zu riskieren? Steigern ein kurviger Oberbau und ein aufgepolstertes Heck tatsächlich den Fahrspaß?

 

 

Ebenfalls im Schönheitsrausch befinden sich die beliebten Bühnenfiguren des Kabarettduos, die natürlich auch ihr Fett weg kriegen. So denkt z.B. auch Christel Müller aus Kalenborn-Scheuren : "Schön ist, was gefällt!" und gibt wieder gekonnt Eifeler Weisheiten zum Besten, besticht dabei aber lieber durch bäuerlich-naiven Charme als sich von Botox-Spritzen stechen zu lassen.

Die Karten für die Beauty-Anwendung der etwas anderen Art gibt es ab sofort im Vorverkauf für 12 € in der Bäckerei Emondts in Lommersdorf unter 02697/551 und bei der VR Bank in Lommersdorf.

Abendkasse für 14 €  und Einlass ab 19.00 Uhr.

 

 

Also, Karten kaufen, Termin notieren und hingehen. Denn Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin...natürlich auch gegen das Altern !

Viel Spaß bei diesem Anti-Aging-Programm !

Wer hat Interesse ?

 

Das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim - Gemeindewerke für Wasser und Abwasser - Koblenzer Straße 19 in Blankenheim veräußert gegen Meistgebot nachstehende Anlagengüter :

- Rasentraktor : "Wheel Horse" Typ B 165 - 16 PS - Baujahr 1982, reparaturbedürftig (Mähwerk, Reifen und Batterie defekt)

- Motorola GM 950 : Sprechfunkanlage - lizenzberechtigt - Baujahr 1997, bestehend aus : 2 Stück Feststationen Centro plus CB 6330-11; 3 Stück Handfunkgerät Motorola GP 300; 3 Stück Schnell-Ladegerät; 2 Stück Autoladehalterung; 6 Stück Motorola GM 950

Besichtigung während der Dienstzeiten im Verwaltungsgebäude, Koblenzer Str. 19 nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Schriftliche Angebote bitten wir im verschlossenen Umschlag mit der jeweiligen Aufschrift des oben angegebenen Anlagegutes zu versehen und bis spätestens 8. Juni 2012 beim Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim in der Koblenzer Straße 19 in Blankenheim abzugeben.

Die Rechnung wird mit gesetzlicher Mehrwertsteuer von 19 % ausgewiesen.

 

Alles Liebe und Gute zur Diamantenen Hochzeit !

 

 

 

Einen ganz besonderen Hochzeitstag gibt es heute, am 16. Mai 2012  in der Lommersdorfer Straße zu feiern : die Diamantene Hochzeit von Hilde und August Birk.

Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zu dem beachtlichen Ehejubiläum und wünschen den beiden noch viele schöne gemeinsame Jahre, die hoffentlich von Gesundheit und Zufriedenheit geprägt sind.

Und wenn man 60 Jahre glücklich verheiratet ist, dann hat man allen Grund, dies auch gebührend zu feiern. Wir wünschen Hilde und August daher heute ein schönen Fest im Kreise der Familie !

 

 

314 von 572 Freilinger gingen an die Urne

Die Landtagswahl am vergangenen Sonntag, 13.Mai war für die Freilinger Wahlberechtigten eine Premiere : zum ersten Mal wurde im neuen Bürgerhaus eine Wahl durchgeführt und 314 Freilinger (54, 9 %)  fanden dann auch tatsächlich den Weg zur Wahlkabine, wenn auch einige zuerst noch das alte Wahllokal angesteuert hatten und dann umgeleitet werden mussten.

Die neuen Räumlichkeiten erwiesen sich in jeglicher Hinsicht bestens dazu geeignet, auch solche Veranstaltungen durchzuführen : hell, warm und mit der Möglichkeit zum Kaffeekochen versehen. Da konnten es die Besetzung im Wahlbüro gut aushalten. Vielen Dank an dieser Stelle an die Wahlhelfer.

Und so haben die Freilinger dann tatsächlich gewählt :

 

Erststimmen

 

Zweitstimmen

 

Interessant dazu das Ergebnis für die gesamte Gemeinde Blankenheim im Vergleich

 

 

Hier ein Vergleich zu der letzten Landtagswahl 2010

 

 

Und hier das Ergebnis für den gesamten Wahlbezirk Euskirchen I

 

 

So, und zum Schluss natürlich noch das Ergebnis für ganz NRW

 

 

Wem das alles noch nicht reicht an Zahlen und Tabellen, kann sich gerne auf der Internetseite der Gemeinde Blankenheim und auf der Seite des Kreises Euskirchen noch näher informieren.

