Beiträge

"Das wird eine tolle Kirmes auf Meiershof"...aber nur, wenn sich genug Helfer und Unterstützer finden. Denn nach der "Abdankung" unserer Wirtsleute Ingrid und Käsper und aufrund des derzeitigen "Erschöpfungssyndroms" unseres Junggesellenvereins ist das Vereinskartell erstmalig umfassend für die Organisation und Durchführung aller geplanter Kirmesveranstaltungen verantwortlich. Dankenswerter Weise bekommen wir Saal und Kneipe der Gaststätte Meiershof zur Verfügung gestellt. Jetzt heißt es, viele Hände zu finden, die sich daran beteiligen, der ersten Kirmes nach der Pandemie und gleichzeitig der "Premiere" des Vereinskartells zum Erfolg zu verhelfen. Wer hilft mit?

Weiterlesen ...

"Wir wollen helfen - Spendenaufruf Ukraine-Hilfe" - Am Freitag, 11. März fährt ein privater Transporter von Antweiler nach Polen (Szczecin), um Sachspenden für die dort fortlaufend eintreffenden geflüchteten Frauen und Kinder aus der Ukraine abzuliefern. Wer sich mit Spenden beteiligen möchte, kann diese gerne bis spätestens Donnterstag, 10. März in Lommersdorf in Carmen's Dorfladen abgeben. Hier eine Info, was alles benötigt wird. 

Weiterlesen ...

"Weitere Lockerungen..." - In einem zweiten Schritt hat das Land NRW die Regelungen der Corona-Schutzverordnung erneut angepasst. Was ab dem 4. März gilt, kann in den folgenden Übersichten nachgelesen werden.  

Weiterlesen ...

"Kennst Du die Familie in dem Haus?"- Eigentlich hätten sich die Neu-Freilinger gerne auf der Häusertaufe auf der Kirmes vorgestellt. Denn im Rahmen dieser Traditonsveranstaltung trifft man auf das halbe Dorf und kann in geselliger Runde Kontakte knüpfen. Doch diese Möglichkeit für ein "Dorf-Date" ist leider in den letzten beiden Jahren ausgefallen. Daher möchten wir zumindet online den "Neulingen" die Möglichkeit geben, sich einmal näher ihren Mitbürgern vorzustellen. Im 4. Teil der Serie unserer "Digitalen Willkommenskultur" steht die Familie Albrecht im Mittelpunkt.

Weiterlesen ...

"Ökologisches Dorfentwicklungskonzept Freilingen" - Was in der 1. April-Geschichte 2021 mit erfundenen und zugegebenermaßen völlig an den Haaren herbeigezogenen Projektmaßnahmen im Rahmen eines vermeintlichen Förderprojektes "Freilingreen" (s. Bericht) präsentiert wurde, wird 2022 dann doch, wenn auch auf andere Weise, tatsächlich umgesetzt: für Freilingen soll ein "ökologisches Dorfentwicklungskonzept" (ÖDE) aufgestellt werden. Was genau darunter zu verstehen ist, welche konkreten Projekte anstehen und wie jeder von uns sich dabei engagieren kann, kann im folgenden Bericht nachgelesen werden! "Freilingen for Future ..."

Weiterlesen ...

Es wird gelockert... ab Samstag, 19. Februar gelten die neuen Vorgaben der angepassten CoronaSchVO. Die bedeutet ein Wegfall der Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel und die Aufhebung der Kontaktbeschränkungen für Genesene und Geimpfte. Auch kontaktfreier Sport im Freien und körpernahe Dienstleistungen sind unter 3G auch für nicht immunisierte Personen wieder zulässig. Hier eine Übersicht!

Weiterlesen ...

"de Frellenger Mini-Zoch kütt" - auch wenn Karneval in der bekannten und beliebten Form in diesem Jahr schon wieder ausfallen muss, sollen die Freilinger Kinder dennoch am Sonntag, 27. Februar einen kleinen "jecken" Moment erleben dürfen. Dazu hat sich die Ortsvorsteherin zusammen mit dem Vereinskartell und dem Dorfverein wieder etwas einfallen lassen. Was das ist und wie man an dieser Aktion teilnehmen kann, kann man hier nachlesen. Jetzt anmelden!

Weiterlesen ...

"Wer wohnt jetzt eigentlich in dem alten Haus von...?" - In Zeiten von Corona war und ist es nicht gerade einfach, als Neuzuzug in einem Ort "Fuß zu fassen", da alle üblichen Möglichkeiten des Kennenlernens auf Veranstaltungen und Festen eingeschränkt oder sogar ausgefallen sind. Daher wollen wir mit unserer Reihe "Freilinger Neuzugänge" den Neu-Freilingern die Gelegenheit geben, sich der Dorfgemeinschaft einmal vorzustellen. Das hilft hoffentlich dabei, einfacher Kontakte zu knüpfen, da man nicht mehr das "unbekannte Wesen in Haus Nr. So-und-so" ist. Im 3. Teil unserer Serie hat sich Familie Baldus bereit erklärt, an unserem "Online-Dating" teilzunehmen. 

Weiterlesen ...

"Bald kommt der Frühling..." In wenigen Wochen fangen die heimischen Vögel wieder an zu brüten. Meisen, Spatzen und Co. freuen sich besonders, wenn sie in unseren Gärten Nistkästen finden, in die sie direkt mit ihrem Nest einziehen können. Eigentlich war geplant, zusammen mit Freilinger Kindern im Bürgerhaus im Rahmen eines "Workshops" Vogelhäuschen zu bauen. Dafür haben wir bereits mehrere Bausätze für verschiedene Nistkästen von der Biologischen Station Euskirchen im Rahmen des LEADER-Projektes „Na-Tür-lich Dorf“ bekommen. Diese Gemeinschaftsaktion ist aber leider zur Zeit wegen Corona nicht möglich. Daher möchten wir die verschiedenen Bausätze einfach zu den Familien nach Hause bringen, wo sie vor Ort zusammengebaut und verziert werden können. Wer hat Lust, mitzumachen?

