Beiträge

 Verdienter 4:2 Sieg über die DJK Dreiborn

 

"So sehen Sieger aus...

 

 

Wer am Sonntag, 5. August den Weg aus dem nachmittags noch sehr sonnigen Oberahrgebiet in die Dreiborner Höhenlage auf sich genommen hatte, wurde zwar zunächst mit einem Wolkenbruch und Temperaturunterschieden von 8 Grad konfrontiert, dann aber doch mit einer Fußballpartie belohnt, die alles zu bieten hatte : viele Torchancen, einige gelbe Karten, "starke" Typen, coole Sprüche und sogar "Geheim-Codes", vor allem ein Sieg der SG Oberahr/Lommersdorf über die Dreiborner Gastgeber. 

Dabei musste man erst einmal Geduld aufbringen. Zunächst musste man auf den Anpfiff des Spiels warten, da der Schiedsrichter wegen der starken Regenfälle die Partie erst 5 Minuten später anpfeifen konnte.

Dann musste mann auf den ersten Treffer unserer Spielgemeinschaft warten, da sich zwar von Beginn an einige Torchancen ergaben, Kim Faßbender aber zunächst am Torpfosten und Marco Matisic bei einen Foulelfmeter am gegnerschen Torwart scheiterten. Als dann noch die Gastgeber das erste Tor schossen, wobei ihnen bei ihrer ersten guten Chance eine große Pfütze im Torraum zu Pass kam, glaubte man schon, dass die Dreiborner die erste Halbzeit für sich verbuchen könnten.

Aber auch hier wurde Geduld belohnt. Denn kurz vor dem Pausenpfiff konnte der ununterbrochen "wuselnde" Kim Faßbender in der 40. Minute zum 1:1 ausgleichen. Nach der Pause kämpfte sich dann nicht nur die Sonne, sondern auch die Mannschaft von der Oberahr durch.

Kurz nach dem Wiederanpfiff gab es zwar ein unglückliches Eigentor auf der Gästeseite zu verzeichnen (von wem, ist unwichtig, zumal der Spieler mit der Zahlungsverpflichtung in die Mannschaftskasse gestraft genug ist; Eigentore gehen sowieso auf das Konto der ganzen Mannschaft, das ist eben so im Fußball). Doch dies führte letztlich nur dazu, dass nun alle Kräfte, Spieltaktiken und Joker mobilisiert wurden, die die SG aufzubieten hatte .

Dabei gab es einige gelbe Karten auf beiden Seiten und wieder viele Torchancen für die SG, bis dann endlich Marc Joschonek im Zusammenspiel mit Johannes Sigel und Dominic Sanz den mehr als verdienten Ausgleich schoss.

 

 

"The voice" war es dann auch, der einen toll geschossenen Freistoß zum Führungstreffer zum 3:2 nutzte und die SG auf die Siegspur brachte.

 

 

Die Schlussminuten waren dann nichts für schwache Nerven, da die Gastgeber sich nicht geschlagen geben wollten und die 4 Minuten Nachspielzeit dann doch noch einmal sehr lang wurden. 

Doch Trainer Karl Hickert, der zuvor schon mit der Einwechslung von Dominic Sanz ein glücklliches Händchen bewiesen hatte, zeigte auch mit seiner letzten Einwechslung wenige Minuten vor Spielende, dass er den richtigen Riecher an diesem Tag besaß.

Denn in seinem ersten offiziellen Einsatz für die Spielgemeinschaft bewies der 17jährige Leon Böhm, dass er auch als A-Jugendlicher mit Sondergenehmigung mit den "alten Herren" mithalten kann und nutzte die erste sich ihm bietende Chance für sein erstes Tor zum 4:2 Endstand. Ein Einstand nach Maß!

 

 

 

Nach diesem verdienten Sieg über die DJK Dreiborn trifft die SG bereits am kommenden Mittwoch, 8. August auf dem Reetzer Sportplatz im Achtelfinale des Kreispokals nun auf den TuS Mechernich, der in der zweiten Runde den VFL Kommern mit 2:0 besiegt hat. Anpfiff des Spiels ist um 19.00 Uhr.

Und wenn die Mannschaft, der wir natürlich wieder alle Daumen drücken, gewinnt, wird sicherlich auf der Bierwoche in Freilingen der Sieg gebührend gefeiert werden. Das hätten sich die Spieler dann aber auch wahrlich verdient. 

 

Mannschaftsaufstellung:

Tor: Florian Franzen
 
Abwehr: Marco Matisic, Sebastian Caspers, David Nett, Denis Schwarz
 
Mittelfeld: Johannes Sigel, Mirco Scholl (Leon Böhm), Marc Joschonek, Felix Helmig (Thorsten Schneider)
 
Sturm: Kim Faßbender (Dominic Sanz), Simon Peetz
 

 

Übrigens: Wer sich jetzt fragt, wer und was mit a) "starken" Typen und b) coolen Sprüchen und c) Geheim-Codes gemeint war, hier die Auflösung:

 

zu a) "der Balotelli von Reetz" (oder doch lieber "Messi" ?)

 

 

 

zu b)

Schiedsrichter Richtung Zuschauer nach unqualifiziertem Zwischenruf :"Halt die Klappe"

Trainer Richtung Spieler nach schmerzlichem Foul :"Gleich lebt der wieder"

 

zu c)

Geheim-Code "Käsper" steht für... na, das wird jetzt hier nicht verraten, der Gegner hört oder besser gesagt liest vielleicht mit !

 

Es lebe der Fußball!

 

 

 

Interessanter Ausflug nach Trier und Luxemburg

 
 
 
 
 
Bald ist es wieder soweit !
 
Die diesjährige Seniorenfahrt des Vereinskartells Freilingen findet am Mittwoch, 5. September 2012 statt. Erstmals wurde die Fahrt in diesem Jahr von dem Freilinger Neubürger, Herrn Dr. Matthias Klose-Henrichs mit Unterstützung von Edith Giefer geplant. Dafür an dieser Stelle schon einmal recht herzlichen Dank !
 
Ziele unserer Ausflugsfahrt sind Trier und Luxemburg.
 
Gestartet werden soll wie immer um 9.00 Uhr an der Kapelle. Nach der Ankunft in Trier gegen 10.30 Uhr ist eine kleine Stadtrundfahrt vorgesehen. Das gemeinsame Mittagessen steht um ca. 12.30 Uhr im Restaurant „Zum Christophel“ auf dem Programm.
 
Nach dem Essen geht die Fahrt weiter nach Luxemburg. Auch hier ist ab 14.30 Uhr eine geführte Stadtrundfahrt einplant, bei der es sicherlich allerhand Neues zu entdecken gibt. Von 15.30 Uhr bis zur Abfahrt um ca. 17.00 Uhr kann man die Stadt auf eigene Faust erkunden. 
 
Um ca. 19.00 Uhr  wird dann nach der Rückkehr in Freilingen in der Gaststätte Meiershof wie immer der gesellige Abschluss mit einem kleinen Imbiss eingeläutet.
 
Der Beitrag beläuft sich pro Person auf 15 € und beinhaltet die Busfahrt, die Stadtrundfahrten und den Abschlussimbiss.
 
Das Mittagessen muss von jedem selber entrichtet werden und im Voraus von uns bestellt werden.
 
Ich bitte darum, das jeweilige Menü bei der Anmeldung anzugeben, die bitte bis zum 19. August 2012 in der Lammerswiese 11 (Tel.: 02697 / 7117) erfolgen sollte.    
 
Wir hoffen, dass sich viele vom Ausflugsziel angesprochen fühlen und wünschen schon jetzt viel Vergnügen und einen sonnigen, erlebnisreichen Tag.
 
Vereinskartell  Freilingen
 
 
Menüauswahl :
 
□  Omelett mit frischen Champignons, Röstkartoffeln und Salat, 8,90 €
□  Bunter Salatteller mit gebratenen Putenstreifen und Baguette, 9,50 € 
□  Kartoffel-Gemüseauflauf mit Käse gratiniert und Beilagensalat, 9,80 €
□  Paniertes Schweineschnitzel mit Pommes frites und Salat, 10,50 €
□  Schweinerückensteak Jäger Art mit Pommes frites und Salat, 11,70 €
□   Gebratenes Pangasiusfilet mit Salzkartoffeln und Blattspinat, 12,50 €

Großes Höhenfeuerwerk im Schatten der Burg

 

 

 

Seenachtsfeste gibt es nicht nur in Freilingen...

Seit über 30 Jahren feiert man auch an der Blankenheimer Weiheranlage am ersten Augustwochenende ein "Seenachtsfest", das von den Blankenheimer Vereinen ausgerichtet wird. 

Dabei wird schon ab 17.00 Uhr ein buntes Programm für die gesamte Familie geboten, u.a. Kinderschminken, Minigolf, Kanufahren. 

Ab 18.00 Uhr kann man sich dann am Bierbrunnen erfrischen. Und ab 19.00 Uhr sorgen dann "The Four Kings" mit Partymusik der 60er, 70er und 80er Jahre für die musikalischen Unterhaltung und die richtige Open-Air-Stimmung.

Als absoluter Höhepunkt steht dann nach Einbruch der Dunkelheit das seit Jahren sehr beliebte Höhenfeuerwerk zwischen Burg und Weiher auf dem Programm. 

Viel Spaß dabei !

Klarer Erfolg in Bodenheim

 
 
 
 
In der ersten Runde des "Bitburger Kreispokals 2012" hat die Spielgemeinschaft Oberahr/Lommersdorf in Bodenheim gegen den FV Bodenheim 1949 e.V. einen deutlichen 0 : 4 Sieg errungen. 
 
Dabei räumte man den Gastgebern nur wenige Torchancen ein und konnte selbst durch vier Treffer durch Marco Matisic (Elfmeter), Felix Helmig und zweimal Mirco Scholl eine gute Torausbeute erzielen.
 
Die Mannschaft trat in folgender Besetzung an :
 
 
Tor: Florian Franzen
 
Abwehr: Thorsten Schneider (Christopher Ceuppens), Klaus Sigel, Marco Matisic, Sebastian Caspers
 
Mittelfeld: Johannes Sigel, Simon Peetz, Mirco Scholl, Marc Joschonek, Felix Helmig (Dominic Sanz)
 
Sturm: Kim Faßbender
 
In der zweiten Runde trifft die Truppe um den neuen Trainer Karl Hickert am 5. August um 15.00 Uhr in einem Auswärtsspiel auf den TuS DJK Dreiborn.
 
Wir drücken jetzt schon alle Daumen !!!

800 begeisterte Zuschauer erlebten einmaliges Zusammenspiel der beiden Kultbands

 

Eichenbach - ein malerisches Örtchen eingebettet in die unverfälschte Mittelgebirgslandschaft der Eifel und unberührte Natur der beiden Bäche Eichenbach und Dreisbach. Das Örtchen liegt fast gänzlich in einem ausgewiesenen Vogelschutzgebiet und ist mit seinen nur 60 Einwohnern ( so die aktuelle Zahl des Statistischen Landesamtes von Rheinland-Pfalz) ein Kleinod für Ruhesuchende und gestresste Mitbürger aus großstädtischen Wohnlagen. 

 

(Foto: Offizielle Homepage der Ortsgemeinde Eichenbach)

 

Ruhe pur - das werden sich auch die drei Bandmitglieder der bekannten Kölner Stimmungs- und Mundartgruppe Bläck Fööss gedacht haben. Sie waren dem Rat ihres Musikerkollegen Richard Hellenthal (gebürtig aus Freilingen und immer noch der Eifel sehr verbunden) gefolgt und hatten sich am Anfang der bisher einzigen richtigen Sommerwoche für ein paar Tage in dieses Idyll einquartiert, um eines zu finden : friedliche Stille. 

Doch dann kam der Biergarten-Mittwoch im Landgasthaus "Zum Wiesengrund" mit dem Auftritt der bekannten Freilinger Stimmungs- und Mundartgruppe FDH & Bums. Und Eichenbach erlebte bei schönstem Sommerwetter einen Ansturm nie gesehener Art, für Eichenbacher Verhältnisse quasi der dritten Art.

 

(Fotos:  ©Claudia Hellenthal) 

Ca. 800 Gäste strömten nach Eichenbach. Diese schier unglaubliche Zahl ist nicht einfach so daher gesagt, sondern beruht auf der fachkundigen Aussage vom ebenfalls anwesenden bekannten Freilinger Stimmungs- und Mundartwirt "Käsper" und der kennt sich ja erwiesenermaßen mit Mengenschätzungen jeglicher Art bestens aus. Sie alle wollten sich diesen Abend mit der berühmten Band, also FDH & Bums, nicht entgehen lassen und hatten erst einmal alle dasselbe Problem: wo finde ich hier einen Parkplatz. Da hatten es die zahlreichen Radfahrer schon einfacher. 

Doch was sie im Laufe des Abends geboten bekamen, überstieg letztlich wohl auch die kühnsten Erwartungen. 

Verwundert über die Menschenmassen in einer solch kleinen menschlichen Siedlung, beeindruckt von der von FDH & Bums verbreiteten Stimmung und fasziniert von dem eigenwilligen Schlagzeug der Eifeler Truppe ließen es sich die drei Profimusiker nämlich nicht nehmen, sich die Instrumente ihrer Zunftkollegen umzuspannen. Und so wurden mal eben grad ohne jegliche vorherige Absprache gemeinsam mit Faber und Co. ein paar bekannte, natürlich eigene Liedchen angestimmt.  

 

("Bömmel" knipst "Orky")

 

("Bömmel" knipst Schlagzeug)

 

 

Vor allem Schlagzeuger Stefan waren Spaß und Aufregung anzumerken. Er war bei seiner Performance am selbstgebauten Schlaginstrument gar nicht mehr zu bremsen, zur allgemeinen Begeisterung des Publikums. 

Und das Publikum ließ es sich selbstverständlich nicht nehmen, lauthals mitzusingen, was wahrscheinlich noch in den nächsten Tagen als Nachhall in den Wäldern um Eichenbach herum zu vernehmen sein wird.
 
Doch nach vier gesanglichen Einlagen u.a. "Meiers Kättche" und "Dat Wasser vun Kölle" war genug des musikalischen Zusammenspiels ( schließlich waren die drei Bläck Fööss ja im Urlaub) und FDH & Bums übernahmen dann doch wieder alleine die Regie und begeisterten die Zuschauerschar noch bis 22.30 Uhr.
 
 
 
 
Dann war jedoch Schluss mit der Musik, wegen der Ruhestörung und so. Das was aber nicht weiter tragisch, weil der Radler-, Stubbi- und Cola-Light Flaschenvorrat des Wiesengrundwirtes ohnehin schon aufgrund des unbändigen Durstes der vielen Gäste längst aufgebraucht war und man sich mit allerlei Getränkealternativen über den Abend retten musste. 
 
Aber wer hätte auch schon mit einem solchen Andrang rechnen können. Keiner ... außer Käsper, der sich ja erwiesenermaßen mit Mengenschätzungen jeglicher Art bestens auskennt.
 
Der Freilinger Wirt hatte an diesem Abend jedenfalls offensichtlich einen Heidenspaß daran, sich die passende Organisationsstruktur für diesen Ausnahmezustand gastronomischer Bewirtungskultur auszumalen.
 
Und da FDH & Bums im Laufe des Abends auch das Freilinger Bierwochenlied anstimmten und auf das kulturelle High-Light in Freilingen vom 6. bis 12 August hinwiesen ( s. auch Bericht Bierwoche bei Käsper) kann man jedenfalls getrost davon ausgehen, dass beim Auftritt von Stefan, Thorsten, Dietmar und Hans-Georg am Donnerstag, 9. August beim "Kölsche Abend"  im Biergarten auf Meiershof weder Bier noch Cola-Light ausgehen werden.
 
Ob dann allerdings auch wieder Kafi, Bömmel und Hartmut von den Bläck Fööss spontan mit von der Partie sein werden, scheint eher ungewiss bis unwahrscheinlich, obwohl die Truppe erst am 20. Augsut wieder ihren nächsten offizielen Auftritt hat. 
 
Und bei Käsper weiß man ja bekanntlich nie, was er sich gerade an besonderen Überraschungen und praktischen Neuerungen zur eigenen und andererleuts Freude ausdenkt. 
 
Wer das herausfinden möchte, dem bleibt nur eines übrig : auf zur Bierwoche nach Freilingen. Hoffen wir nur, dass sich auch in unserem Biergarten das Sommerwetter von seiner besten Seite zeigt.
 
Aber auch dafür wird Käsper sicherlich sorgen, bestimmt ...
 