 

 

Normalerweise gratulieren wir an dieser Stelle eigentlich nur "Geburtstagskindern", die einen ganz beachtlichen Geburtstag ( 90 +) zu feiern haben.

Aber bei unserem heutigen Jubilar wollen wir gerne eine Ausnahme machen, da er als ehemaliger Ortsvorsteher und "Vater" des Bürgerhausumbaus eine Sonderbehandlung mehr als verdient hat.

Die Rede ist natürlich von Franz-Josef Giefer, der heute, am 12. Mai 2012 seinen 70. Geburtstag feiert.

 

 

 

Wir gratulieren ihm recht herzlich und wünschen noch alles, alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit !

 

 

Musikalischer Hörgenuss bei Kaffee und Kuchen

Wer glaubt, am kommenden Sonntag, 13. Mai 2012 stünden allenfalls der Gang zur Wahlurne (nicht vergessen : Landtagswahl !) und ein "Dankeschön" an die Mama ( auf keinen Fall vergessen : Muttertag !!!) auf dem Programm, der hat sich schwer geirrt.

Denn im benachbarten Lommersdorf findet im Rahmen der diesjährigen Kirmes der "Tag der Blasmusik" zum 60 jährigen Jubiläum der Lommersdorfer Musikanten 1952 e.V. statt.

Insgesamt 6 Vereine geben sich ab 11.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen ein "Stelldichein", und zwar die Bergmusikanten aus Hoffeld, der Musikverein Baasem, der Musikverein Obergartzem, das Fanfarencorps aus Hönningen, der Musikverein Berndorf und natürlich nicht zu vergessen der Musikverein Freilingen.

Da bietet es sich doch an, nach der Stimmabgabe und der Übergabe des Blumenstraußes einen kleinen Abstecher nach Lommersdorf einzuplanen.

An dieser Stelle sei den Musikanten aus Lommersdorf jedenfalls schon einmal recht herzlich zu ihrem runden Vereinsjubiläum gratuliert.

Und allen Müttern sei gesagt : Mama ist die Beste, denn

"Nichts geht über ein Herz, von dem man mit Gewissheit weiß, dass es einzig und unwandelbar an uns hängt und keine Faser Falschheit und Eigensucht hat " (Adalbert Stifter).

Möglichkeit der Anlieferung von Grünschnitt wurde rege genutzt

 

In Freilingen war am Samstagnachmittag, 5. Mai trotz ungünstiger Witterungsbedingungen allerorts rege Betriebsamkeit zu beobachten.

Während man auf dem Dorfplatz unter den Augen zahlreicher Zuschauer den Kirmesbaum aufstellte und damit auch der neue Maibaumständer des Dorfvereins eingeweiht und erstmals genutzt wurde, war nur einige Straßen entfernt auf dem Bauhof ebenfalls einiges los.

Dort konnte nämlich zwischen 13.00 und 16.00 Uhr zum ersten Mal hauseigener Grünschnitt angeliefert werden, was trotz des regnerischen Wetters auch von vielen Bürgern der Gemeinde Blankenheim genutzt wurde. Offenbar war an den letzten Tagen vorher fleißig während der Trockenphasen noch der Rasen gemäht, überhängende Hecken geschnitten und der alte Astschnitt aufgeladen worden.

Und so wurde dann emsig angeliefert, und das auf dem unterschiedlichsten Wege. Während einige mit vollgeladenem Hänger mit dem Traktor vorfuhren, brachte so mancher Hobbygärtner seinen Grünschnitt auch einfach mit und in seinem Auto vorbei.

Es zeigte sich, dass sich die landläufig benutzten großen Gartenabfallsäcke aus Kunststoff wunderbar als Transportmittel für kleine Mengen eignen, so dass auch eine Anlieferung mit dem PKW möglich war.

 

 

Auf Nachfrage wurde zwar von den beiden anwesenden Gemeindemitarbeitern, Frau Alexa Heller von der Abteilung Abfallwirtschaft und Herrn Markus Caspers vom Bauhof bestätigt, dass viele der anliefernden Bürger aus Freilingen, Lommersdorf und Reetz und damit der näheren Umgebung vom Bauhof stammten.

Aber auch aus weiter weg gelegenen Dörfern des Gemeindegebietes wie z.B. Dollendorf, Mühlheim und Blankenheim wurden Grünabfälle angeliefert. Insgesamt kamen über die drei Stunden Öffnungszeit verteilt 30 Gemeindebürger nach Freilingen.

 

 

Dabei musste allerdings der Weg zur eigentlichen Abladestelle gut ausgeschildert werden.

