Beiträge

50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein Freilingen

Das fühlte sich schon an wie ein goldenes Ehejubiläum : seit nunmehr 50 Jahren ist Franz-Josef Giefer nun als aktives Mitglied mit dem Musikverein Freilingen verbandelt.  Da durfte eine entsprechende Ehrung und Würdigung für ein solch langjährige Mitgliedschaft auf dem diesjährigen Barbara-Konzert des Musikvereins Freilingen am Samstag, 27.11.2010 im voll besetzten Saal Meiershof natürlich nicht fehlen.

Günther Schramm, Vorsitzender des Kreisverbandes Euskirchen des Volksmusikerbundes würdigte in seiner Ansprache das langjährige Engagement von Franz-Josef im Verein. Dieses beschränke sich nicht allein auf das reine Musizieren, sondern umfasse auch Vereins-und Vorstandsarbeit. Als Anerkennung bekam er dann neben einer Urkunde auch eine goldene Anstecknadel verliehen.

Damit der Würdigung aber noch nicht genug. Kurz vor Ende des abwechslungsreichen und begeisternden Konzertes gab es dann noch eine besondere Überraschung für unseren ehemaligen Ortsvorsteher. Nach dem vom Musikverein abseits der angekündigten musikalischen Programmpunkte vorgetragenen Musikstück "Chanson d'amour", das Franz-Josef mangels eines ihm vorliegenden Notenblatts verdutzt auswendig spielen musste, würdigte die Ortsvorsteherin in einer Ansprache das hohe ehrenamtliche Engagement von ihrem Vorgänger, insbesondere im Hinblick auf die Umbauarbeiten an unserem neuen Bürgerhaus. Wie morgens bereits in der Lokalpresse zu lesen gewesen sei, könne Franz-Josef bereits über 530 Arbeitsstunden an diesem Bauprojekt verzeichnen. Ein solch hoher ehrenamtlicher Einsatz könne gar nicht genug gewürdigt werden.

Da aber ehrenamtliche Dienste nun einmal den Nachteil hätten, dass sie gerade keine entsprechende Vergütung erlangten, habe man sich in Freilingen etwas Besonderes einfallen lassen. Im Hinblick auf die Vorlieben von Edith Giefer, die in den vergangenen Monaten so manche Stunde auf ihren Mann verzichten musste, schickt man die beiden nun für ein Wochenende nach Paris, wo sie sich entsprechend erholen können.

Franz-Josef zeigte sich völlig überrascht hinsichtlich dieses Reisegutscheins und meinte nur höchst begeistert :" Da wird Edith sich freuen, dass sie noch einmal ein paar Worte auf Französisch parlieren kann ". Dabei ließ er sich auch von dem vermeintlich Kleingedruckten des Reisegutscheins nicht abschrecken : vor Reiseantritt müssen alle noch ausstehenden Arbeiten am Bürgerhaus im Wesentlichen abgeschlossen sein. Diesbezüglich ist er nämlich selbst überaus ehrgeizig: Anfang 2011 soll der Umbau abgeschlossen sein, damit auf der Kirmes im nächsten Jahr die Einweihung erfolgen kann.

An dieser Stelle sei noch einmal ein besonderer Dank an Franz-Josef für sein Engagement ausgesprochen. Ohne ihn wäre das Projekt "Bürgerhaus" sicherlich nicht so ohne weiteres realisierbar gewesen !

 

 

 

 

Musikalischer Leckerbissen am Samstag vor dem 1. Advent

Der Musikverein Freilingen lädt am Samstag, 27.11.2010 wieder zu seinem traditionellen Barbara-Konzert ein. Ab 20.00 Uhr kann man sich dann im Saal Meiershof wieder auf eine musikalische Reise durch die verschiedensten Musik-Richtungen geben.

Von Klassik bis Volksmusik, von Rock bis Schlager, hier wird für jeden Geschmack garantiert etwas geboten. In den vergangenen Jahren hat der Musikverein immer wieder gezeigt, wie vielfältig sein Repertoire ist, so dass sich hier Musikfreunde aller Altersklassen angesprochen fühlen können. Dieses Mal stehen u.a. Music von John Miles,  Beatles in concert, Marsch-Konfetti und ein Medley von Gitte und Wenke Myhre auf dem Programm

Unter der musikalischen Leitung von Hans-Gert Knutzen, der es in unnachahmlicher Weise versteht, durch seine interessanten Einleitungen und unterhaltsamen Anmerkungen durch das Programm zu führen, erwarten Sie einige unvergessliche Stunden voller musikalischer Höhepunkte.

