Beiträge

Bereitstellung von Brennholz für die Einwohner der Gemeinde Blankenheim

Die Bürger der Gemeinde Blankeheim haben ab sofort wieder die Möglichkeit, im Forstwirtschaftsjahr 2012 ( 01.10.2011 bis 30.09.2012 ) Brennholz von der Gemeinde Blankenheim zu erwerben.

Wer Brennholz kaufen möchte, sollte seine Bestellung schriftlich bis spätestens 26. Oktober 2011 bei der Gemeinde Blankenheim abgeben. Telefonische Bestellungen werden nicht berücksichtigt, ebenso wenig Bestellungen, die nach dem 26. Oktober eingehen.

Bestellformulare bekommt man bei der Ortsvorsteherin, beim Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim, im Bürgerbüro oder beim zuständigen Forstbediensteten. Zudem sind sie in mehreren Ausgaben des Bürgerbriefes abgedruckt oder können auf der Internetseite der Gemeinde ( www.blankenheim.de ) heruntergeladen werden.

Wichtig ist hierbei, dass das Brennholz nur noch als Langholz gerückt ab Weg angeboten wird. Kurzes Brennholz (auf 1 m geschnitten und aufgesetzt) wird folglich nicht mehr bereitgestellt !

Was hinsichtlich der Bereitstellung des Brennholzes alles zu beachten ist und welche Preise für das Langholz zu zahlen sind, kann unter der Rubrik Aushang Gemeinde in der Bekanntmachung der Gemeinde Blankenheím nachgelesen werden.

Einwohner, die Interesse am Erwerb von Nadel-Brennholz oder Eichen-Pfahlholz haben, werden gebeten, sich unmittelbar an die örtlich zuständigen Forstbediensteten zu wenden (Herr Heller, Tel. 0170-75770640; Herr Ritterbach, Tel. 0170-7571209 oder Herr Peulen, Tel. 0171-5871086). Diese Sortimente werden je nach Verfügbarkeit bereitgestellt.

Anmeldetage für Schulanfänger des nächsten Schuljahres

Nach dem Schulgesetzt NRW werden im nächsten Jahr zum 1. August 2012 diejenigen Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2012 das sechste Lebensjahr vollendet haben.

Aufgrund der stark zurückgegangenen Schülerzahlen hatte der Rat der Gemeinde Blankenheim bekanntlich beschlossen, zum Beginn des nächsten Schuljahres 2012 / 2013 die bisherigen Grundschulen in der Gemeinde zu einem einzigen Grundschulverbund zusammen zu legen. Damit gibt es ab dem 01.08.2012 rechtlich nur noch eine Grundschule im Gemeindegebiet mit dem Hauptstandort in Blankenheim und dem Teilstandort in Dollendorf.

Im Schulgebäude in Ripsdorf wird entsprechend dieses Beschlusses im nächsten Jahr kein neues erstes Schuljahr mehr aufgenommen. Die dort bereits eingeschulten Kinder werden allerdings auslaufend beschult.

Die Anmeldung der 2012 schulpflichtigen Kinder wird demzufolge zentral am Hauptstandort in Blankenheim durchgeführt. Falls die Kinder den Teilstandort Dollendorf als Schulort bevorzugen, muss dies im Rahmen der Anmeldung angegeben werden. Über den Besuch der einzelnen Standorte, also die Verteilung der angemeldeten Kinder, entscheidet jedoch die Schulleitung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben und der vorhandenen Aufnahmekapazitäten.

Für die Anmeldungen sind folgende Termine vorgesehen : Montag, 17. Oktober bis Donnerstag, 20. Oktober 2011 in der Gemeinschaftsgrundschule Blankenheim, Dörfer Weg 8.

Es wird darum gebeten, hinsichtlich der Anmeldung vorher rechtzeitig einen Termin mit der Schulsekretärin, Frau Keller zu vereinbaren ( 02449 / 7181).

Die Anmeldung von "Kann"-Kindern, also Kindern, die auf Antrag der Erziehungsberechtigen aufgenommen werden sollen, erfolgt nach vorheriger Terminabsprache mit der Schulleitung.

Weiter Einzelheiten, vor allem, welche Unterlagen für die Anmeldung mitzubringen sind, können auch unter der Rubrik Aushang Gemeinde in der Bekanntmachung der Gemeinde Blankenheim nachgelesen werden.

"Windenergieanlagen im Gemeindewald Blankenheim ?"

Am Dienstag, 18. Oktober 2011 findet ab 18.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Blankenheim eine Bürger-Informationsveranstaltung zum Thema "Windenergieanlagen im Gemeindewald Blankenheim" statt.

Der Rat hatte sich in der Sitzung am 30. Juni 2011 grundsätzlich für die Errichtung von Windrädern auf dem Gemeindegebiet ausgesprochen und den Bürgermeister beauftragt, die Bevölkerung geeignet zu informieren und einzubinden.

Um die Thematik der Windenergie im Einzelnen und aus verschiedenen Blickwinkeln näher zu bringen, so dass die Bevölkerung aktiv in den Meinungsbildungsprozess eingebunden werden kann, sind zu diesem Info-Abend verschiedene Gastredner eingeladen worden, die aus unterschiedlichster Sicht das Thema Windenergie beleuchten.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Prof. Rolf Westerheide von der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung, der auch schon den Leitbildprozess in der Gemeinde Blankenheim begleitet hat.

Die Einladung der Gemeindeverwaltung zu dieser Veranstaltung ist in der Rubrik Aushang Gemeinde veröffentlicht. Dort kann auch der konkrete Programmablauf samt Rednerliste nachgelesen werden.

Vormerken, hingehen und vielleicht sogar mit diskutieren. Das Thema geht uns schließlich alle an !

SG Oberahr/Lommersdorf verliert in Dreiborn 3 : 0

Na, das war ja wohl leider nichts. Die Mannschaft von der SG Oberahr/Lommersdorf musste am vergangenen Sonntag, 18.09.2011 in Dreiborn drei Punkte auf dem Platz lassen und sich dem Gastgeber mit 3 : 0 Toren geschlagen geben.

Die Spielgemeinschaft findet sich damit nach dem vierten Spiel mit 4 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz wieder, bei einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen und einer Tordifferenz von 6:9.

Aber wie heißt es so schön: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Also, auf geht´s Jungs, jetzt wird ordentlich trainiert und dann klappt das auch mit dem nächsten Sieg !!!

 

 

Freilinger Bevölkerung feierte im und das neuen Bürgerhaus !

Auch wenn dörfliche Feste aller Art für den Veranstalter jedes Mal mit einem gewissen organisatorischen Aufwand verbunden sind, ist man doch am Tag des Festes selber immer froh, dass man gemeinsam feiern kann.

So ist es auch am Sonntag, 11.09.2011 gewesen bei der Einweihung des neuen Bürgerhauses in Freilingen. Zwar spielte das Wetter nicht unbedingt mit, aber es ging ja auch um die Einweihung eines umgebauten Raumes, der dann damit auch gleichzeitig seine erste Bewährungsprobe hatte.

Als Fazit lässt sich auf jeden Fall festhalten : klein aber fein ! Dies gilt sowohl für das Bürgerhaus als auch für das offizielle Eröffnungsfest.

Wer mehr über die gelungene Veranstaltung erfahren möchte, weil er vielleicht selbst nicht teilnehmen konnte oder sich an den zahlreichen Bildbelegen erfreuen will, sollte einmal unter der Rubrik Rückblick die Nachlese zu diesem Fest anklicken.

Sehr schöne Fotos, unter anderem auch von dem gigantischen Kuchenangebot !

 

 

 

Jungfeuerwehrmänner erhielten "Jugendflamme"- Auszeichnung

 

Da war am Samstag, 10.09.2011 richtig etwas los im Feuerwehrgerätehaus in Freilingen : dort wurden nämlich insgesamt 38 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Blankenheim mit dem Leistungsabzeichen "Jugendflamme I und II" ausgezeichnet.

Aber wie immer galt auch hier : ohne Fleiß kein Preis. So mussten vorher erst einmal bestimmte Prüfungen abgelegt werden, bei denen neben einem sportlich-spielerischen Teil auch spezielle feuerwehrtechnische Anforderungen gestellt wurden. Dazu war von den Organisatoren eine Fahrradrallye durch die gesamte Gemeinde Blankenheim mit insgesamt sechs Prüfungsstationen vorgereitet worden.

Die Abschlussveranstaltung nach der ca. 30 km langen Tour fand dann in Freilingen statt. Nach bestandener Prüfung wurden dort auch etliche Nachwuchskräfte aus Freilingen geehrt : Die Jugendflamme der Stufe I erhielten : Niklas Biesen, Marcel Böttger, Robin Büsdorf, Philip Giefer, Sven Kolvenbach, Tim Wassong und Lukas Riethmeister (gilt im Ort in jedem Fall als halber Freilinger, auch wenn er in Ahrhütte wohnt).

Wir möchten dem Nachwuchs an dieser Stelle recht herzlich zu diesem Leistungsabzeichen gratulieren und hoffen, dass sich die Jugendlichen auch weiterhin bei die Jugendfeuerwehr engagieren werden.

 

 

 

FC Oberahr gewinnt gegen SV Sistig/Krekel

Es klappt also doch noch. Auf heimischen Platz holte die Spielgemeinschaft von Oberahr/Lommersdorf am Sonntag, 11.09.2011 drei wichtige Punkte. Mit Toren von Christopher Ceuppens und Mirko Scholl sicherten sich unsere Werbeträger schon in der ersten Halbzeit den Sieg. Weiter so !!!

Einen Sieg konnte Rebecca Bonzelet mit ihrer Mannschaft vom VFL Kommern leider nicht einheimsen. Die Damen unterlagen in der 2. Runde des DFB Pokals ebenfalls am Sonntag, 11.09.2011 gegen den Titelverteidiger 1.FFC Frankfurt mit 0 : 6 Toren vor einer Kulisse von gut 1000 Zuschauern. Der starken Truppe aus Frankfurt, die einige Nationalspielerinnen im Aufgebot hatte, musste man sich trotz allen Einsatzes und Kampfgeistes geschlagen geben.

Mehr zum Verlauf des Spiels auch in einem ausführlichen Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers unter folgendem Link : VFL Kommern - 1.FFC Frankfurt


 

Interview mit dem "Motor" des Bürgerhausumbaus

Passend zur Einweihung des "neuen" Bürgerhauses am Sonntag, 11. September 2011 ist es uns gelungen, unseren ehemaligen Ortsvorsteher Franz-Josef Giefer zu einen Interview zu bewegen, in dem er einmal seine Erlebnisse und Erfahrungen hinsichtlich des Umbaus des alten Kindergartens zum neuen Bürgerhaus mitteilen konnte.

Was Franz-Josef alles von der Bauphase Interessantes zu berichten weiß, z. B. wie viele Stunden der Umbau in Anspruch genommen hat, kann unter der Rubrik Im Gespräch mit ... nachgelesen.

Sehr aufschlussreich !

Austausch der Wasserzähler mit Baujahr 2005

Ab der 36. Kalenderwoche und damit ab Montag, 05.09.2011 werden im Versorgungsgebiet der Gemeinde Blankenheim turnusmäßig Wasserzähler ausgewechselt, die aus dem Jahr 2005 stammen und damit aufgrund der Eichgültigkeitsdauer von 6 Jahren als Wiederbeglaubigungsjahr 2011 aufweisen.

Die Auswechslung wird von einer beauftragten Firma sowie Monteuren der Gemeindewerke durchgeführt und ist für die betroffenen Hausbesitzer kostenlos. Bei mehrwöchiger Abwesenheit in der nächsten Zeit kann eine Terminabsprache unter der Telefonnummer : 02449 / 87-406 oder 87-405 erfolgen.

Näheres auch unter der Rubrik Aushang Gemeinde im gemeindlichen Anschreiben vom 29. August 2011.

 

FC Oberahr unterliegt SG Blankenheimerdorf/Mühlheim mit 4 : 2

Die Mannschaft vom 1. FC Oberahr hatte bei ihrem Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Blankenheimerdorf nicht allzu viele Chancen und musste sich am Ende den Gastgebern, die mit 4 Toren erfolgreich waren, geschlagen geben.

Die beiden Tore für Oberahr schossen Kim Faßbender und Kevin Plötzer.

Aber Kopf hoch: neues Spiel, neues Glück !

 

 

Sensationeller Bildbeleg von "alter Rinne" !

Es ist kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich gelungen, einen Bildbeleg von der alten "Rinne" auf der Herrentoilette auf Meiershof ausfindig zu machen.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurde das Foto allerdings leicht überarbeitet. Dies ändert jedoch nichts an der Aussagekraft der Aufnahme hinsichtlich der früheren "Zustände" auf dem stillen Örtchen.

Damit hier keine Spekulationen aufkommen: dieses Bild entstand während einer Karnevalssitzung auf Meiershof und nicht an einem normalen Feierabend oder gar während eines Spiels des 1.FC Köln. Normalerweise trifft man nämlich bei Käsper auch auf der Herrentoilette ganz normal gekleidete Männer bzw. Menschen an.

 

 

Mosaikfliesen, Spül-Sensoren, Gucci-Parfum.... neues "Luxus-Örtchen" bei Meiershof !

 

Ja, ja der Käsper (Anm. der Redaktion für Outsider: gewiefter Wirt von Freilingen), der hat schon ein wahres Herz für seine Gäste, vor allem seine treue Stammkundschaft.

Die einen bekommen ab einem gewissen Jahresumsatz einen privaten Parkplatz zugewiesen :

 

Man bemüht sich um eine leicht verständliche Erklärung hinsichtlich der allgemeinen Öffnungszeiten :

 

Besonders aktiv wird Käsper aber immer dann, wenn es darum geht, seine altehrwürdige Wirtschaft gastfreundlicher zu gestalten. Denn trotz aller Umbauten und Neuerungen in den letzten Jahren, wie z. B. dem aufwendigen Umbau des Saals, gibt es immer noch Ecken und Winkel, in denen unverkennbar der Geist des letzten Jahrhunderts wohnt. Das wurmt Käsper.

Und dann wird eben solange überlegt und getüftelt, bis das Ergebnis seinen hohen handwerklichen Ansprüchen und Vorstellungen bis ins letzte Detail genügt. Und im Entwickeln neuer Ideen und praktischer Arbeitserleichterungen ist er nun einmal unübertroffen.

Was ihn schon lange gefuchst hat war der Zustand der Herrentoilette, ohne Zweifel ein uriger Winkel von Meiershof, einst Lehnshof der Grafen von Blankenheim-Manderscheid und  geschichtlich das am längsten nachgewiesene Gebäude in Freilingen.

Ein genaues Bild konnte ich mir von den bisherigen Zuständen "vor Ort" nicht machen, da mir immer nur ein Türspaltblick vergönnt war, wenn ich denn einmal auf dem Toilettengang warten musste, bis die Damentoilette ( übrigens vor einigen Jahre frisch renoviert !) frei war.

Leider existieren offenbar auch keine alten Bildbelege von diesem intimen Männer-Örtchen. Aber wenn man den Erzählungen der zahlreichen Besucher Glauben schenken mag, dann war die alte Herrentoilette bei Meiershof schon eine Besonderheit, in jeglicher Hinsicht. In jedem Fall ging es dort immer alles andere als still zu, was entweder an der langen Gemeinschaftsrinne oder an der gesprächssteigernden Enge lag. Wer weiß.

Jedenfalls wird dies meinerseits auch nicht mehr zu klären sein, denn Käsper hat mal wieder umgebaut, diesmal genau dieses besagte Örtchen. Und eines steht damit seit kurzem auf alle Fälle fest: ein solches "Pissoir" gibt es nur in Freilingen.

Die Herrentoilette erstrahlt seit kurzem im wahrsten Sinne in neuem, nie gekannten Glanz, ohne dass sie ihre Einzigartigkeit, ja ihre legendäre Funktionalität eingebüßt hätte. Denn Käsper war wieder mal erfinderisch und hat eine Sanitäranlage entwickelt, die nicht nur patentreif, sondern darüber hinaus funktionell, hygienisch und kundenfreundlich ist. Kurz gesagt : genial das Teil !

Mit edlen Mosaikfliesen ausgestattet, wartet hier eine High-Tech-Anlage auf den eiligen Besucher. Hier wird mitgebrachten Zigaretten und Biergläsern eine praktische Ablagefläche geboten, wenn diese denn aus Versehen oder aufgrund von Verlustängsten vor dem dringenden Gang nicht auf der Theke zurückgelassen wurden. Standunsichere Gäste können die Marmorkante in gewohnter Thekenhöhe aber auch gerne als Stütze benutzen, wobei die grobe Gummimatte überdies ein Abrutschen in die Horizontale verhindert, selbst nach mehr als verträglichem Alkoholkonsum.

Wie viel Hände man beim bzw. nach dem Wasserlassen frei hat, ist aber ohnehin für die Betätigung der Spülung unerheblich. Denn diese schaltet sich bei Betreten und nach Verlassen einer der vier P-Buchten eigenständig für eine vollständige Entsorgung sämtlicher Hinterlassenschaften ein. (Anm: P steht übrigens für P..., wurde aber zensiert). Möglich ist dies aufgrund der ausgefeilten Sensortechnik oberhalb der Abstützkante :

Darüber hinaus entspricht die Anlage den allerneusten entsorgungstechnischen Vorgaben, die ohne Zweifel bereits irgendwo in Vorbereitung sind, wenn man sich die Flut der Auflagen für Gastwirtschaften einmal betrachtet. Bei Käsper wird nämlich ab sofort strikt getrennt, also jedenfalls was die männlichen Abwässer angeht. Die Frage des Entleerens des Druckbehälters richtet sich dabei streng nach der jeweiligen Flüssigkeitsaufnahme :

 

Alles in allem ein Meisterwerk, das überdies dank des praktischen Wasseranschlusses auch nach größeren Festen und immenser Besucherfrequenz noch hygienisch und leicht per Wasserschlauch zu reinigen ist :

Als besondere Geste an die männliche Kundschaft kann zu guter Letzt noch das edle Duftwässerchen angesehen werden, das den Gästen am Handwaschbecken zur Verfügung steht :

Aber Achtung, das Gucci-Parfum eignet sich in keinem Fall zur Mundspülung, auch wenn die alkoholbedingte Fahne noch so stark sein sollte.

Man kann Käsper und Ingrid, die die Gaststätte nunmehr offiziell seit 22 Jahren betreiben, zu ihrer jüngsten baulichen Veränderung nur gratulieren. Die männlichen Gäste werden sie in jedem Fall zu schätzen wissen.

Ich selber werde wahrscheinlich weniger Vorteile von dem neuen Herren-WC haben. Aber wie hat Ingrid gegenüber Käsper schon angemerkt : "Wir Frauen wollen jetzt auch eine solch tolle Toilette haben !" Aber eigentlich ist das Damen-WC nach dem Umbau ganz ansprechend, wenn auch immer noch recht beengt.

Diesen Nachteil kann man ja durch eine kleine, einfache Aufmerksamkeit ausgleichen : tolles Damen-Parfum, vielleicht Chanel oder Boss, meinetwegen auch Laura Biagiotti. Darüber lässt sich noch reden...

 

 

 

Spielgemeinschaft von Tura Lommersdorf und dem 1.FC Oberahr erzielt im ersten Spiel ein Unentschieden

2 : 2 , so lautete das Endergebnis der Partie 1. FC Oberahr gegen SG Dahlem-Schmidtheim 2:2 (1:0). Allerdings muss man auch erwähnen, dass die Mannschaft auf zahlreiche Stammspieler verzichten musste, entweder weil sie sich auf Junggesellentour in Barcelona befanden oder in der Bundeshauptstadt weilten.

Erstmals im Tor stand Björn Plötzer aus Freilingen. Kim Fassbender brachte die Gastgeber in Führung. Johannes Schmitz und Melo Halilic drehten die Partie, ehe Suran Matizik noch der Ausgleich gelang.

Wir wünschen der Mannschaft, dass sie im nächsten Spiel dann drei Punkte einfahren kann.

Öffentliche Diskussion mit verschiedenen "Windrichtungen"

Ja, das war schon ein windiges Thema, das am 30.06.2011 in der letzten Ratsitzung erstmals öffentlich angesprochen wurde und zu hitzigen Diskussionen geführt hat. Aber nicht erst seit dieser Sitzung bewegt die Frage, ob auch in der Gemeinde Blankenheim weitere und vor allem größere Windkraftanlagen aufgestellt werden sollen, die Gemüter. Die Argumente, sowohl pro als contra, sind vielfältig und die Meinungsbildung auch auf politischer Ebene noch lange nicht abgeschlossen.

Aber das Thema geht ja letztlich auch uns alle etwas an. Daher bemüht sich die Gemeindeverwaltung um Aufklärung und Information der Bürger, zuletzt geschehen durch einen umfangreichen Bericht zur Frage von Windkraftanlagen in der Gemeinde Blankenheim im Bürgerbrief vom 26.08.2011.

In zwei Monaten, nämlich am Dienstag, 18. Oktober 2011 soll dann eine umfangreiche Informationsveranstaltung im Schulzentrum in Blankenheim stattfinden. Dabei soll die Thematik unter möglichst vielen Gesichtspunkten, wie Landschafts- und Klimaschutz, Auswirkungen auf die Jagd, Wertschöpfung für die Kommune, Beteiligungsmodelle für die Bevölkerung usw. beleuchtet werden.

Auch die in Dollendorf gegen die Errichtung von Windkraftanlagen gegründete Bürgerinitiative soll zu Wort kommen.

Wer sich also noch einmal umfangreich in die Problematik einlesen möchte, findet den Bericht aus dem letzten Bürgerbrief in der Rubrik Aushang Gemeinde.

Weitere Informationen auch in einem interessanten "Bericht des Landesumweltamtes NRW" zu optischen Immissionen und in einer umfassenden Abhandlung von Rechtsanwalt Johannes Bohl über "Windkraftanlagen und Immissionsschutz".

Mobile Sondermüll-Sammelaktion der Gemeinde am 19. September 2011

Am Montag, 19.09.2011 besteht für die Bürger der Ortschaft Freilingen von 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr wieder die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen.

Der Sondermüll muss dabei persönlich im Schadstoffmobil am Schlachthaus, Mittelstraße (ehemaliger Kinderspielplatz) abgegeben werden und soll nicht einfach am Sammelplatz abestellt werden.

Einen Überblick, was alles als Sondermüll angesehen wird, wie  z.B. auch Klein-Elektrogeräte, kann man sich anhand der Liste der Gemeinde Blankenheim  unter der Rubrik Aushang Gemeinde verschaffen.

Dort gibt es auch einen besonderen Hinweis zur besonderen Abfallentsorgung von Dispersionsfarben.

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 3 Tage her Lesen
    Eine zauberhafte Geschichte mit Happyend!
  • Erwin aus Freilingen, 3 Tage her Lesen
    Vielen Dank an Frau Veronika Ahanaev und...
  • Hedy Meyer , 1 Woche her Lesen
    Es war ein super Abend, mit viel zu...
  • Simon Hellenthal, 1 Woche her Lesen
    Wer braucht da schon Hollywood....
  • Monika K., 1 Woche her Lesen
    Es war wieder mal soooo klasse,...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Fernseher
( / Ich verschenke)

Fernseher
13.02.2025

Dampfmaschine (defekt)
( / Ich verschenke)

Dampfmaschine (defekt)
21.10.2024

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Bichler