Beiträge

"Licht aus !" - heißt es auch in der Gemeinde Blankenheim, wenn am 26. März um 20.30 Uhr für eine Stunde die Straßenbeleuchtung im Rahmen der weltweiten Klima-Aktion "EarthHour" ausgeschaltet wird. Es soll damit ein Zeichen für den Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten und in diesem Jahr auch für den Frieden gesetzt werden. Jeder kann sich an dieser Aktion beteiligen und in dieser Zeit auch bei sich zu Hause den Lichtschalter ausschalten. Wer macht mit?

Weiterlesen ...

Der mobile Jugendtreff "Jumpa4you" macht am Montag, 21. März von 15.00 bis 18.00 Uhr am Bürgerhaus in Freilingen Station. Der umgebaute Kleintransporter bietet Sitzgelegenheiten für drinnen und draußen, verschiedene Medien (Musikanlage, Mischpult, Kamera, etc.) freies Internet und diverse Spiel- Sport- und Beschäftigungsmaterialien. Einfach mal vorbeischauen!

Weiterlesen ...

"Übergangsregelug"- Nach Beschluss des Deutschen Bundestags gilt vom Samstag, 19. März 2022 an ein neues Infektionsschutzgesetz. Angesichts der zunehmenden Anzahl der Corona-Patientinnen und -patienten in den Krankenhäusern verlängert die nordrhein-westfälische Landesregierung viele der bisher geltenden Schutzmaßnahmen der Coronaschutzverordnung bis zum 2. April 2022. Dazu nutzt die Landesregierung die Übergangsregelung im geänderten Infektionsschutzgesetz. Hier eine Übersicht!

Weiterlesen ...

Wer macht mit? - Im Frühling steht in Freilingen traditionell die große Müllsammelaktion in der Ortslage auf dem Veranstaltungskalender. Das Vereinskartell lädt daher alle Freilinger für Samstag, 9. April ab 14.00 Uhr herzlich dazu ein, einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten und in und rund um Freilingen den wahllos entsorgten Müll einzusammeln. Wir freuen uns über jeden Helfer!

Weiterlesen ...

"Grüngutsammelstelle öffnet" - Alle Gartenfreunde, die es nicht mehr abwarten können, ihren Rasenmäher aus dem Winterdepot zu holen, können hinsichtlich der bald anfallenden Rasen- und Heckenschnittberge schon einmal planen: aufgrund der Erfahrungen und der Nachfrage in den letzten Jahren wird die Grüngutsammelstelle in Freilingen auch in diesem Jahr wieder im zeitigen Frühjahr geöffnet, und zwar ab Samstag, 2. April.

Weiterlesen ...

"Große Freude"... herrschte am Donnerstag, 10. März bei herrlichstem Vorfrühlingswetter in der Straße zum See in Freilingen. Dort hatte man sich in kleiner Runde versammelt, um Simon Hellenthal ein ganz besonderes Geschenk zu überreichen, durch das er in Zukunft noch mobiler sein wird: ein eigenes rollstuhlgerechtes Auto aus dem Fahrzeugpool von "Taxi Klaes". Was für eine wunderbare Aktion!

Weiterlesen ...

"Das wird eine tolle Kirmes auf Meiershof"...aber nur, wenn sich genug Helfer und Unterstützer finden. Denn nach der "Abdankung" unserer Wirtsleute Ingrid und Käsper und aufrund des derzeitigen "Erschöpfungssyndroms" unseres Junggesellenvereins ist das Vereinskartell erstmalig umfassend für die Organisation und Durchführung aller geplanter Kirmesveranstaltungen verantwortlich. Dankenswerter Weise bekommen wir Saal und Kneipe der Gaststätte Meiershof zur Verfügung gestellt. Jetzt heißt es, viele Hände zu finden, die sich daran beteiligen, der ersten Kirmes nach der Pandemie und gleichzeitig der "Premiere" des Vereinskartells zum Erfolg zu verhelfen. Wer hilft mit?

Weiterlesen ...

"Wir wollen helfen - Spendenaufruf Ukraine-Hilfe" - Am Freitag, 11. März fährt ein privater Transporter von Antweiler nach Polen (Szczecin), um Sachspenden für die dort fortlaufend eintreffenden geflüchteten Frauen und Kinder aus der Ukraine abzuliefern. Wer sich mit Spenden beteiligen möchte, kann diese gerne bis spätestens Donnterstag, 10. März in Lommersdorf in Carmen's Dorfladen abgeben. Hier eine Info, was alles benötigt wird. 

Weiterlesen ...

"Weitere Lockerungen..." - In einem zweiten Schritt hat das Land NRW die Regelungen der Corona-Schutzverordnung erneut angepasst. Was ab dem 4. März gilt, kann in den folgenden Übersichten nachgelesen werden.  

Weiterlesen ...

"Kennst Du die Familie in dem Haus?"- Eigentlich hätten sich die Neu-Freilinger gerne auf der Häusertaufe auf der Kirmes vorgestellt. Denn im Rahmen dieser Traditonsveranstaltung trifft man auf das halbe Dorf und kann in geselliger Runde Kontakte knüpfen. Doch diese Möglichkeit für ein "Dorf-Date" ist leider in den letzten beiden Jahren ausgefallen. Daher möchten wir zumindet online den "Neulingen" die Möglichkeit geben, sich einmal näher ihren Mitbürgern vorzustellen. Im 4. Teil der Serie unserer "Digitalen Willkommenskultur" steht die Familie Albrecht im Mittelpunkt.

Weiterlesen ...

"Ökologisches Dorfentwicklungskonzept Freilingen" - Was in der 1. April-Geschichte 2021 mit erfundenen und zugegebenermaßen völlig an den Haaren herbeigezogenen Projektmaßnahmen im Rahmen eines vermeintlichen Förderprojektes "Freilingreen" (s. Bericht) präsentiert wurde, wird 2022 dann doch, wenn auch auf andere Weise, tatsächlich umgesetzt: für Freilingen soll ein "ökologisches Dorfentwicklungskonzept" (ÖDE) aufgestellt werden. Was genau darunter zu verstehen ist, welche konkreten Projekte anstehen und wie jeder von uns sich dabei engagieren kann, kann im folgenden Bericht nachgelesen werden! "Freilingen for Future ..."

Weiterlesen ...

Es wird gelockert... ab Samstag, 19. Februar gelten die neuen Vorgaben der angepassten CoronaSchVO. Die bedeutet ein Wegfall der Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel und die Aufhebung der Kontaktbeschränkungen für Genesene und Geimpfte. Auch kontaktfreier Sport im Freien und körpernahe Dienstleistungen sind unter 3G auch für nicht immunisierte Personen wieder zulässig. Hier eine Übersicht!

Weiterlesen ...

"de Frellenger Mini-Zoch kütt" - auch wenn Karneval in der bekannten und beliebten Form in diesem Jahr schon wieder ausfallen muss, sollen die Freilinger Kinder dennoch am Sonntag, 27. Februar einen kleinen "jecken" Moment erleben dürfen. Dazu hat sich die Ortsvorsteherin zusammen mit dem Vereinskartell und dem Dorfverein wieder etwas einfallen lassen. Was das ist und wie man an dieser Aktion teilnehmen kann, kann man hier nachlesen. Jetzt anmelden!

Weiterlesen ...

"Wer wohnt jetzt eigentlich in dem alten Haus von...?" - In Zeiten von Corona war und ist es nicht gerade einfach, als Neuzuzug in einem Ort "Fuß zu fassen", da alle üblichen Möglichkeiten des Kennenlernens auf Veranstaltungen und Festen eingeschränkt oder sogar ausgefallen sind. Daher wollen wir mit unserer Reihe "Freilinger Neuzugänge" den Neu-Freilingern die Gelegenheit geben, sich der Dorfgemeinschaft einmal vorzustellen. Das hilft hoffentlich dabei, einfacher Kontakte zu knüpfen, da man nicht mehr das "unbekannte Wesen in Haus Nr. So-und-so" ist. Im 3. Teil unserer Serie hat sich Familie Baldus bereit erklärt, an unserem "Online-Dating" teilzunehmen. 

Weiterlesen ...

"Bald kommt der Frühling..." In wenigen Wochen fangen die heimischen Vögel wieder an zu brüten. Meisen, Spatzen und Co. freuen sich besonders, wenn sie in unseren Gärten Nistkästen finden, in die sie direkt mit ihrem Nest einziehen können. Eigentlich war geplant, zusammen mit Freilinger Kindern im Bürgerhaus im Rahmen eines "Workshops" Vogelhäuschen zu bauen. Dafür haben wir bereits mehrere Bausätze für verschiedene Nistkästen von der Biologischen Station Euskirchen im Rahmen des LEADER-Projektes „Na-Tür-lich Dorf“ bekommen. Diese Gemeinschaftsaktion ist aber leider zur Zeit wegen Corona nicht möglich. Daher möchten wir die verschiedenen Bausätze einfach zu den Familien nach Hause bringen, wo sie vor Ort zusammengebaut und verziert werden können. Wer hat Lust, mitzumachen?

Weiterlesen ...

Freilinger Infobox

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 4 Wochen her Lesen
    Herzlichen Glückwunsch Heinz. Wir...
  • Karl Heinz Ramers, 4 Wochen her Lesen
    Ein herzliches Dankeschön an die...
  • B. Heinen, Dienstag, 20. Mai 2025 Lesen
    Vielen Dank für diese Recherche. Was...
  • Simon Hellenthal, Mittwoch, 07. Mai 2025 Lesen
    Ach wie ist das schön! Wenn der...
  • Simon Hanke, Montag, 05. Mai 2025 Lesen
    Hallo hier das selbe Problem, ich habe...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

4 Eichenstühle
( / Ich verschenke)

4 Eichenstühle
28.09.2025

Äpfel zum Selberpflücken zu verschenken
( / Ich verschenke)

noimage
29.08.2025

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken)