Beiträge

Happy new year !!!

 

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns (s. dazu auch der bebilderte Jahresrückblick in der Rubrik Rückblick).

Und passend zum Jahreswechsel findet man sie nun überall, die berühmten Neujahrsansprachen. Ob im Fernsehen, Radio oder Bürgerbrief, alles was politisch gesehen Rang und Namen hat, fühlt sich zur Zeit berufen, den geduldigen und leidgeplagten Untertanen wenigstens zum Ende des Jahres noch ein paar nette, aufmunternde Worte zu widmen.

Dabei kann man sich auf höchster Staatsebene regelrechte Reden zur Lage der Nation antun, etwas tiefer in der politischen Hierarchie folgen dann harmlosere Neujahrsansprachen bis runter zu freundlichen Grußworten.

Nun bin ich ja offiziell Ortsvorsteherin von Freilingen, hätte also eigentlich auch ein öffentliches Amt inne, kraft dessen ich mich dazu aufschwingen dürfte, den Bürgerinnen und Bürgern, oder wie ich persönlich lieber zu sagen pflege, den Freilingern ein paar staatstragende Worte mit auf den Weg ins neue Jahr zu geben.

Diese politische Funktion ist allerdings im normalen Alltag mit einer so geringen Machtfülle ausgestattet, dass ich mich wohl kaum zu einer Ansprache geschweige denn Rede aufgerufen fühlen könnte. Allenfalls reicht es zu einer kleinen Anmerkung anlässlich des Jahresübergangs.

Obwohl… einige wichtige Aufgaben habe ich schon zu erbringen. Regelmäßig hänge ich z.B. die Nachrichten der Gemeinde im Bekanntmachungskasten an der Kapelle aus, verteile Müllkalender, kümmere mich um die Reinigung der Altglascontainerfläche und darf demnächst die heiß ersehnten Abgabenbescheide zustellen. Ich melde wuchsfreudige Hecken und desolate Straßenabschnitte und bin Ansprechpartnerin für alle dörflichen Angelegenheiten.

Das nur, falls jemand einmal nachfragt, was man als Ortsvorsteher eigentlich für eine Aufgabe hat.

In jedem Fall vertrete ich die Interessen von Freilingen auch im Gemeinderat und hier wird es dann richtig interessant, da man als Ortsvorsteherin z.B. in Verhandlungen mit ausländischen Investoren für den Freilinger See einbezogen wird, was dann auch einen gewissen Unterhaltungswert hat.

Insgesamt also eine ganz abwechslungsreiche Tätigkeit, die mir viel Spaß macht. Und ich hoffe, dass Sie mir auch im kommenden Jahr das Vertrauen entgegenbringen, das ich im vergangenen Jahr vermutlich genossen habe.

So ganz sicher kann man sich als politisch aktiver Mensch ja nicht sein, dass nicht insgeheim ein Misstrauen gegenüber der eigenen Person besteht, das als solches nur noch nicht laut geäußert worden ist.

Aber, da kann jeder beruhigt sein, ich habe mir weder auf unlautere Weise zinsgünstige Kredite unter Ausnutzung meines politischen Status verschafft noch muss ich mit Plagiatsvorwürfen hinsichtlich meiner Examensarbeit rechnen, hoffe ich jedenfalls.

Ich werde auch im nächsten Jahr versuchen, die Belange und Interessen von Freilingen bestmöglich zu vertreten und hoffe dabei auf Ihre Unterstützung. Vor allem, was unsere Internetplattform angeht, die mir bekanntermaßen sehr am Herzen liegt. Denn in Zeiten schwindender Nahversorgung und immer dünner werdender Lokalteile in Tageszeitungen tuen sich hier ungeahnte Möglichkeiten auf.

Und in Freilingen gibt es viele versteckte Talente und unerkannte Potentiale, das hat das vergangene Jahr zur Genüge gezeigt.

