2. Benefiz-Veranstaltung im Saal Meiershof am letzten Oktoberwochenende
Ladies and gentlemen, we proudly present :

Nach 2008 ist es den ambitionierten Veranstaltern in Freilingen wieder einmal gelungen, namhafte Größen aus der Unterhaltungsbranche gemeinsam auf eine Bühne zu bringen, und das alles auch noch zu einem guten Zweck : zur Unterstützung der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" und ihrer engagierten Peru- und Ostafrika-Hungerhilfe.
Und die Liste der mitwirkenden Akteure ist wirklich beachtlich: neben den "Männern von Flake", der Calypso-Band, der Dominic-Sanz-Band, FDH & Bums hat sich auch das Maryland Sextett angesagt. Auch die Freilinger Showtanzgruppe "Blaumeisen" lässt es sich nicht nehmen, an diesem Abend für den guten Zweck im Saal Meiershof aufzutreten.
Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei ! Abwechslungsreiche Unterhaltung ist garantiert !
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 10,00 € in der Gaststätte Meiershof ( Tel. 02687 / 1000) oder im Bürgerbüro Blankenheim ( Tel. 02449/ 87-222 oder 87-223) und an der Abendkasse für 12,00 € erhältlich. Um 20.00 Uhr geht's pünktlich los. Der Einlass erfolgt ab 19.00 Uhr.
Und hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf die einzelnen Akteure :
"Männer von Flake"

(Die "Starken Männer" von rechts nach links...Joachim Waasem, Jürgen Schroeder, Georg Zwingmann und Thomas Kolvenbach)
Alles begann bei den vier "Männer" auf einer Silvester-Party ihrer Clique im Jahr 1991, auf der man eigentlich „nur so zum Spaß“ mal wieder gemeinsam abrocken wollte, so wie man es bereits im Teenageralter öfter gemacht hatte. Damals ahnte wohl niemand, dass man irgendwann einmal mit einem kultigen Bandnamen auf ein 20jähriges Bandjubiläum zurückblicken würde.
Im Vordergrund steht bei den Flake-Männern die professionelle Umsetzung der Songs, wobei hier der Grundsatz gilt: „It’s absolutely live“! Nicht weniger wichtig ist es dabei, den Spaß an der Live-Performance auf das Publikum zu übertragen.
Das Programm kommt entsprechend rockig daher und beinhaltet sowohl Klassiker von Bands wie QUEEN, AC/DC. TOTO und DEEP PURPLE, aber auch aktuell angesagte Songs der Gruppen NICKELBACK, FOO FIGHTERS, RED HOT CHILLI PEPPERS oder THREE DOORS DOWN.
Eine musikalische Kostprobe ihres Könnens kann man unter den folgenden Links bekommen : Männer von Flake live in Blankenheim 2008 und 2007

Ein musikalischer Leckerbissen, den sich kein Rockfan entgehen lassen sollten. Entertainment pur !
Calypso Band

(es war leider kein original Bandfoto zu bekommen, aber die Truppe sah so ähnlich aus, oder?)
Auch bei dieser Band handelte es sich einstmals um ein Freilinger Qualitätsprodukt : stolze 17 Jahre lang sorgte die Truppe in der Besetzung Axel Hermeling, Manfred Ramers, Guido Riethmeister, Bernd Reiferscheid sowie Tanja Reiferscheid und Holger Apel als auswärtige Unterstützung in hiesigen Breiten für flotte Tanz- und Unterhaltungsmusik, nicht zuletzt auf so mancher Freilinger Kirmes.
Vor fünf Jahren trennten sich allerdings ihre Wege aus verschiedenen Gründen, so dass man jetzt nur noch "just for fun" gemeinsam musiziert.
Nicht nur "just for fun", sondern auch noch zur Unterstützung des guten Zwecks haben sich die sechs spontan bereit erklärt, auf der Musik-Gala noch einmal gemeinsam aufzutreten und zu zeigen, dass keiner von ihnen etwas verlernt hat.
Immer wieder erstaunlich, welches musikalisches Potential der kleine Ort Freilingen doch hatte bzw. immer noch zu bieten hat !
Dominic Sanz-Band

Ein Piano, eine Gitarre, Percussion (Cajon) und Gesang... Dominic Sanz-Band steht für Cover-Music, neu und einzigartig arrangiert. Markus Lingscheid an den Tasten, Uwe Reetz an der Gitarre und dem großen Freilinger Talent Dominic Sanz mit seinem Gesang präsentieren bekannte Lieder in einer Art, wie man sie selten hört, eben genau "voice meets feeling".
Und damit man so richtig in Stimmung kommt, kann man unter folgendem Link einen kleinen Eindruck vom gefühlvollen Repertoire bekommen : Dominic Sanz-Band
Abwechslungsreiche Unterhaltung, die unter die Haut geht ! Genau das richtige Kontrastprogramm zu den rockigen Klängen des Abends !
FDH & Bums

( von links nach rechts : Hans-Georg "Orky" Hellenthal, Dietmar Faber, Stefan Klütsch und Thorsten Eich)
„FDH & Bums“ ist eine Eifeler Stimmungs-Band aus Freilingen, die auf mehr oder weniger originellen Instrumenten spielt und singt.
FDH & Bums geht ursprünglich aus den Familiennamen Faber, Dietmar (Kontrabass) Dalboth, Rainald (Akkordeon) und Hellenthal, Hans-Georg (Gitarre/Gesang) hervor. „Bums“ ist der Schlagzeuger mit dem Schlagzeug Marke Eigenbau: Klütsch, Stefan.
Rainald Dalboth erkrankte 2007 leider so schwer, dass er nicht mehr mit der Band musizieren konnte. Nach einigem Zögern entschieden sich die übrigen Bandmitglieder - sicherlich auch in Rainalds Sinne - unter dem Namen „FDH & Bums“ weiterzumachen. Als Rainalds Vertretung spielt nun Thorsten Eich, gebürtiger Hüngersdorfer, die „Quetsch“.
Der Focus der Band ist das selbstgebaute „Schlagwerk“ von Stefan Klütsch, bestehend aus verschiedenen Eimern, einer Zink-Gießkanne, einer Kohle-Schaufel sowie einer alten Bratpfanne. Das alles ist zusammengeschraubt auf einer alten Werkbank. Selbst die Schlagzeugstöcke sind aus einer Nussbaumhecke geschnitten. Wer es nicht mit eigenen Ohren gehört hat, kann kaum glauben, was Stefan Klütsch aus seinem Sammelsurium an Klangkörpern rausholt.
Das Liedgut reicht von den letzten vier Jahrzehnten bis heute. Darunter kölsche Stimmungs- und Karnevalslieder, Country-, Rock- und Volkslieder bis hin zu aktuellen deutschen und englischen Hits. Was die vier Musiker angeht, halten sie es wie der Werbeslogan eines großen Baumarktes: Sie spielen alles, „außer Tiernahrung“!!!
Eines ist der Truppe besonders wichtig : gemeinsamer Spaß ! Davon kann man sich auch unter folgendem Link überzeugen : FDH & Bums on tour
Und damit dürfte eines an diesem Abend garantiert sein : gute Laune und beste Stimmung !
Maryland Sextett

Hierzu kann man eine richtig schöne Geschichte erzählen : Es waren einmal 5 Freunde, der Paul, der Klaus, der Helmut, der Dietmar und natürlich der Rainald, die sich vom Fußball und aus der Berufsschule her kannten.
Sie wollten zusammen Musik machen und suchten eines Abends, man schrieb das Jahr 1970 und saß im Zimmer von Dietmar, nach einem passenden Bandnamen. Dietmar sammelte schon damals so ziemlich alles, was man sammeln konnte, unter anderem auch Markenpackungen von Zigaretten, die er alle an die Wand geklebt hatte. Darunter auch eine Packung der luxemburgischen Marke Maryland. Und genau die fiel Dietmar ins Auge, als es um den passenden Namen ging und schon war eine Band geboren : The Marylands.
Nach fleißigen Proben, etlichen personellen Umbesetzungen und den ersten legendären Auftritten kam es 1973 zu einem richtungweisenden Engagement in Ohlenhard auf einem Polterabend ziemlich gut betuchter Brautleute aus den Häusern Kühne Senf und Juwelier Vollmar. Der Bräutigamsvater war an diesem Abend so von den Jungs angetan, dass er der Band letztendlich zu einem Pauschalvertrag mit dem Hoteldirektor des Kurhauses und des Steigenberger Hotels in Bad Neuenahr verhalf.
Das bedeutete : jeden Samstag und Sonntag Tanztee und die Gestaltung aller Einzelveranstaltungen des Kurhauses, also viel Musik, viel Arbeit und wahrscheinlich auch viel Geld.
Dann kam das Jahr 1976, ein Jahr der Veränderungen. Die Zeit war gekommen, unter das Engagement in Bad Neuenahr mit den häufigen und stressigen Auftritten einen Schlussstrich zu ziehen und einen Neubeginn zu wagen, mit teils alten aber auch neuen Gesichtern, in jedem Fall aber mit einem neuen Stil, nicht nur was Optik und Outfit anging: Orchestersound mit viel Bläsern und Gitarrensoli alla James Last war angesagt. Happy Luxemburg wurde zur Erkennungsmelodie.
Die Anzahl und Qualität der Auftritte mehrte sich stetig. Und wenn mal Bedarf an einer richtig umfangreichen Besetzung war, wurde auch mal Verstärkung bei der Konkurrenz ausgeliehen, vor allen bei Großauftritten mit den Bläck Föös, den Höhnern und anderen Starbegleitungen.
1981 wurde Rainald der ganze Trubel zu viel. Das Gründungsmitglied stieg aus der Band aus und wurde einer der meist beschäftigten Alleinunterhalter in der Region und fand später seine musikalische Heimat bei FDH und Bums.
Das Maryland- Sextett hingegen formierte sich erneut um und ging dann mit neuer Besetzung auf große Tour durch ganz Deutschland: als Begleitband von der Schlagersängerin Gaby Baginsky, was letztendlich auch Auftritte mit anderen Größen des deutschen Schlagers wie Bernhard Brink, Wolfgang Petry und vielen anderen nach sich zog.
Geprobt wurde zu dieser Zeit in Freilingen auf dem ausgebauten Speicher von Dietmar, und zwar häufig vor den Augen und weit geöffneten Ohren eines damals noch kleinen Jungen mit viel Interesse und Spaß an der Musik: Richard Hellenthal. Es war nur eine Frage der Zeit, dass Richi bei der Band einstieg und sein musikalisches Potential zum ersten Mal live bei einem Auftritt von Ingrid Peters beweisen konnte.
Der Erfolg und die Fähigkeiten der Truppe sprachen sich von da an schnell auch bei Künstleragenturen herum und schon bald folgte eine Verpflichtung des Maryland-Sextetts als Exklusiv-Begleitband von Tony Marshall und Auftritten als musikalische Begleitung von Harald Juhnke.
Damit begann aber auch eine Zeit des ständigen Unterwegsseins, was wiederum personelle Umbesetzungen erforderlich machte, bis dieser zweite Beruf letztendlich fast allen Musikern und auch deren Familien zu viel wurde. 1986 wurde die Band dann leider aufgelöst. In Kontakt geblieben sind sie aber alle. Und manchmal trifft man sich hin und wieder auch noch, um in alten Erinnerungen zu schwelgen und wie damals zusammen aus Spaß an der Freude Musik zu machen - so wie auch bei der Musik-Gala 2011.
Man darf gespannt sein, was die "Jungs" heute noch so zu bieten haben !
Blaumeisen

Im Jahr 2003 beschlossen 10 junge Mädchen vorwiegend aus Freilingen, zusammen zu tanzen und zu trainieren. Sie nannten sich "Die Blaumeisen" und hatten mit Gabi Schnichels eine erfahrene Showtänzerin in ihren Reihen. Da lag es nahe, von den zu Beginn eingeübten Gardetänzen hin zum Showtanz zu wechseln, zumal auch Gabi ihre Kenntnisse aus ihren Fortbildungen zur Tanzpädagogin einbringen und umsetzen konnte. Aktuell sind 14 Mädels aus Freilingen, Dollendorf und Waldorf mit absolutem Feuereifer am Start.
Und was liegt da näher, als auf der Musik-Gala die diesjährige Session zu eröffnen. Getanzt wird dort zum ersten Mal das neue Programm " Freilingen Ahoi", welches seit März in wöchentlichen Trainingsstunden einstudiert wird.
Eines ist sicher : die jungen Damen haben einiges an tänzerischen Highlights zu bieten. Beste Unterhaltung (diesmal für die Augen) garantiert !