Beiträge

Künstleraktion zugunsten des neuen Bürgerhauses

Ganz spontan hat sich die niederländische Künstlerin Annemieke Ruijg auf der diesjährigen Kunstausstellung "Kunst im Garten" entschlossen, eines ihrer Bilder für den Umbau des alten Kindergartens zum neuen Bürgerhaus zu stiften. Nach dem Besuch des Platzkonzertes des Musikvereins Freilingen am Freitagabend war sie so begeistert von dem Engagement der Dorfbevölkerung und der Idee von einem Dorftreffpunkt, dass sie die Umbauarbeiten mit einer Spende unterstützen wollte.

Dem haben sich mittlerweile andere Künstler angeschlossen, so dass das Vereinskartell Freilingen am heutigen Sonntag, 29. August gegen 16.00 Uhr im Garten der Eheleute Wolff sogar mehrere Kunstwerke zugunsten des neuen Bürgerhauses versteigern kann. 

Also, wenn Sie sich für Kunst interessieren und einen angenehmen Nachmittag in künstlerischer Atmosphäre verbringen wollen, kommen Sie in die Steinstraße 14 und unterstützen Sie die Künstler bei ihrer Spendenbereitschaft für unser neues Dorfgemeinschaftshaus.  

 

"Tanze mit ..."

...und entdecke was in Dir steckt :

unter diesem Motto startet nach dem überaus erfolgreichen Sommer -Tanzprojekt 2010 nun ab dem 6. September das Winter -Tanzprojekt 2010.

Auch dabei soll in 12 Trainingseinheiten wieder eine interessante Choreografie auf die Beine gestellt und im Rahmen einer Aufführung vor Publikum am Mittwoch, 15. Dezember 2010 präsentiert werden, wobei die unterschiedlichsten Tanzstile Berücksichtigung finden sollen: von Afro bis HipHop, von Modern bis Jazz, von Garde bis Kreativ.

Das Angebot richtet sich wie schon beim letzten Mal an verschiedene Altersklassen, die zu unterschiedlichen Zeiten in Gruppen von 6 bis max. 12 Personen in einer einstündigen wöchentlichen Trainingseinheit bis zum Aufführungstag ein bühnenreifes Programm einstudieren.

Die Gruppe der ab 8 Jährigen trainiert dabei mittwochs von 16.30 - 17.30 Uhr bzw. 17.30 - 18.30 Uhr. Die ab 12 Jährigen sind montags von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Reihe und die ab 14 Jährigen treffen sich mittwochs zwischen 18.30 und 19.30 Uhr zum Tanzen.

Neu hinzugekommen ist aufgrund der großen Nachfrage ein Kurs für Erwachsene, der donnerstags von 18.30 - 19.30 Uhr stattfindet.

Voraussetzung für alle Altersklassen ist natürlich Spaß am Tanzen und ein gewisses Rhytmusgefühl. Die Kosten belaufen sich auf 45 €, die in drei Monatsraten à 15 € zahlbar sind.

Angeboten wird dieses tolle Projekt wieder von Gaby Schnichels, die im vergangenen Jahr erfolgreich eine Fortbildung zur Tanzpädagogin absolviert hat und auch aufgrund ihrer eigenen langjährigen Tanzerfahrung im karnevalistischen Bereich über umfangreiche Kenntnisse verfügt. Bei der Aufführung des Sommer-Tanzprojektes hat sie überdies bewiesen, wie viel Kreativität und Energie, aber auch Geduld und Engangement in ihr stecken.

Anmeldung und weitere Informationen bei Gabi Schnichels, Mittelstraße 28 in Freilingen, Tel. 02697/ 906454 oder per e-mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zweites Interview für die Gesprächsrubrik

Das zweite Interview für unsere neue Rubrik "Im Gespräch mit ..." hat unser Nachwuchsautor Simon Hellenthal mit der Exil-Freilingerin Hilde Taylor geführt. Seine Tante, eine geborene Hellenthal, lebt seit über 10 Jahren mit ihrer 5 köpfigen Familie in England. Die Entfernung hält die Taylors aber nicht davon ab, jedes Jahr passend zur Bierwoche Freilingen für einige Wochen einen Besuch abzustatten.

Das Gespräch wurde letzte Woche geführt und berichtet interessante Dinge über das Leben der gebürtigen Freilingerin in England.

Neugierig ? Dann einfach einmal die Rubrik "Im Gespräch mit" anklicken und nachlesen, was Hilde so alles zu erzählen hat.

"Grüne Galerie" in der Steinstraße 14 in Freilingen

Nunmehr zum 4. Mal laden Randi und Hans-Jürgen Wolff alle Kunstfreunde herzlich in ihren zur grünen Galerie umgestalteten Garten ein, um sich auf das Abenteuer Kunst einzulassen. In der gelösten und freien Atmosphäre des Gartens soll ein für beide Seiten gewinnbringender Dialog zwischen Kunstinteressierten und Kunstschaffenden gefördert und Berührungsängste abgebaut werden.

Hier werden am Samstag, 28. August und Sonntag, 29. August zwischen 11 und 18 Uhr nicht nur Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde verschiedenster Techniken und Stilrichtungen präsentiert, sondern auch andere künstlerische Ausdrucksweisen vorgestellt : von Keramikarbeiten bis hin zur Glaskunst, von Holzarbeiten und Fotografien bis hin zu Modeschmuck, Skulpturen oder Plastiken, hier wird wirklich für jeden Geschmack etwas geboten.

Für die musikalische Unterhaltung ist mit der Folkgruppe "folk and fun" ebenfalls bestens gesorgt. 

Und natürlich wird auch das leibliche Wohl an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen. So kann man an einem Weinstand Südtiroler Weine genießen, oder man lässt es sich am Kuchenbuffet schmecken. Da das Vereinskartell den Kaffee- und Kuchenverkauf organisiert, unterstützt man damit zugleich den Umbau des alten Kindergartengebäudes zum neuen Bürgerhaus, da die Einnahmen des Vereinskartells vollständig in diese Maßnahme fließen.

Also unbedingt im Terminkalender notieren : Kunst im Garten am letzten Augustwochenende.

Übrigens, schönstes Sommerwetter ist für diese Tage ohnehin vorbestellt, zumal der Musikverein Freilingen ja schon Freitag abends mit seinem Platzkonzert das künstlerische Wochenende in Freilingen einläutet.

 

 

 

 

 

 

Mobile Sondermüllaktion der Gemeinde am 25. August 2010

Am Mittwoch, 25.08.2010 besteht für die Bürger der Ortschaft Freilingen von 10.05 Uhr bis 10.25 Uhr die Möglichkeit, schadstoffbeinhaltende Abfälle kostenlos zu entsorgen.

Der Sondermüll muss dabei persönlich im Schadstoffmobil am Schlachthaus, Mittelstraße (ehemaliger Kinderspielplatz) abgegeben werden und soll nicht einfach am Sammelplatz abestellt werden.

Einen Überblick, was alles als Sondermüll angesehen wird, wie  z.B. auch Klein-Elektrogeräte, kann man sich anhand der Liste der Gemeinde Blankenheim ( siehe Aushang Gemeinde ) verschaffen. 

Musikalischer Leckerbissen auf dem Dorfplatz

Nach dem Erfolg im letzten Jahr lädt das Vereinskartell Freilingen auch in diesem Sommer wieder zu einem musikalischen Abend in geselliger Runde mit dem Musikverein Freilingen ein, und zwar am Freitag, 27.08.2010 ab 20.00 Uhr.

Mit Getränken und Leckereien vom Grill wird auf dem Dorfplatz natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.

Bei schlechterem Wetter findet die Veranstaltung im neuen Feuerwehrhaus statt.

Der Erlös kommt dem Umbau des alten Kindergartengebäudes zum neuen Bürgerhaus zugute. Daher : hingehen, amüsieren und für guten Umsatz sorgen !!!

 

 

 

 

 

Bierwoche in Freilingen vom 02. bis 08. August 2010

Es wieder soweit : Bierwoche im Biergarten von Meiershof. Die letzten, sommerlich heißen Wochen haben schon darauf eingestimmt und ab dem 2. August kann man nun endlich die lauen Sommerabende wieder in geselliger Runde bei toller Live-Musik, leckeren Grillspezialitäten und zapffrischem Bier bei Käsper und Ingrid verbringen. Und es wird wie jedes Jahr wieder für jeden musikalischen Geschmack etwas geboten :

Am Eröffnungsabend am  2. August geben die Wirtsleute dann erst einmal so gut wie einen aus, da es 10 % Rabatt auf alles "außer Tiernahrung" gibt.

Den Dienstagabend, 3. August 2010 gestaltet Dominic Sanz mit seiner Band. Der Nachwuchsmusiker aus Freilingen bringt in diesem Jahr eine neue CD heraus, so dass wir auf einige tolle neue Lieder gespannt sein dürfen (übrigens : interessantes Interview mit Dominic unter der Rubrik "Im Gespräch mit...).

Am Mittwoch, 4. August geht es dann etwas zünftiger zu, wenn der Musikverein Freilingen zu unserer Unterhaltung aufspielt und wieder einmal sein Können vor einheimischem Publikum unter Beweis stellt.

Der schon fast traditionelle "Kölsche Abend" am Donnerstag, 5. August steht dann ganz im Zeichen von kölschen Tönen von FDH & Bums. Dazu gibt es stilecht frische, hausgemachte Reibekuchen und natürlich ein ... Kölsch !

Am Freitag, 6. August laden Käsper und Ingrid dann zur "Mayschosser Nacht" ein, die musikalisch von den Barbados ( den zwei Originalen aus dem Keller) gestaltet wird. Hingehen und überraschen lassen !

Für die Freunde der volkstümlichen Musik wird dann der Samstag, 7. August zum Highlight, wenn die Ahrhüttener Musikanten in volkstümlicher Tracht aufspielen.

Am letzten Tag der Bierwoche, Sonntag, 8. August kann man sich ab 11.00 Uhr auf den musikalischen Frühschoppen begeben, bei dem Paul Kirwel für die Unterhaltung sorgt. Wie immer gibt es dann ab 15.00 Uhr neben Bier auch wieder leckeren Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Wir wünschen Käsper und Ingrind und natürlich auch uns selbst für diese Woche schönstes Biergartenwetter und jede Menge Spaß und Unterhaltung, ganz nach dem Motto von FDH & Bums : " Et ist Bierwoch, Käsper zapp an !

Et is Bierwoch, do john mer hin !

Erstes Interview für die neue Rubrik mit dem talentierten Jungmusiker

Und da ist es schon...unser erstes Interview mit einer interessanten Freilinger Persönlichkeit. Das erste Gespräch haben wir mit Dominic Sanz geführt, dem jungen Nachwuchsmusiker (eigentlich schon halber Profi) und vielversprechenden Fußballtalent (mit teilweise spanischem Blut in den Adern) aus der Martinusstraße.

Dominic tritt am Dienstag, 3.8.2010 mit seiner Band auf der Freilinger Bierwoche auf, was wir zum Anlass genommen haben, mit ihm ein kleines Interview zu führen und damit ein paar Hintergrundinformation zu erfahren.

Neugierig ? Dann einfach mal die Rubrik "Im Gespräch mit..." anklicken und nachlesen, was Dominic uns so alles verraten hat. Sehr aufschlussreich !!!

Interviews mit interessanten Freilingern oder Menschen, die etwas Interessantes über Freilingen zu erzählen haben

In der neuen Rubrik : "Im Gespräch mit ..." sollen in lockerer Folge demnächst Interviews veröffentlicht werden, die WiF mit den unterschiedlichsten Personen geführt hat bzw. noch führen wird. Ob interessante Freilinger oder Interessantes über Freilingen, hier sollen diejenigen zu Wort kommen, die etwas zu erzählen haben, das auch andere Freilinger interessiert bzw. interessieren könnte.

Gerne nehmen wir auch Vorschläge auf, wen Wif einmal zu welchem Thema befragen sollte.

Wir freuen uns schon auf nette Gespräche !!!

 

Mädchen und auch Jungen präsentierten ihr Können

In den vergangenen vier Monaten nahmen ca. 40 Kinder und Jugendliche an einem Tanzprojekt in Freilingen teil.


Am Sonntag, 10. Juli 2010 war es dann soweit: bei sommerlichen Temperaturen zeigten die Tänzerinnen und Tänzer den Gästen ihr Können. Im Saal Meiershof präsentierten die Teilnehmer des „Sommer Tanzprojekts 2010“ das Erlernte.

Unter Leitung der Tanzpädagogin Gabi Schnichels zeigten drei, in Altersstufen eingeteilte Gruppen, verschiedene Choreografien aus den Tanzbereichen Hip Hop, Jazz, Modern,Kreativ und Afro.

 

Aber Tanz war nicht das Einzige, was den Gästen geboten wurde. Bei der eigens kreierten Modenschau führten die Kinder und Jugendlichen auf dem Catwalk ihre kreativen Ideen vor. Taschen wurden mit Glitzer- und Schmucksteinen verziert, ein Umhang mit funkelnden Perlen bestückt, Sommerhüte, Regen- und Sonnenschirme verwandelten sich zu echten Schmuckstücken.Originelle Hip Hop Outfits, 80er Klamotten, Business- Kleidung, sogar  Brautmoden bekamen die Zuschauer zu sehen.

 

Der Spaß und die Begeisterung, seitens der Akteure rufen das „Winter Tanzprojekt 2010“ ins Leben, welches nach den Sommerferien startet.

 

Anmerkung von Simone Böhm :

Das was wirklich ....spitze !

Was die Mädchen und Jungen an diesem Nachmittag unter extremen klimatischen Bedingungen präsentierten, war schon mehr als erstaunlich. Für diesen Auftritt hatten sie in wenigen Wochen unter der Leitung von Gabi Schnichels altersgerechte Tänze einstudiert, die verdeutlichten, wie viel Spaß man in allen Altersklassen an Tanz und Bewegung haben kann. Ob 8 oder 18 Jahre, alle Teilnehmer waren offensichtlich in denvergangenen Monaten dem Motto des Tanzprojekts "Entdecke was in dir steckt" mehr als nachgekommen. Alle Tänzerinnen und Tänzer waren mit vollem Eifer und höchster Konzentration bei der Sache, um sich den zahlreich erschienenen Eltern und Verwandten von ihrer besten Seite zu präsentieren. Obwohl die Nervosität im Hinblick auf den voll besetzten Saal bei einigen sicherlich groß war und für manche dies wahrscheinlich auch der erste Auftritt vor so großem Publikum war, boten alle Tanzgruppen in höchster Professionalität die eingeübten Tänze dar. Für ihren "act" hatte sich jede Gruppe in einem langen, demokratischen Wahlverfahren extra einen eigenen Namen gegeben. Ob "die Sprühfunken", "die wilde 13", "Crazy and Style" oder "Red attack" , alle konnten das Publikum vollauf begeistern. Und die Idee mit der Modenschau erwies sich als willkommene Auflockerung des Programms.

Am Ende war die Begeisterung auf beiden Seiten, Publikum wie Akteuren, so groß, dass direkt nach der Veranstaltung und nach der Stärkung am von den Blaumeisen organisierten Kuchenbuffet schon größtes Interesse an einer Fortführung des Tanzprojektes angemeldet wurde. Da an diesem Nachmittag die jungen Tänzerinnen und Tänzer im Vordergrund standen, ging der Dank an die Trainerin in der allgemeinen Stimmung etwas unter. Daher möchte ich die Gelegenheit an dieser Stelle wahrnehmen, Gabi Schnichels meine größte Hochachtung und meinen herzlichsten Dank für die Arbeit der vergangenen Monate auszudrücken. Ein solches Projekt mit den verschiedensten Altersklassen umzusetzen, verlangte nicht nur eine herausragende Organisation, sondern sicherlich auch größtes Engagement, absolute Geduld und die Unterstützung der ganzen Familie. Der Erfolg gibt der jungen Tanzpädagogin in ihrer Behauptung "Jeder kann tanzen "mehr als Recht. Man kann sich jetzt schon auf das angekündigte "Wintertanzprojekt" freuen, Akteure wie Publikum.

Weiter so !!!

 

 

 

 

 

 

Erfolgreicher Antrag an die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen

Eine erfreuliche Nachricht erreichte dieser Tage das Vereinskartell Freilingen. Aufgrund eines Ende Mai gestellten Antrages hat die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen dem Vereinskartell einen Betrag von 1000 € zugesprochen.

Formuliert hatte das Schreiben an die Bürgerstiftung der Kassenwart des Vereinskartells, Markus Ramers. Er hatte in seinem Antrag u.a. folgendes ausgeführt :

Das Vereinskartell Freilingen e.V. ist der Zusammenschluss der Dorfvereine Freilingens. Zentrale Bestandteile des Dorflebens werden vom Vereinskartell getragen. Dazu zählen unter anderem die jährliche Kirmes, die Ehrung der Kriegsopfer oder der Adventskaffee.

Zum wichtigsten Tätigkeitsfeld hat sich in den letzten Jahren insbesondere die Kinder- und Seniorenarbeit im Ort entwickelt. Für die Kinder wird jedes Jahr kostenlos ein mobiler Nikolaus zur Verfügung gestellt; hinzu kommt der St. Martinsumzug mit der Bereitstellung von warmen Getränken und Weckmännern für die Kinder. Im Bereich der Seniorenarbeit hat sich die jährliche Seniorenfahrt - ein Tagesausflug zu einem interessanten Ausflugsziel - als Höhepunkt herauskristallisiert.

Mit der Schließung des Kindergartens Freilingen im Juli 2007 wurde in der Ortsmitte ein leerer Gebäudekomplex hinterlassen. Das Vereinskartell hat sich daraufhin in Absprache mit den übrigen Vereinen zur Betreibung des Kindergartens als Bürgerhaus entschlossen. Die Finanzierung der bereits laufenden Renovierungsarbeiten wurde dabei durch Mittel der Gemeinde Blankenheim, durch die Beteiligung der Vereine, durch Spenden und durch die Verrichtung von Arbeiten in Eigenleistung sicher gestellt.

Es das Ziel des Vereinskartells, den ehemaligen Kindergarten auch nach der Umfunktionierung zum Bürgerhaus durch konkrete Projekte mit Leben zu füllen. Die Familien- und Jugendarbeit soll hierbei einen Schwerpunkt bilden.

Neben den zum Teil bereits genannten gängigen Elementen der Nutzung des neuen Bürgerhauses als Ausrichtungsort des Martinsumtrunks, des Adventskaffees, des Seniorentreffs oder als Proberaum für diverse Dorfvereine möchte das Vereinskartell Freilingen folgende Projekte im ehemaligen Kindergarten umsetzen, die einer finanziellen Förderung bedürfen:

Tanzprojekt für Jugendliche:

Unter Leitung einer ausgebildeten Tanzpädagogin sollen Jugendliche aus Freilingen und umliegenden Orten die Möglichkeit bekommen, verschiedene moderne Tanzrichtungen z.B. Hip Hop zu erlernen. Das Angebot richtet sich an verschiedene Altersgruppen (von 8-12, 12-14 sowie für über 14-Jährige), die jeweils einen eigenen Kurs besuchen. Als Abschluss und Höhepunkt ist jeweils eine Vorführung für Eltern, Verwandte und Freunde vorgesehen, in der die teilnehmenden Jugendlichen ihre Tänze darbieten können.

Dieses Projekt ist bereits angelaufen, kann jedoch aufgrund der finanziellen Möglichkeiten nur durch Kursbeiträge der Jugendlichen bzw. ihrer Eltern ermöglicht werden. Vielen bleibt der Zugang zum Tanzprojekt dadurch bisher verwehrt. Um das Tanzprojekt nachhaltig durchzuführen, die anfallenden Kosten für Kostüme oder Bühnenrequisiten zu decken und einem breiteren Publikum die Teilnahme zu ermöglichen, bedarf es einer finanziellen Unterstützung.

Eltern und Kind-Nachmittage:

Im Zuge des allseits beklagten demografischen Wandels sind auch die jährlichen Geburten in Freilingen erheblich zurückgegangen. Das Vereinskartell beabsichtigt vor diesem Hintergrund, die Familien im Ort zu stärken und zu fördern. Das Angebot soll dabei über die bekannten - meist in Eigenregie der Mütter organisierten - "Mutter-Kind-Treffen" hinaus gehen. Das Angebot richtet sich sowohl an Mütter als auch an Väter und soll den Austausch zwischen den Familien befördern. Ein monatliches Treffen im ehemaligen Kindergarten ist dabei vorgesehen.