Lassen Sie sie uns im neuen Jahr gemeinsam entdecken und nutzen. Ich freue mich schon darauf !

In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück und alles Gute für 2012... dies als kleine Neujahrsanmerkung Ihrer Ortsvorsteherin !

Dominic, Klappe die Zweite

 

Lieber Dominic !

Ja, man kann es nicht anders sagen, wir sind stolz auf dich. Du warst wieder einmal überragend und hast trotz Bronchitis Dein Ding gemacht. Aber wir haben natürlich auch nichts anderes erwartet. Denn schließlich bist Du ja Fußballer beim 1. FC Oberahr, da ist man nicht nur Auftritte bei widrigen äußeren Verhältnissen gewohnt, sondern auch Kämpfe bis zur körperlichen Schmerzgrenze. Allerdings urteilen wir ja auch als Freilinger und damit irgendwie doch leicht voreingenommen.

Aber jetzt haben wir endlich den eindeutigen und unzweifelhaften Beweis, dass Du wirklich überragend warst bei Deinem zweiten Auftritt gegen Vini Gomes.

Nein, wir meinen jetzt nicht die Aussagen von Deinem Coach Xavier Naidoo nach Deinem Battle :"Ich fand das hammermäßig, dass du so krank so eine Stimme hast" und "Wenn Dominic erst wieder gesund ist, dann reißt er uns allen den Hintern auf".

Nein, gemeint sind auch nicht die zahlreichen euphorischen Kommentare auf der Internetseite von ProSieben, die man zu Deinem musikalischen Duell nachlesen kann.

Nein, wir meinen auch nicht den halbseitigen großbebilderten Beitrag im Lokalteil der Freitagsausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers, wo direkt im ersten Satz von "unserem" Sänger bei der Musikshow die Rede ist ( bezieht sich das jetzt auf Freilingen, die Gemeinde Blankenheim oder sogar vielleicht auf die ganze Eifel ?).

Der wahrlich eindeutigste und objektivste Beweis, dass Du Dich mit Deinem zweiten Auftritt zu einem Top-Favoriten für den Gewinn der Show entwickelt hast, ist folgende Aussage : "Oh Gott wegen Dominic schaue ich Trash-Fernsehen ;-)", originales facebook-Zitat von....na, von wem ???... von unserem Bürgermeister Rolf Hartmann.

Und eines kann ich Dir sagen, wenn der ranghöchste Politiker unserer kleinen Gemeinde sich offenbar gegen jede übliche Fernsehgewohnheit dazu durchringt, eine Show auf ProSieben anzuschauen, dann kannst Du Dir deswegen wirklich etwas einbilden.

Dies bedeutet nicht etwa, dass er sich während der sitzungsfreien Zeit donnerstags zu langweilen scheint, nein, dies belegt nichts anderes, als dass Du wirklich, wirklich sehenswert und gut bist.

Da kann man nur sagen : Herzlichen Glückwunsch, jetzt hast Du es tatsächlich geschafft. Na ja, wenigstens was Dein gestriges Battle angeht.

Ob Du letztendlich auch in die Live-Shows weiterkommst, entscheidet sich ja erst heute Abend. Denn ab 20.15 Uhr wird auf SAT.1 jeder Coach drei von seinen acht Battle-Gewinnern in ein Sing-Off schicken. Die restlichen fünf "Talents" ziehen direkt in die Live Shows ein. Die anderen drei müssen im Sing-Off um den letzten Platz für den Einzug in die Live Shows kämpfen.

Also, noch heißt es Daumen drücken ! Aber wir sind da sehr zuversichtlich, denn schließlich hast Du ja ganz prominenten Beistand, jedenfalls vor dem Fernseher.

 

Nachtrag:

Ja, er hat es tatsächlich geschafft, sogar ohne Sing-Off. Dominic ist in den Live-Shows (lesenswert auch das Interview mit Dominic in der Kölnischen Rundschau vom 24.12.2011).

