Beiträge

Karnevalssitzung 2011 wieder voller Erfolg !

Auch in diesem Jahr hat es das Organisationkomitee um Jana und Peter Reiferscheid geschafft, eine rundum gelungene Sitzung zu präsentieren, auch wenn bei den beiden eigentlich ein ganz anderes Thema als der diesjährige Karneval im wahrsten Sinne auf den Magen gedrückt hat.

Erfreulich war vor allem, dass sich wie schon im letzten Jahr auch 2011 wieder viele einheimische Kräfte auf die Bühne im Saal Meiershof begaben, um das Publikum zu unterhalten. Und Unterhaltung gab es für die zahlreich erschienenen Karnevalsfreunde am Freitag nach Weiberdonnerstag wahrlich vom Feinsten.

Wer an diesem Abend nicht an der Sitzung teilnehmen konnte oder wer sich nach der feucht-fröhlichen Veranstaltung vielleicht nicht mehr an alles erinnert, kann unter der Rubrik Rückblick nachlesen, was auf der Karnevalssitzung alles geboten und folglich in irgendeiner Form versäumt wurde.

Viel Spaß dabei !

P.S.: Die Bilder (Dank dafür an Dirk Lohmann)  können ab sofort hier und in der Bildergalerie ansgeschaut werden.!

 

... und wieder ein neuer Tipp für einen gemütlichen Abend auf der Couch !

Wer noch einen besonderen Tipp für den nächsten DVD-Abend sucht, der sollte mal unter Simon's Tipp nachschauen. Dort gibt es wieder eine neue Empfehlung für einen sehenswerten Spielfilm.

Übrigens, nochmals die Bitte an alle : unter der Rubrik Simon's Tipp sollen nicht nur Empfehlungen und Hinweise der wif-Redaktion veröffentlicht werden. Wir würden uns auch über Tipps von Euch freuen, die Ihr an andere weitergeben wollt.

Also, wer gerade eine tolle CD entdeckt hat, ein interessantes Buch liest oder einen absolut empfehlenswerten Film angeschaut hat, der sollte sich bei Simon melden.

 

Kölner Stadtanzeiger berichtet über den "großen" Musiker

Als überzeugter "Lokalpatriot" freut man sich doch immer wieder, wenn man morgens die Zeitung aufschlägt und das Gesicht und die Geschichte eines Freilinger Bürgers oder zumindest eines gebürtigen Freilingers entdeckt. So geschehen heute Morgen, am 1. März 2011.

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet nämlich in seiner Lokalausgabe ausführlich über die musikalischen Aktivitäten von Richard Hellenthal, der zwar nicht mehr in Freilingen lebt, seinem Heimatdorf aber immer noch sehr verbunden ist. Sehr interessant !

Wer den Bericht einmal nachlesen möchte, kann dies unter folgendem Link tun : Artikel KStA

P.S.: Übrigens, hier noch eine kleine Anmerkung: Albert Luppertz, langjähriger Vorsitzender des Vereinskartells Freilingen und Herausgeber der Freilinger Chronik hat mich dankenswerter Weise darauf hingewiesen,  dass wir Freilinger uns in unserem Dialekt "Frellenger" und unser Dorf "Frellenge" nennen.

Das "i" taucht lediglich bei den Bewohnern mancher gleichlautender Ortschaften auf, hauptsächlich bei denen auf der anderen Seite der Ahr, also nicht bei uns. Das einmal zur Klarstellung !

Also wichtig für Karneval : "Frellenge, aloh"

 

Spielplatz und Kaltduschen vorgesehen

In seiner Sitzung  am 24.02.2011 hat  der Rat der Gemeinde Blankenheim auf einen Antrag der CDU-Fraktion hin einstimmig beschlossen, in den Haushalt 2011 für die Weiterentwicklung am Freilinger See 10.000 € einzustellen.

Konkret beantragt war unabhängig von touristischen Konzepten für den Freilinger See die Installation von Kaltduschen, um ein Abkühlen vor dem Schwimmen und eine Reinigung nach dem Baden in dem Naturgewässer zu möglichen. Die Mittel sind aber vorerst gesperrt, da zunächst die Realisierungsmöglichkeit der Duschen in Absprache mit dem Betreiber des Campingplatzes geprüft werden soll.

Umgesetzt werden soll aber in diesem Jahr endlich die bereits für 2010 vorgesehene Errichtung eines modernen Spielplatzes am Freilinger See. Bereits im Juni 2010 war die Realisierung der Planung angekündigt worden. Diese hatte sich jedoch verzögert.

Nunmehr soll  in den kommenden Monaten der Abenteuerspielplatz mit mehreren interessanten Spielgeräten mit einer Investitionssumme von 25.000 € realisiert werden. Dieses Maßnahme ist Teil des Förderprogramms “Blue Spot – Hot Spot” – dahinter verbirgt sich ein INTERREGProjekt der Europäischen Union zur Förderung des Jugendtourismus an stehenden Gewässern.

Bleibt zu hoffen, dass dieses Angebot in diesem Jahr tatsächlich bis zum Beginn der Badesaison verwirklicht wird.

Karneval total verrückt...

So lautet das Motto der diesjährigen Karnevalsveranstaltung, die am Freitag, 04.03.2011 im Saal Meiershof ab 20.11 Uhr im wahrsten Sinne über die Bühne geht. Die Sitzung findet wieder unter der Leitung der zwei Jecken aus dem Rotländer alias Jana und Peter Reiferscheid statt.

Sie haben es nach ihrem Einstand im letzten Jahr wiederum geschafft, eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und jecke Sitzung auf die Beine zu stellen. Dabei ist es ihnen gelungen, neben hochkarätigen auswärtigen Kräften wie z.B. dem "Spar-Ensemble Höfen", dem Prinzenpaar aus Blankenheim und der Tanzgruppe "Blau-Weiß Absturz" auch wieder viele einheimische Akteure zu mobilisieren.

Als Höhepunkte können wir uns dabei sicherlich u.a. auf die Auftritte des Männerballetts sowie der Blaumeisen freuen. Außerdem wird wie schon im letzten Jahr ein Freilinger Prinzenpaar einmarschieren. Hier darf gerne einmal spekuliert werden, wer sich diesmal für dieses hoheitsvolle Amt bereit erklärt hat.

Neugierig ? Da hilft nur eines : Termin freihalten, gute Laune einpacken und auf jeden Fall auf die Sitzung kommen !

Und nicht vergessen : Tanzschuhe anziehen, da nach der Sitzung noch bis in den frühen Morgen zu der Musik der Live-Band "Two Smile" das Tanzbein geschwungen werden kann.

Denn nur einmal im Jahr ist Karneval ...

Alles Liebe zum 90. Geburtstag !

 

... und schon wieder ein besonderer Ehrentag : Frau Aloysia Huppertz aus der Blankenheimer Straße in Freilingen feiert heute, am Donnerstag, den 17.02.2011 ihren 90. Geburtstag.

Wir gratulieren ihr recht herzlich zur Erreichung dieses beachtlichen Lebensjahrs und wünschen ihr alles, alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit.

Zudem hoffen wir, dass sie heute ein schönes Fest im Kreise der Familie feiern kann!

 

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Blankenheim 13 - Freilingen

Die Jagdgenossenschaft Blankenheim 13 - Freilingen lädt für Freitag, 11.03.2011 zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Meiershof ein.

Ab 20.00 Uhr erfolgt neben der Beschlussfassung über die Höhe der Ausschüttung aus der Jagdpacht u.a. auch eine Aussprache zur aktuellen Situation des jetzigen Jagdpachtverhältnisses.

Nähere Informationen zur Tagesordnung erhält man unter der Rubrik Aushang Gemeinde.

Sondermüll-Sammelaktion am 19. März 2011

Die 1. mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2011 wird am 19.03.2011 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr als Platzsammlung in Blankenheim, Gewerbegebiet Am Mürel 3-9 (Parkplatz Einkaufsmärkte) durchgeführt.

Jeder Bürger hat hier die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen, die nicht in den vorhandenen Müllgefäßen entsorgt werden dürfen.

Einzelheiten darüber, was alles zum Sondermüll gehört, können unter der Rubrik Aushang Gemeinde nachgelesen werden.

 

1 Jahr "www.wir-in-freilingen.de"

 

 

Wie schnell doch die Zeit vergeht...kaum zu glauben, aber wahr : unsere Internetseite feierte in diesen Tagen tatsächlich ihr 1jähriges Bestehen.

Anfang 2010 sind wir mit der Absicht an den Start gegangen, speziell für Freilinger Bürger ein Internetportal zu errichten. Dort sollten nicht nur Informationen und Terminhinweise geboten werden, hier sollte vielmehr allgemein ein Ort des "Austauschs" entstehen, in vielerlei Hinsicht.

Nachdem zu Anfang die technischen Hürden genommen werden mussten und die Seite mit etwas Werbung erst einmal an den Mann bzw. die Frau gebracht werden musste, nahm die Internetpräsenz mehr und mehr Gestalt an. Mittlerweile ist das ursprüngliche Angebot um einige Rubriken erweitert worden, nicht zuletzt dank des größeren Mitarbeiterkreises.

Mich persönlich erfreut es besonders, wenn auf dieser Seite ein reger Meinungsaustausch Freilinger Bürger stattfindet, zu welchem Thema auch immer. Ich hoffe, dass sich diese Diskussionsfelder noch erweitern lassen, weil auf diese Weise zumindest online eine Kommunikation stattfindet, die vielleicht dann zu einem späteren Zeitpunkt einmal persönlich weitergeführt werden kann.

Und die Statistik bestätigt die große Akzeptanz unserer Internetseite: insgesamt 8.618 Besucher informierten sich im letzten Jahr über die Neuigkeiten aus Freilingen. Sage und schreibe 556.880 mal wurde auf die Seiten unseres Internetangebotes zugegriffen, davon 2.498 mal allein von unseren Nachbarn aus den Niederlanden.

Ja, das ist gerade der Vorteil des "world wide webs", dass man weltweit unterwegs ist, so dass wir Besucher aus den verschiedensten Ländern verzeichnen konnten. Sogar "Surfer" aus Süd-Afrika und Australien landeten per Mausklick in Freilingen. Wer weiß, vielleicht hat der ein oder andere davon sogar Lust bekommen, unserem Ort einmal einen realen Besuch abzustatten.

Und um einmal abzuklären, welche Informationen unsere "regelmäßigen" Besucher am interessantesten und besten finden, starten wir anlässlich unseres 1jährigen Bestehens eine kleine Umfrage.

Rechts auf der Startseite kann angeklickt werden, was am meisten gefällt. So bekommen wir abseits der reinen Statistik einmal ein direktes Feedback hinsichtlich unseres Angebotes, was ganz nützlich wäre für die weitere Arbeit.

Natürlich freuen wir uns auch über einen direkten Kommentar oder eine e-mail. Also, einfach mal klicken oder schreiben (selbstverständlich werden auch Verbesserungsvorschläge und negative Kritik gerne entgegen genommen, man lernt ja bekanntlich nie aus !).

Und übrigens...danke für die viele Besuche. Wir hoffen, dass wir auch im neuen Jahr Interesse wecken, Fragen beantworten und Lust auf Veranstaltungen machen können !!!

 

Endlich wieder im Netz !

Sicherlich hatten sich einige in den vergangenen Wochen schon gewundert, dass unter der auf dieser Seite verlinkten Adresse des Musikvereins Freilingen nichts mehr zu finden war außer einem Hinweis auf einen Seitenladefehler. Das lag einfach daran, dass die Internetpräsenz des Vereins schlichtweg abgeschaltet war.

Doch die Zeit des musikvereinfreien world wide web hat nun ein Ende, denn die Vereinsspitze konnte Simon Hellenthal als neuen Webmaster gewinnen.

Dank seines Einsatzes ist der Musikverein nun wieder unter www.musikverein-freilingen.de online. Auf dieser Seite erfährt man im neuen Format Geschichtliches und Aktuelles, Interessantes und Terminliches rund um den Freilinger Traditionsverein.

Trotz seines neuen Aufgabenbereichs bleibt Simon Hellenthal unserer Seite aber dennoch voll und ganz als Autor und Mitarbeiter erhalten (Gott sei Dank !!!). Man kann sich daher auch weiterhin auf interessante Interviews und aktuelle Tipps von ihm freuen.

Kreisjugendamt und DRK berichteten über aktuellen Planungsstand

Alle Jahre wieder stehen die Kindergärten im Gemeindegebiet auf dem Prüfstand und damit vor der Frage : reichen die Anmeldungen für das nächste Kindergartenjahr aus, um die gesetzlichen Vorgaben für die Gruppenbildung zu erfüllen oder droht sogar eine Schließung der Einrichtung ? Und welche Kinder welchen Alters können vor Ort betreut werden ?

In der Sitzung des Ausschusses für Generationen und öffentliche Sicherheit (GöSi) am 03.02.2011 berichteten die Vertreter des Kreisjugendamtes, Herr Hermes und des DRK-Euskirchen, Herr Klöcker über den aktuellen Planungsstand und vor allem über die Frage, in welcher Einrichtung im kommenden Kindergartenjahr  und damit ab dem 01.08.2011 ein Angebot für die Betreuung von Kinder unter 3 Jahren vorgehalten werden kann.

Wer sich näher darüber informieren möchte, kann dies unter der Rubrik Ratsecho gerne tun.

Vor allem interessant für Eltern mit Kindern im Krabbel- und Sandkastenalter !

Bezirksregierung sieht komplette Schließung des Schulstandortes Ripsdorf schon ab Sommer 2013 vor

Haben Sie ein Kind, das für das nächste Schuljahr an der Gemeinschaftsgrundschule Dollendorf/Ripsdorf angemeldet ist und ab kommenden Sommer am Schulstandort Ripsdorf seine Grundschulzeit starten soll ?

Dann dürfte Sie sicherlich interessieren, dass ihr Kind aller Voraussicht nach nicht bis zum 4. Schuljahr an dieser Schule unterrichtet werden wird, sondern wahrscheinlich ab dem dritten Schuljahr einem anderen Schulstandort, Dollendorf oder Blankenheim zugewiesen wird und damit nach der zweiten Klasse die "Schule" wechseln müsste. Damit würde in Ripsdorf anders als vom Gemeinderat beschlossen keine auslaufende Beschulung angeboten. Vielmehr würde dort ab Sommer 2013 der Lehrbetrieb komplett, also für alle Klassen eingestellt.

Wenn Sie mehr über diese Wendung in der Planung hinsichtlich der Zusammenführung der beiden Grundschulen Dollendorf/Ripsdorf und Blankenheim erfahren wollen, dann sollten Sie einmal unter der Rubrik Ratsecho nachschauen. Dort sind die jüngsten Entwicklungen ausführlich dargestellt.

Wichtig für alle zukünftigen I-Dötzchen !

Weg für neue Schulentwicklung frei

Da sind heute im Rathaus in Blankenheim garantiert die Sektkorken geflogen. Als hätte man sich zeitlich abgesprochen, ist ein Tag vor dem "Präsentations- und Erlebnistag" am Samstag, 22.01.2011 an der geplanten Gemeinschaftsschule in Blankenheim nun offiziell die Genehmigung für den Schulversuch mit zwei Standorten in Blankenheim und Nettersheim erteilt worden. In einer Pressemitteilung gab Ministerin Löhrmann vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen bekannt, dass von 19 beantragten Schulen 17 genehmigt worden seien, u.a. Blankenheim-Nettersheim.

