Beiträge

Interview mit dem passionierten Freilinger Wirt

 

Eigentlich hätte er für dieses Gespräch überhaupt keine Zeit gehabt.

Denn zu dem Zeitpunkt, zu dem ich mit meinen vielen Fragen anrückte, fand im Saal von Meiershof eine große Gehörnschau statt und etliche Jäger waren gekommen, die es alle zu bedienen galt.

Aber Käsper (mit bürgerlichem Namen Reinhold Schwarz; der Spitzname stammt übrigens von seiner Mutter, die ihn als Kind so genannt hat, weil er in der großen Familie immer „Spökes“ gemacht hat ) ist einer der wenigen mir bekannten Männer, die multitaskingfähig sind.

Und so wurde dann zwischen Bierzapfen, Vorbereitung der Live-Show vom FC und Anweisungen von Ingrid und an Verena auch noch geduldig und in der bekannt humorvollen Art ein Interview geführt, das in jedem Fall eines zeigt : Dieser Mann hat seit Jahrzehnten Energie und Organisationstalent ( und eine Frau, die alles mitmacht !).

Was der gebürtige Freilinger Käsper alles aus dem "meiershofschen Nähkästchen" zum Teil schon Philosophisches zu berichten hatte, kann unter der Rubrik „Im Gespräch mit …“ nachgelesen werden.

Sehr interessant !

 

 

Motorsägen-Führerschein beim Landmaschinenhändler in Freilingen

 

Für das Arbeiten mit der Motorsäge im Wald wird eine „Unterweisung an der Motorsäge“ (Motorsägenführerschein) gefordert.

Die Firma Mungen bietet am Samstag, 31. März in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, einen Motorsägen-Führerschein zu erwerben.

Der Kurs wird durchgeführt von Förster Thomas Arenz aus Harscheid und bietet folgende Schulungsinhalte :

-  Grundlagen der Arbeitssicherheit

-  Wartung und Pflege der Motorsäge

-  Aufarbeitung von liegendem Holz

-  Vertrag und Standards im Staats- und Gemeindewald

-  Werkzeuge für die Brennholzaufbearbeitung

 

 

Während des Kurses besteht keine Versicherung über die Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse. Es wird daher empfohlen, eine private Unfallversicherung abzuschließen.

Zur Gewährleistung der Sicherheit der Kursteilnehmer ist nach den einschlägigen Vorschriften folgende Schutzausrüstung notwendig:

- Helm mit Gesichts- und Gehörschutz

- Schnittschutzhose gem. EN 381

- Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage oder Stiefel mit Schnittschutzeinlage

- Arbeitshandschuhe

- eigene Motorsäge einschl. Treib- und Schmierstoff

 

Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre.

Der Kurs dauert 8 Unterrichtsstunden.

Nach Schulungsende erhalten Sie das Zertifikat MS Basis.

Die Kursgebühr beträgt 75,00 € und ist vor Kursbeginn zu entrichten. Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang verbindlich. Bei weniger als 12 Teilnehmern fällt der Kurs.

 

Weitere Infos und Anmeldung unter Tel.: 02697 / 1261

 

 

Zusammenschnitt und High-Lights der diesjährigen Auftritte

 

 

Da hat Stefan Franzen sich wie in jedem Jahr wieder richtig viel Mühe gegeben. Er hat nämlich sein Filmmaterial der fast fünfstündigen Karnevalssitzung vom 17. Februar 2012 gesichtet, bearbeitet, geschnitten und mit viel Aufwand daraus eine übersichtliche Fassung erstellt.

Das Ergebnis ist jetzt auf einer DVD erhältlich, mit der man sich dann immer wieder die schönsten Momente der karnevalistischen Veranstaltung ansehen kann. Unvergessen dabei natürlich der Einzug des Überraschungsprinzenpaar und dessen begeisterter Auftritt auf der eigenen Bühne.

Wer diese DVD in seine Sammlung einreihen möchte, kann sich direkt bei Stefan Franzen melden (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 02697 / 7323).

Übrigens: auch die Karnevalssitzungen der vergangenen Jahre hat Stefan auf DVD verewigt und sind bei ihm erhältlich.

 

Seniorenfahrt der Gemeinde Blankenheim zur belgischen Partnergemeinde

 

 

Die Städtepartnerschaft zwischen den Gemeinden Blankenheim und Zaventem wird 50 Jahre alt.

Aus diesem Anlass finden zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen statt, in diesem Jahr in der belgischen Partnergemeinde Zaventem und im kommenden Jahr in der Gemeinde Blankenheim.

Am europaweiten Tag der aktiven Senioren, der am Mittwoch, den 09.05.2012 begangen wird, lädt die Partnergemeinde die Senioren aus der Gemeinde Blankenheim herzlich zu einem Tagesaufenthalt in Zaventem ein.

Nach Ankunft der Senioren bieten die belgischen Freunde ab 11.00 Uhr ein ganztägiges Programm, unter anderem ein Mittagessen und musikalische Unterhaltung.

Da von der Partnergemeinde 50 % der entstehenden Buskosten sowie die Kosten des Mittagessens übernommen werden, verbleiben für jeden Teilnehmer lediglich ein überschaubarer Fahrtkostenanteil und die Kosten für die Getränke.

Wer Interesse und Lust hat, an dieser Seniorenfahrt teilzunehmen, der möchte mir bitte kurzfristig (bis spätestens Sonntag, 11. März 2012) Bescheid geben (Tel.: 02697 / 7117).

 

Für insgesamt 30 "Internet-Neulinge" geht es endlich los !

 

 

Es hat schon einiges an Vorbereitungszeit in Anspruch genommen, aber ab dem 12. März geht es dann doch tatsächlich los : die große Entdeckungsreise der Generation 60 + ins world wide web.

Ob unter den 17 Teilnehmern an den Senioren-Computer-Kursen auch welche sind, die sich demnächst in den sozialen Netzwerken tummeln werden, ist zwar eher zu bezweifeln, da gegenüber facebook und Co. ein erkennbares Misstrauen bestand.

Aber ansonsten war man im Rahmen des Vorgesprächs, das am Samstag, 3. März mit dem Kursleiter Robert Hürten aus Lommersdorf im Bürgerhaus stattfand, relativ offen gegenüber den Themen, die demnächst behandelt werden sollen.

Ob Skypen, Emails schicken, ebay-Aktionen, Team-Speak oder die Nutzung von kostenloser Software... in den kommenden Wochen steht eigentlich alles auf dem Programm, was das Internet an ungeahnten Möglichkeiten bietet.

Auch ein fortgeschrittenes Alter sollte eben nicht davon abhalten, die Vorteile des Internets für seinen Alltag zu nutzen. Dies machte Herr Hürten ganz schnell deutlich, als er nach einer Altersabfrage betonte, dass er als Kursleiter mit 81 Jahren sogar noch der Älteste im Raum sei.

Er weiß eben wovon er spricht, denn seit nunmehr 6 Jahren bietet er bereits in Blankenheim ehrenamtlich kostenlose Senioren-Internetbetreuung an, und zwar mit großer Resonanz, auch wenn einige Senioren mit der Zeit offenbar auch wegen der Geselligkeit den Internettreff aufsuchen.

Nun versucht Herr Hürten auch in Freilingen die Senioren an das Internet heranzuführen, und das in kleinen Dreier-bzw. Vierergruppen, die er montags jeweils 1 1/4 Stunde durchgehend von morgens 8.30 Uhr bis 12.15 Uhr betreut. Dabei steht jedem Teilnehmer ein eigener Schulungs-Laptop zur Verfügung, an dem dann unter individueller fachkundiger Anleitung die ersten Schritte in Netz unternommen werden können.

Inhaltlich streng vorgegebener Frontalunterricht sei in der Altersklasse nämlich nicht mehr zielführend, so Herr Hürten. Von einer Schulung wie in einer Schulklasse vor den Schülern stehend und gewissen Lerneinheiten folgend sieht er daher bewusst ab. Hier bringe nur die individuelle Einzelbetreuung im Rahmen einer direkten Anwendung den gewünschten Erfolg. Das hätte auch den Vorteil, dass man auch ruhig einmal einen Termin versäumen könne, z.B. wegen eines Arzttermines. Es bestünde ja jederzeit die Möglichkeit, nach seinem Leistungsfortschritt wieder einzusteigen und weiter zu arbeiten.

Die anwesenden Teilnehmer zeigten sich erleichtert über diese Schulungsmethode, da offenbar doch eine gewisse Skepsis bestand, ob man der schwierigen Thematik gewachsen sei. Nach der ca. zweistündigen Einführung waren jedenfalls alle hoch motiviert, mit Hilfe der schnellen LTE-Technik, die im Bürgerhaus zur Verfügung steht, sich auf das "Abenteuer Internet" einzulassen.

Eine Leistung wird den Senioren allerdings abverlangt: sie müssen untereinander den Fahrdienst für ihren engagierten Kursleiter absprechen bzw. organisieren. Auch wenn er sich bei weitem nicht zu alt für das Internet ansieht, fährt er selbst kein Auto mehr.

"Den Führerschein habe ich vor einigen Jahren freiwillig abgegeben, um kein Risiko für den Straßenverkehr zu sein." Da zahlt es sich dann doch wieder aus, das man jüngere Schüler hat, die selbstverständlich bereit waren, Herrn Hürten in Lommersdorf abzuholen und am Ende des langen Schulungsvormittages wieder nach Lommersdorf zu bringen.

Wir wünschen allen Senioren viel Erfolg !

 

Das wünschen wir natürlich auch den 13 "jüngeren" Computer-Interessenten. Auch für die Altersklasse zwischen ca. 50 und 60 findet in den kommenden Wochen aufgrund der regen Nachfrage eine Internetschulung statt.

Aus organisatorischen Gründen wird hier an zwei Wochenenden ( 16./17. März und 23./24.März) eine Art Kompaktkurs durchgeführt, in dem in insgesamt 5 Stunden, verteilt auf Freitag abends und Samstag vormittags, die wesentlichen Kenntnisse für den Umgang mit dem Computer und speziell auch die Nutzung des Internets vermittelt werden.

Hierfür konnten wir einen jungen Netzwerktechniker gewinnen, der als EDV-Spezialist Schulungserfahrung mitbringt und mit Hilfe eines Beamers sein eigens nach den Wünschen der Kursteilnehmer erarbeitetes Konzept präsentiert.

Auch hier wird in kleineren Gruppen von 6 bzw. 7 Personen gearbeitet, so dass individuell auf den jeweiligen Leistungsstand und den Lernfortschritt eingegangen werden kann.

Und wer weiß, vielleicht wecken wir mit diesen Kompaktseminaren ja so viel Interesse, dass wir demnächst sogar noch Folgekurse für (leicht) Fortgeschrittene anbieten können. Schließlich wurde uns der kostenlose Router von Vodafone für ein ganzes Jahr zur Verfügung gestellt. Das muss ausgenutzt werden. Warten wir die Resonanz daher einfach mal ab.

Rückmeldungen können ja dann jedenfalls hier auf unserer Internetseite erfolgen. Viel Spaß !

 

Theatergruppe Freilingen lädt ein


 

Wenn die Karnevalskisten auf dem Speicher verstaut sind und das Osterfest nicht mehr weit ist, dann heißt es „Vorhang auf“ für die  Theatergruppe des Dorfvereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen. Am Wochenende vor Ostern betritt die Truppe um Regisseur Heinz Ramers im Saal Meiershof in Freilingen die Bretter, die die Welt bedeuten!

In dem Stück „Schöne Ferien“, einem Schwank in drei Akten von Bernd Gombold, geht es um das gut betuchte Ehepaar Hansemann, das seit Jahren die himmlische Ruhe ihres Campingurlaubs genießt. Doch zwei Welten prallen aufeinander, als die Eheleute Muffel mitsamt der Schwiegermutter Martha eintreffen. Der Stänkerer Klaus Muffel, der eh schon im Dauerclinch mit seiner Schwiegermutter liegt, bricht mit seinen äußerst rücksichtsvollen Campingnachbarn Hansemann einen Streit vom Zaune.

Auch eine weitere Campingplatznachbarin, Frauke, die mit gut gemeinten Therapieversuchen wenig Erfolg hat, und der Camper Peter, der ständig auftaucht, um sich dieses und jenes auszuleihen, geraten in Aufruhr, als bekannt wird, dass der benachbarte Campingplatz von einer Diebesbande heimgesucht wurde.

Als auch noch der Sohn der Hansemanns, angeblich Besitzer einer Model-Agentur, mit einer Schönheit im Schlepptau aufkreuzt, sind Aufregung und Verwechslungen vorprogrammiert.

Aufgeführt wird das Lustspiel am Freitag, den 30. und am Samstag, den 31. März 2012 jeweils um 20.00 Uhr und am Sonntag, den 01. April 2012 bereits um 19.00 Uhr im Saal der Gaststätte Meiershof in Freilingen.

Karten zum Preis von 7,-- € sind ab sofort erhältlich in der Gaststätte Meiershof, (Tel.: 02697/1000) ab 17.00 Uhr, außer dienstags, im Bürgerbüro in Blankenheim (Tel.: 02449/87333) und in der Bäckerei Emondts in Lommersdorf (Tel.: 02697/551).

Auf Ihren Besuch und einen kurzweiligen Abend freut sich die Theatergruppe des Dorfvereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen!

 

 

Dankeswort von Prinz Käsper und Prinzessin Ingrid an "ihr Volk"

 

"Wir, das Prinzenpaar 2012 Ingrid u.Käsper möchten uns hier auf diesem Wege für den super Abend und den tollen Empfang, den Ihr uns bereitet habt, bedanken!

Ein besonderer Dank geht natürlich an das Organisationsteam und nicht zuletzt an alle Akteure, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!

Zum Schluss möchten wir uns bei unserem Thekenteam, besonders bei unseren 3 Kindern, die das mit Bravur gemeistert haben ,bedanken !!!

In diesem Sinne : 3mol Frellenge Eloo !!!"

 

Im März treten die Freilinger auf !

 

Rock im Bürgerhaus Blankenheimerdorf

 

 

Den Anfang machen am Samstag, den 3. März 2012 „Contrast Silver (www.contrastsilver.de) bei „Rock im Bürgerhaus Blankenheimerdorf“.

Zusammen mit den Talenten der „RSBL Schülerband“, „Black Forest Cherry Cake“ (Bergheim /Königshoven), und„Crowd goes crazy“ (Hillesheim). Zum Abschluss legt „DJ Elias Crash“ (Raum Köln) elektronische Tanzmusik auf und sorgt für „chillige“ Atmosphäre.

Anlass für die Veranstaltung war die Aussage „Wetten, dass ihr kein Rock- Konzert auf die Beine stellt…“.

Der mögliche Erlös soll zur Hälfte als Aufwandsentschädigung an die Bands und Helfer gehen und die andere Hälfte an das Bürgerhaus Blankenheimerdorf, da noch einige Anschaffungen getätigt werden müssen.

Der Eintritt beträgt 5€. Beginn ist um 19:30 Uhr.

 

 

 

Dominic Sanz, LIVE in Concert

 


 

Nach seiner Teilnahme bei The Voice of Germany, bei der er bis in die Liveshows kam, tritt Dominic Sanz (www.dominic-sanz.de) jetzt wieder in der Eifel auf!

Am Samstag, den 31. März 2012 um 19:00 Uhr singt er vor 300-400 Personen im Bürgersaal in Golbach.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 28.02.2012 ! VVK unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei folgenden Personen: Manuel Sanz, Dominic Sanz und Alfredo Sanz.

Der Eintritt kostet VVK: 12€ / Abendkasse: 14€

 

Viel Spaß auf beiden Veranstaltungen !!!

 

"Hoher Besuch" beim Bürgermeister in Blankenheim

(Foto: M.Wieliki )

Das hat es in den ehrwürdigen Hallen der Gemeindeverwaltung Blankenheim bisher garantiert noch nicht oft gegeben : nein, gemeint ist nicht ein Besuch von einem Landesminister oder einem noch höherrangigen Politiker, sondern der Empfang eines Talent-Show-Teilnehmers mit Erstwohnsitz im Gemeindegebiet. Aber unser Bürgermeister Rolf Hartmann ist ja dafür bekannt, dass er zum einen ein großer Musikfreund und zum anderen ein moderner Mensch ist, der den neuen Medien aufgeschlossen gegenüber steht, zumal man auf diesem Wege ja die jüngere Bevölkerung vortrefflich erreichen kann.

So war dann auch gestern, 22.02.2012 um 14.13 Uhr (via Handy bei facebook gepostet) zu lesen, dass er gleich Dominic Sanz treffen und ihm offiziell im Namen der Bevölkerung der Gemeinde Blankenheim gratulieren werde. Er habe durch seinen tollen Einsatz bei The Voice of Germany auch für unsere Gemeinde imagefördernd geworben.

Und so traf man sich also im Rathaus zu einem offiziellen Termin, um erst einmal Small-Talk zu halten. Dominic erzählte in gekonnt lockerer, sympathischer Weiser von seinen weiteren Plänen und welchen Eindruck die ganze Sache bei ihm hinterlassen hat. Herr Hartmann beschrieb seinerseits, wie er sich vom einstigen Casting-Show Gegner zum regelrechten Fan gewandelt habe ("Oh Gott wegen Dominic schaue ich Trash-Fernsehen" so noch ein Zitat vom 22.12.2012 ebenfalls bei facebook). Er dankte dem Freilinger Gesangstalent noch einmal ausdrücklich für seinen Einsatz und kam insgesamt zu dem Ergebnis :"Du hast Blankenheim bzw. Freilingen wesentlich bekannter gemacht als ich bisher".

Ja, lieber Herr Bürgermeister, woran mag das wohl liegen ? Vielleicht sollten Sie auch einmal bei "The Voice of Germany" mitmachen (ab Herbst läuft die zweite Staffel, für die man sich jetzt schon bewerben kann).

Wenn ein diesbezügliches Engagement aber wegen mangelnder gesanglicher Qualitäten doch nicht unbedingt erfolgsversprechend erscheinen sollte, bleibt ja letztlich immer noch das politische Betätigungsfeld, auf dem Sie weiterhin besonders imagefördernd Einsatz zeigen können. Da gibt es auch in Zukunft so einige Themen, mit deren erfolgreicher Umsetzung man bei der Bevölkerung so richtig punkten könnte. Aber davon wird dann ein anderes Mal berichtet.

Das "V" für Voice ( und auch Victory) beherrscht unser Bürgermeister auf jeden Fall schon einmal recht souverän. Das Geheimnis, was in dem Umschlag steckte, den Dominic von Herrn Hartmann überreicht bekommen hat, vermag an dieser Stelle allerdings nicht gelüftet zu werden. Da "The Voice of Freilingen" aber sicherlich nicht plant, in die Politik zu gehen, wird dieses kleine Geschenk seiner Karriere wahrscheinlich nicht abträglich sein.

Auch wir möchten an dieser Stellen Dominic noch einmal herzlich Danke sagen für die spannenden Wochen, die unterhaltsamen Fernsehauftritte und den riesigen Spaß, den wir alle mit ihm und "The Voice of Germany" hatten.

Und auch in Zukunft wird es noch heißen :

 

 

 

"Einmol Prinz zo sin ..."

 

Da geriet selbst das Samstagsspiel des 1. FC Köln zur Nebensache, als man sich am Tag nach der diesjährigen Karnevalssitzung am 17.02.2012 in Freilingen in der Kneipe bei Käsper traf, um Fußball zu schauen. Denn letztlich beherrschte offenbar nur ein Thema die Thekengespräche : die diesjährige Sitzung mit einem alles überstrahlenden Prinzenpaar.

Bei den Lobpreisungen auf Prinz Käsper und Prinzessin Ingrid verblasste selbst die Euphorie für Prinz Poldi und Co. und das soll in der fußball- und unbestreitbar FC-dominierten Wirtschaft schon etwas heißen. Aber die tolle Sitzung hatte ja auch nicht nur die Auflösung des best gehüteten Geheimnisses um das diesjährige Prinzenpaar zu bieten, sondern noch viele weitere unterhaltsame und mitreißende Auftritte.

Alle, die sich nach den vielen Schwärmereien von der Sitzung im Nachhinein ärgern, dass sie den Freitagabend zu Hause oder auf einer wahrscheinlich weniger stimmungsvollen Veranstaltung verbracht haben, können sich unter der Rubrik Rückblick Karneval 2012 im Nachhinein einen Eindruck davon verschaffen, was sie alles verpasst haben.

Die ersten Fotos gibt es übrigens unter folgendem Link: Karneval 2012 Freilingen. Die Bilder wurden uns freundlicherweise von Rolf Dülsner zur Verfügung gestellt, der an diesem Abend wahrlich alle Hände voll zu tun hatte, die vielen tollen Schnappschüsse festzuhalten. Herzlichen Dank noch einmal dafür.

Weitere Bilder folgen !

 

 

 

 

 

Bewegungsangebot in der Turnhalle in Lommersdorf

Diesmal stellen wir weder eine hörenswerte CD noch ein lesenswertes Buch von, sondern präsentieren einmal ein besonderes Sportangebot für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Dabei geht es um eine Empfehlung für einen neuen Kurs, den die Freilingerin Irmgard Dülsner demnächst für die TuRa Lommersdorf in der Turnhalle in Lommersdorf durchführt und der einen Mix von Bewegung, Sport und Spiel bietet.

Neugierig ? Dann einfach mal unter der Rubrik Simon's Tipp nachschauen. Dort erfährt man mehr über die Kurszeiten, den angebotenen Schnupperkurs und die Kursgebühren.

 

Platzsammlung am 17. März 2012 in Blankenheim

Die 1. mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2012 wird am Samstag, 17.03.2012 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr als Platzsammlung in Blankenheim, Gewerbegebiet Am Mürel 3-9 (Parkplatz Einkaufsmärkte) durchgeführt.

Jeder Bürger hat hier die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen, die nicht in den vorhandenen Müllgefäßen entsorgt werden dürfen.

Einzelheiten darüber, was alles zum Sondermüll gehört, insbesondere auch die Hinweise zur Entsorgung von Dispersionsfarben, können unter der Rubrik Aushang Gemeinde nachgelesen werden.

 

ACTA …und das Internet ist nicht mehr was es war!

 

 

In einem Lied heißt es „Die Gedanken sind frei“. Diese Freiheit wird jetzt durch ACTA bedroht, zumindest im Internet. Dies geschieht unter einem fadenscheinigen Hintergrund zugunsten von multinationalen Konzernen und deren Lobbyisten.

 

Was ist ACTA?

Die Abkürzung «ACTA» steht für das geplante Handelsabkommen «Anti-Counterfeiting Trade Agreement». Es wurde von wenigen reichen Ländern und mächtigen Konzernen ausgehandelt und hat einen neuen, nicht gewählten, “ACTA-Ausschuss” ins Leben rufen. Die teilnehmenden Nationen bzw. Staatenbünde geben an, damit den Kampf gegen Produktpiraterie verbessern zu wollen.

Das angeblich wachsende Problem der Fälschungen und der Piraterie soll mit dem Abkommen besser bekämpft werden können. Die geheimen Verhandlungen liefen zwischen 2008 und 2011. Die teilnehmenden Nationen sind die Schweiz, die USA, die EU, Kanada, Japan, Korea, Singapur, Australien, Neuseeland, Mexiko, Jordanien, Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Eine gute und verständliche Erklärung zu ACTA bietet folgendes Video auf youtube: Was ist ACTA ?

Welche Folgen hätte ACTA?

Die repressiven Verordnungen durch ACTA könnten bedeuten, dass Menschen für das Teilen von Zeitungsartikeln oder das Hochladen eines Videos von einer Party, auf der urheberrechtlich geschützte Musik gespielt wird, bestraft werden. Alle E-mails würden auf Urheberrechtsverletzungen kontrolliert, da die Provider für die „Taten“ der User haften würden.

Die Freiheit des Internet wäre dahin. Bürgerrechte und Menschenrechte würden eingeschränkt. Verpackt als Handelsabkommen zum Schutz von Urheberrechten könnte ACTA darüber hinaus zum Verbot lebensrettender generischer Medikamente führen und den Zugang von Bauern zu Saatgut bedrohen.
Was passiert bei einem Verstoß?

Die „Strafen“ reichen von einer Internetzugangssperre über drakonische Bußgelder bis hin zu Gefängnisstrafen.

 

Wer hat ACTA ins Leben gerufen?

Die Regierungen von 80 Prozent der Weltbevölkerung waren von den Verhandlungen um das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ausgeschlossen und ungewählte Bürokraten haben eng mit Konzern-Lobbyisten zusammengearbeitet, um sich neue Regeln und ein viel zu mächtiges Vollzugsverfahren auszudenken. ACTA würde zunächst die USA, EU und 9 weitere Länder abdecken und dann auf die ganze Welt erweitert werden.

Europaweiter Aktionstag gegen ACTA am 11.02.2012


Der europaweite Aktionstag gegen ACTA findet Unterstützer in ganz Europa. Von Belgien bis Ungarn haben sich hunderte Städte dem Protest angeschlossen. Nachdem sowohl die polnische als auch die tschechische Regierung unter dem Druck der Straße eingeknickt sind und die Unterzeichnung von ACTA nun überdenken wollen, besteht Hoffnung, ACTA noch verhindern zu können.

Daher will die Netzgemeinde nun erst recht in ganz Europa auf die Straße gehen. In rund 54 Städten gehen ACTA-Gegner in Deutschland auf die Straße. Darunter auch in Großstädten wie Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Hamburg, Köln, Stuttgart, Frankfurt und München. In fast allen europäischen Metropolen sind Demonstrationen geplant. Hier nur einige Beispiele: Brüssel, Amsterdam, Wien, Paris, Prag, Warschau, Sofia, Genf, Helsinki, Madrid, London, Athen, Rom, Ljubljana, Lissabon und Bukarest.

Was können „WIR“ gegen ACTA unternehmen?

Im Internet, aber auch in der realen Welt gibt es viele Aktionen und Initiativen gegen ACTA! Also machen Sie mit und stoppen Sie ACTA!

Mächtige Konzerninteressen drängen auf dieses Abkommen, aber das EU Parlament steht noch im Weg. Senden wir den EU-Abgeordneten eine klare Botschaft, sich gegen die Lobbys zu stellen und für Internet-Freiheit einzutreten Hier kann die Petition gegen ACTA unterzeichnet werden: Unrterschirft gegen ACTA

Weitere Maßnahmen gegen ACTA unter folgendem Link: Stop ACTA

Wichtig ist die Information des eigenen Umfeldes über die drohenden Maßnahmen von ACTA: am Stammtisch, an der Arbeit oder in der Schule, per Facebook oder Twitter, per Telefon, SMS, E-Mail oder Briefpost  – und unterzeichnen Sie die E-Petition. Jede Stimme zählt!

Aktion "WDR 2 für eine Stadt 2012"

 

 

Voten unter www.wdr2.de

Solch einen Tag hat Blankenheim noch nicht erlebt: Auf einer riesigen Open Air Bühne singen hochkarätige Stars. Der ganze Ort hat sich in ein überdimensionales Radiostudio verwandelt - eine Live-Sendung mit prominenten Gästen wird aus Blankenheim geschaltet, Radio-Comedians-begeistern das Publikum, bekannte Bundesligareporter zeigen ihr Können. Und am Ende des Tages wird noch eine große Radioparty gefeiert. Lange hat die ganze Gemeinde auf diesen Tag hingefiebert. Und nun strömen Bürger und Gäste von überall herbei, um an diesem schönen Sommertag Blankenheim zu feiern...

Alles nur Wunschdenken ? Nicht, wenn Sie ab dem 6. Februar (bis zum 25.02.2012) für Blankenheim stimmen und damit helfen, den Städtewettkampf des WDR 2 zu gewinnen und den WDR 2-Tag am 30. Juni 2012 nach Blankenheim zu holen.

Alle rund 400 Städte und Gemeinden in NRW, ob groß oder klein, haben die gleiche Chance zu gewinnen, da für die Wertung das Verhältnis zwischen abgegebenen Stimmen und Einwohnerzahl entscheidend ist.

Auch dieses Mal bringt der Sender viele Stars mit: Rea Garvey, Stefanie Heinzmann oder die norwegische Band Katzenjammer. Ein Tag mit Satire, Talk, Wissenschaft und einer großen Radioparty. Und natürlich ist das Geschenk für alle Gäste eintrittsfrei.

Helfen Sie, diesen Tag nach Blankenheim zu holen.

Abgestimmt werden kann im Internet auf www.wdr2.de. Anfang März werden insgesamt zehn Orte ins Finale einziehen: Fünf kleinere Städte und fünf größere Städte mit den jeweils meisten Stimmen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Diese kämpfen dann in der spannenden Endrunde am WDR 2 Bühnentruck um den WDR 2 Tag.

(Quelle: wdr2)

Freilinger Infobox

  • Sa 29.11.: Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen, ab 20.00 Uhr, Saal Meiershof 
  • Sa 13.12.: Adventszauber,  ab 15.00 Uhr, im und vor dem Bürgerhaus 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Mario!
  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Erwin!
  • G.Mies , Montag, 13. Oktober 2025 Lesen
    Das ist eine gute Idee
  • Simon Hellenthal, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Familie
( / Ich verschenke)

Familie
25.11.2025

4 Eichenstühle kostenlos abzugeben
( / Ich verschenke)

noimage
28.10.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)