Beiträge

Diesjähriges Konzert steht ganz im Zeichen des großen Jubiläums !

 

 

60 Jahre Musikverein Freilingen - diesen runden Geburtstag können die Freilinger Musikanten 2012 stolz feiern.

Bereits auf dem diesjährigen Seefest Anfang Juli hatte man mit einem umfangreichen musikalischen Programm, u.a. auch dargeboten durch die belgischen Freunde aus Belgien, das Gründungsjubiläum begangen. Der Partnerverein der „Königlichen Fanfaren St. Lambertus“ aus Eindhout war eigens für dieses Fest in großer Besetzung angereist, um ihren musikalischen Beitrag im Jubiläumsjahr zu leisten. 

Natürlich steht aber auch das traditionelle Barbarakonzert am ersten Adventswochenende ganz im Zeichen des runden Geburtstages.

Und so werden am Samstag, 1. Dezember 2012 ab 20.00 Uhr im Saal Meiershof unter der Leitung des Dirigenten Hans-Gert Knutzen einige bekannte „Klassiker" aus den vergangenen Konzerten, wie "Grand Filou", ein Zusammenschnitt von verschiedenen Operettenstücken wie Can-Can mit Show-Einlage geboten.

Der überwiegende Teil des Programms bietet jedoch neue Stücke aus allen Musikrichtungen, z.B. Kameraden auf See, Olympic Fanfare und The Muppets.

Da der Musikverein immer bemüht ist, in aufwendigen Proben ein breitgefächertes Repertoire einzustudieren, hoffen wir, dass in diesem Jahr nicht zuletzt wegen des Jubiläums viele Freilinger und auswärtige Gäste dieses Konzert besuchen und so dem Musikverein einen vollbesetzten Saal bescheren !

Also, Termin notieren, hingehen und mitfeiern!

SG Oberahr-Lommersdorf holt 3:1 Heimsieg!

 
Am Sonntag, 4. November spielte die 1. Mannschaft der SG Oberahr-Lommersdorf im Heimspiel auf dem Rasenplatz Reetz gegen die SG Rotbachtal.
 
Nach dem Anpfiff durch Schiedsrichter Josef Blum kam die SG Oberahr-Lommersdorf direkt am Anfang sehr gut in das Spiel hinein und spielte früh konzentriert nach vorne. 
 
Leider gingen die meisten Chancen aber am Tor vorbei und das längst fällige Tor ließ auch nach zahlreichen Torschüssen und Kopfbällen nach etwa 10 Minuten auf sich warten. Dies ging sehr lange so weiter und die SG Rotbachtal hatte den Angriffen der Oberahrer nicht viel entgegen zu setzen, während diese nur an der eigenen Abschlussschwäche scheiterten.
 
Auch die wenigen Versuche die SG Oberahr-Lommersdorf aus zu kontern, scheiterten schnell an der solide stehenden Abwehr. Torhüter Kevin Plötzer musste kaum eingreifen.
 
In der 25 Minute konnte Johannes Sigel sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen. Er zog nach innen und zog von dort auf das Tor der SG Rotbachtal. Der Ball wurde abgefälscht und schlug unten links flach im Tor zur 1:0 Führung der SG Oberahr-Lommersdorf  ein.
 
Nach einiger Zeit gab Simon Peetz einen Torschuss ab, den der Torhüter der SG Rotbachtal nicht festhalten konnte. Der Ball landete vor den Füßen von Kim Faßbender, der den Ball zielsicher im Tor versenkte.
 
Mit einem nur für die Gäste glücklichen 2:0 ging es in die Halbzeitpause.
 
Zu Anfang der zweiten Hälfte fanden die Gäste besser ins Spiel, als in der ersten Hälfte. Das Spiel wurde etwas ausgeglichener, wobei sich nun auch die Gäste einige Male vor das Tor der SG Oberahr-Lommersdorf spielen konnten.
 
Eine wirklich zwingende Torchance konnte die SG Rotbachtal sich aber nicht erarbeiten und nach einiger Zeit zeigte sich wieder das Bild der zweiten Halbzeit: Ein Spiel auf ein Tor.
 
Mitte der zweiten Halbzeit schaffte die SG Rotbachtal es einen schnellen Konter einzuleiten. Die sonst in diesem Spiel sehr solide Abwehr der SG Oberahr-Lommersdorf konnte den Konter leider nicht abwehren. Auch Torhüter Kevin Plötzer hatte sich falsch positioniert und konnte das Tor der Gäste zum 2:1 Anschlusstreffer nicht mehr verhindern.
 
In der 86 Minute konnte die SG Oberahr-Lommersdorf ebenfalls einen schnellen Konter einleiten. Durch einen Pass landete der Ball von Kim Faßbender aus bei Dominic Sanz, der das Spielgerät aus 16 Metern in das lange Eck manövrierte. Gedankenschnell erfasste dieser die Situation und versenkte den Ball zielsicher im Tor zum 3:1 Endstand, bevor die gegnerischen Verteidiger überhaupt reagieren konnten.
 
Mit dem 3:1 Heimsieg gegen die SG Rotbachtal hält die SG Oberahr-Lommersdorf den Anschluss an die Tabellenspitze. Die Mannschaft liegt unverändert auf dem fünften Platz punktgleich mit Nöthen und Krekel. Die zweitplatzierte Mannschaft aus Golbach hat auch ein Spiel mehr.  
 
 
 
 
 
Aufstellung:
Kevin Plötzer- Sebastian Caspers, Klaus Sigel, Felix Helmig, Denis Schwarz -Zoran Matisic, Simon Peetz, Johannes Sigel (Leon Böhm), Marc Joschonek, Kim Faßbender – Dominic Sanz
Weiterer Auswechselspieler: Michael Berners
 
Torschützen: 1:0 Johannes Sigel, 2:0 Kim Faßbender, 3:1 Dominic Sanz
 
Nächstes Spiel: DJK Dreiborn gegen SG Oberahr-Lommersdorf am Sonntag, 11. November, um 14:30 Uhr auf dem Rasenplatz Dreiborn.
 
 
Die Spiele der anderen Mannschaften:
 
Die 2. Mannschaft der SG Oberahr-Lommersdorf verlor ihr Heimspiel gegen die DJK Dreiborn II am Sonntag, 4. November, 1:3. (Tabelle)
Aufstellung: Franzen - A.Gierden, T.Fink, Brunen(Faber)- Schröder - Demary, Huppertz, B.Meis(Gerd) Hilgers – Ceuppens (Hellenthal), B.Plötzer
1:3 Ceuppens
 
Nächstes Spiel: SV Sistig-Krekel II gegen SG Oberahr-Lommersdorf II am Samstag, 10. November, um 18:00 Uhr auf dem Aschenplatz Wahlen.
 
 
Die 3. Mannschaft der SG Oberahr-Lommersdorf III gewann ihr Heimspiel gegen den TuS Veytal mit 4:2 (Tabelle)
Aufstellung: Scholl - Berners, Starszak, Brunen - Faber, Schneider - Böhm, Schlecht, Schwarz - Gossen, Ceuppens
1:0 Faber, 2:0 Böhm, 3:1 Gossen, 4:1 Schneider
 
Nächstes Spiel: SC Roitzheim gegen SG Oberahr-Lommersdorf III am Freitag, 9. November, um 19:30 Uhr auf der Sportanlage Roitzheim.

Abstimmungsergebnis für das Internetvoting auf Seen.de steht fest ! 

 

(Quelle: Seen.de; www.seen.de/Dein-Lieblingssee-2012)

 

So, da haben wir den Salat bzw. das Ergebnis : der Lieblingssee 2012 im gleichnamigen Wettbewerb auf Seen.de heißt :  "Arendsee"...und damit leider nicht Freilinger See.

 

(Luftbild vom Arendsee - Touristinfo Arendsee; Seen.de)

 

Der Arendsee hat mit 17,3 % der Stimmen vor dem Edersee die Krone des beliebtesten Sees in Deutschland errungen. Wer jetzt überhaupt nicht weiß, worum es geht, dem sei folgendes kurz erläutert: mehrere Monate lang lief auf der Internetseite Seen.de die Abstimmung hinsichtlich der Frage, welcher See als schönster See Deutschlands gilt.

Mehr als 2000 Seen standen dabei zur Auswahl, darunter so bekannte Seen wie der Bodensee, der Wannsee und der Tegernsee. Über 75.000 Stimmen wurden im Rahmen der Internetabstimmung am Ende abgegeben.

Doch letztlich konnte nur ein Gewässer als offizieller Gewinner ausgerufen werden, und zwar besagter Arendsee, zu finden in Sachsen-Anhalt, ca. 2,2 km breit und 3,9 km lang und damit der größte natürliche See in Sachsen-Anhalt und mit seiner maximalen Tiefe von 50 m der tiefste Seen Norddeutschlands.

So weit, so gut und schön für den Arendsee im fernen Ostdeutschland.

Schade dagegen für den Freilinger See. Nun, man konnte wohl nicht wirklich mit dem Sieg des idyllisch in der Nordeifel gelegenen künstlich angelegten Stausees rechnen. Dazu ist der See zugestandenerrmaßen NOCH zu unbekannt. 

Zwar hat diese Internetseite auf seiner facebook Seite wochenlang Werbung für ein Voting für den Freilinger See gemacht und Anfang September sogar das Titelbild bei facebook entsprechend geändert.

Damit sind sicherlich auch einige Stimmen gewonnen worden. Genützt hat das gleichwohl alles nichts und mit den 13.000 Stimmen für den Arendsee konnten wir da wirklich nicht mithalten.

Selbst wenn alle Einwohner der Gemeinde Blankenheim sich für den Freilinger See ausgesprochen hätten, wären wir nur auf ca. 8200 Stimmen gekommen, und dann hätten wir auch alle Kleinkinder und Senioren zur Internetabstimmung bewegen müssen. Schwierig !

Letztlich hat es sogar nicht einmal für den beliebtesten See in Nordrhein-Westfalen gereicht. Diesen Titel konnte der Möhnesee im “Naturpark Arnsberger Wald” im Sauerland einheimsen, mit 9 km Länge die größte Talsperre im Sauerland und mit einer Fläche von 10,37 km² um einiges größer als der kleine Freilinger See. 

 

(Möhnesee: Möhnesee - Touristik GmbH Möhnesee; Seen.de)

 

Auf welchem Platz der Freilinger See am Ende des Votings gelandet ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.

Das ist aber irgendwie auch zweitrangig. Denn nach all den verschiedenen Aktionen, die 2012 im, am und um den Freilinger See herum gelaufen sind (z.B. Green Hell Triathlon, "Titanic-Bergung"), kann man zumindest behaupten, dass der Freilinger See jedenfalls für die zahlreichen Besucher in diesem Jahr der schönste See weit und breit ist und damit ganz klar zum Sieger der Herzen gekürt werden kann.

 

 

An den anderen Titeln werden wir dann im nächsten Jahr noch arbeiten. Wäre doch gelacht, wenn wir es mit unserem See 2013 nicht mindestens bis zum Sieger auf Landes- oder wenigstens Kreisebene bringen würden. 

Noch eine persönliche Anmerkung: Bei dem mit der Abstimmung verbundenen Gewinnspiel konnte ich ebenfalls nicht gewinnen. Noch nicht einmal eine Sportbrille oder das angepriesene Strandtuch sprang am Ende der Aktion heraus. Da werde ich mich wohl an der Adventsverlosung auf dem Adventskaffee am 16.12.2012 beteiligen müssen.

Dort gibt es neben vielen lukrativen Preisen u.a. gleich 10 Badetücher zu gewinnen, freundlicherweise gesponsert von Michael Hermanns von der Zurich Versicherung. Die Gewinnquote ist dann jedenfalls wesentlich günstiger. 

 

Platzsammlung am 24. November 2012 im Gewerbegebiet

 

 

 

Die 4. mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2012 wird am Samstag, 24.11.2012 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr als Platzsammlung in Blankenheim, Gewerbegebiet Am Mürel 3-9 (Parkplatz Einkaufsmärkte) durchgeführt.

Jeder Bürger hat hier die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen, die nicht in den vorhandenen Müllgefäßen entsorgt werden dürfen.

Einzelheiten darüber, was alles zum Sondermüll gehört, können unter der Rubrik Aushang Gemeinde nachgelesen werden.

Veranstaltungen in Freilingen in der "dunklen" Jahreszeit

  

Haben Sie schon Herbstdepressionen ?