 

 

Diese war nämlich vom Eingangstor des Bauhofes nicht so ohne weiteres auszumachen, da die Grünabfälle nicht direkt in einen Container abzuladen waren, sondern vielmehr zunächst in einer Schüttgutbucht auf dem Bauhof gesammelt und zusammengeschoben wurden.

"So können wir am Montag entsprechend der tatsächlich angelieferten Menge den Abfallcontainer bestellen. Das verringert die kalkulierten Entsorgungskosten, bei denen man von einer Abfallmenge von 26 cbm pro Samstag ausgegangen war" so Frau Heller.

 

 

Die anliefernden Bürger zeigten sich auf jeden Fall begeistert, auch wenn stellenweise beim Abladen selbst ordentlich Hand angelegt werden musste. "Das ist wirklich einmal eine gute Sache, weil man jetzt endlich weiß, wo man den Grünschnitt abladen kann !"

Die nächste Möglichkeit zum Anliefern der Gartenabfälle besteht am Samstag, 12. Mai.  Letztlich kann dann noch an jedem Samstag bis Ende Oktober diese Entsorgungsmöglichkeit genutzt werden.

Bleibt zu hoffen, dass nach der diesjährigen Probesaison der Kosten-Nutzen-Pegel auch tatsächlich zugunsten einer finanzierbaren und gemeindeweit genutzten Grüngutentsorgung ausschlägt.

 

 

Am kommenden Wochenende wird gefeiert !!!

 

Es ist wieder soweit : vom 5. bis zum 7. Mai 2012 feiert Freilingen wieder seine traditionelle Kirmes, und zwar mit allem, was dazu gehört :

Maibaumaufstellen, Kirmesumzug, Tanz an allen Tagen, Festgottesdienst mit Gefallenenehrung, Frühschoppen mit großem Kuchenbuffet, Hahneköppen, Häusertaufe !!!

Die Junggesellen und das Vereinskartell Freilingen stehen zusammen mit Ingrid und Käsper von der Gaststätte Meiershof für alle Veranstaltungen schon bestens gerüstet in den Startlöchern und so fehlt nur noch eines zum Kirmesglück : schönes Wetter und viele Besucher und Gäste bei den einzelnen Veranstaltungen !

Wer sich einen Überblick über den Ablauf des Kirmesgeschehens verschaffen will, der kann unter der Rubrik Aushang im Frühjahrsrundschreiben des Vereinskartells Freilingen genau nachlesen, wann man sich wo einfinden muss, um ja nichts zu verpassen.

Also, alles im Terminkalender notieren und mitfeiern.

Jeder ist herzlich eingeladen !

 

Der Mai ist gekommen - endlich schlägt auch dieser Baum wieder aus !

 

So manch einer wird sich jetzt fragen : "Ach, war der Baum am Dorfbrunnen kaputt?"

Jedem Freilinger scheint nämlich nicht aufgefallen zu sein, dass die Linde, die innerhalb der runden Sitzbank stand, schon vor längerer Zeit kein grünes Lebenszeichen mehr von sich gegeben hatte und ausgetauscht werden musste gegen ein beblättertes Exemplar.

Am Montag, 30. Mai war die Winterlinde bei der Firma Schaar abgeholt worden, die sich freundlicher Weise bereit erklärt hatte, die Pflanzaktion, die vom Dorfverein finanziert wurde, mit einem großzügigen Rabatt zu unterstützen.

Vielen Dank noch einmal dafür, sowohl an den Dorfverein als auch an die Firma Schaar !

Passend zur Kirmes ist der Baum dann von einigen freundlichen Helfern unter sachkundiger Beratung endlich ersetzt worden.

 

 

 

Nach dem Einpflanzen wurde das gute Stück dann auch noch entsprechend der bevorstehenden Mainacht schon einmal maibaumgemäß geschmückt.

 

 

Wollen wir hoffen, dass unser Dorfbaum dieses Mal die passenden Startbedingungen hat und bei entsprechender Pflege gut anwächst und dann wieder in alter Pracht grünt.

Aber davon kann bei der umsorgenden Nachbarschaft eigentlich beruhigt ausgegangen werden.

 

 

Das ist doch wirklich ein malerischer Anblick, oder ?

 

Freilinger Infobox

  • Sa 29.11.: Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen, ab 20.00 Uhr, Saal Meiershof 
  • Sa 13.12.: Adventszauber,  ab 15.00 Uhr, im und vor dem Bürgerhaus 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Mario!
  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Erwin!
  • G.Mies , Montag, 13. Oktober 2025 Lesen
    Das ist eine gute Idee
  • Simon Hellenthal, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Familie
( / Ich verschenke)

Familie
25.11.2025

4 Eichenstühle kostenlos abzugeben
( / Ich verschenke)

noimage
28.10.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)