 
Übrigens: wer bei diesem Event der besonderen Art bedauerlicherweise nicht zugegen sein konnte und sich absolut nicht vorstellen kann, wie rund 800 Leute den Weg in den überschaubaren Biergarten des verschlafenen Dörfchens Eichenbach gefunden haben sollen, dem sei gesagt, dass die Schätzung aufgrund genauer mathematischer Berechnungen angestellt wurde.
 
Käsper kann die Größe seines von ihm eigenhändig umgebauten Saales nämlich im Schlafe auf- und nachzeichnen, sogar rein gedanklich. Immerhin ist er ja auch leidenschaftlicher Schreiner, da kennt man sich mit Maßen aus, vor allem dem Augenmaß. Und in seinem Saal finden ca. 400 Leute Platz.
 
Auf meine Frage, wie viele Leute sich seiner Schätzung nach im Biergarten tummeln würden, antwortete er direkt :" 800, denn auf der Seite geht mein Saal ungefähr rein und dort passt der Saal auch rein, macht dann zweimal 400, also 800".
 
Noch irgendwelche Zweifel ?
 
 
 
 
 
 

Jede Menge Spaß, Spiel und man glaubt es kaum ... schönes Wetter!

 

 

Auf dem Kinderfest in Freilingen "brannte" so einiges...vor allem aber die Sonne!

Es war schon eine glückliche Fügung, dass der "Chef" der Freiwilligen Feuerwehr Freilingen im Juni eine lange geplante Urlaubsreise unternommen hat und das diesjährige Kinderfest nicht zuletzt wegen der Abwesenheit des Hauptorganisators daher in den Juli verlegt worden war.

Denn dadurch konnte man nach den beiden letzten eher kühlen und verregneten Kinderfesten 2010 und 2011 endlich wieder einmal bei wärmeren Temperaturen generationsübergreifend feiern. 

Und dass alle Altersklassen am Samstag, 21. Juli und Sonntag, 22. Juli 2012 ihren Spaß hatten, war kaum zu übersehen. 

Wer mehr über diese Veranstaltung erfahren möchte, sollte einfach einmal die Rubrik Rückblick Kinderfest 2012 anklicken.

Dort kann man sich auch anhand toller Bilder (u.a. von Rolf Dülsner) einen Eindruck davon verschaffen, was man verpasst hat, wenn man an diesem Wochenende aufgrund der Sommerferien in Urlaub oder anderweitig verhindert war. 

Die großen und die kleinen Kinder hatten in jedem Fall wieder jede Menge Spaß, und das ist ja bei diesem Fest das Wichtigste !

Jede Menge Fußball und mehr auf dem Reetzer Sportplatz

 

 

Ab Mittwoch, 25. Juli bis Sonntag, 29. Juli 2012 veranstaltet der 1. FC Oberahr auf dem Sportplatz in Reetz wiede seine traditionelle Sportwoche. Dabei stehen neben den Turnierspielen auch interessante Einlagespiele auf dem Programm.

Und als besonderes High-Light wird am Samstag, 28. Juli ab 20.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem fußballspielenden Gesangstalent Dominic Sanz geboten.

 

Hier der Spielplan im Einzelnen :

 
Mittwoch, 25. Juli

18.30 Uhr Turnierspiel 1

SG Dahlem/Schmidtheim - SgVg Nöthen/Pesch/Harzheim

 

19.45 Uhr Turnierspiel 2

TuS Ahbach - TuS Mechernich

 

Donnerstag, 26. Juli

18.30 Uhr Turnierspiel 3

SV Fortuna Feusdorf - SG Erfthöhen 98

 

19.45 Uhr Turnierspiel 4

FC Dollendorf/Ripsdorf -  TSV Schönau

 

Freitag, 27. Juli

17.30 Uhr F-Jugend-Spiel mit der SG Oberahr/Lommersdorf

 

18.30 Uhr Turnierspiel 5

Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2

 

19.45 Uhr Turnierspiel 6

Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4

 

Samstag, 28. Juli

14.00 Uhr Freizeitmannschaften-Turnier

 

18.30 Uhr Einlagespiel

Unterdorf - Oberdorf

 

20.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Dominic Sanz

 

Sonntag, 29. Juli

12.00 Uhr B-Jugend Einlagespiel

SG Oberahr/Lommersdorf - SG Hillesheim/Berndorf

 

14.00 Uhr Turnierspiel um Platz 3

Verlierer Spiel 5 - Verlierer Spiel 6

 

16.00 Ehrungen

 

18.00 Uhr Turnier-Endspiel

Sieger Spiel 5 - Sieger Spiel 6

 

Der 1. FC Oberahr freut sich auf Ihren Besuch !

 

 

TV-Tipp: Rudolf Achenbach Preis 2012 am 23. Juli auf Kabel1

 

Am Montag, den 23. Juli 2012 gibt es etwas Kulinarisches der Extra-Klasse auf Kabel1 zu sehen.

In der Sendung „Abenteuer Leben – täglich“ ab 17.50 Uhr wird ein Bericht zum Rudolf Achenbach Preis 2012 ausgestrahlt.

Bei eifrigen Wir-in-Freilingen-Lesern macht es dabei sofort klick im Kopf. Schließlich nahm an diesem renommierten Gastronomie-Preis für Jungköche der Freilinger Falko Weiß teil und belegte im Finale im Best Western IB Hotel Friedberger Warte am 15. und 16. Juni 2012 einen erfolgreichen 4. Platz. (siehe Bericht )

Also, „Abenteuer Leben – täglich“ ab 17.50 Uhr auf Kabel1 am 23.07.2012 vormerken und einschalten. Vielleicht sehen wir Falko ja!

 
 

Musikverein feierte Jubiläum 

 

Am 7. und 8. Juli 2012 feierte der Musikverein Freilingen im Rahmen des Seefestes sein 60jähriges Vereinsjubiläum.

 

("Lecker Kuchen" von Karina)

 

Für alle, die das Seefest verpasst haben, nicht da sein konnten oder einfach in Erinnerungen an dieses Wochenende schwelgen möchten, gibt es auf der Homepage des Musikvereins einen Rückblick zum Seefest 2012 (Musikverein Freilingen).

Viel Spaß beim Nachlesen und Bilder gucken !

 

 (...und Roswitha hat auch super gebacken!)

Sat1 Team ließ "Bergungsaktion" am See für Nachrichtensendung nachspielen

 

 

Die Titanic schlägt auch heute noch große Wellen...Es war schon sehr interessant mit anzusehen, welches Medieninteresse und vor allem Medienecho die Tauchaktion des Dive Team Euskirchen letzte Woche, am Mittwoch 4. Juli 2012 im Freilinger See hatte (s. Bericht). 

Im Vorfeld des Tauchgangs, der eigentlich der Reinigung des Uferbereichs diente und damit einen ökologischen Hintergrund hatte, hatte wohl keiner der Taucher um den Tauchlehrer Michael Krüger mit einem solchen Fund gerechnet.

Ausgerechnet ein Modell der legendären, 1912 im Atlantik versunkenen Titanic zu bergen, stellte schon etwas Besonderes dar. Immerhin gehen einem bei solchen Tauchgängen in der Regel nur Flaschen und ähnlicher, unachtsam weggeworfener Müll ins Netz. 

Entsprechend lauteten dann auch relativ gleichklingend die Überschriften in den Lokalteilen der hier verbreiteten Tageszeitungen: Titanic im Freilinger See gehoben bzw. geborgen. Auch in der Berichterstattung von Radio Euskirchen stand der Fund der Titanic im Freilinger See im Vordergrund. Soweit, so gut!

Verwundern konnte es allerdings, als man gestern über die einschlägigen, sozialen Netzwerke erfuhr, dass diese amüsante kleine Geschichte es sogar bis in eine Kölner Boulevardzeitung gebracht hat, mit dem Titel: "Titanic geborgen - in der Eifel".

Nun, dass man in Köln nicht unbedingt den Freilinger See kennt, sondern offenbar allenfalls die Eifel als solche auf der nordrhein-westfälischen Landkarte lokalisiert bekommt, erscheint nicht untypisch. Immerhin glauben manche Kölner auch heute noch, trotz A1, dass man bis in die Eifel eine Tagesreise für die Anfahrt einrechnen muss. Daher wollen wir mal nicht beleidigt sein, dass "unser" See nicht den Titel beherrscht hat.

Außerdem ist es letztlich dem Kölner Express zu verdanken, dass heute, 11. Juli und damit genau eine Woche später, sich sogar ein Filmteam von Sat1 von Dortmund in die südliche Spitze nach NRW über stauverstopfte Straßen durchgekämpft hat, um über diese "spektakuläre" Bergungsaktion zu berichten.

 

 

Der Grund für dieses große Medieninteresse war letztlich nicht zu ergründen. Man sei durch die Berichterstattung im Express darauf aufmerksam geworden, so die Begründung des Fernsehmannes. 

Sommerloch hin oder her, jedenfalls hatten alle Beteiligten und Zuschauer trotz zweistündiger Wartezeit auf das Kamerateam ihren Spaß bei den nachgestellten Szenen, wobei allerdings letztlich nicht mehr zu klären war, ob die Titanic bei dem Dreh öfter versenkt oder geborgen wurde. Hauptsache die Bilder stimmten !

 

 

Die Entenschar, die an diesem Vormittag ihre Runde auf dem See schwamm, schien jedenfalls völlig unbeeindruckt von dem Menschenauflauf und der Tauchergruppe.

 

 

Und was die Zuschauer am Fernseher zu diesem Bericht sagen werden, bleibt erst einmal abzuwarten. Der Bericht von ca. 2 Minuten, der aus dem Filmmaterial von ca. 30 Minuten zusammengeschnitten wird, läuft heute um 17.30 Uhr in der Nachrichtensendung Sat1 Regional (s."Titanic aufgetaucht")

Am Ende des Drehs musste ein Taucher sogar den aus dem Film "Titanic" von James Cameron bekannten Ausruf "Ich bin der König der Welt" nachspielen, allerdings in leicht abgewandelter Form in der Variante "Ich bin der König von Nordrhein-Westfalen". 

Mein Vorschlag "Ich bin der Graf von Blankenheim" wurde leider nicht übernommen, eher noch ignoriert. Aber wer kennt schon beim Sender Sat1 den Ort Blankenheim und seine Historie. Na, wenigstens kennt man dort jetzt den Freilinger See.

Wer im Übrigen glaubt, dass die Ortsvorsteherin aus reinen PR-Zwecken das Schiff im Vorfeld selbst versenkt habe, wie man mancherorts schon munkeln hört, dem sei gesagt : Ich hätte ganz andere Dinge dort versenkt... und dann wären sogar RTL und Pro7 nach Freilingen gekommen. 

Aber wer weiß ....

Spielplatz mit Fitnessgeräten am See kann endlich realisiert werden

 

"Blue Spot–Hot Spot“: Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein INTERREG-Projekt mehrerer Gemeinden in der Region Aachen zur Förderung von Maßnahmen für den Jugendtourismus an stehenden Gewässern.

Mit dem Freilinger See und dem Blankenheimer Weiher verfügt unsere Kommune gleich über zwei stehende Gewässer, die die Besucher in den Sommermonaten anziehen. 

Bereits seit einigen Jahren hatte sich die Gemeinde Blankenheim zur Verbesserung der dortigen Infrastruktur darum bemüht, Mittel aus diesem EU-Fördertopf zu erhalten. 

Im Jahr 2010 erging dann ein Bewilligungsbescheid, aufgrund dessen im Sommer 2011 zunächst das Veranstaltungsforum am Blankenheimer Weiher verbessert und mit einem Zeltequipment ausgestattet wurde, das beim letztjährigen Sommer am See erstmals zum Einsatz gebracht wurde.

Nun kann endlich auch das ebenfalls vom Förderbescheid erfasste Projekt am Freilinger See umgesetzt werden.

Der See, der im Frühjahr noch für seine ausgezeichnete Wasserqualität zertifiziert wurde (s. Bericht), erhält nun ein modernes Spielgelände. Dabei handelt es sich um einen Balancierparcours mit mehreren interessanten Gerätschaften und zwei gesonderten Fitnessgeräten. 

Hier beläuft sich die Investitionssumme auf rund 27.000 Euro. 

Standort soll die Fläche neben dem Kiosk sein, wo sich früher die Minigolf-Anlage befand, die aufgrund ihres schlechten Zustandes entfernt werden musste. 

Das ausgewählte Klettergerüst ist rund 9 m lang und 5 m breit und bietet eine abwechslungsreichen Bewegungsablauf. 

 

Bei den zusätztlichen Fitnessgeräten handelt es um einen Cross- und einen Lauftrainer.

Voraussichtlich Ende August / Anfang September soll alles aufgebaut werden.

Und wenn der Sommer, der zur Zeit ja eher ein warmer, leicht verregneter Frühling ist, dann vielleicht im September doch noch richtig schöne, sonnige Tage bringt, dann bekommen die Besucher am See noch ausreichend Gelegenheit, den neuen Kletterkurs auszuprobieren. 

Wer vermisst seine Schlüssel ?

Heute Morgen, 9. Juli, wurde im Rotländer in Freilingen ein Schlüsselbund gefunden ( drei Schlüssel in einem dunkelroten Mäppchen).

Trotz intensiver Nachfrage in der Nachbarschaft war der Eigentümer der Fundsache leider nicht zu ermitteln.

Wer also am Wochenende diese Schlüssel in Freilingen verloren hat, möchte sich bitte bei mir (Tel: 02697 / 7117 ) melden. Danke!

Wer hat "Max" gesehen?

WiF bittet um Ihre Mithilfe : seit gestern Nachmittag, Sonntag, 8. Juli, wird in Freilingen ein Hund vermisst.

Die weiße Dogge hört auf den Namen "Max" und wurde zuletzt in der Nähe des "Blitzkastens" an der L 115 gesehen. 

Wer den Hund gesehen hat bzw. Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen kann, der möge sich bitte mit Frau Tina Hoffmann (Tel.: 0178/34 92 563) in Verbindung setzen.

Vielen Dank !

Freiwillige Feuerwehr Freilingen feiert Kinderfest

 

 

Am 21. und 22. Juli 2012 ist es wieder soweit : dann feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr diesjähriges Kinderfest.

Das spiel-und spaßbetonte Wochenende startet am Samstag, 21. Juli 2012 traditionell mit einem feierlichen Gottesdienst um 19.15 Uhr auf dem Dorfplatz. Ab 20.00 Uhr sorgt der Musikverein Freilingen für musikalische Unterhaltung, während man sich es bei gekühlten Getränken und frisch Gegrilltem gutgehen lassen kann.

Im Rahmen einer "Sommernachtsparty" ab 22.30 Uhr ist dann ein DJ  für die passende Stimmungsmusik zuständig.

Am Sonntag, 21. Juli 2012 stehen natürlich die Kinder ganz im Vordergrund. Ab 12.00 Uhr kann man auf dem Kinderflohmarkt das ein oder andere Schnäppchen machen. Ab 13.00 Uhr können sich die "Kleinen" (und "Großen") bei den verschiedensten Kinderspielen messen und beweisen. Neben einer Hüpfburg, einem Minibagger, Kinderschminken und dem beliebten Kistenstapeln stehen noch viele andere Attraktionen und Überraschungen auf der Tagesordnung. 

Unter anderem wird wieder eine große Schnitzeljagd veranstaltet. Ein Highlight ist natürlich auch wieder die große Tombola, bei der es wie immer attraktive Preise zu gewinnen gibt.

Und wer sich gerne seinen Blutdruck messen lasssen oder allgemeine Informationen zur Arbeit des DRK einholen möchte, kann dies im Einsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzs bei Dirk und Susanne Koppenstedt tun.

Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen selbstverständlich bestens gesorgt. Bei dem umfangreichen Angebot, wie z.B. Grillgerichte, Hamburger, Kuchenbuffet ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei, und das wie gewohnt zu familienfreundlichen Preisen.

Also, hingehen, mitfeiern und Spaß haben ! Und vielleicht gewinnen Sie ja dieses Jahr sogar den Hauptpreis bei der Verlosung...

Auf Ihren Besuch und eine schöne gemeinsame Zeit freuen sich die Löschgruppe Freilingen und die Jugendfeuerwehr !

Cover-Rock im Reetzer Bürgerhaus !

 

Am Wochenende, 13. bis 15. Juli ist Reetzer Kirmes. 

Im Rahmen der Kirmes spielen am Freitag, 13. Juli ab 20.00 Uhr Contrast.Silver im Bürgerhaus Reetz. Und da will die Band "richtig" abgehen!

Der Eintritt kostet 4€.

Zu hören gibt es u.a. Titel von den Toten Hosen, den Ärzten, Goldfinger, Green day und  Rise against.

Dazu gibt es einen besonderen „Überraschungs“-Song, der von ein paar Reetzern gewünscht wurde...

 

Viel Spaß dabei !

 
 

Freilinger Infobox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 4 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 4 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)