Beiträge

Vodafone spendiert Router und kostenfreien Online-Zugang für ein Jahr

Schon seit Mitte des Jahres besteht in der Gemeinde Blankenheim die Möglichkeit, schnelleres Internet über LTE zu empfangen, da ein Sendemast in der Nähe von Freilingen entsprechend aufgerüstet wurde ( s.a. Bericht Thema LTE -Technik : Turboschnelles Internet jetzt auch in Freilingen von Erwin Mungen vom Juni 2011).

Da wir aufgrund von Anfragen in der Vergangenheit schon öfter überlegt hatten, im Bürgerhaus einmal Computer-Kurse, insbesondere auch für Senioren anzubieten (damit diese Internetseite auch älteren Menschen zugänglich gemacht werden kann !), lag es nahe, den Anbieter wegen einer kostenlosen, probeweisen Versorgung anzusprechen.

Man hatte mich als Ortsvorsteherin nämlich gebeten, zu klären, ob an einer Informationsveranstaltung für die Bevölkerung Interesse bestehe. Die Versorgung des Bürgerhauses für ein Jahr bietet Vodafone also auch eine gute Möglichkeit, die schnelle Internet-Technik einem größeren Interessentenkreis vorzustellen bzw. zu präsentieren.

Am kommenden Dienstag, 20.12.2011 um 14.00 Uhr ist es nun soweit : das Bürgerhaus wird mit einem LTE-Router ausgestattet und erhält einen kostenlosen, unbegrenzten Online-Zugang für ein Jahr. Dazu findet ein offizieller Pressetermin statt, an dem neben dem Regionalleiter Privatkundengeschäft bei Vodafone, Oliver Bock auch Bürgermeister Rolf Hartmann und Erich Schell, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Blankenheim teilnehmen.

Anwesend sein wird auch Robert Hürten aus Lommersdorf, der als Kursleiter gewonnen werden konnte. Herr Hürten leitet schon seit Jahren ehrenamtlich und überaus engagiert in Blankenheim entsprechende Senioren-Internetgruppen. Nähere Informationen zu unserem Kursangebot werden dann später entsprechend veröffentlicht.

Wer direkt einmal das schnellere Internet ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, am Dienstag einmal im Bürgerhaus vorbeizuschauen. Den notwendigen Computer zum Ausprobieren bringen die Vertreter der Gemeinde Blankenheim mit.

Wir freuen und auf jeden Fall jetzt schon über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk für unseren Ort, sagen ganz herzlichen Dank und hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Bürger von Freilingen an dieser interaktiven Internetseite ihren Gefallen finden werden !

 

 

 

Letzte Ratssitzung für dieses Jahr

Rückblickend kann man nur sagen, dass in diesem Jahr zahlreiche bewegende und kontrovers diskutierte Themen auf der Tagesordnung der Ratssitzungen standen.

Und auch auf der letzten Ratssitzung am 15.12.2011 wurden verschiedene interessante Sachgebiete noch einmal aufgegriffen und angegangen, die in den vergangenen Monaten die Gemüter bewegten wie z.B. Schulentwicklung, Windkraft in der Gemeinde Blankenheim, Entwicklung Freilinger See und Grüngutentsorgung auf dem Bauhof in Freilingen ab Mai 2012.

Wer mehr darüber erfahren möchte, was in der Sitzung alles Bedeutsame zur Sprache kam und nicht nur für Freilingen relevant ist, der kann sich unter der Rubrik Ratsecho näher informieren.

Und was die Weihnachtssitzung dann auch noch ganz besonders macht, sind die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen von Frau Hartmann und der anschließende Umtrunk mit kleinem Imbiss.

Nach all der harten Arbeit im vergangenen Jahr hat man sich das als Ratsmitglied auch wirklich verdient, das kann man mir ruhig glauben !

 

Zum Tode von Maria Luppertz !

 

Nur eine Woche nach ihrem 101. Geburtstag müssen wir uns nun von der ältesten Bürgerin von Freilingen, Maria Luppertz verabschieden, die gestern, 15.12.2011 leider verstorben ist.

Zum Gedenken möchten wir an dieser Stelle gerne noch einmal an das anlässlich ihres 100. Geburtstages geführte Interview erinnern, das nicht nur uns viel Freude bereitet hat und all denen, die sich nicht so gut kannten, eindrucksvoll beschreibt und zeigt, was für eine starke und beachtliche Persönlichkeit sie war.