Dem kann abgeholfen werden. Denn in Freilingen finden in den kommenden Wochen mehrere Veranstaltungen statt, auf denen man noch einmal so richtig aufleben kann. Ob in geselliger Runde bei heißem Glühwein, entspannt bei einem abwechslungsreichen musikalischen Hörgenuss oder auf einem gemütlichen Kaffeeklatsch in weihnachtlichem Ambiente, in Freilingen wird einiges geboten, damit man die "dunkle" Jahreszeit doch noch genießen kann.

Wer jetzt schon einmal mehr über die einzelnen Termine erfahren möchte, kann dies im Herbstrundschreiben des Vereinskartells Freilingen nachlesen (Rubrik Aushang Dorfrundschreiben).

Da können die kalten, nebligen Tage ruhig kommen !

SG Oberahr-Lommersdorf holt Remis in Schönau 

 
Am Sonntag, 28. Oktober, spielte die 1. Mannschaft der SG Oberahr-Lommersdorf auswärts bei der TSV Schönau.
 
Nach Anpfiff durch Schiedsrichter Mike Rieden kam die SG Oberahr-Lommersdorf zuerst schlecht ins Spiel. So war die erste Halbzeit eher ausgeglichen.
 
Bei einem der wenigen Angriffe des TSV in der 25. Minute fing die Auswärtsmannschaft sich relativ unglücklich ein Kopfballtor zum 1:0 ein.Nach dem Gegentor verlor die SG Oberahr-Lommersdorf zuerst mal die Ordnung, konnte sich aber nach etwa zehn Minuten wieder stabilisieren. 
 
Bis zum Ende der ersten Halbzeit nahm die Stärke weiter zu, so dass die SG Oberahr-Lommersdorf langsam, aber sicher immer eindeutiger die bessere Mannschaft war. Mirco Scholl konnte in der ersten Hälfte zweimal richtig stark nach vorne stürmen, der Ball landete aber nicht im Tor. 
 
Die zweite Halbzeit begann, wie die erste Spielhälfte endete. Die Oberahrer spielten konzentriert nach vorne und hatten zahlreiche Chancen, die jedoch ungenutzt blieben, unter anderem wegen dem starken Schönauer Torhüter. 
 
Das Spiel der SG Oberahr-Lommersdorf wurde unruhiger, da sie dem Ausgleich hinterher liefen. Kim Faßbender schaffte es die Schönauer Abwehr zu überwinden. Vom 16-Meter-Raum aus gelang ihm aus der Drehung heraus das glückliche Tor zum 1:1 Unentschieden.
 
Bei seiner Premiere im Tor der SG Oberahr-Lommersdorf konnte Kevin Plötzer in der zweiten Halbzeit mit einer starken Parade eine erneute Führung des TSV Schönau verhindern.
 
Das Ergebnis spiegelt nicht den Verlauf der Partie dar, da die SG Oberahr-Lommersdorf auch viel Pech beim Unentschieden hatte und durch aus mehr drin gewesen wäre.
 
Die Mannschaft verpasste die Chance auf den dritten Platz und belegt nach dem Unentschieden in Schönau nun den fünften Tabellenplatz punktgleich mit Nöthen. Jedoch haben Sistig-Krekel und Golbach auch ein Spiel mehr auf dem Konto.
 
 
 
Aufstellung:
Kevin Plötzer - Sebastian Caspers (Florian Freialdenhoven), Felix Helmig, Klaus Sigel, Denis Schwarz – Mirco Scholl (Leon Böhm), Johannes Sigel, Zoran Matisic, Simon Peetz, Kim Faßbender – Marc Joschonek
Torschützen: Kim Faßbender (1:1) 
 
 
Nächstes Spiel: SG Oberahr-Lommersdorf gegen SG Rotbachtal am Sonntag, 4. November, um 14:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Lommersdorf.
 
 
 
Die Spiele der anderen Mannschaften:
 
Die 2. Mannschaft der SG Oberahr-Lommersdorf verlor ihr Heimspiel gegen die SG Oleftal II am Sonntag, 28. Oktober, 1:7 (Tabelle)
 
Nächstes Spiel: SG Oberahr-Lommersdorf II gegen DJK Dreiborn II am Sonntag, 4. November, um 14:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Freilingen.
 
 
Bereits am Samstag, 27. Oktober, hatte die 3. Mannschaft der SG Oberahr-Lommersdorf gegen den TuS Strempt II gespielt.
 