Also, gönnen Sie sich in dieser hektischen Vorweihnachtszeit einen Abend voller Entspannung und Harmonie und genießen Sie mit uns und dem Musikverein Freilingen eine Reise durch die Welt der Musik !

Übrigens, es ist eine gute Gelegenheit, dem Musikverein durch ein hohes Interesse an diesem Konzert zu zeigen, dass wir sein Engagement und seine musikalische Begleitung  bei allen Veranstaltungen im Jahresverlauf, sei es Kirmes oder Platzkonzert, St. Martin oder Adventskaffee, in höchster Weise anerkennen.

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an alle Musiker für ihren unermüdlichen Einsatz !!!

Mmmmmh, lecker ..............Heißer Glühwein und frische Weckmänner !

Wer in diesem Herbst noch keinen Glühwein getrunken hat, der erhält am kommenden Sonntag, 14.11.2010 die beste Gelegenheit dazu. Dann startet in Freilingen nämlich wieder der St. Martins-Umzug mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im neuen Feuerwehrgerätehaus.

Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Marienplatz. Zur Einstimmung wird in der Kapelle für unsere kleinen Fackelträger wieder eine kurze Aufführung der neuen Kommunionkinder dargeboten, die die Kinder selbst unter Anleitung einer Mutter eingeübt haben.

Danach geht der Fackelzug unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Freilingen vom Marienplatz aus zum Martinsfeuer. Anschließend werden im Feuerwehrgerätehaus für die Kinder kostenlos frische Weckmänner und wärmender Kakao vom St. Martin verteilt. Die „großen Kinder“ können ebenfalls wieder Weckmänner erwerben (2,00 €). Und mit dem angebotenen Glühwein ( 1,00 €) kann man garantiert jeder Kälte trotzen.

Also, warm und wasserdicht anziehen und mitgehen !

Ansprache und Kranzniederlegung nach dem Patrozinium am Donnerstag, 11.11.2010

Der Volkstrauertag wird zwar eigentlich erst am kommenden Sonntag, 14.11.2010  offiziell begangen, doch was nützt uns ein kalendarischer Eintrag, wenn er nicht in unserem Bewusstsein und Handeln Ausdruck findet.

Wer steht schon am Sonntagmorgen auf,  im Gedenken an Abermillionen von Kriegstoten und Opfern von Gewaltherrschaft? Wird die Bedeutung des Volkstrauertages allein dadurch vermittelt, dass er staatlicherseits offiziell als Gedenktag verordnet worden ist? Wohl kaum.

Es bedarf vielmehr eines Anstoßes zum Erinnern und eines besonderen Zeichens, weil es ja von Jahr zu Jahr immer weniger unter uns werden, die sich selbst, aus eigenem Erleben in einer Art Jahrgedächtnis an die Schrecken der beiden Weltkriege erinnern. Und ein solches Zeichen soll das jährliche Gedenken verbunden mit der Kranzniederlegung an unserem Ehrenmal sein.

Wir erfahren zwar fast täglich aus den Berichten in den Medien über kriegerische Auseinandersetzungen weltweit, aber wir in Europa erleben den Wahnsinn von Krieg und Gewaltherrschaft  lediglich als Zuschauer in sicherem Abstand und im gemütlichen Sessel vor dem Fernsehen. 

Aber – jeder der auf unserem Ehrenmal aufgelisteten Soldaten hat diesen Wahnsinn tatsächlich selbst erlebt. Daher ist es wichtig, dass  auch wir anlässlich des  Volkstrauertages  innehalten, um Solidarität und Ehrfurcht und damit auch unser Nichtvergessen gegenüber den Opfern der beiden Weltkriege zu bekunden und uns unserer Verantwortung bewusst zu werden.

Der Volkstrauertag ist damit letztlich nicht nur ein Tag des Erinnerns, sondern auch ein Tag der Besinnung, der Besinnung darauf, dass wir uns auch heute noch um die Sicherung des Friedens Gedanken machen müssen.

Da am Sonntag keine heilige Messe in Freilingen gehalten wird, hat das Vereinskartell Freilingen beschlossen, nach dem am Donnerstag, 11.11.2010 um 19.00 Uhr stattfindenden Hochamt zu Ehren des heiligen Martins als Schutzpatron unserer Kapelle die Gefallenenehrung vorzunehmen. Die Gedenkansprache erfolgt direkt im Anschluss an das Patrozinium noch in der Kapelle. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal unter musikalischer Begleitung des Musikvereins.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie an dieser Gedenkveranstaltung teilnehmen würden.