Darüber hinaus sind ein qualitatives Angebot an Veranstaltungen, zum Beispiel Vorträge oder Seminare zur Elternarbeit (möglicherweise Kooperation mit den Kindergärten in der näheren Umgebung), und, analog zur Seniorenfahrt, regelmäßige Familienfahrten angedacht. Eine so gestaltete institutionell durch das Vereinskartell getragene Familienarbeit ist ohne finanzielle Unterstützung nicht zu bewerkstelligen.

 

Diese Aktivitäten fand der Vorstand der Bürgerstiftung nun offensichtlich für finanziell unterstützenswert. Entsprechend der im Antrag formulierten Zielsetzung fließt das Geld jetzt überwiegend in die Jugend-und Seniorenarbeit.

 

Im Namen des Vereinskartells Freilingen, aber auch im Namen der Freilinger Bevölkerung, die letztlich von dieser Zuwendung profitiert, herzlichen Dank an die Bürgerstiftung für die Unterstützung der Vereinskartellsarbeit und natürlich ein herzliches Dankeschön an Markus Ramers für sein lobenswertes Engagement !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erster öffentlicher Auftritt der neuen Coverband CONTRAST.Silver

Am 22.Juli 2010 ist es endlich soweit : die neu gegründete Coverband CONTRAST.Silver spielt zum ersten Mal live vor Publikum, und zwar im Rahmen der Blankenheimer Veranstaltungsreihe "Sommer am See". Ab 18.00 Uhr tritt die junge Truppe als Vorband zu Noxit auf und macht damit den Auftakt an diesem Rockabend.

CONTRAST.Silver, das sind 6 junge Musiker im Alter von 14 bis 16 Jahren, die überwiegend aus der Gemeinde Blankenheim stammen. Vor ungefähr einem Jahr kamen Lukas Hellenthal (Gitarre, Gesang) und Leon Böhm (Keyboard) aus Freilingen, Sebastian Lülsdorf (Schlagzeug) und Iris Brück (Gesang) aus Lommersdorf, Carsten Reetz (Gitarre) aus Dollendorf und Jonas Setzer (Bassgitarre) aus Zingsheim auf die Idee, zusammen Rockmusik zu covern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Truppe inzwischen so gut eingespielt, dass man sich mit dem eingeübten Repertoire auch an die Öffentlichkeit wagt. Da Iris Brück sich am 22. Juli leider im Urlaub befindet, musste für den Auftritt in Blankenheim in den vergangenen Wochen allerdings mit einer Ersatz-Sängerin geprobt werden, und zwar mit Luca Neumann aus Reetz.

Eine halbe Stunde lang werden die 6 Musiker das Publikum am 22. Juli unterhalten. Dargeboten werden dabei u.a. Stücke von Linking Park, Sportfreunde Stiller, Evanescence, Metallica, Blink 182 und Rammstein. Zurückgreifen können sie bei ihrem Auftritt auf die technische Anlage von FDH & Bums, die die junge Band dankenswerterweise unterstützen.

Da mit Lukas und Leon zwei Freilinger Jugendliche an dem Bandprojekt beteiligt sind, wünschen wir der Nachwuchsriege viel Erfolg für den ersten Auftritt und hoffen, dass sie das Publikum bei bestem Sommerwetter begeistern können.

Übrigens, wer sich über das gesamte Programm der Veranstaltungsreihe "Blankenheimer Sommer am See" (15. Juli bis 26. August 2010)informieren möchte, der sollte einmal unter der Rubrik Aushang Gemeinde nachsehen. Dort ist das offzielle Plakat der Gemeindeverwaltung abgebildet.

 

 

 

 

 

Dritter Platz für Theaterverein Freilingen bei Criminale 2010

 

Am 27. Juni nahm der Theaterverein unter der Regie von Heinz Ramers an der Vorauswahl des Theaterwettbewerbs des diesjährigen Eifelkrimi-Festivals teil. Die Jury um Krimiautor Ralf Kramp entschied auf Platz 3.

 

Gegen 15.00 Uhr versammelten sich Schauspieler, weitere Vereinsmitglieder und Angehörige am Jugendheim in Freilingen, um gemeinsam zum Wettbewerb nach Bad Münstereifel zu fahren.

Voll gepackt mit Requisiten erreichten sie die Kurstadt. Am Heino Cafe wollten sie beim „Public-Viewing“ das Spiel Deutschland - England erleben, kamen jedoch nur in den „Genuss“ von „Blau blüht der Enzian“. In umliegenden Gaststätten verfolgten sie dann trotzdem den DFB-Sieg.


Um 17.00 Uhr fanden alle sich am Theater 1 in der Langenhecke ein. Christiane Remmert und Jojo Ludwig vom Theater öffneten die Türen für eine erste Bühnenbegehung. Auch die Konkurrenz aus Rinnen und Rescheid war nun vor Ort.

Nach Einführung durch Kreis-Kulturreferent Klaus Ring und Auslosung der Reihenfolge ging es nun, um 18.00 Uhr, nacheinander auf die Bühne.

Das Freilinger Stück ,,Mord im Ort“, geschrieben von Simon Hellenthal eröffnete.

 

Das Stück handelt von einem Mord irgendwo in der Eifel. Mit den Worten „Dunkle Wolken. Eine Hand aus dem Wasser. Oh, im Becken liegt ein Mensch!“ sprengt ein alter Junggeselle (Dietmar Faber) die Idylle des Sonntagsgottesdienstes von Pfarrer Dank (Christof Berners).

Der Dorfpolizist (Norbert Schnichels) geht der Behauptung nach und bestätigt die Leiche im Dorfbrunnen. Nach wilden Spekulationen, unter anderem von Bauer Graus (Achim Kremer), Lehrerin (Jana Reiferscheid) und Postfrau (Dagmar Birk-Schröder), fällt Oma Gerta (Helga Kremer) in Ohnmacht und muss vom Arzt (Heinz Ramers) behandelt werden. Natürlich wird die Messe abgebrochen. In einem packenden Finale stellt der Vater des Mordopfers, ein Jäger (Peter Reiferscheid), den Mörder, einen Metzger (Hans-Georg Hellenthal), in der Kirche.


 

Im zweiten Stück der Spielschar Rescheid „Wer ist eigentlich Paul?“ hatte der bekannte Fernseh-Versicherungsvertreter Herr Kaiser (Kevin Pützer) als Mitarbeiter der „Rescheid-Münstereifeler Internationale & Co. KG“ seinen Auftritt und stand ebenso im Zentrum der Ermittlungen des beflissenen Polizeioberinspektors „Schröders Pitter“ (Peter Fuchs) wie die Kosmetikerin Chantal (Birgit Winter).


Abgerundet wurde das Teilnehmerfeld durch das dritte Stück aus Rinnen. Die beiden Dorfpolizisten Müller (Andreas Bellgardt) und Schmitz (Ralf Thelen) wurden von einem ominösen Paul in Atem gehalten, denn auf dem Hof von Krämers Billa (Elisabeth Servaty) hatte es einen Riesenknall gegeben. Billa stürzte aufgelöst in die Polizeistube und erschwerte damit die Ermittlungen erheblich.

 

Nach einer Bedenkzeit kam die fachkundige Jury (Kulturreferent Klaus Ring, Iris Poth, Christiane Remmert, Jojo Ludwig und Ralf Kramp) zu einem Urteil. Mit allerlei schrägen Charakteren, Slapstick, Spannung und originellem Schluss erwiesen sich alle drei Theaterstücke als waschechte Bühnenkrimis und erfüllten alle formalen Anforderungen des Wettbewerbs.


Der Freilinger Theaterverein erhielt den mit 3. Platz (100 €) , Rinnen wurde zweiter (200 €) und Rescheid gewann (300 €). Die Rescheider erhalten außerdem die Möglichkeit, ihr Stück am 8. September im Pfingsdorfersaal des Freilichtmuseums Kommern vor Publikum und mit Bühnenbild aufzuführen. Die zweit- und drittplatzierten Teilnehmer bekamen auch noch jeweils 10 Freikarten für die Aufführung in Kommern.