Die „The Voice of Germany“-Liveshows starten am 5. und 6. Januar 2012, um 20.15 Uhr LIVE auf ProSieben und in SAT.1. Insgesamt sind es sieben Liveausgaben. Das Halbfinale findet dann am 3. Februar statt. Und das Finale können wir am 10. Februar erleben.

Bei den Liveshows von „The Voice of Germany steht alles im Zeichen großer Musik: Die Talente zeigen bekannte Songs in neu arrangierten Interpretationen. Sie singen zusammen mit ihren Coaches und treten mit internationalen Künstlern auf. Und auch die Band bekommt Zuwachs: Neben der Kernbesetzung – Pianos, Gitarre, Bass, Drums, Keyboards, Percussions – gibt es in den Liveshows einen Bläsersatz, Backgroundsänger und sogar ein Streicher-Ensemble.

Und dann zählt jede Stimme ! Denn in den „Liveshows“ sind die Zuschauer am Zug: Zusammen mit den Coaches entscheiden sie darüber, wer in die nächste Runde einzieht. In jeder Show heißt es für die Coaches dann Abschied nehmen von einigen Talenten, bis schließlich jeder mit einem Künstler ins Finale geht. Gevotet werden kann per Telefon oder SMS.

Also, ab dem 5. Februar heißt es dann : anrufen, anrufen, anrufen...oder SMS schreiben !!!

 

(Infos autorisiert von FOOLPROOFED GmbH)

 

"Dominic Sanz Mutter" im Interview mit WiF

Seit Wochen beherrscht ein Gesprächsthema ganz Freilingen : die Teilnahme von Dominic Sanz bei der Musik-Show "The Voice of Germany" auf ProSieben und SAT.1.

Da rückten Fernsehteams im elterlichen Haus an, es wurden Aufnahmen gemacht und Interviews geführt. Und Papa Alfredo verkündete überall und überschwänglich, wie stolz er doch auf seinen Sohn ist, ganz entsprechend seinem spanischen Temperament. Dies hat ihm selbst schon eine gewisse Berühmtheit und eine eigene Fangemeinde bei facebook eingebracht.

Umso interessanter war es für uns, einmal zu erfahren, was der "ruhende Pol" in der Familie Sanz, "Mama Monika", zu dem ganzen Trubel um ihrem ältesten Filius zu sagen hat, da sie sich in den verschiedensten Fernsehausschnitten immer eher zurückhaltend gezeigt hat.

Wie Monika die Teilnahme von Dominic bei "The Voice of Germany" beurteilt, wie der Hype um Dominic das Familienleben beeinflusst, was sie rund um die Show erlebt hat ... all das kann jetzt exklusiv unter der Rubrik Im Gespräch mit... nachgelesen werden.

Sehr aufschlussreich und interessant !

 

 

Dominic im Battle gegen Vini Gomez !

 

Am Donnerstag, 22.12 2011 ist es nun endlich soweit : Dominic startet ab 20.15 Uhr auf ProSieben bei "The Voice of Germany" im wahrsten Sinnes des Wortes seine zweite "Runde."

Denn bei seinem nächsten Auftritt bei der ganz Freilingen und den Rest von Deutschland begeisternden Musikshow tritt er in der "Battle-Show" gegen einen anderes Talent aus seiner Gruppe an. Coach Xavier Naidoo muss dann entscheiden, wen er mit in die Live-Show nimmt und wer sich leider von seinem Traum verabschieden muss.

Und Dominic wird alles geben, davon sind wir überzeugt. So lassen er und sein Battlepartner Vini Gomez dann auch schon vor dem Auftritt die Muskeln spielen. "Der Fight Club geht jetzt los", eröffnet der 24-jährige Hamburger den Kampf gegen Dominic.

Coach Xavier Naidoo warnt: "Vini weiß, dass er sich sehr warm anziehen muss, weil Dominic einfach ein unfassbar guter Sänger ist."

Wer tanzt seinen Gegner bei "Dance With Somebody" (Mando Diao) aus dem Ring? Wir alle hoffen natürlich auf Dominic und wünschen ihm natürlich viel, viel Glück.

Und in der großen Entscheidungsshow am Freitag, 23.12.2011 müssen sich die Coaches Nena, Rea Garvey, THE BOSSHOSS und Xavier Naidoo nach den harten Battle-Entscheidungen noch einmal von zwei ihrer Gesangsduell-Sieger verabschieden.

Denn sie können nur mit jeweils sechs Talenten in die Liveshows gehen. Jeder Coach wird daher drei von seinen acht Battle-Gewinnern in ein Sing-Off schicken. Die restlichen fünf Talents ziehen direkt in die Live Shows ein. Die anderen drei müssen im Sing-Off um den letzten Platz für den Einzug in die Live Shows kämpfen.

Es bleibt also spannend !

Daher : Fernseher anmachen, mitfiebern und Daumen drücken !

 

Mehr Infos zur Show im Presssebericht von ProSieben und SAT.1 und auf www.TheVoiceofGermany.de

(Infos autorisiert von FOOLPROOFED GmbH)

 

 

Viel Beifall für die Aufführung von Groß und Klein

 

 

Im Saal Meiershof in Freilingen präsentierten zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer am Mittwoch, 14.12.2011 ihr Können. Bei der Aufführung vom Winter – Tanzprojekt 2011 zeigten die verschiedenen Projektgruppen ihre Choreographien, an denen seit September unter der Anleitung der Tanzpädagogin Gabi Schnichels in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses gearbeitet worden war.

So machten sich Mädels für eine Party fertig, während die Jungs geduldig warteten. Stühle wurden umtanzt und in einen groovigen Hip Hop eingebunden.

Für tolle Momentaufnahmen sorgten Jugendliche, die mit großen, goldenen Bilderrahmen tanzten.

Auch Film- und Musicalsongs waren mit von der Partie und ließen die Bühnenbretter wackeln.

Nicht nur die Kinder und Jungendlichen tanzten, sondern auch die Erwachsenengruppen präsentierten ihre Trainingschoreographie.

Das Publikum im vollbesetzten Saal bedankte sich mit reichlich Applaus, während die Tänzerinnen und Tänzer sich in einem Lichtermeer verabschiedeten.

Unter ihrem Motto „ Tanze mit und entdecke was in Dir steckt“  läutete Gabi Schnichels auch schon einmal das Sommer-Tanzprojekt 2012 ein, welches nach Karneval startet.

„Tanzen ist Training für Körper, Geist und Seele“, sagte sie und freute sich, dass sie so viele mit dem „Tanzvirus“ anstecken konnte.

Vodafone spendiert Router und kostenfreien Online-Zugang für ein Jahr

Schon seit Mitte des Jahres besteht in der Gemeinde Blankenheim die Möglichkeit, schnelleres Internet über LTE zu empfangen, da ein Sendemast in der Nähe von Freilingen entsprechend aufgerüstet wurde ( s.a. Bericht Thema LTE -Technik : Turboschnelles Internet jetzt auch in Freilingen von Erwin Mungen vom Juni 2011).

Da wir aufgrund von Anfragen in der Vergangenheit schon öfter überlegt hatten, im Bürgerhaus einmal Computer-Kurse, insbesondere auch für Senioren anzubieten (damit diese Internetseite auch älteren Menschen zugänglich gemacht werden kann !), lag es nahe, den Anbieter wegen einer kostenlosen, probeweisen Versorgung anzusprechen.

Man hatte mich als Ortsvorsteherin nämlich gebeten, zu klären, ob an einer Informationsveranstaltung für die Bevölkerung Interesse bestehe. Die Versorgung des Bürgerhauses für ein Jahr bietet Vodafone also auch eine gute Möglichkeit, die schnelle Internet-Technik einem größeren Interessentenkreis vorzustellen bzw. zu präsentieren.

Am kommenden Dienstag, 20.12.2011 um 14.00 Uhr ist es nun soweit : das Bürgerhaus wird mit einem LTE-Router ausgestattet und erhält einen kostenlosen, unbegrenzten Online-Zugang für ein Jahr. Dazu findet ein offizieller Pressetermin statt, an dem neben dem Regionalleiter Privatkundengeschäft bei Vodafone, Oliver Bock auch Bürgermeister Rolf Hartmann und Erich Schell, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Blankenheim teilnehmen.

Anwesend sein wird auch Robert Hürten aus Lommersdorf, der als Kursleiter gewonnen werden konnte. Herr Hürten leitet schon seit Jahren ehrenamtlich und überaus engagiert in Blankenheim entsprechende Senioren-Internetgruppen. Nähere Informationen zu unserem Kursangebot werden dann später entsprechend veröffentlicht.

Wer direkt einmal das schnellere Internet ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Dienstag einmal im Bürgerhaus vorbeizuschauen. Den notwendigen Computer zum Ausprobieren bringen die Vertreter der Gemeinde Blankenheim mit.

Wir freuen und auf jeden Fall jetzt schon über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk für unseren Ort, sagen ganz herzlichen Dank und hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Bürger von Freilingen an dieser interaktiven Internetseite ihren Gefallen finden werden !

 

 

 

Letzte Ratssitzung für dieses Jahr

Rückblickend kann man nur sagen, dass in diesem Jahr zahlreiche bewegende und kontrovers diskutierte Themen auf der Tagesordnung der Ratssitzungen standen.

Und auch auf der letzten Ratssitzung am 15.12.2011 wurden verschiedene interessante Sachgebiete noch einmal aufgegriffen und angegangen, die in den vergangenen Monaten die Gemüter bewegten wie z.B. Schulentwicklung, Windkraft in der Gemeinde Blankenheim, Entwicklung Freilinger See und Grüngutentsorgung auf dem Bauhof in Freilingen ab Mai 2012.

Wer mehr darüber erfahren möchte, was in der Sitzung alles Bedeutsame zur Sprache kam und nicht nur für Freilingen relevant ist, der kann sich unter der Rubrik Ratsecho näher informieren.

Und was die Weihnachtssitzung dann auch noch ganz besonders macht, sind die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen von Frau Hartmann und der anschließende Umtrunk mit kleinem Imbiss.

Nach all der harten Arbeit im vergangenen Jahr hat man sich das als Ratsmitglied auch wirklich verdient, das kann man mir ruhig glauben !

 

Zum Tode von Maria Luppertz !

 

Nur eine Woche nach ihrem 101. Geburtstag müssen wir uns nun von der ältesten Bürgerin von Freilingen, Maria Luppertz verabschieden, die gestern, 15.12.2011 leider verstorben ist.

Zum Gedenken möchten wir an dieser Stelle gerne noch einmal an das anlässlich ihres 100. Geburtstages geführte Interview erinnern, das nicht nur uns viel Freude bereitet hat und all denen, die sich nicht so gut kannten, eindrucksvoll beschreibt und zeigt, was für eine starke und beachtliche Persönlichkeit sie war.

Wir hoffen zutiefst, dass das hier veröffentlichte Foto ihren Gefallen finden würde und sie nicht etwa wieder behaupten würde "Da bin ich nicht so gut drauf getroffen"!

"Tschüss Marie"

Weitere Kanalprüfungen vorerst gestoppt

Das Konzept, welches die Gemeinde zur Umsetzung der nach dem Landeswassergesetzt bisher erforderlichen Dichtheitsprüfung von privaten Abwasseranlagen eigens erstellt hat, kann wohl nach dem neuesten Stand der Diskussion auf Landesebene vorerst wieder in der Schulblade verschwinden.

Denn Umweltminister Johannes Remmel von den Grünen hat am Dienstag, 13.12.2011 die auch in der Bevölkerung umstrittene Kanalprüfung erst einmal gestoppt und für nächstes Jahr eine neue Gesetzes-Initiative zum weiteren Verfahren angekündigt. Damit würde die Planung der Verwaltung erst einmal lahmgelegt.

In Freilingen, das mit dem Feriendorf im Prüfungskonzept die Gebietsnummer 3 hat und mit den 502 betroffenen Wohnhäusern ohnehin erst im Jahr 2016 angestanden hätte, bedeutet dies, dass man getrost weiter abwarten kann, wie sich die Sachlage entwickelt.

Ärgerlich ist dieses landespolitische Hick-Hack allerdings für die Bewohner der Ortschaften Ahrdorf und Uedelhoven, wo die Dichtheitsprüfungen bereits durchgeführt worden sind und den Hauseigentümern schon zum Teil erhebliche Kosten beschert haben.

Mehr zum Thema auch in den Artikeln des Kölner Stadtanzeigers vom 14.12.2011 und 15.12.2011.

 

Rundum gelungene vorweihnachtliche Veranstaltung !

Ja, zwischenzeitlich hatte man am 3. Adventssonntag schon den Eindruck, unsere "gute Stube" drohe aus allen Nähten zu platzen. Denn die Sitzreihen im neuen Bürgerhaus waren während des Adventskaffees des Vereinskartells Freilingen bis auf den letzten Platz dicht besetzt.

Aber auch das "Outdoor"-Angebot vor dem Bürgerhaus wurde dank des trockenen, zeitweise sogar sonnigen Wetters von zahlreichen Gästen dankend angenommen, wahrscheinlich auch aufgrund des überaus freundlichen Personals in der Glühweinbude und am improvisierten Würstchenstand und der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein Freilingen.

Allen, die in diesem Jahr den Adventskaffee verpasst haben, weil sie entweder unverzeihlicherweise andere Veranstaltungen vorgezogen haben oder lieber auf der Couch liegen wollten, sei daher gesagt: Sie haben jede Menge verpasst.

Was, Sie glauben mir nicht ? Na dann schauen Sie mal unter der Rubrik Rückblick Adventskaffee nach. Dort kann schwarz auf weiß nachlesen, was auf dieser Veranstaltung alles Wunderbares geboten wurde und kann sich beim Anblick der vielen Schnappschüsse anschließend ein wenig ärgern, dass man nicht dort gewesen ist.

Alle anderen erkennen sich vielleicht auf dem ein oder anderen Foto wieder und denken dann : was für ein kurzweiliger Nachmittag, dort gehen wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder hin !

Tolle Bilder vom Konzert des Musikvereins am 26.11.2011

Ja, es war wirklich eine sehr unterhaltsame und vergnügliche Veranstaltung ... das diesjährige Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen am ersten Adventwochenende.

Und nicht nur die Musiker hatten, wie man sieht, ihren Spaß, sondern auch das Publikum kam aufgrund der hervorragenden musikalischen Beiträge und der witzigen Moderation des Dirigenten Hans-Gert Knutzen voll auf seine Kosten.

Davon kann man sich jetzt auch bildlich überzeugen: auf der Musikverein-Internetseite gibt es jetzt die schönsten Fotos vom Konzert 2011 !

Anschauen lohnt sich !

 

 

Achtung Ironie: Kleiner Tipp zum Entspannen in der Weihnachtszeit



Bei „Youtube“ gibt es unendlich viele Videos zum Thema Weihnachten. Dazu zählt auch das Video „Ein Weihnachtsmärchen“.

In unnachsagbarem sächsischem Akzent, illustriert mit kitschigen Bildern von Holzfiguren und unterlegt mit „Silent Night“ wird uns die Weihnachtszeit näher gebracht.

Beim Ansehen dieses Videos treibt es einem vor Lachen die Tränen in die Augen! Durchsetzt mit einer unbeschreibbaren Komik ist dies eine tolle Abwechselung vom Einkaufsstress der Vorweihnachtszeit.

Viel Spaß wünscht Simon Hellenthal !

Spielgemeinschaft erringt Staffelsieg !

Die E1 der Spielgemeinschaft Oberahr, Lommersdorf und Dollendorf-Ripsdorf hat in eindrucksvoller Art und Weise den 1. Platz in ihrer Staffel erreicht.

9 Siegen steht lediglich eine Niederlage gegenüber, die dazu noch denkbar knapp ausfiel. Mit 27 Punkten und einer Tordifferenz von +64 Toren wurden die Nachwuchskicker Mitte November verdient Staffelsieger.


(Foto : Rolf Dülsner)


Die erfolgreiche E1-Jugend mit : Nils Bender, Luca Brambach, Jan Dülsner, Michael Ehlen, Jonas Köhle, Anna-Lena Kramp, Sven Linden, Jonas Lohmann, Andreas Lülsdorf, Daniel Ramers, Julia Schnichels, Maja Schomers, Maxi Schumacher, Tommy Stelzer und ihre Trainer Rolf Dülsner, Stephan Brambach und Alfred Ehlen

"Bildlicher Nachruf"

(Otto und seine Prachtstücke; alle Bilder zur Verfügung gestellt von Erwin Mungen)

 

Bekanntlich gehört ja der Tod zum Leben, sind Freude und Trauer in gleicher Weise Begleiter in unserem Alltag.

Auch wir von Wif wollen neben all den heiteren Berichten, freudigen Nachrichten und glücklichen Momenten die schmerzlichen Ereignisse nicht vollständig ausblenden.

Und eine für ganz Freilingen bestürzende wie traurige Nachricht war dieser Tage der tragische Tod von Otto Hermeling, für den am kommenden Freitag, 09.12.2011 um 14.30 Uhr in der Kapelle die feierlichen Exequien gehalten werden mit anschließender Verabschiedung.

Wir möchten bewusst hier keinen gesonderten, ausführlichen Nachruf verfassen, weisen allerdings auf einen lesenswerten Bericht auf der Internetseite "Gespann-News" hin, der in einfühlsamer Weise auf das zurückblickt, was das Leben von Otto Hermeling nachhaltig geprägt hat : der Motorsport und vor allem die Konstruktion von Motorrad-Gespannen.

Auf diese Weise möchten auch wir uns von einem großen "Tüftler" verabschieden, der 1967 Mitbegründer und im Laufe der Vereinsgeschichte insgesamt 6 Jahre Vorsitzender des MSC Freilingen war und wegen seines großen Engagements für den Motor-Sport den Ehrenvorsitz im Verein erhalten hatte.

Und eine Hoffnung bleibt : " Der Tod ist wie ein Horizont, dieser ist nichts anderes als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wieder zu sehen ".

In diesem Sinne , mach et joot, Otto !

 

(Otto mit einem weiteren "großen" der Freilinger Vereinsgeschichte, Albert Luppertz)

 

(Otto auf einer Motorradausstellung im Saal Meiershof)

 

 

 

 

Freilinger Infobox

  • Sa 29.11.: Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen, ab 20.00 Uhr, Saal Meiershof 
  • Sa 13.12.: Adventszauber,  ab 15.00 Uhr, im und vor dem Bürgerhaus 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Mario!
  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Erwin!
  • G.Mies , Montag, 13. Oktober 2025 Lesen
    Das ist eine gute Idee
  • Simon Hellenthal, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Familie
( / Ich verschenke)

Familie
25.11.2025

4 Eichenstühle kostenlos abzugeben
( / Ich verschenke)

noimage
28.10.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)