Personell stark geschwächt fuhr die SG Oberahr-Lommersdorf III zur vorverlegten Partie nach Strempt. Die 2. Mannschaft der Strempter war durch den Rückzug der ersten Mannschaft zuletzt erfolgreich aufgetreten. Nach einem 2:0 Rückstand konnten die Oberahrer nochmal zurückkommen, aber der Führungstreffer für Strempt zum 3:2 fiel postwendend nach dem Ausgleich.
 
Nach dem 4:2 brachen bei der SG Oberahr-Lommersdorf III alle Dämme. Zudem sorgte die sehr tiefstehende Sonne in der zweiten Hälfte für einige Fehler. Da die Gegenwehr am Ende ein wenig nachließ, konnte der TuS Strempt das Ergebnis auf 7:2 (2:1) heraufschrauben. (Tabelle)
Die Aufstellung:
B. Plötzer - S. Brunen, K. Sigel, F. Freialdenhofen (L. Fink) - F. Faber - P. Schlecht, T. Schneider, C. Meis, B. Eichler - T. Gossen, C. Ceuppens
Torschützen: 2:1 C. Ceuppens (Solo), 2:2 Eigentor
 
Nächstes Spiel: SG Oberahr-Lommersdorf III gegen TuS Veytal am Sonntag, 4. November, um 12:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Lommersdorf.
 
Also, nächstes Wochenende gibt es drei Heimspiele unserer Mannschaften. Sucht Euch ein Spiel aus, geht hin und drückt den Jungs die Daumen. 
 
Ein großer Dank geht an Sebastian Caspers für die wöchentlichen Infos zu den Spielen der 1. Mannschaft und Christian Meis für die Infos zur 3. Mannschaft in der fb-Gruppe „1. FC Oberahr“. Nur durch diese Infos ist eine detaillierte Berichterstattung bei den Fußball-News auf Wir-in-Freilingen möglich.   
 
 
    
           

Experten stehen während der Offenlegung an vier Terminen Rede und Antwort zum "Lückenschluss"

 

(Karte:NordNordWest & Lencer via Wikimedia Commons)

 

Von Montag, 5. November bis Dienstag, 4. Dezember 2012, also rund einen Monat, werden im Rathaus in Blankenheim die Planungsunterlagen für den geplanten Weiterbau der 6 km langen Teilstrecke der A1 von Blankenheim, bisheriges Autobahnende bis zur vorgesehenen Anschlussstelle Lommersdorf offengelegt.

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens können dann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis zum 18. Dezember, Einwände gegen den umstrittenen Weiterbau erhoben werden, und zwar entweder direkt bei der Gemeinde Blankenheim oder bei der Bezirksregierung in Köln. 

Schon einmal, nämlich im Jahr 2003, waren entsprechende, umfangreiche Baupläne in Blankenheim ausgelegt worden, die allerdings ein 15 km langes Teilstück der geplanten A1 bis Adenau betrafen. Damals waren ca. 300 Einwände gegen das Vorhaben vorgetragen worden, weshalb der Bauabschnitt neu überplant werden musste. 

Wer nach der Durchsicht der Planungsunterlagen, die insgesamt 7 Aktenordner füllen und dieses Mal nur den Abschnitt Blankenheim-Lommersdorf betreffen, weiteren Informationsbedarf hat, kann sich in vier zusätzlich angebotenen Informationsterminen sachkundig machen:

Am Donnerstag, 15. November 2012 stehen Vertreter des Landesbetriebes von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus betroffenen und interessierten Bürgern im Sitzungssaal Rede und Antwort.

Am Mittwoch, 21. November 2012, findet in der Blankenheimer Weiherhalle um 19.00 Uhr eine Bürgerversammlung zur Vorstellung der Maßnahme statt. Dabei soll auch ein Überblick über die mit dem Projekt verbundenen Untersuchungen verschafft werden. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, entsprechende Fragen zu stellen  

Einen Tag später, also am Donnerstag, 22. November 2012 stehen dann wiederum Vertreter des Landesbetriebes im Rathaus zwischen 10.00 und 15.00 Uhr im Sitzungssaal für Detailfragen der Bürger zur Verfügung. 

Schließlich wird die geplante Baumaßnahme noch am Donnerstag, 29. November 2012 um 18.00 Uhr im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung im Sitzungssaal der Gemeinde Blankenheim umfassend vorgestellt. Da die Sitzung selbstverständlich öffentlich ist, können interessierte Bürger auch hieran gerne teilnehmen. 

 

Siehe zum Thema auch den Bericht im KStA vom 26.10.2012 und das Informationsschreiben der Gemeinde unter der Rubrik Aushang Gemeinde.

Möglicher "Selbsteinschlag" am Samstag, 1. Dezember 2012

Wollen Sie Ihren Weihnachtsbaum in diesem Jahr einmal selbst einschlagen ?

...dann haben Sie am ersten Adventswochenende Gelegenheit dazu. Am Samstag, 1. Dezember 2012 bietet der Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim den Einwohnern der Gemeinde die Möglichkeit, sich an einem vorgegebenen Einschlagsort einen Weihnachtsbaum auszusuchen und ihn selbst einzuschlagen. 
 

Die Bäume können zum Preis von 4,00 € je lfd.m. incl. Mehrwertsteuer im Wald bei Selbsteinschlag erworben werden.

Für auswärtige Käufer wird der laufende Meter für 6,00 € angeboten.

Die Kaufinteressenten werden gebeten sich am Samstag, 1. Dezember 2012  um 11.00 Uhr am Café Maus in Nonnenbach einzufinden.

Ein Bediensteter des Forstbetriebes wird mit den Interessenten an den entsprechenden Einschlagsort im Gemeindewald fahren.

"Bewegungsplatz" mit Fitnessgeräten am See wurde fertig gestellt !

 
 
 
Eigentlich war die Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Fitness- und Balancierparcours am Freilinger See für Ende August / Anfang September 2012 geplant.
  
Letztlich hat es aber aufgrund leichter Verzögerungen im Aufbau des neuen Fitness-Projekts am Freilinger See dann doch noch rund zwei Monate länger gedauert, bis man sich am Freilinger See nun endlich in gesteigertem Umfang gerätemäßig unterstützt um seine körperliche Fitness kümmern kann.
 
Dafür ist das Ergebnis aber auch um so vorzeigbarer geworden. Und bereits kurz nach "Eröffnung" des Parcours konnten auch tatsächlich schon die ersten begeisterten Trainingswilligen auf den neuen Geräten beobachtet werden.  
 
 
 
 
Wer übrigens glaubt, der neue Parcours wäre in erster Linie für die jüngeren Generationen gedacht und geplant, der hat weit gefehlt. 
 
Zwar handelt es sich bei dieser "Blue Spot–Hot Spot“ Maßnahme um ein INTERREG-Projekt mehrerer Gemeinden in der Region Aachen zur Förderung der Entwicklung speziell des Jugendtourismus an stehenden Gewässern.
 
Durch die Kombination des Balancierparcours sowohl mit einem Cross- als auch mit einem Lauftrainer werden aber vor allem auch "ältere" Fitnessbegeisterte angesprochen, so dass hier für alle Altersklassen und Generationen etwas geboten wird.
 
Die Anleitung für ein "seniorengerechtes Training" gibt es auf jeden Fall auf der am Rande des Trainingsbereichs aufgestellten Tafel. Dort werden alle Übungsmöglichkeiten ausführlich beschrieben und erklärt.
 
 
 
 
  
Und nach getaner Arbeit kann man sich auf den neben dem Parcous aufgestellten neuen Bänken erholen und die schöne Natur am Freilinger See genießen.
 
 
 
 
 
Dann mal auf zum See, Bewegung ist angesagt !!!
 

Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim erhält "Grünes Licht"

 
 
Grund zur Freude in Blankenheim und Nettersheim : "Die Bezirksregierung hat die existenzielle Notwendigkeit einer Gesamtschule für unsere Region erkannt", freuen sich Bürgermeister Wilfried Pracht und Rolf Hartmann gemeinsam über die Genehmigung, die am heutigen Tag, 25. Oktober 2012 bei den Gemeinden einging.
 
Gemeinsam hatte man im Sommer einen Antrag auf Errichtung einer Gesamtschule an den Standorten Blankenheim und Nettersheim eingereicht, der nun durch die Bezirksregierung Köln positiv beschieden wurde.
 
"Nun geht es nach wie vor darum mit Eltern, Lehrern und allen anderen Interessierten am Profil der neuen Gesamtschule zu arbeiten und die Gespräche zielführend fortzusetzen", so die beiden Bürgermeister.
 
Zum Thema Gesamtschule auch folgende Berichte : Aktuelles zum Thema Gesamtschule und Thema Gesamtschule

Ab dem 31. Okotober geht's los

 

 

 

Gymnastikkurse, Tanzprojekte, Computerlehrgänge...all dies gibt es bereits in der Kurspalette des Bürgerhauses Freilingen. Jetzt kommt ein weiteres Angebot hinzu : Yoga.

Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen umfasst. Der Begriff kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch im Sinne von „Anschirren“ und „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration verstanden werden. 

Jede Stunde fängt daher mit einer kurzen Entspannung an. Danach folgen Atemübungen, die u.a. eine innerliche, reinigende Wirkung haben und Energie geben sollen. Die anschließenden "Asanas" (klassische Yoga-Stellungen), die im Liegen, Sitzen oder Stehen praktiziert werden, lösen Verspannungen, machen Gelenke geschmeidig, formen Muskeln und optimieren den Stoffwechsel bzw. Kreislauf. 

Die danach folgende Meditation erhöht die Konzentration, Aufmerksamkeit und geistige Klarheit. 

Mitzubringen für den Kurs sind eine Decke bzw. Matte und ein Sitzkissen, wenn vorhanden. Bitte bequeme Kleidung/Socken anziehen.

Mindestens eine Stunde vorher sollte nichts gegessen werden. 

Der Kurs beginnt am 31. Oktober und ist zunächst geplant bis zum 19. Dezember 2012, jeweils mittwochs morgens von 9.00 bis 10.30 Uhr. Er ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Jederzeitiger Quereinstieg möglich. 

Eine Schnupperstunde ist kostenlos. 

Weitere Informationen und telefonische Anmeldung bei Andrea Pyka Dümmer (Yogalehrerin IYGK) Tel.: 02697 / 1482.

Vodafone "sponsert" auch im nächsten Jahr Computerkurse 

 

Schon seit Mitte 2011 besteht in der Gemeinde Blankenheim die Möglichkeit, schnelleres Internet über LTE zu empfangen, da ein Sendemast in der Nähe von Freilingen entsprechend aufgerüstet wurde.

Auf eine Anfrage hin hatte sich Vodafone als dem bis dato einzigen Anbieter der schnelleren Internettechnik bereit erklärt, das Bürgerhaus mit einem LTE Router und einem kostenlosen unbegrenzten Online-Zugang auszustatten.

Kurz vor Weihnachten letzten Jahres wurde die Technik im Rahmen eines offiziellen Pressetermins dann übergeben. Mit Hilfe dieses Internetzugangs sollte die Möglichkeit eröffnet werden, im Bürgerhaus Computerkurse anzubieten. Im Blickfeld waren dabei vor allem die Freilinger Senioren, die man in die Lage versetzen wollte, sich ohne großen technischen Aufwand mit der Onlinewelt anzufreunden und u.a. auch die Freilinger Internetseite zu entdecken und zu nutzen. 

Nach einer organisatorisch bedingten Vorbereitungsphase gingen die ersten Seniorenkurse Mitte 2012 an den Start (s. Bericht).

 

 

Und die große Entdeckungsreise der Generation 60 + ins world wide web dauert bis heute an. Auch wenn die Reihen sich leicht gelichtet haben, üben drei Kurse montags morgens unter fachkundiger Leitung von Herrn Robert Hürten den Umgang mit Computer und dem auch für diese Altersgruppe immer wichtiger werdenden Internet. 

Eigentlich waren diese Kurse auf dieses Jahr begrenzt angelegt, da Vodafone den Router grundsätzlich für ein Jahr zur Verfügung stellen wollte. Da die Senioren den Kurs aber gerne zukünftig durchführen würden, wurde bei dem LTE-Anbieter nachgefragt, ob nicht eine Verlängerung der Aktion möglich sei. 

Vodafone hat sich daraufhin sich sofort bereit erklärt, auch für das kommende Jahr 2013 einen kostenlosen Internetzugang zu sponsern. 

Auch im kommenden Jahr kann also im Bürgerhaus Freilinger mit neuester schneller Technik gesurft werden, hier einmal ein Geschwindigkeitstest zum Vergleich :

 

Dafür ein herzliches Dankeschön an Frau Bettina Sprenger, Vertriebsbeauftragte LTE, CRC-West, ganz nach dem Motto von Vodafone : Power to you !

 

SG Oberahr-Lommerdorf feiert Kantersieg

 
 
Am Sonntag, 21. Oktober, spielte die 1. Mannschaft der SG Oberahr-Lommersdorf auswärts gegen die SG Bronsfeld-Oberhausen. Unter der Aufsicht von Schiedsrichter Christian Seidler wurde das Spiel um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz Oberhausen angepfiffen.
 
Nach einer guten Vorlage traf Kim Faßbender zur 0:1 Führung. Es folgten die Kopfballtore von Dominic Sanz und Simon Peetz zum zwischenzeitlichen 0:3. 
 
Danach konnte die Heimmannschaft durch ein für die Oberahrer unnötiges Tor den Ehrentreffer zum Zwischenstand von 1:3 erzielen. Die SG Oberahr-Lommersdorf war das komplette Spiel die klar bessere Mannschaft und der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. 
 
Eine weitere Chance der SG Bronsfeld-Oberhausen konnte Sebastian Caspers mit einer Notbremse abwehren. Johannes Sigel konnte mit einem Freistoß zum 1:4 und Denis Schwarz zum 1:5 Endstand erhöhen.
 
Die SG Oberahr-Lommersdorf machte auch nach dem fünften Tor noch weiter Druck nach vorne und hatte noch weitere Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. 
 
Nach dem deutlichen Sieg rückt die SG Oberahr-Lommersdorf von Platz sechs auf den vierten Rang und hält den Anschluss zur Tabellenspitze.
 
 
 
 
 
Aufstellung: 
 
Florian Franzen - Sebastian Caspers, Felix Helmig, Klaus Sigel, Denis Schwarz – Dominic Sanz (Zoran Matisic), Simon Peetz (Florian Freialdenhoven), Johannes Sigel, Kim Faßbender (Leon Böhm), Marc Joschonek, Mirco Scholl
 
 
Nächstes Spiel: TSV Schönau gegen SG Oberahr-Lommersdorf am Sonntag, 28. Oktober, um 15:00 Uhr auf dem Aschenplatz in Schönau 
 
 
Hier noch die Ergebnisse der anderen Mannschaften:
 
SG Oberahr-Lommersdorf III gegen SG Sportfreunde 69 III  2 : 4 (Tabelle)
 
Nächstes Spiel: Samstag, 27.10.2012 um 16.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Strempt gegen TuS Strempt II
 
 
SG Oberahr-Lommersdorf II gegen Bronsfeld-Oberhausen II  2 : 5  (Tabelle)
 
Nächstes Spiel: Sonntag, 28.10.2012 um 12.30 Uhr auf dem Rasenplatz Oleftal gegen die SG Oleftal II
 

Fußball Bundesliga Live mit Fabian Giefer

 
Am Freitag, 23. November, um 20.30 Uhr findet in Düsseldorf das Bundesligaspiel Fortuna Düsseldorf gegen den Hamburger SV statt. Um Fabian Giefer hierbei optimal zu unterstützen ist geplant, mit einem Bus und möglichst vielen Fans zu diesem Bundesligaspiel zu fahren.
 
Es wäre doch eine schöne und anerkennende Sache, Fabian mit unserem Besuch im Stadion zu zeigen, wie stolz wir auf ihn sind.
 
Also, Interessierte und Fussballverückte: es müsste doch schon mit dem Teufel zugehen, wenn der Bus nicht voll wird !!! Zeigen wir Fabian also, wie stolz er auf seinen Karrieresprung und seine bisher gezeigten Leistungen sein kann.
 
Peter Külzer hat sich bereit erklärt, uns in unsere Landeshauptstadt zu fahren. Gegen ca. 16.30 Uhr wird der Bus von Meiershof nach Düsseldorf abfahren. Um Mitternacht werden wir dann wieder aus Düsseldorf zurück sein.
 
Kosten: Eintrittskarte 33.00 €, Busfahrt ca 10.00 €  je Person (abhängig von der Anzahl der Mitfahrer)
 
Bitte um Verständnis, dass der Betrag von 43,00 €  bei verbindlicher Anmeldung bezahlt werden soll!
 
Anmeldung: bei Ingrid und Käsper (Gaststätte Meiershof, Tel. 02697 / 1000 )

Freilinger Infobox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 4 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 4 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)