 

 

Anmerkung von Simone Böhm :

Ich gratuliere dem Theaterverein recht herzlich zum dirtten Platz. Besonders möchte ich aber Simon Hellenthal zu seinem tollen Drehbuch beglückwünschen. Schade nur, dass die Jury trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl und der kurzen Dauer der Auftritte nicht alle Darbietungen bei der Eröffnung der Criminale vor großem Publikum noch einmal präsentiert. Verdient hätten sie es allemal.

Ich hoffe aber, dass die Theatergruppe wenigstens in Freilingen die Gelegenheit findet, das Kriminalstück noch einmal vor größerem Publikum aufzuführen, damit sich die Arbeit auch wirklich gelohnt hat !



 

WM 2010 : Viertelfinalspiel Argentinien gegen Deutschland am Samstag, 3. Juli 2010 auf der Großbildleinwand

Wer am kommenden Samstag, 3. Juli 2010 das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen die Mannschaft von Diego Armando Maradona aus Argentinien nicht alleine zu Hause verfolgen möchte, der kann sich die Live-Übertragung ab 16.00 Uhr auch im Rahmen des ebenfalls kommenden Samstag startenden Seefests des Musikvereins Freilingen auf der extra aufgebauten Großbildleinwand ansehen. Beste Stimmung ist dabei garantiert und bei einem frisch gezapften Bier lässt sich die Nervenanspannung auch besser ertragen.

Also hingehen, Deutschland anfeuern und Daumen drücken !

Seefest in Freilingen am ersten Juliwochenende

Am 3. und 4.  Juli veranstaltet der Musikverein Freilingen bereits zum 34. Mal sein Seefest am Freilinger See. Das Fest beginnt am Samstag-Nachmittag ab 17.30 Uhr. Gegen 20.00 Uhr werden die „Show-Fanfaren Ripsdorf“ zur Unterhaltung aufspielen und ab 22.00 Uhr ist Tanzen bis zum Abwinken angesagt mit der „Maddy’s Music & Light mobile Disco-Show“.

Die Sektbar ist unter dem Motto „Mallorca-Party“ gestaltet. Neben weiteren Getränkeständen und einem Wein-Pavillon sind natürlich zahlreiche Grillspezialitäten usw. für das leibliche Wohl vorhanden. Eine lange Nacht am schönen Freilinger See kann also starten!

Der Sonntag bietet auch für Frühaufsteher und Schnäppchenjäger etwas:  Bereits ab 8.00 Uhr wird es einen Trödelmarkt auf dem Parkplatz am See geben.

 Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 12.00 Uhr das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe, welches später am Nachmittag von den Ahrhüttener Musikanten abgelöst wird.  Bei diesem abwechslungsreichen Programm ist sicherlich für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Neben Grill und Imbiss-Spezialitäten wird Sonntag ab 12.00 Uhr natürlich auch wieder Erbsensuppe angeboten und auch die Schleckermäuler kommen bei Kaffee,  Kuchen und frisch gebackenen Waffeln  ab 14.00 Uhr auf ihre Kosten.  Für die kleinen Gäste ist an beiden Tagen eine Hüpfburg aufgebaut.

Ein Fest mit viel guter Musik und Unterhaltung.  Der Musikverein Freilingen hofft auf gutes Wetter und freut sich auf zahlreiche Besucher!

 

P.S.: Der Musikverein würde sich über Kuchenspenden sehr freuen. Wer freundlicherweise einen Kuchen backen möchte, meldet sich bitte zur besseren Planung bei Ingrid Reifferscheid (Tel.: 90 10 98). Vielen Dank !!!

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 3 Tage her Lesen
    Eine zauberhafte Geschichte mit Happyend!
  • Erwin aus Freilingen, 3 Tage her Lesen
    Vielen Dank an Frau Veronika Ahanaev und...
  • Hedy Meyer , 1 Woche her Lesen
    Es war ein super Abend, mit viel zu...
  • Simon Hellenthal, 1 Woche her Lesen
    Wer braucht da schon Hollywood....
  • Monika K., 1 Woche her Lesen
    Es war wieder mal soooo klasse,...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Fernseher
( / Ich verschenke)

Fernseher
13.02.2025

Dampfmaschine (defekt)
( / Ich verschenke)

Dampfmaschine (defekt)
21.10.2024

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Werbung Judith Maur