 

Veranstaltungen in Freilingen in der vorweihnachtlichen Zeit

Sind Sie schon im Geschenkestress ?

Dem kann abgeholfen werden. Denn in Freilingen finden in der hektischen Vorweihnachtszeit mehrere Veranstaltungen statt, auf denen man es sich so richtig gut gehen lassen kann. Ob in geselliger Runde bei heißem Glühweihn, entspannt bei einem abwechslungsreichen musikalischen Hörgenuss oder auf einem gemütlichen Kaffeeklatsch in weihnachtlichem Ambiente, in Freilingen wird einiges geboten, damit man die Vorweihnachtszeit so richtig genießen kann.

Wer jetzt schon einmal mehr über die einzelnen Termine der kommenden Wochen erfahren möchte, kann dies im Herbstrundschreiben des Vereinskartells Freilingen nachlesen (Rubrik Aushang Dorfrundschreiben).

Da bleibt uns nur zu sagen : auf die Printen, fertig, los !!!

 

Leitbildprozess Blankenheim 2025 - Wege in die Zukunft

Aufgrund des demografischen Wandels, des Wettbewerbs der Standorte und der wirtschaftlichen Entwicklung stehen die Kommunen vor neuen Herausforderungen. Der Rat der Gemeinde Blankenheim hat im Hinblick auf die absehbaren gesellschaftlichen Veränderungen beschlossen, einen sog. Leitbildprozess auf den Weg zu bringen. Dadurch sollen die Gemeinde und ihre Bürger "fit" gemacht werden für die Zukunft. Hierbei geht es darum, wie die Bürger die Zukunft ihrer Gemeinde sehen, welche Ziele die gemeindliche Entwicklung vorrangig haben soll. In diesem Zusammenhang wird dann u.a. erfragt, welche Potentiale wo schlummern und welche Defizite an welcher Stelle ausgeglichen werden müssen.

Am Ende dieses Prozesses soll eine konkrete Vorstellung von der Zukunft der Gemeinde stehen, ein Leitbild, das auch für die politischen Entscheidungsträger verbindliche Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung der Wohn-, Lebens-, Arbeits- und Freizeitqualität vorgeben und konkret umsetzbare zukunftsorientierte Projekte beschreiben soll.

Die Auftaktveranstaltung für den Leitbildprozess findet am Mittwoch, 17.11.2010 ab 18.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums in Blankenheim statt

Ein Team von Prof. Rolf Westerheide von der Technischen Hochschule Aachen und Uli Wildschütz vom Büro RaumPlan hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde diesen intensiven Gesprächs- und Gedankenaustausch mit den Bürgern vorbereitet. Folgende Themenbereiche werden für die Bildung von Arbeitsgruppen vorgestellt : Gewerbe und wirtschaftliche Entwicklung;  Tourismus, Freizeit, Kultur und Landschaft;  Lebensqualität, Baukultur und Mobilität;  Umwelt, Klimaschutz und Energie.

Weiter Infos können dem Flyer der Gemeinde entnommen oder unter www.leitbild-blankenheim.de nachgelesen werden.

Also hingehen und an der Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitwirken !

Wollen Sie Ihren Weihnachtsbaum in diesem Jahr einmal selbst einschlagen ?

...dann haben Sie am Samstag, 27.11.2010 und damit am ersten Adventswochenende Gelegenheit dazu. An diesem Tag bietet der Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim den Einwohnern der Gemeinde die Möglichkeit, sich an einem vorgegebenen Einschlagsort einen Weihnachtsbaum auszusuchen und ihn selbst einzuschlagen. Der Preis beläuft sich auf 4,00 € pro lfd. Meter einschließlich Mehrwertsteuer.

Treffpunkt für Interessenten aus Freilingen ist um 12.00 Uhr das Feuerwehrgerätehaus in Dollendorf. Ein Gemeindemitarbeiter fährt von dort aus mit zur Einschlagsstelle (s.a. Rubrik Aushang Gemeinde).

Interessantes Interview mit dem Freilinger Nachwuchs-Schriftsteller

Lesen bildet - auch wenn dies manche Lesemuffel gerne bestreiten, wir haben den Beweis. Denn Simon Hellenthal aus Freilingen zählt unbestritten zu der Kategorie Bücherwurm, was jetzt dazu geführt hat, dass er nach einem Kurzkrimi für die Criminale 2010 vor kurzem seinen ersten eigenen  Roman im Selbstverlag veröffentlich hat. Und das mit gerade einmal 18 Jahren. Wie es dazu gekommen ist und was es noch Interessantes über Simon zu berichten gibt, kann in einem aufschlussreichen Interview mit ihm unter der Rubrik "Im Gespräch mit ..." nachgelesen werden.

Kleiner Tipp : Man kann nicht früh genug an Weihnachten denken ! Wie wäre es denn mit einem tollen Buchgeschenk ? Der Roman "Land der Mächtigen und Unbeugsamen" von Simon Hellenthal ist in jedem Fall uneingeschränkt zu empfehlen, auch den vermeintlichen Lesemuffeln.

Bereitstellung von Brennholz für die Einwohner der Gemeinde Blankenheim

Die Bürger der Gemeinde Blankeheim haben ab sofort wieder die Möglichkeit, im Forstwirtschaftsjahr 2011 ( 01.10.2010 bis 30.09.2011 ) Brennholz von der Gemeinde Blankenheim zu erwerben.

Wer Brennholz kaufen möchte, sollte seine Bestellung schriftlich bis spätestens 1. Dezember 2010 bei der Gemeinde Blankenheim abgeben. Telefonische Bestellungen werden nicht berücksichtigt, ebenso wenig Bestellungen, die nach dem 1. Dezember eingehen.

Bestellformulare bekommt man bei der Ortsvorsteherin, beim Forstbetrieb der Gemeinde Blankenheim, im Bürgerbüro oder beim zuständigen Forstbediensteten. Zudem sind sie in mehreren Ausgaben des Bürgerbriefes abgedruckt oder können auf der Internetseite der Gemeinde ( www.blankenheim.de ) heruntergeladen werden.

Was hinsichtlich der Bereitstellung des Brennholzes alles zu beachten ist und welche Preise für Schichtholz und Langholz zu zahlen sind, kann unter der Rubrik Aushang Gemeinde nachgelesen werden (Bekanntmachung Bereitstellung Brennholz).

Turnusmäßiger Wechsel der Wasserzähler im Versorgungsgebiet der Gemeinde Blankenheim

Wasserzähler, deren die Eichgültigkeitsdauer von 6 Jahren überschritten abgelaufen ist, werden ab der 42. Kalenderwoche ( also ab dem 18.10.2010) unter Einhaltung der Auflagen des Eichgesetzes auf Kosten des Wasserwerkes ausgewechselt.

Es handelt sich dabei also um Zähler des Baujahres 2004 mit dem Wiederbeglaubigungsjahr 2010. Sie werden von einer vom Wasserwerk beauftragten Firma sowie von Monteuren der Gemeindewerke gegen neue Zähler ausgetauscht.

Wer ab dem 18. Oktober für mehrere Wochen abwesend sein sollte, wird gebeten, beim Nachbarn einen Schlüssel zu hinterlegen oder eine gesonderte Terminabsprache zu treffen ( Tel. 02449 / 87 406 oder 87 405 ).

Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass gem. § 18 der Wasserversorgungssatzung dem jeweiligen Monteur Zutritt zum Wasserzähler ermöglicht werden muss, wobei jedoch auf Wunsch der Berechtigungsausweis des Wasserwerkes vorgelegt wird.

(siehe auch Rubrik Aushang Gemeinde)

" Papier war gestern - Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch "

Mit der elektronischen Lohnsteuerkarte wird die bisherige Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Der Arbeitgeber benötigt bestimmte Informationen, z.B. Steuerklasse, Kinder, Freibeträge, um die Lohnsteuer zu berechnen und an das Finanzamt abführen zu können.

Bisher diente die Lohnsteuerkarte dabei als Träger dieser Informationen. Ab dem Jahr 2012 sollen diese Informationen (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale - ElStAM ) in einer Datenbank der Finanzverwaltung hinterlegt und dem Arbeitgeber elektronisch bereitgestellt werden. Aufgrund dieses neuen Verfahrens ist eine Lohnsteuerkarte aus Papier nicht mehr notwendig.

Mehr zu diesem Thema, insbesondere zu folgenden Fragen :

- was ändert sich für mich als Arbeitnehmer ?

- wie funktioniert das neue Verfahren ?

- welche Vorteile bietet mir die elektronische Lohnsteuerkarte ?

- wie sicher sind meine Daten ?

kann in einer Broschüre des Bundesministeriums der Finanzen nachgelesen werden, die bei der Gemeindeverwaltung erhältlich ist ( siehe auch Rubrik Aushang Gemeinde ).

Infos auch unter www.elster.de

 

"Einbruchschutz geht alle an"

Unter diesem Motto findet am Mittwoch, 24.11.2010 um 19.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Blankenheim ein Informationsabend der Polizeibehörde Euskirchen statt.  In einer kostenlosen, zweistündigen Veranstaltung wird allerlei Wissenswertes  rund um das Thema "Sicher Wohnen - Einbruchschutz" vermittelt, wie z.B. Sicherungsmöglichkeiten von Häusern.

Mehr dazu auch unter der Rubrik Aushang Gemeinde.

Gemeinde Blankenheim bietet Lehrgang für Brennholzbezieher an

Am Freitag, 29. Oktober findet erneut ein Motorsägenlehrgang für Brennholzbezieher aus der Gemeinde Blankenheim auf dem gemeindlichen Bauhof in Freilingen statt. Der eintägige Lehrgang beginnt um 8.00 Uhr und dauert bis ca. 15.30 Uhr. Die Lehrgangsgebühr beträgt 60,00 €. Darin sind auch die Kosten für das während der kurzen Mittagspause gereichte Essen enthalten.

Wer Interesse hat und mindestens 18 Jahre alt ist, sollte sich umgehend anmelden, da die Teilnehmerzahl auf maximal 18 begrenzt ist und die Zusage nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung erfolgt. Anmeldeformulare sind bei der Ortsvorsteherin, beim Forstbetrieb der Gemeinde, Zimmer 208 oder im Bürgerbüro erhältlich.

Weitere Teilnahmevoraussetzungen ( insbes. das Mitführen einer kompletten Motorsägenschutzausrüstung) können unter der Rubrik "Aushang Gemeinde" nachgelesen werden.

Interesssates Interview mit der "Musikergröße" aus Freilingen

Es gibt wohl niemanden in Freilingen, der noch nichts von ihm, dem "großen" Musiker Richard, genannt Richie Hellenthal gehört hat ! Und auch bei zahlreichen Fernsehauftritten war er schon zu bewundern, so dass es auf der Hand lag, ihn einmal für die Freilinger Seite zu interviewen. Und wer könnte das besser als sein Nach-Namensvetter Simon Hellenthal.

Wer glaubt, dass dabei Star-Allüren gezeigt wurden, der täuscht sich gewaltig. Dass Richie trotz seiner Musikerkarriere noch bodenständig und humorvoll geblieben ist, kann in dem interessanten Gespräch mit dem "Frillinger Jong" unter der Rubrik "Im Gespräch mit ... " nachgelesen werden.

Viel Spaß dabei !!!

Hoher Sachschaden am Dorfbrunnen

Wenn sich manch einer beim Vorbeifahren am Dorfbrunnen darüber wundert, dass kein Wasser aus dem Auslauf plätschert, dann liegt das nicht daran, dass die Pumpe schon frühzeitig abestellt worden wäre, weil der Winter in den Startlöchern stünde.

Der Wasserlauf musst deshalb leider schon am 14. September eingestellt werden, weil beide Beckenausläufe am Brunnen vor kurzem zum Teil erheblich beschädigt worden sind. Insbesondere am Überlauf vom hinteren in das vordere Steinbecken sind starke Schäden zu verzeichnen. Da er regelrecht abgebrochen ist, kann das Wasser nicht mehr darüber in das vordere Brunnenbecken abfließen, da das Brunnenwasser an der Abrisskante nach außen wegrinnen würde. Zwar hatte zunächst noch jemand versucht, durch Unterlegung des Auslaufes mit mehreren kleinen Pflastersteinen die Abflussrinne zu stabilisieren. Der abgebrochene Sandsteinüberlauf ist aber inzwischen entfernt worden, um noch größere Schäden daran zu verhindern.

Sollte jemand zufälligerweise Beobachtungen hinsichtlich der Beschädigungen gemacht haben, so wird er gebeten, sich zu melden, damit der Schaden ( nach ersten groben Schätzungen über 1000 €, wenn das Sandsteinbecken von der Herstellerfirma aus Bitburg wieder instandgesetzt würde) wenigstens über eine eventuell greifende Haftpflichtversicherung reguliert werden könnte.

 

Freilinger Infobox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 4 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 4 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)