Beiträge

Rundschau veröffentlicht Stellungnahme des vermeintlichen Investors

Die Kölnische Rundschau veröffentlicht in ihrer Ausgabe vom 25.März 2011 neue Informationen zu den geplanten Investitionen am Freilinger See.

Insbesondere wird hier auf den potentiellen Investor eingegangen, der sich zu dem Projekt allgemein und zu den Gründen für die Standortwahl äußert. Wer kein regelmäßiger Leser der Rundschau ist, kann den gesamten Artikel mit dem Titel "Skepsis irritiert asiatische Investoren" auch unter folgendem Link nachlesen : geplante Ferienanlage Freilinger See.

Und übrigens, dort wird ebenfalls das Foto vom nebelverhangenen See von David Dreimüller veröffentlicht. Sehr gelungen !

(mehr absolut sehenswerte Fotos von David Dreilmüller unter www.3mueller.info )

 

 

 

 

 

 

 

Mobile Sondermüll- Sammelaktion der Gemeinde am 27. April 2011

Am Mittwoch, 27.04.2011 besteht für die Bürger der Ortschaft Freilingen von 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr wieder die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen.

Der Sondermüll muss dabei persönlich im Schadstoffmobil am Schlachthaus, Mittelstraße (ehemaliger Kinderspielplatz) abgegeben werden und soll nicht einfach am Sammelplatz abestellt werden.

Einen Überblick, was alles als Sondermüll angesehen wird, wie  z.B. auch Klein-Elektrogeräte, kann man sich anhand der Liste der Gemeinde Blankenheim  unter der Rubrik Aushang Gemeinde verschaffen.

Defekter Zaun am Friedhof wurde entfernt

Wer dieser Tage den Friedhof besucht oder bei dem schönen Wetter daran vorbei spaziert, dem wird auffallen, dass die Friedhofsanlage irgendwie verändert aussieht.

Kein Wunder, denn der in den letzten Jahren stark in Mitleidenschaft gezogene Holzzaun zum Auenweg und den benachbarten Grundstücken ober- und unterhalb des Friedhofes hin wurde weitestgehend entfernt.

Ursprünglich war geplant gewesen, die verwitterte Holzumzäunung durch einen 8.500 € teuren Gitterzaun zu ersetzen. Da die Ortsvorsteher angehalten worden waren, nach Einsparpotentialen für den Haushalt 2011 zu suchen, war der Vorschlag gemacht worden, den defekten Holzzaun zwar zu entfernen, aber nicht zu ersetzen.

Es sollte vielmehr zunächst einmal abgewartet werden, inwieweit die bestehende Umpflanzung mit größeren Sträuchern und Heckenpflanzen ausreicht, den Friedhofsbereich in ansprechender Weise zur Straße hin abzugrenzen. Eventuell sollen größere Pflanzlücken im Laufe des Jahres, wenn aufgrund des Strauchwuchses eine bessere Gesamtbetrachtung der Bepflanzung vorgenommen werden kann, noch durch zusätzliche Sträucher geschlossen werden.

Diese Vorgehensweise bot sich deshalb an, weil eigentlich keine unbedingte Notwendigkeit besteht, den Friedhof einzuzäunen. Eine gesetzliche Vorgabe dazu gibt es nicht. Vielmehr wurden die Friedhöfe früher insbesondere aus dem Grunde eingezäunt, dass das durch das Dorf getriebene Großvieh die Gräber nicht verwüstete, falls die Tiere einmal aus der Herde ausbrachen. Eine solche Gefahr besteht heute in der Regel nicht mehr.

Da gerade die Freilinger Friedhofsanlage mitten im Dorf liegt und ohnehin schon einen parkähnlichen Charakter aufweist, bietet sich eine naturnahe, harmonische Einfriedung des Geländes geradezu an.

Falls sich bis Ende des Jahres kein zufriedenstellendes Gesamtbild ergibt, besteht immer noch die Möglichkeit, den ursprünglich geplanten Gitterzaun in den Haushalt für das kommende Jahr aufzunehmen und eine entsprechende Einzäunung dann im nächsten Jahr vorzunehmen.

Aber warten wir erst einmal ab, wie die Anlage wirkt, wenn alles wieder grünt und blüht !

Müllsammelaktion in Freilingen am 9. April

Nach dem langen Winter steht wieder einmal "Großreinemachen" auf dem dörflichen Programm !!!

Damit unser Dorf für die Kirmes vom 30.04. bis 02.05.2011 richtig herausgeputzt ist, findet am Samstag, 09.04.2011 eine Müllsammelaktion des Vereinskartells und des Dorfvereins in und um Freilingen herum statt. Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz.

Wir hoffen auf rege Beteiligung und zahlreiche Unterstützung, denn eine saubere Umwelt geht uns alle an !

„Es irrt der Mensch, so lang er strebt“

Theater in Freilingen am 15., 16. und 17. April 2011


Schon traditionell ist das Wochenende vor Ostern als fester Bestandteil im Freilinger Veranstaltungskalender ganz den Theaterfreunden gewidmet.

Die Akteure der Theatergruppe des Dorfvereins Freilingen unter der Regie von Heinz Ramers haben sich wieder einmal für einen Dreiakter von Bernd Gombold entschieden.

Der sehr von sich überzeugte Bürgermeister Schnösel möchte die heruntergekommene Kneipe von Wirt Johannes Wärter lieber heute als morgen dem Boden gleichmachen, um dort Parkplätze für das neue Rathaus anlegen zu können. Da der Wirt sich weigert zu verkaufen, droht der Bürgermeister sogar mit Zwangsenteignung. Lediglich vom obdachlosen Willi, einem Stammgast, und der resoluten Putzfrau Rosi  erhält Wirt Johannes Unterstützung.

Als Rosi auf dem Dachboden der Kneipe eine Kiste mit seltsamen alten Papieren und Schriften findet, glaubt der obdachlose Willi, früher einmal Gymnasiallehrer, in diesen Dokumenten die Handschrift des großen Goethe zu erkennen.

Ob es sich bei den Dachbodenfunden tatsächlich um echte Goethe-Schriften handelt und ob die Kneipe von Johannes noch zu retten ist, das alles erfahren Sie am Freitag, den 15. und am Samstag, den 16. April 2011 jeweils um 20.00 Uhr und am Sonntag, den 17. April 2011 bereits um 19.00 Uhr im Saal der Gaststätte Meiershof in Freilingen.

Karten zum Preis von 7 € sind ab sofort erhältlich bei Gaststätte Meiershof, Freilingen, Tel.: 02697/1000 (ab 17.00 Uhr, außer dienstags), im Bürger- und Verkehrsbüro in Blankenheim (Tel.: 02449/87222) und in der Bäckerei Emondts in Lommersdorf (Tel.: 02697/551).

Auf Ihren Besuch und einen kurzweiligen Abend freut sich die Theatergruppe des Dorfvereins Freilingen!

 

 


Bericht in der Kölnischen Rundschau zu möglichen Investoren am Freilinger See

In der Samstagsausgabe der Kölnischen Rundschau vom 12.03.2011 kann in einem Artikel mit dem Titel "Von Kirgisistan nach Freilingen" einiges über die neusten Spekulationen hinsichtlich eines vermeintlichen Investors für eine Ferienanlage am Freilinger See aus dem fernen Kirgisistan nachgelesen werden.

Wer diese Zeitung nicht selbst bezieht, kann den Artikel unter folgendem Link nachlesen : Bericht Investor Freilinger See.

Man erfährt zwar nicht viel Genaues, dafür aber einiges an vermeintlich Geheimen !

Sobald die Angelegenheit öffentlich beraten wird, werden wir unter der Rubrik Ratsecho auf jeden Fall sofort darüber berichten. Bis dahin darf weiter spekuliert werden !

Aktuelles vom Musikverein Freilingen

Mit neuen Mexikaner-Umhängen und Sombreros verkleidet, nahmen die Mitglieder des Musikvereins Freilingen an den Karnevalszügen in Adenau und Lommersdorf teil. Die Bilder hierzu finden Sie in der Fotogalerie des Musikvereins unter folgendem Link : Fotos Musikverein.

Außerdem gratuliert der Musikverein seinem Posaunisten Peter und seiner Frau Jana Reiferscheid ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Finn !

"Karnevalistischer Nachwuchs für Freilingen"

Als hätten die drei sich irgendwie abgesprochen : montags noch auf dem Karnevalsumzug und anschließend auf der After-Zug-Party in der Bürgerhalle in Lommersdorf - dienstags dann, tätärätä, im Kreissaal.

Genau um 17.28 Uhr erblickte Finn Reiferscheid am 8. März 2011 nach einer garantiert auch für ihn anstrengenden Karnevalssession das Licht der Welt.

Stolze 58 cm bei einem Gesamtgewicht von 4.605 gr lassen schon erahnen, dass hier mit ganz großer Sicherheit ein karnevalistisches Schwergewicht geboren wurde.

Den stolzen Eltern Jana und Peter Reiferscheid wünschen wir an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu ihrem Nachwuchs !

Auf den neuen "Prinzen" ein dreifaches Frelllenge ...

 

 

 

P.S.: Ganz der Papa, oder ? Na jedenfalls halb !

 

Karnevalssitzung 2011 wieder voller Erfolg !

Auch in diesem Jahr hat es das Organisationkomitee um Jana und Peter Reiferscheid geschafft, eine rundum gelungene Sitzung zu präsentieren, auch wenn bei den beiden eigentlich ein ganz anderes Thema als der diesjährige Karneval im wahrsten Sinne auf den Magen gedrückt hat.

Erfreulich war vor allem, dass sich wie schon im letzten Jahr auch 2011 wieder viele einheimische Kräfte auf die Bühne im Saal Meiershof begaben, um das Publikum zu unterhalten. Und Unterhaltung gab es für die zahlreich erschienenen Karnevalsfreunde am Freitag nach Weiberdonnerstag wahrlich vom Feinsten.

Wer an diesem Abend nicht an der Sitzung teilnehmen konnte oder wer sich nach der feucht-fröhlichen Veranstaltung vielleicht nicht mehr an alles erinnert, kann unter der Rubrik Rückblick nachlesen, was auf der Karnevalssitzung alles geboten und folglich in irgendeiner Form versäumt wurde.

Viel Spaß dabei !

P.S.: Die Bilder (Dank dafür an Dirk Lohmann)  können ab sofort hier und in der Bildergalerie ansgeschaut werden.!

 

... und wieder ein neuer Tipp für einen gemütlichen Abend auf der Couch !

Wer noch einen besonderen Tipp für den nächsten DVD-Abend sucht, der sollte mal unter Simon's Tipp nachschauen. Dort gibt es wieder eine neue Empfehlung für einen sehenswerten Spielfilm.

Übrigens, nochmals die Bitte an alle : unter der Rubrik Simon's Tipp sollen nicht nur Empfehlungen und Hinweise der wif-Redaktion veröffentlicht werden. Wir würden uns auch über Tipps von Euch freuen, die Ihr an andere weitergeben wollt.

Also, wer gerade eine tolle CD entdeckt hat, ein interessantes Buch liest oder einen absolut empfehlenswerten Film angeschaut hat, der sollte sich bei Simon melden.

 

Kölner Stadtanzeiger berichtet über den "großen" Musiker

Als überzeugter "Lokalpatriot" freut man sich doch immer wieder, wenn man morgens die Zeitung aufschlägt und das Gesicht und die Geschichte eines Freilinger Bürgers oder zumindest eines gebürtigen Freilingers entdeckt. So geschehen heute Morgen, am 1. März 2011.

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet nämlich in seiner Lokalausgabe ausführlich über die musikalischen Aktivitäten von Richard Hellenthal, der zwar nicht mehr in Freilingen lebt, seinem Heimatdorf aber immer noch sehr verbunden ist. Sehr interessant !

Wer den Bericht einmal nachlesen möchte, kann dies unter folgendem Link tun : Artikel KStA

P.S.: Übrigens, hier noch eine kleine Anmerkung: Albert Luppertz, langjähriger Vorsitzender des Vereinskartells Freilingen und Herausgeber der Freilinger Chronik hat mich dankenswerter Weise darauf hingewiesen,  dass wir Freilinger uns in unserem Dialekt "Frellenger" und unser Dorf "Frellenge" nennen.

Das "i" taucht lediglich bei den Bewohnern mancher gleichlautender Ortschaften auf, hauptsächlich bei denen auf der anderen Seite der Ahr, also nicht bei uns. Das einmal zur Klarstellung !

Also wichtig für Karneval : "Frellenge, aloh"

 

Spielplatz und Kaltduschen vorgesehen

In seiner Sitzung  am 24.02.2011 hat  der Rat der Gemeinde Blankenheim auf einen Antrag der CDU-Fraktion hin einstimmig beschlossen, in den Haushalt 2011 für die Weiterentwicklung am Freilinger See 10.000 € einzustellen.

Konkret beantragt war unabhängig von touristischen Konzepten für den Freilinger See die Installation von Kaltduschen, um ein Abkühlen vor dem Schwimmen und eine Reinigung nach dem Baden in dem Naturgewässer zu möglichen. Die Mittel sind aber vorerst gesperrt, da zunächst die Realisierungsmöglichkeit der Duschen in Absprache mit dem Betreiber des Campingplatzes geprüft werden soll.

Umgesetzt werden soll aber in diesem Jahr endlich die bereits für 2010 vorgesehene Errichtung eines modernen Spielplatzes am Freilinger See. Bereits im Juni 2010 war die Realisierung der Planung angekündigt worden. Diese hatte sich jedoch verzögert.

Nunmehr soll  in den kommenden Monaten der Abenteuerspielplatz mit mehreren interessanten Spielgeräten mit einer Investitionssumme von 25.000 € realisiert werden. Dieses Maßnahme ist Teil des Förderprogramms “Blue Spot – Hot Spot” – dahinter verbirgt sich ein INTERREGProjekt der Europäischen Union zur Förderung des Jugendtourismus an stehenden Gewässern.

Bleibt zu hoffen, dass dieses Angebot in diesem Jahr tatsächlich bis zum Beginn der Badesaison verwirklicht wird.

Karneval total verrückt...

So lautet das Motto der diesjährigen Karnevalsveranstaltung, die am Freitag, 04.03.2011 im Saal Meiershof ab 20.11 Uhr im wahrsten Sinne über die Bühne geht. Die Sitzung findet wieder unter der Leitung der zwei Jecken aus dem Rotländer alias Jana und Peter Reiferscheid statt.

Sie haben es nach ihrem Einstand im letzten Jahr wiederum geschafft, eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und jecke Sitzung auf die Beine zu stellen. Dabei ist es ihnen gelungen, neben hochkarätigen auswärtigen Kräften wie z.B. dem "Spar-Ensemble Höfen", dem Prinzenpaar aus Blankenheim und der Tanzgruppe "Blau-Weiß Absturz" auch wieder viele einheimische Akteure zu mobilisieren.

Als Höhepunkte können wir uns dabei sicherlich u.a. auf die Auftritte des Männerballetts sowie der Blaumeisen freuen. Außerdem wird wie schon im letzten Jahr ein Freilinger Prinzenpaar einmarschieren. Hier darf gerne einmal spekuliert werden, wer sich diesmal für dieses hoheitsvolle Amt bereit erklärt hat.

Neugierig ? Da hilft nur eines : Termin freihalten, gute Laune einpacken und auf jeden Fall auf die Sitzung kommen !

Und nicht vergessen : Tanzschuhe anziehen, da nach der Sitzung noch bis in den frühen Morgen zu der Musik der Live-Band "Two Smile" das Tanzbein geschwungen werden kann.

Denn nur einmal im Jahr ist Karneval ...

Alles Liebe zum 90. Geburtstag !

 

... und schon wieder ein besonderer Ehrentag : Frau Aloysia Huppertz aus der Blankenheimer Straße in Freilingen feiert heute, am Donnerstag, den 17.02.2011 ihren 90. Geburtstag.

Wir gratulieren ihr recht herzlich zur Erreichung dieses beachtlichen Lebensjahrs und wünschen ihr alles, alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit.

Zudem hoffen wir, dass sie heute ein schönes Fest im Kreise der Familie feiern kann!

 

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Blankenheim 13 - Freilingen

Die Jagdgenossenschaft Blankenheim 13 - Freilingen lädt für Freitag, 11.03.2011 zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Meiershof ein.

Ab 20.00 Uhr erfolgt neben der Beschlussfassung über die Höhe der Ausschüttung aus der Jagdpacht u.a. auch eine Aussprache zur aktuellen Situation des jetzigen Jagdpachtverhältnisses.

Nähere Informationen zur Tagesordnung erhält man unter der Rubrik Aushang Gemeinde.

Freilinger Infobox

  • Sa 29.11.: Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen, ab 20.00 Uhr, Saal Meiershof 
  • Sa 13.12.: Adventszauber,  ab 15.00 Uhr, im und vor dem Bürgerhaus 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Mario!
  • Simon Hellenthal, Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lesen
    Vielen Dank Erwin!
  • G.Mies , Montag, 13. Oktober 2025 Lesen
    Das ist eine gute Idee
  • Simon Hellenthal, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, Montag, 15. September 2025 Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Familie
( / Ich verschenke)

Familie
25.11.2025

4 Eichenstühle kostenlos abzugeben
( / Ich verschenke)

noimage
28.10.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)