Wir hoffen zutiefst, dass das hier veröffentlichte Foto ihren Gefallen finden würde und sie nicht etwa wieder behaupten würde "Da bin ich nicht so gut drauf getroffen"!

"Tschüss Marie"

Weitere Kanalprüfungen vorerst gestoppt

Das Konzept, welches die Gemeinde zur Umsetzung der nach dem Landeswassergesetzt bisher erforderlichen Dichtheitsprüfung von privaten Abwasseranlagen eigens erstellt hat, kann wohl nach dem neuesten Stand der Diskussion auf Landesebene vorerst wieder in der Schulblade verschwinden.

Denn Umweltminister Johannes Remmel von den Grünen hat am Dienstag, 13.12.2011 die auch in der Bevölkerung umstrittene Kanalprüfung erst einmal gestoppt und für nächstes Jahr eine neue Gesetzes-Initiative zum weiteren Verfahren angekündigt. Damit würde die Planung der Verwaltung erst einmal lahmgelegt.

In Freilingen, das mit dem Feriendorf im Prüfungskonzept die Gebietsnummer 3 hat und mit den 502 betroffenen Wohnhäusern ohnehin erst im Jahr 2016 angestanden hätte, bedeutet dies, dass man getrost weiter abwarten kann, wie sich die Sachlage entwickelt.

Ärgerlich ist dieses landespolitische Hick-Hack allerdings für die Bewohner der Ortschaften Ahrdorf und Uedelhoven, wo die Dichtheitsprüfungen bereits durchgeführt worden sind und den Hauseigentümern schon zum Teil erhebliche Kosten beschert haben.

Mehr zum Thema auch in den Artikeln des Kölner Stadtanzeigers vom 14.12.2011 und 15.12.2011.

 

Rundum gelungene vorweihnachtliche Veranstaltung !

Ja, zwischenzeitlich hatte man am 3. Adventssonntag schon den Eindruck, unsere "gute Stube" drohe aus allen Nähten zu platzen. Denn die Sitzreihen im neuen Bürgerhaus waren während des Adventskaffees des Vereinskartells Freilingen bis auf den letzten Platz dicht besetzt.

Aber auch das "Outdoor"-Angebot vor dem Bürgerhaus wurde dank des trockenen, zeitweise sogar sonnigen Wetters von zahlreichen Gästen dankend angenommen, wahrscheinlich auch aufgrund des überaus freundlichen Personals in der Glühweinbude und am improvisierten Würstchenstand und der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein Freilingen.

Allen, die in diesem Jahr den Adventskaffee verpasst haben, weil sie entweder unverzeihlicherweise andere Veranstaltungen vorgezogen haben oder lieber auf der Couch liegen wollten, sei daher gesagt: Sie haben jede Menge verpasst.

Was, Sie glauben mir nicht ? Na dann schauen Sie mal unter der Rubrik Rückblick Adventskaffee nach. Dort kann schwarz auf weiß nachlesen, was auf dieser Veranstaltung alles Wunderbares geboten wurde und kann sich beim Anblick der vielen Schnappschüsse anschließend ein wenig ärgern, dass man nicht dort gewesen ist.

Alle anderen erkennen sich vielleicht auf dem ein oder anderen Foto wieder und denken dann : was für ein kurzweiliger Nachmittag, dort gehen wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder hin !

Tolle Bilder vom Konzert des Musikvereins am 26.11.2011

Ja, es war wirklich eine sehr unterhaltsame und vergnügliche Veranstaltung ... das diesjährige Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen am ersten Adventwochenende.

Und nicht nur die Musiker hatten, wie man sieht, ihren Spaß, sondern auch das Publikum kam aufgrund der hervorragenden musikalischen Beiträge und der witzigen Moderation des Dirigenten Hans-Gert Knutzen voll auf seine Kosten.

Davon kann man sich jetzt auch bildlich überzeugen: auf der Musikverein-Internetseite gibt es jetzt die schönsten Fotos vom Konzert 2011 !

Anschauen lohnt sich !

 

 

Achtung Ironie: Kleiner Tipp zum Entspannen in der Weihnachtszeit



Bei „Youtube“ gibt es unendlich viele Videos zum Thema Weihnachten. Dazu zählt auch das Video „Ein Weihnachtsmärchen“.

In unnachsagbarem sächsischem Akzent, illustriert mit kitschigen Bildern von Holzfiguren und unterlegt mit „Silent Night“ wird uns die Weihnachtszeit näher gebracht.

Beim Ansehen dieses Videos treibt es einem vor Lachen die Tränen in die Augen! Durchsetzt mit einer unbeschreibbaren Komik ist dies eine tolle Abwechselung vom Einkaufsstress der Vorweihnachtszeit.

Viel Spaß wünscht Simon Hellenthal !

Spielgemeinschaft erringt Staffelsieg !

Die E1 der Spielgemeinschaft Oberahr, Lommersdorf und Dollendorf-Ripsdorf hat in eindrucksvoller Art und Weise den 1. Platz in ihrer Staffel erreicht.

9 Siegen steht lediglich eine Niederlage gegenüber, die dazu noch denkbar knapp ausfiel. Mit 27 Punkten und einer Tordifferenz von +64 Toren wurden die Nachwuchskicker Mitte November verdient Staffelsieger.


(Foto : Rolf Dülsner)


Die erfolgreiche E1-Jugend mit : Nils Bender, Luca Brambach, Jan Dülsner, Michael Ehlen, Jonas Köhle, Anna-Lena Kramp, Sven Linden, Jonas Lohmann, Andreas Lülsdorf, Daniel Ramers, Julia Schnichels, Maja Schomers, Maxi Schumacher, Tommy Stelzer und ihre Trainer Rolf Dülsner, Stephan Brambach und Alfred Ehlen

"Bildlicher Nachruf"

(Otto und seine Prachtstücke; alle Bilder zur Verfügung gestellt von Erwin Mungen)

 

Bekanntlich gehört ja der Tod zum Leben, sind Freude und Trauer in gleicher Weise Begleiter in unserem Alltag.

Auch wir von Wif wollen neben all den heiteren Berichten, freudigen Nachrichten und glücklichen Momenten die schmerzlichen Ereignisse nicht vollständig ausblenden.

Und eine für ganz Freilingen bestürzende wie traurige Nachricht war dieser Tage der tragische Tod von Otto Hermeling, für den am kommenden Freitag, 09.12.2011 um 14.30 Uhr in der Kapelle die feierlichen Exequien gehalten werden mit anschließender Verabschiedung.

Wir möchten bewusst hier keinen gesonderten, ausführlichen Nachruf verfassen, weisen allerdings auf einen lesenswerten Bericht auf der Internetseite "Gespann-News" hin, der in einfühlsamer Weise auf das zurückblickt, was das Leben von Otto Hermeling nachhaltig geprägt hat : der Motorsport und vor allem die Konstruktion von Motorrad-Gespannen.

Auf diese Weise möchten auch wir uns von einem großen "Tüftler" verabschieden, der 1967 Mitbegründer und im Laufe der Vereinsgeschichte insgesamt 6 Jahre Vorsitzender des MSC Freilingen war und wegen seines großen Engagements für den Motor-Sport den Ehrenvorsitz im Verein erhalten hatte.

Und eine Hoffnung bleibt : " Der Tod ist wie ein Horizont, dieser ist nichts anderes als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wieder zu sehen ".

In diesem Sinne , mach et joot, Otto !

 

(Otto mit einem weiteren "großen" der Freilinger Vereinsgeschichte, Albert Luppertz)

 

(Otto auf einer Motorradausstellung im Saal Meiershof)

 

 

 

 

Kaffee, Kuchen, Glühwein, Verlosung...was will man mehr !

 

Das Vereinskartell Freilingen will auch in diesem Jahr die hektische Vorbereitungszeit auf Weihnachten durch ein nettes Beisammensein beschaulicher gestalten.

Dazu wird wieder, schon fast traditionell am dritten Adventssonntag, 11.12.2011 ab 14.00 Uhr ein gemütlicher Adventskaffee veranstaltet, zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Bei Kaffee und leckerem Kuchen vom großen Kuchenbuffet kann man es sich in lockerer Gesprächsrunde so richtig gut gehen lassen. Oder man bewaffnet sich mit heißem Glühwein ( oder die Kinder mit heißem Kinderpunsch !) und verlegt die Plauderei einfach nach draußen. Und wer nach all den süßen Leckereien Appetit auf etwas Herzhaftes verspürt, kann sich eine leckere Wurst schmecken lassen, und das alles zu vorweihnachtlichen Klängen des Musikvereins Freilingen.

 



Selbstverständlich wird auch wieder eine Adventsverlosung durchgeführt, bei der über 60 Preise gewonnen werden können. Und liebe Männer, keine Angst, es steht nicht nur frauentypischer "Deko-Kram" auf der Gewinnliste. Dieses Jahr kann man mit ein wenig Losglück z.B. eine Digitalkamera, eine Senseo Kaffeemaschine oder einen DVD-Player gewinnen.

Als ganz besonderen Preis hat uns Stefan Franzen einen seiner selbst gemachten Schwibbögen überlassen (s. dazu die Adventsgeschichte "Freilinger Talente"). Dafür noch einmal recht herzlichen Dank !

Also, einfach mitmachen, es lohnt sich. Und man erfüllt damit auch noch einen guten Zweck, da der Erlös dem Bürgerhaus zu Gute kommt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein paar nette gemeinsame Stunden !

Saisonabschluss in der Gaststätte Meiershof

Wer am kommenden Samstag, 10.11.2011 noch nichts vor hat, der sollte sich in die Gaststätte Meiershof begeben.

Dort wird im Saal der diesjährige Saisonabschluss gefeiert, und das wie auch schon im vergangenen Jahr nach "Wiener Steffie"-Art mit entsprechender Partymusik und originalen "Pittermännchen".

Also hingehen, Party machen, Spaß haben !

 

 

WiF gratuliert zum 101. Geburtstag !

 

Eines kann Maria Luppertz in jedem Fall von sich selbst ohne Übertreibung behaupten : Sie ist die älteste Bürgerin von Freilingen, allerdings dicht gefolgt von ihrem 4 Jahre jüngeren Bruder Leo.

 

(Foto der Geschwister )

 

Wir wünschen ihr zu ihrem 101. Geburtstag alles Liebe und Gute und schicken herzliche Grüße auf den Heidehof !

 


1. FC Oberahr gelingt bei der SG Dahlem / Schmidheim ein 3:2 Auswärtssieg

Schönstes Fußballwetter und damit beste Spielvoraussetzungen herrschten, wie so oft in den vergangenen Wochen, am letzten Spieltag, Sonntag, 04.12.2011, zwar nicht.

Aber das tat dem Siegeswillen der Spieler vom 1. FC Oberahr keinen Abbruch. Denn zweimal erkämpfte man sich wieder den Spielgleichstand, nachdem die Platzherren zuvor in Führung gegangen waren.

Schließlich gelang dann sogar noch der Siegtreffer, so dass man nach dem Schlusspfiff allen Grund hatte, sich über den mit diesem Spielgewinn erreichten dritten Tabellenplatz hinter Tabellenführer Dreiborn und Ländchen-Sieberath zu freuen.

Torschützen für die Oberahrer waren Christopher Ceuppens, Kim Faßbender und Simon Peetz.

Da geht doch bestimmt noch etwas mit Blick auf den zweiten Tabellenplatz, oder ?

 

Abwechslungsreiche Unterhaltung "vom Feinsten"

Also, wer glaubt, Blasmusiker könnten ihren Instrumenten nur volkstümliche Töne entlocken, der hat weit gefehlt.

Denn auch ein "normaler" Musikverein kann mit den kompliziertesten Arrangements und den ungewöhnlichsten Rhythmen aufwarten. Davon konnte man sich am Vorabend zum ersten Advent, Samstag 26.11.2011 im Saal Meiershof beim Konzert des Musikvereins Freilingen selbst überzeugen.

Und was die 25 Musiker unter der Leitung des Dirigenten Hans Gert Knutzen alles an verschiedenen Stilrichtungen zeigten, das war schon absolut hörenswert. Unter dem Motto "Musikalische Heldenerzählungen" wurden, begleitet von unterhaltsamen Erklärungen des Dirigenten, 15 Musikstücke vorgetragen, mit denen der Musikverein mehr als bewiesen hat, dass sich die vielen Proben der letzten Wochen wirklich gelohnt haben.

Mehr zu der Titelfolge und zum Konzert allgemein auf der Internetseite des Musikvereins Freilingen, zusammengestellt und aufgearbeitet von Simon Hellenthal.

 

 

Freilinger Infobox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 4 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 4 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)