Diese Genehmigung umfasst vor allem das Angebot einer eigenen Oberstufe in Blankenheim, das in letzter Zeit von den Nachbarkommunen mit eigenem Gymnasialangebot stark kritisiert worden war und bereits zu juristischen Auseinandersetzungen geführt hat. Inwieweit auch die jetzt erteilte Genehmigung von den anderen Schulen nun juristisch attackiert wird bzw. werden kann, bleibt abzuwarten.

In jedem Fall kann mit dieser Weichenstellung der Startschuss für den Lehrbetrieb in Blankenheim bzw. Nettersheim erteilt werden. Nach dem Präsentationstag, der zeitgleich um 9.00 Uhr an beiden Standorten beginnt, werden ab Montag, 14.02.2011 dann auch die ersten Anmeldungen für die Klasse 5 der Gemeinschaftsschule entgegen genommen.

Die angemeldeten Kinder werden dann in den nächsten beiden Jahren gemeinsam unterrichtet. Erst ab Klasse 7 erfolgt eine Differenzierung nach schulformbezogenen Bildungsgängen, mit Ausnahme der Fächer Religion, Sport und Musik, in denen die Kinder auch weiterhin gemeinsam unterrichtet werden.

Ob dann 2016 tatsächlich in Blankenheim erstmals eine eigene Oberstufe zustande kommt und damit in Blankenheim ein Abitur erworben werden kann, wird sich zeigen. Hierüber entscheiden letztlich allein die Anmeldungen an der Schule und die Leistungsstärke und -bereitschaft der Schüler.

Mehr über die Gemeinschaftsschule auch unter der Rubrik Ratsecho Thema "Neue Gemeinschaftsschule" und unter www.blankenheim.de

Herzlichen Glückwunsch zum 99. Geburtstag !

 

 

Frau Sybilla Luppertz aus dem Auenweg in Freilingen feiert heute, am Samstag den 15.01.2011 ihren 99. Geburtstag.

Wir gratulieren ihr recht herzlich zur Erreichung dieses beachtlichen Lebensjahrs und wünschen ihr alles, alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit.

Und wenn dann im nächsten Jahr in Freilingen wieder ein 100. Geburtstag ansteht, werden wir natürlich auch darüber mit einem größeren Bericht informieren.

Für heute wünschen wir erst einmal ein schönes Fest im Kreise der Familie !

 

Interview mit dem Jungprofi

Passend zum Beginn der Rückrunde der Fußballbundesliga hat Simon Hellenthal es geschafft, ein Interview mit dem einzigen Fußballbundesligaspieler der hiesigen Region zu führen : Fabian Giefer, ehemaliger Anwohner des Falterweges. Was es abseits des eckigen Kastens noch alles Interessantes über den Jungprofi zu erfahren gibt, kann ab sofort unter der Rubrik Im Gespräch mit ... nachgelesen werden. Absolut empfehlenswert !!!

In diesem Zusammenhang nochmals vielen Dank an Fabian, dass er sich trotz seines engen Terminplans Zeit für dieses Interview genommen hat.

Übrigens haben wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass Fabian den inoffiziellen Weltrekord im " Fußball gegen Schüreporz"-Schießen hält. Danach hat er in seiner frühen Jugend im Minimum geschätzte  (hörbare) 20 Stunden am Tag an seiner Torschusstechnik gefeilt, so dass die geduldige, nachsichtige Nachbarschaft einen nicht unwesentlichen und damit erwähnenswerten Anteil am Erfolg des Fußballprofis trägt.

 

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 3 Tage her Lesen
    Eine zauberhafte Geschichte mit Happyend!
  • Erwin aus Freilingen, 3 Tage her Lesen
    Vielen Dank an Frau Veronika Ahanaev und...
  • Hedy Meyer , 1 Woche her Lesen
    Es war ein super Abend, mit viel zu...
  • Simon Hellenthal, 1 Woche her Lesen
    Wer braucht da schon Hollywood....
  • Monika K., 1 Woche her Lesen
    Es war wieder mal soooo klasse,...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Fernseher
( / Ich verschenke)

Fernseher
13.02.2025

Dampfmaschine (defekt)
( / Ich verschenke)

Dampfmaschine (defekt)
21.10.2024

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Bichler