Weiterlesen ...

"Unser Dorf hat Zukunft" - Im Jahr 2020 hat Freilingen bekanntlich erfolgreich beim Dorfwettbewerb auf Kreisebene teilgenommen und wurde als eines von drei Gewinnerdörfern im Kreis Euskirchen ausgezeichnet. Ein großartiger Erfolg! Als „Golddorf“ dürfen wir nun in diesem Jahr beim Dorfwettbewerb auf Landesebene an den Start gehen. Die Vorbereitungen laufen bereits. Es werden aber noch jede Menge Mitstreiter und Unterstützer für die Planung der Präsentation im Rahmen der Bereisung im Sommer gesucht. Wer macht mit ?

Weiterlesen ...

"Wer hat da eigentlich neu gebaut?" - Immer öfter werden neue Häuser in Freilingen von bisher in unserer Dorfgemeinschaft "unbekannten Gesichtern" gebaut. Für diese Neubürger ist es dann neben dem Hausbau eine besondere Herausforderung, sich in eine neue Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft einzuleben. Normalerweise hat man auf den zahlreichen Veranstaltungen genügend Gelegenheit, sich kennenzulernen. Spätestens bei der Häusertaufe auf der Kirmes trifft man auf das halbe Dorf und kann in geselliger Runde Kontakte knüpfen. Das ist leider in den letzten beiden Jahren coronabedingt nicht möglich gewesen. Dem möchten wir mit unserer Serie "Freilinger Neuzugänge" entgegenwirken und im Rahmen einer "Digitalen Willkommenskultur" Neu-Freilinger willkommen heißen und der Dorfgemeinschaft näher vorstellen. Im 2. Teil der Serie stellen wir Jenny und  Micha Lischka vor. 

Weiterlesen ...

Eigentlich hätte der Motor-Sportclub-Freilingen 1967 e.V. in diesem Jahr sein 55jähriges Jubiläum feiern können...stattdessen steht der Freilinger Traditionsverein jetzt vor der endgültigen Auflösung. Ein Großteil des Vereinsvermögens, stolze 10.000 €, wurde nun stellvertretend von den "Liquidatoren" Martin Bichler und Erwin Mungen zweckgebunden für die Flutopfer an die Gemeinde Blankenheim gespendet

Weiterlesen ...

"Schenke Leben, spende Blut!" – vier Worte, die sagen, was zählt, worauf es wirklich ankommt. Denn pro Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden zur Behandlung der Patientinnen und Patienten in deutschen Kliniken benötigt. Blutspenden werden auch in Zeiten von Covid-19 dringend gebraucht. Am Dienstag, 1. Februar hat man in Blankenheim im Schulzentrum auf dem Finkenberg wieder Gelegenheit, durch seine Blutspende Leben zu retten. Jetzt Termin reservieren!

Weiterlesen ...

"Herzlich willkommen in Freilingen..." - In normalen Zeiten werden Freilinger Neubürger offiziell im Rahmen der Häusertaufe von der Dorfgemeinschaft begrüßt, indem der Umzug am Kirmesmontag am Haus der "Neuzugänge" Station macht und das Haus entsprechend der traditionellen Verfahrensweise (Ansprache, Taufe mittels Klobürste, Ehrentänzchen) tauft. Dabei können alle Beteiligten dann einiges über die neuen Dorfbewohner erfahren und erste Kontakte knüpfen. All dies ist in den letzten beiden Jahren leider Corona zum Opfer gefallen. Daher soll in der kleinen Reihe "Freilinger Neuzugänge" die Vorstellung neuer Mitglieder unserer Dorfgemeinschaft diesmal (einer irgendwann dann hoffentlich noch einmal stattfindenden Häusertaufe vorgreifend) auf WiF erfolgen. Willkommenskultur in Pandemie-Zeiten. Im ersten Teil stellen wir Susanne und Niklas Dardenne vor, die im Frühjahr 2021 ein Haus im Rotländer bezogen haben. 

Weiterlesen ...

Rad- und Sportfans aufgepasst...wie von einigen Jugendlichen bei der Bürgermeisterin Jennifer Meuren angeregt, wird das Freizeit- und Sportangebot im Weiherpark dank zugesprochener LEADER-Fördergelder um einen Pumptrack erweitert, der mit über 15 verschiedenen Sportgeräten befahren werden kann (z.B. Skateboards, Scooter, BMX-Bikes). In einem Workshop am Samstag, 5. Februar soll ein erster Entwurf vorgestellt und entsprechend der Wünsche und Anregungen der späteren Nutzer:innen angepasst werden. Wer macht mit?

Weiterlesen ...

Freilinger Infobox

  • Fr 11. - So 13.04.: Theater, Saal Meiershof 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Elon Musk, 4 Tage her Lesen
    Ich werde es als Astronautenkost für...
  • KaWiMo aus Düsseldor..., 4 Tage her Lesen
    Auch dieses Jahr wieder eine pfiffige...
  • Annalena Baerbock, 4 Tage her Lesen
    .
  • Annalena Baerbock, 4 Tage her Lesen
    Ich habe mir das Zeug direkt...
  • Donald Trump, 5 Tage her Lesen
    Ich habe auch Interesse am "Seltenen...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Thermomix TM5
( / Ich verkaufe)

Thermomix TM5
25.03.2025

Fernseher
( / Ich verschenke)

Fernseher
13.02.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung