Beiträge

Das etwas andere Hobby von Stefan Franzen

Bekanntlich gibt es ja viele verschieden Talente in Freilingen : die einen spielen gut Fußball, die anderen können gut singen, wieder andere machen als Nachwuchspolitiker öfter von sich reden.

Es gibt aber ein ausgefallenes Talent in unserem Ort, von dem man bisher noch nicht allzu viel gehört hat, das aber ebenfalls beachtlich und daher auch einmal erwähnenswert ist, zumal man gerade jetzt zur Adventszeit allerorts darauf stößt.

Die Rede ist von Stefan Franzen und seinem nicht alltäglichen Hobby, der Herstellung von sog. Schwibbögen. Als Schwibbogen bezeichnet man einen Lichterbogen aus dem Erzgebirge. Hier sind Schwibbögen ein fester Bestandteil der Volkskunst. Der Name leitet sich von seiner Form, der eines Schwebe- oder Strebebogens ab, die sich in ähnlicher Form in der Architektur wiederfindet.

Der älteste bekannte Schwibbogen datiert auf das Jahr 1740. Bis weit ins 20. Jahrhundert wurden Schwibbogen meist aus Metall gefertigt. Heute ist Holz als Werkstoff am verbreitetsten.

Die auf dem Bogen aufgesetzten Lichter waren Ausdruck der Sehnsucht der Bergleute nach Tageslicht, das sie vor allem in den Wintermonaten oft über Wochen nicht zu Gesicht bekamen; zum Arbeitsbeginn am frühen Morgen war es noch dunkel, und nach dem Ende der Schicht am Abend war die Sonne bereits untergegangen.

Seit Mitte des letzten Jahrhunderts werden die in der Regel elektrisch beleuchteten Bögen vornehmlich zur Advents- und Weihnachtszeit in die Fenster gestellt, auch weit außerhalb der Erzgebirgsregion.

Uns so haben die Bögen eben auch in Freilingen ihre Anhänger gefunden.

Einer von ihnen ist Stefan Franzen, der sich nicht damit begnügt, einfach einen gekauften Bogen aufzustellen, sondern der sich in akribischer Kleinstarbeit selbst an die Herstellung der Bögen herantraut und dieses Hobby nunmehr seit ca. 3 1/2 Jahren betreibt.

Und wie kommt man überhaupt auf die Idee, selbst solche Schwibbögen herzustellen ?

Stefan : "Ich sah die Bögen auf dem Weihnachtsmarkt. Sie gefielen mir sehr gut, waren aber relativ teuer. So dachte ich mir, ob man so etwas nicht selbst herstellen könnte. Darauf suchte ich im Internet nach Bildern und schnitt diese einfach mit meiner Laubsäge, die ich aus der Kindheit noch hatte, aus. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich wollte daher mehr machen."

Durchschnittlich benötigt er 25 bis 30 Stunden aufgeteilt im Monat für ein solches Kunstwerk. Am aufwendigsten Bogen hat er aber auch schon 3 bis 4 Monate gewerkelt. Und dazu benötigt man nicht nur ein besonderes Maß an Ausdauer und Geschicklichkeit, sondern auch eine Reihe von Spezialwerkzeugen wie Dekupiersäge, Bohrmaschine, Schleifmaschine und  Fräsmaschine.

Insgesamt 15 Stück hat er in den letzten Jahren hergestellt, mit den unterschiedlichsten Motiven, z.B. der Geburt Jesu, Sterntaler und dem Kölner Dom. Etwas ganz besonderes war sicherlich die Eigenkreation "Feuerwehr", die, wie kann es anderes sein, eigens als Geschenk für einen Feuerwehrkameraden kreiert wurde.

Bei der Frage, ob er die Kunststücke auch verkaufen würde, winkt er allerdings direkt ab. "Nein, verkaufen würde ich die Bögen nicht. Sie sind nur für die Familie gedacht oder als Geschenke für besondere Zwecke".

Und ein solcher besonderer Zweck ist dann der Adventsbasar des Vereinskartells am Sonntag, 11.12.2011. Bei der Adventsverlosung kann der zuletzt abgebildete Bogen gewonnen werden. Stefan war so großzügig, diesen Schwibbogen zu stiften.

Dafür einen herzlichen Dank !

Wer also auch gerne einen solchen "original Freilinger Lichterbogen" in sein Fenster stellen möchte, der sollte am dritten Advent genügend Lose kaufen.

 

 

Campingplatz in Freilingen erhielt zum dritten Mal höchste Auszeichnung

 

Wenn man in NRW luxuriösen Camping-Urlaub verbringen möchte, ist man auf dem Eifel-Camp in Freilingen wahrlich spitzenmäßig aufgehoben.

Denn zum mittlerweile dritten Mal wurde die Anlage am Freilinger See mit den begehrten 5 Sternen ausgezeichnet. Eine so hohe Bewertung erreichten in ganz NRW insgesamt nur 6 Plätze.

In der nordrheinwestfälischen Eifel steht die Anlage in Freilingen sogar als einzige mit einer solch guten Beurteilung dar.

Dabei waren die Kriterien, nach denen die Bewertung durchgeführt wurde, in diesem Jahr so umfangreich und streng wie noch nie zuvor. Sanitärgebäude, Rezeption, Stellplätze und sonstige Einrichtungen wurden genauestens unter die Lupe genommen.

Insbesondere auf die Sanitäranlagen wurde in diesem Jahr ein Schwerpunkt gelegt. Hier wurde anhand von 20 Kriterien, wie baulicher Zustand aber vor allem auch Barrierefreiheit und Beschaffenheit der Duschkabinen, ermittelt, welchen Anforderungen der Camping-Platz genügen kann.

Gerade durch seinen luxuriösen Sanitärbereich konnte die Anlage punkten. Das Eifel-Camp kann insgesamt mit einem einzigartigen Stellplatzangebot vom Zeltplatz bis hin zur Luxusstellfläche mit eigenem barrierefreien Badezimmer und separatem Küchentrakt aufwarten.

Ein Angebot, das bei den anderen 40 Betrieben, die an der Klassifizierung des Fachverbandes der Freizeit-und Campingplatzunternehmer in NRW e.V. (FFC) mit dem Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) und dem Deutschen Tourismusverband (DTV) im Sommer teilnahmen, schon seines Gleichen sucht.

Allen Grund für die Betreiber, sich über die nun auf der Herbsttagung des Fachverbandes in Ostbevern überreichte Auszeichnung zu freuen.

Diese streben zur Zeit zudem eine Änderung im Flächennutzungs- und Bebauungsplan an, um noch eine Erweiterung des Campingplatzes zu erreichen.

Insgesamt ist geplant, die bisherige Fläche des Eifel-Camps um rund 13.700 m² zu vergrößern. Dies entspricht in Bezug auf die Gesamtgröße einem Flächenanteil von rund 6 %. Über diese Erweiterung wird in der nächsten Ratssitzung am 15.12.2011 abgestimmt, hat aber im letzten Ausschuss für Gemeindeentwicklung am 24.11.2011 schon seine allgemeine Zustimmung gefunden.

 

 

SG Oberahr/Lommersdorf gelingt Auswärtssieg

Auch an diesem Wochenende, Sonntag, 27.11.2011 konnte die Spielgemeinschaft von Oberahr/Lommersdorf auswärts dreifach punkten, und zwar bei der SG Baasem-Berk durch einen 4 : 2 Erfolg.

Zwar konnten die Gastgeber nach einem Führungstreffer von Johannes Sigel zur Halbzeit noch durch zwei Tore von Lukas Manderfeld in Führung gehen. Doch dadurch ließ sich die Truppe um Trainer Ludwig Ehlen nicht demotivieren.

Im Gegenteil. Nach der Pause wurde so richtig aufgedreht, so dass man schließlich durch zwei Foulelfmeter von Marco Matisic und einem Treffer von Kim Faßbender noch den verdienten Sieg erkämpfen konnte.

Dadurch konnte man sich bis auf einen Punkt an den Viertplatzierten SSV Golbach heranpunkten.

Weiter so !

 

"Seltsame Blüten des Google-Gewächses"

 

Ich weiß was, was Ihr nicht wisst und das dank unserer Internetstatistik : Fabian Giefer ist die eigentliche Voice of Germany ! Wirklich !

Hier der Beweis : auch für diese kleine bescheidene Seite bringt der "Hype" um unseren neuen Superstar aus Freilingen namens Sanz....Dominic Sanz natürlich, einen gehörigen Aufwind.

Da WiF ja schon vor über einem Jahr ein Gespräch mit dem singenden Freizeitfußballer geführt hat, befinden wir uns in der glücklichen Situation, beim Google-Aufruf vom Suchbegriff Dominic Sanz bei ca. 14.000.0000 ( in Worten : 14 Millionen) Einträgen auf einem unbezahlbaren ganz vorderen Platz zu stehen.

Also landen alle Neu-Fans und hyperventilierenden Mädels irgendwann auf unserer Seite. Das verrät mir täglich, zuverlässig und unbestechlich Piwik, meine Open Source Webanalyse-Software.

Und was man da nicht alles erfährt : welcher Beitrag wie oft aufgerufen wird, wann sich wie viele Leute wie lange auf unserer Webseite tummeln und vor allem, wie man so allgemein auf unserer Seite landet. Die Quelle aller Antworten ist dabei eben genau die besagte Suchmaschine Google ("big brother is watching you !").

Die beliebtesten Suchbegriffe, die die Internetgemeinde auf die kleine Freilinger-Seite geführt haben, waren bisher Fabian Giefer und Fabian Giefer Freundin. Seit letzter Woche hat sich diese Rangliste schlagartig geändert. Nun stehen dort Dominic Sanz und vor allem, man will es kaum glauben, Dominic Sanz Vater auf den obersten Plätzen, und das mit weitem Abstand.

Was mich aber dann doch ein wenig stutzig gemacht hat, denn man weiß ja in den schnellen Internet-Zeiten nie, ob man nicht irgendeine Entwicklung in den letzten 24 Stunden doch verpasst oder verschlafen hat, war folgender Suchbegriff : "Fabian Giefer - The Voice of Germany". Eine Kombination, die mir bisher noch nicht untergekommen war, die aber ohne Zweifel ihren Charme hat.

Ich habe mir zwar bis jetzt von den gesanglichen Qualitäten Fabians noch keinen persönlichen Eindruck verschaffen können, aber singende Profi-Fußballer hat es ja schon immer gegeben, ich erinnere da nur an den "singenden Kaiser" (Franz Beckenbauer 1966  mit "Gute Freunde kann niemand trennen, na ja !) oder die ganze Nationalmannschaft 1990 zusammen mit Udo Jürgens (Wir sind schon auf dem Brenner, besonders schmissig: Lothar Matthäus, der eifrig wippt und schnipst; dennoch eher grausig !).

Zur Not könnte man ja auch mit ein wenig Playback nachhelfen, obwohl ja in der neuen Musikshow auf SAT.1 und Pro Sieben alles live gesungen sein soll. Aber Fabian und Dominic sind ja bekanntermaßen auch gute Freunde, da hilft der eine dem anderen bestimmt gerne aus.

Vielleicht hat da draußen im world wide web ja irgendwer eine Erklärung für mich, wie es zu dieser Such-Kombination gekommen ist. Haben wir tatsächlich eine neue Sensation verpasst ?

Wer weiß...vielleicht sucht demnächst ja sogar einer unter dem Begriff  "Dominic Sanz-Torhüter Bayer Leverkusen" bei uns nach. Aber da sind wir gewappnet.

Denn zum Thema Fußball und Torhüter haben wir ja ebenfalls schon auf unserer Seite berichtet. Simon Hellentahl hat für WiF bereits Anfang des Jahres ein sehr interessantes Gespräch mit unserem Bundesligatorhüter geführt, immer noch lesenswert !

Lassen wir uns mal überraschen, was da noch kommt !!!

Erster Fernsehauftritt unserer "Showstars"

 

"So sehen Sieger aus ..." (eigenes Bildmaterial von C.H., noch gebührenfrei !)

 

Na, da dürfte wohl jeder Freilinger und tausend andere auch public viewing mäßig vor dem Fernseher gesessen und bei dem schon vor Wochen aufgezeichneten ersten Auftritt von "unserer Voice" mitgefiebert haben ... jedenfalls in der werbestrategisch wichtigen Altersklasse der 12 bis 35 Jährigen.

Für alle die, die aus irgendwelchen unverzeihlichen Gründen diese erste Show nicht sehen konnten, sei hier nun berichtet, was er verpasst hat : Einiges !

Ja, man hat einiges Neues und Interessantes erfahren rund um den Auftritt des Jungstars, über sein häusliches Umfeld und seine privaten Vorlieben. Dass die Spanier allgemein und die "Rojas" im speziellen mit unbändigem Temperament aufwarten können, wissen wir nicht zuletzt seit der letzten Fußballweltmeisterschaft. Dass ihnen die Musikalität nur so durch die Adern fließt , davon kann so mancher Freilinger seit dem letzten Kinderfest selbst ein kleines Liedchen singen. Aber was man seit dem gestrigen Abend unbestritten feststellen kann ist, dass die "Spanier" in jedem Fall Stolz haben und dies auch zeigen.

Und das nicht nur, wenn es um Fußball, den spanischen König oder Paella geht, sondern vor allem, wenn es um ihre Kinder geht. "Mein Sohn, mein Sohn", ein einfaches wie auch vielsagendes Statement, das im Laufe des Abends mehr als einmal in dem ein- oder anderen witzigen Einspielfilmchen zu hören war. Da werden nicht nur einfach die Daumen gedrückt, sondern es wird mitgefiebert, mitgelitten, mitgekämpft und wahrscheinlich auch leise mitgesungen.

So, wie dieser Vater seiner Freude Ausdruck verleihen kann, sollte es nicht wundern, wenn er sich nebenher selbst heimlich zu einem Liebling der Fernsehmacher und Fernsehzuschauer mausert. Jedenfalls konnte man dies nach der Berichterstattung, die nach der eigentlichen Show noch zu sehen war, fast glauben. Vor 23.00 Uhr konnte man es übrigens nicht wagen, den Fernseher aus den Augen zu lassen, es konnte ja immer noch was kommen.

Und so fiebern wir jetzt demnächst bei den noch folgenden Auftritten mit ihm, nein, nicht mit Dominic, mit dem "Vater", der im Übrigen die Zahl der facebook-Kommentare seines Sohnes während und gleich nach der Sendung fast noch toppen konnte und nach etlichen Stimmen eine eigene Fanseite freischalten sollte. Dies ist heutzutage auch unbestreitbar ein Indiz für Ruhm und Ehre, jedenfalls in der werbewirksamen Altersklasse der 12 bis 35 Jährigen.

Vielleicht fiebere ich aber noch mehr mit der "Mutter" mit, die in ihrer mütterlichen Bescheidenheit auf die Frage, ob ihr Sohn jetzt zum Mädchenschwarm avanciert nur lächelnd antwortete : Der ist schon zum Mädchenschwarm avanciert. Mütterliche Liebe ist halt noch stärker und intensiver als väterlicher Stolz, auch wenn dies nicht so offenherzig kundgetan wird. Und das berührt dann fast noch mehr, oder ?

Ach, und eh ich es vergesse, da war ja noch was ... der eigentliche Auftritt von Dominic ... war natürlich super, aber das wussten wir irgendwie sowieso dank diverser Quellen alle vorher schon, so dass ich hier eh nichts Neues erzählt hätte.

Freuen wir uns also einfach auf den nächsten Fernsehabend mit unserem spanischen Helden ... und natürlich auch mit Dominic. Hasta la vista baby !

(glücklicherweise haben wir ja schon Interviews mit Dominic geführt, bevor eine nicht unbedeutende Presseabteilung für ihn zuständig war, zur Erinnerung Im Gespräch mit...Dominic Sanz.

Als hätten wir es geahnt ...)

Weitere Infos über Dominic und rund um die Show auch in den Artikeln des Kölner Stadtanzeigers: Dominic auf dem Sprung, Scheitern auf respektablem Niveau und Quoten.

 

Weihnachtsgeschenk für Geschichtsinteressierte und Heimatverbundene

 

Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk zu Weihnachten für jemanden, der sich für die historische Entwicklung der hiesigen Umgebung interessiert ? Dann haben wir etwas für Sie : das Buch „Ahrhütte – Geschichte eines Eifelortes“ .

Da die erste Auflage bereits ausverkauft war, ist nun aufgrund der großen Nachfrage eine zweite Auflage erschienen.

Auf 264 Seiten wird die historische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Ortes beleuchtet. Dabei geht der Autor Jochen Kirwel auch auf das Freilinger Kalkwerk ein, beschreibt die Geschichte aus Primärquellen und „belebt“ den Bericht mit bislang unveröffentlichten Bildern.

Einen besonderen Platz nimmt die Geschichte des Hüttenwerkes im Buch ein. In diesem Zusammenhang konnte die vermutlich erste Erwähnung des Ortes Ahrhütte ausfindig gemacht werden.

Gerade weil im Buch mehrere Bezüge zum Ort Freilingen hergestellt werden, ist das Buch für jeden Heimatverbundenen ein Stück weit ein Nachschlagewerk für die Geschichte des eigenen Dorfes.

Das Buch kostet 25 Euro und ist mit unzähligen, bislang unveröffentlichten Bildern bereichert. 

Das Buch ist von 8:00 bis 17:00 erhältlich bei: Jochen Daniels, Tel. 02697/ 91050 (Ahrtal 42, 53945 Ahrhütte).

Viel Spaß beim Lesen !

 

Nikolaus 2011

 

 

Haben Sie kleinere Kinder, denen die Zeit bis zum Weihnachtsfest viel zu langsam vergeht ? Dann haben wir etwas für Sie.

Denn auch in diesem Jahr bietet das Vereinskartell Freilingen wieder die Möglichkeit an, den „mobilen  Nikolaus“ nach Hause zu bestellen und damit die lange Wartezeit durch ein kleines "Highlight" am zweiten Adventswochenende ein wenig zu verkürzen.

Dieser vorweihnachtliche Service ist kostenfrei. Für die Tüten, die seitens des Vereinskartells organisiert und gesponsert werden, ist lediglich ein Betrag von 1,00 € zu entrichten.

Als Termine für den Hausbesuch stehen Samstag, 03.12.2011 oder Sonntag, 04.12.2011 jeweils ab ca. 17.30 Uhr zur Auswahl.

Wer dieses Angebot nutzen möchte, sollte sich bitte zur besseren Planung bis spätestens 25.11.2011 bei mir melden (Tel.: 7117).

Traditionelles Konzert am Vorabend zum 1. Advent !

Wie in jedem Jahr lädt der Musikverein Freilingen auch diesmal wieder alle Musikfreunde zu seinem traditionellen Barbara-Konzert am Samstag, 26. November 2011 in den Saal der Gaststätte Meiershof ein, um mit einem stimmungsvollen Abend die Vorweihnachtszeit einzuläuten.

Etliche Probestunden wurden in den letzten Wochen darauf verwandt, dem Publikum ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Von Klassik bis Volksmusik, von Rock bis Schlager, hier wird für jeden Geschmack garantiert etwas geboten. In den vergangenen Jahren hat der Musikverein gezeigt, wie vielfältig sein Repertoire ist, so dass sich hier Musikfreunde aller Altersklassen angesprochen fühlen können.

Unter den anspruchsvollen Ohren des Dirigenten Hans-Gert Knutzen wurden auch dieses Mal wieder die unterschiedlichsten Musikstücke erarbeitet, wie z.B. Fluch der Karibik  (Pirates of The Carribbean); Moment for Morricone; Ungarischer Tanz, des großen Kurfürsten Reitermarsch, Simon & Garfunkel. Er versteht es zudem in unnachahmlicher Weise, durch seine interessanten Einleitungen und unterhaltsamen Anmerkungen durch das Programm zu führen.

Man kann sich also wieder auf einen kurzweiligen Abend voller musikalischer Höhepunkte und netter Anekdoten freuen.

Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, und ab 19.00 Uhr kann man sich ein schon einmal ein nettes Plätzchen aussuchen.

Also, gönnen Sie sich in der hektischen Vorweihnachtszeit einen Abend voller Entspannung und Harmonie und genießen Sie mit uns und dem Musikverein Freilingen eine Reise durch die Welt der Musik !

Übrigens, es ist eine gute Gelegenheit, dem Musikverein durch ein hohes Interesse an diesem Konzert zu zeigen, dass wir sein Engagement und seine musikalische Begleitung bei allen Veranstaltungen im Jahresverlauf, sei es Kirmes, St. Martin oder Adventskaffee, in höchster Weise anerkennen.

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an alle Musiker für ihren unermüdlichen Einsatz !!!

Platzsammlung am 26. November 2011

Die 4. mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2011 wird am Samstag, 26.11.2011 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr als Platzsammlung in Blankenheim, Gewerbegebiet Am Mürel 3-9 (Parkplatz Einkaufsmärkte) durchgeführt.

Jeder Bürger hat hier die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen, die nicht in den vorhandenen Müllgefäßen entsorgt werden dürfen.

Einzelheiten darüber, was alles zum Sondermüll gehört, insbesondere auch die Hinweise zur Entsorgung von Dispersionsfarben, können unter der Rubrik Aushang Gemeinde nachgelesen werden.

 

... nun auch ganz offiziell

 



Also, irgendwie scheint diese Internetseite schon den Status der Online-Ausgaben der renommierten Zeitschriften wie Stern, Spiegel oder Frau im Spiegel erlangt zu haben !

Denn uns erreichte gestern eine Email von "Foolproofed", einer Agentur für Public Relations aus Köln mit einer offiziellen Pressemitteilung von SAT.1 und Pro Sieben zu der in der nächsten Woche endlich startenden Musik-Show "The Voice of Germany" samt zweier Bildbelege von "The voice Dominic" im Anhang.

Dort hieß es in der Ankündigung wörtlich :  "Nicht nur auf dem Rasen seines Fußballvereins (1.FC Oberahr) macht Dominic Sanz eine gute Figur! Am 24. November (20.15 Uhr, ProSieben) wird Dominic ebenso auf der Bühne von „The Voice of Germany“ eine gute Figur machen und bei den Blind Auditions seine Stimme zum Besten geben."

Auf Nachfrage hin wurde uns bestätigt, dass wir offiziell befugt sind, sowohl den Pressetext als auch die Fotos (jedenfalls bis zum 30.11.2011) gebührenfrei zu veröffentlichen.

Ja, dann machen wir das natürlich auch direkt !

Hier also jetzt ganz offiziell der Pressetext zur Sendung, die die Welt, Deutschland oder wenigstens das Leben in der Martinusstraße in Freilingen ein wenig verändern wird : The Voice of Germany !

Übrigens, man bot mir auch an zu vermitteln, wenn ich ein Interview mit Dominic wünschen würde.

Wenn die wüßten ... wir haben schon Interviews mit Dominic geführt, da gab es ein "V" von Dominic nur nach einem Sieg der SG Oberahr/Lommersdorf !!!

Na, dann lass es mal krachen, Dominic !

 

 

 

 

... und wieder ein Remis der Spielgemeinschaft

Im elften Saisonspiel schaffte die SG Oberahr / Lommersdorf am Sonntag, 13.11.2011 auswärts im "Golbacher Waldstadion" gegen den SSV Golbach ein 1 : 1. Dabei war man noch durch ein Kopfballtor von Dennis Schmitz in Führung gegangen.

Nachdem den Gastgebern und Mitkonkurrenten um die vorderen Plätze das Gegentor gelungen war, spielte man zwar nach dem Platzverweis eines gegnerischen Spielers aufgrund groben Foulspiels in Überzahl. Ein Siegtreffer gelang jedoch nicht mehr.

Am Ende kann man aber wohl auch mit dem einen Punkt zufrieden sein, zumal ein Tor der Golbacher wegen angeblichen Abseits nicht anerkannt wurde.

Mit 19 Punkten befindet man sich nach diesem Spieltag dann immer noch auf dem 5. Tabellenplatz. Ausbaufähig !

Und am 27.11.2011 geht es dann in einem weiteren Auswärtsspiel gegen den Vorletzten, die SG Baasem-Berk.

Wir wünschen wie immer viel Glück !!!

 

Mmmmmh, lecker ...Heißer Glühwein und frische Weckmänner !

 

Wer in diesem Herbst noch keinen Glühwein getrunken hat, der erhält am kommenden Sonntag, 13.11.2011 die beste Gelegenheit dazu. Dann startet in Freilingen nämlich wieder der St. Martins-Umzug mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im neuen Bürgerhaus.

Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Marienplatz. Zur Einstimmung wird in der Kapelle für unsere kleinen Fackelträger wieder eine kurze Aufführung der neuen Kommunionkinder dargeboten, die die Kinder selbst unter Anleitung der Mütter eingeübt haben.

Danach geht der Fackelzug unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Freilingen vom Marienplatz aus zum Martinsfeuer. Anschließend werden im Bürgerhaus für die Kinder kostenlos frische Weckmänner und wärmender Kakao vom St. Martin verteilt.

Die „großen Kinder“ können ebenfalls wieder Weckmänner erwerben (2,00 €).

Und mit dem angebotenen Glühwein ( 1,00 €) kann man garantiert jeder Kälte trotzen.

Also, warm anziehen und mitgehen !

 

SG Oberahr/Lommersdorf spielt unentschieden

Auf heimischem Platz reichte es am vergangenen sonnigen Spieltag, Sonntag 6. November 2011 für die Spielgemeinschaft von Oberahr/Lommersdorf nur für ein 1:1 unentschieden.

Dabei gingen die Gäste von der SpVg Ländchen/Sieberath auch noch durch einen verwandelten Foulelfmeter in Führung. Danach erfolgte aber ein unentwegter Torlauf durch die Platzherren, so dass am Ende wenigstens noch der Ausgleich durch ein Tor von Kim Faßbender gelang.

Letztlich wäre wohl mehr drin gewesen, da die Gastgeber am Ende noch in Überzahl spielten. Ein Spieler der gegnerischen Mannschaft hatte nach einer gelb-roter Karte das Spielfeld verlassen müssen.

Na ja, beim nächsten Mal ist dann wieder ein Sieg an der Reihe, so dass man sich vielleicht doch noch einmal vom fünften Tabellenplatz in Richtung Spitze bewegen kann.

Wir drücken jedenfalls die Daumen !

 

 

Alles Liebe zum 97. Geburtstag !

 

... und schon wieder ein beachtlicher Geburtstag : Herr Leo Mungen aus Freilingen feiert heute, am Samstag, den 05.11.2011 seinen 97. Geburtstag.

Wir gratulieren ihm recht herzlich zur Erreichung dieses eindrucksvollen Lebensjahrs und wünschen ihm alles, alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit.

Zudem hoffen wir, dass er heute bei herrlichem Herbstwetter ein schönes Fest im Kreise der Familie feiern kann!

 

Interview mit Matthias Korth ... mit 17 Jahren Soldat an der Ostfront

 

November ... Monat der stillen Feiertagen, an denen einmal Andacht, Trauer und Erinnerung im Mittelpunkt stehen und stehen sollen.

Einer dieser stillen Feiertage ist der Volkstrauertag, dieses Jahr am 13.11.2011. Es ist ein Tag des Innehaltens, an dem an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen erinnert wird. Auch in Freilingen wird im Rahmen einer Ansprache mit einer anschließenden Kranzniederlegung der Opfer gedacht.

In diesem Jahr wollen wir anlässlich des Gedenktages aber zusätzlich auch noch einen der letzten Zeitzeugen des zweiten Weltkrieges aus unserem Ort zu Wort kommen lassen.

Mit erst 17 Jahren im November 1943 eingezogen musste er als junger Mann die Schrecken und Graumsamkeiten des Krieges miterleben und darüber hinaus nach seinem Einsatz an der Ostfront anschließend noch 15 Monate in russischer Kriegsgefangenschaft um sein Überleben kämpfen.

Was er an der Front erlebte, wie sich der lange Weg in die Kriegsgefangenschaft gestaltete, wie er über ein Jahr Hunger, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Tod als ständige Begleiter ertragen musste ... all das erzählt Matthias Korth aus Freilingen in einem ergreifenden und packenden Gespräch mit WiF.

Darin scheint er sich auch fast 70 Jahre später, mit fast 86 Jahren noch an jede Einzelheit von damals genau erinnern zu können.

Absolut lesenswert, vor allen für die jüngere Generation.

Hierin erschließ sich der Sinn des Volkstrauertages als Mah- und Gedenktag !

Da es sich um einen umfangreichen, mehrseitigen Beitrag handelt, haben wir ihn nicht nur unter der Rubrik Im Gespräch mit... veröffentlicht, sondern auch noch im folgenden separaten Link : Gespräch mit Matthias Korth.

Dort ist er als PDF-Datei besser zu lesen !

 

 

 

 

Freilinger Infobox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 4 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 4 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)