April, April !? Nicht alles war erfunden...
Die Geschichte zum 1. April...hat bei WiF schon so etwas wie Tradition. Doch auch in diesem Jahr war wie schon so oft in den Aprilgeschichten vorher, eine ganze Menge Wahrheit mit im Spiel.
Die Geschichte zum 1. April...hat bei WiF schon so etwas wie Tradition. Doch auch in diesem Jahr war wie schon so oft in den Aprilgeschichten vorher, eine ganze Menge Wahrheit mit im Spiel.
"Von wegen Cannabis..." - beim neusten Angebot der Gemeinde für Bürger und Touristen, dem "Freilinger Gras" handelt es sich nicht etwa um einen inzwischen im bestimmten Umfang legalisierten Anbau von Hanf. Vielmehr verbirgt sich dahinter eine ganze Produktreihe der rührseligen Bürgermeisterin. Auf die Idee kam die Verwaltungschefin, als das neu angeschaffte Mähboot des Bauhofes erstmalig den Blankenheimer Weiher von wuchernden Wasserpflanzen befreit hat. Jetzt hat sie für den Freilinger See ganz große Pläne. Hier alle Hintergründe!
"Generationenwechsel"... vor 55 Jahren, genau genommen am 5 Juli 1970 erblickte das Vereinskartell Freilingen das Licht der Welt, wenn auch zunächst nur in Form eines losen Zusammenschlusses der Vereine ohne feste satzungsmäßige Bindung (die kam einige Jahre später). Und ausgerechnet im Jubiläumsjahr ist es gelungen, nach 25 Jahren ununterbrochener weiblich dominierter Vereinsführung einen neuen "Freiwilligen" für den nicht unbedingt begehrten Posten des 1. Vorsitzenden zu gewinnen: Peter Reiferscheid. Neu in den Vorstand wurden auf der Jahreshauptversammlung am 28. März auch Max Hierlwimmer für den scheidenden Kassierer Markus Ramers und Jana Reiferscheid als Schriftführerin gewählt, die für die ebenfalls ausscheidende Rita Ramers künftig die Protokolle führt.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Blankenheim 13 - Freilingen am Donnerstag, 10. April 2025 um 20.00 Uhr lädt der Vorsitzende, Stefan Hermeling alle Jagdgenossen in das Bürgerhaus in Freilingen ein. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Beschlussfassung über die Mittelverwendung und den Haushaltsplan 2025/2026.
"Ein vielfältiges Angebot"...bietet sich in der diesjährigen Glaubenswoche in unserem Pastoralen Raum Blankenheim-Dahlem von Sonntag, 30.März bis Sonntag, 6. April. Im Hinblick auf das diesjährige Thema „Pilger der Hoffnung“ besteht u.a. jeden Tag die Möglichkeit, einen Gottesdienst zu besuchen, in dem zu einem ausgewählten Thema gepredigt wird. Darüber hinaus finden viele verschiedene Veranstaltungen statt, z.B. G gemeinsame Pilgerwege, Chor-Workshop, musikalischer Abend und sogar ein Klosterbier-Tasting (Anmeldung erforderlich). In Lommersdorf findet im Jugendheim am 30. März um 19.00 Uhr ein Gesprächsabend statt. In Freilingen gibt es am 4. April in der Kapelle besondere Angebote. Hier alle Veranstaltungen im Überblick!
Wer macht mit...?- Im zeitigen Frühjahr steht in Freilingen traditionell die große Müllsammelaktion in der Ortslage auf dem Veranstaltungskalender. Das Vereinskartell lädt daher alle Freilinger für Samstag, 29. März ab 14.00 Uhr herzlich dazu ein, einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten und in und rund um Freilingen den wahllos entsorgten Müll einzusammeln. Wir freuen uns über jeden Helfer!
"Pettersson zeltet" - so der Titel des Theaterstücks, das das Wittener Kinder- und Jugendtheater im Rahmen seiner Abschiedstournee am Donnerstag, 3. April in der Bürgerhalle in Lommersdorf aufführt. Jetzt Karten vorbestellen!
"Was gefällt Dir, was fehlt?"...In Zukunft werden sich regelmäßig Kinder und Jugendliche mit Mitarbeitern aus dem Rathaus treffen und über Themen sprechen, die für Kinder und Jugendliche in Blankenheim wichtig sind. Mit dieser Umfrage soll herausgefunden werden, wie es der jungen Generation in der Gemeinde gefällt und was man gerne verändern würde. Die dauert ungefähr 5 Minuten. Jetzt mitmachen!
Ein besonderers Konzert....gibt es für alle Liebhaber der Blasmusik am Sonntag, 30. März in der Bürgerhalle in Lommersdorf. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr findet dort ab 12.30 Uhr das 2. Frühlingsfest der Blasmusik mit den Musikvereinen aus Hüngersdorf, Freilingen und Lommersdorf statt. Nicht verpassen!
"Achtung: Probearlam!" - Am Donnerstag, 13. März findet in ganz NRW ein einheitlicher Warntag statt. Um 11.00 Uhr werden zeitgleich alle Warnmittel ausgelöst. So werden z.B die Sirenen im Kreis heulen, ebenso werden die Warn-Apps NINA und KATWARN eine Alarmierung aussenden. Gleichzeitig wird auch "Cell Broadcast" erneut getestet.
"Ach, Du Fröhliche" ....Auch in diesem Jahr können sich alle Theaterfreunde wieder auf eine Aufführung der Theatergruppe des Vereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen am 11., 12. und 13. April 2025 im Saal von Meiershof freuen. Erstmalig wird Brigitte Schneider, die lange Jahr selbst aktiv auf der Theaterbühne in Freilingen gestanden hat, Regie führen. Das Stück "Ach, Du Fröhliche" von Bernd Gombold spielt sich, wie der Titel schon erahnen lässt, um die Weihnachtszeit ab. Jetzt schnell Karten im Vorverkauf besorgen!
"Grüngutsammelstelle öffnet" - Alle Gartenfreunde, die ihren Rasenmäher bereits aus dem Winterdepot geholt haben und jede Menge Heckenschnitt auf ihrem Grundstück gelagert haben, können aufatmen: die Grüngutsammelstelle der Gemeinde Blankenheim in Freilingen öffnet wieder ihre Tore, und zwar ab Samstag, 5. April. Bis zum 15. November kann dort dann wieder Grüngut vom privaten Grundstück angeliefert werden.
Sehr abwechslungsreich und unterhaltsam... ging es am Freitag, 28. Februar im Saal vom Meiershof zu. Unter anderem waren Karnevalshoheiten samt Gefolge und Tanzgarden, Männer in Schottenröcken und Skianzügen und eine verwandlungsfähige "Regina Red" nach Freilingen gekommen, um die zahlreichen Gäste der Karnevalsparty am Freitag nach Weiberdonnerstag auf der Bühne zu unterhalten. Tolle Veranstaltung!
"Eine rekordverdächtige Wahlbeteiligung"...zeigte sich bei der Bundestagswahl 2025 auch in Freilingen. Rund 180 (40 %) der 501 Wahlberechtigten hatten trotz der kurzen Zeit der Wahlvorbereitung bereits im Vorfeld des Wahlsonntages ihre Briefwahlunterlagen angefordert. 321 Wahlberechtigte konnten im Wahlbezirk Freilingen bei dieser von vielen als entscheidende Richtungswahl bezeichneten Abstimmung dann grundsätzlich noch vor Ort ihr Kreuzchen machen. 280 Wahlzettel (55 %) wurden tatsächlich am 23. Februar im Wahllokal im Bürgerhaus ausgefüllt. Hier ein Überblick über das Wahlergebnis in Freilingen und wie genau die Erst- und Zweitstimmen in Freilingen und insgesamt in der Gemeinde Blankenheim vergeben wurden.
"Sie haben die Wahl..." - Am Sonntag, 23. Februar haben auch alle wahlberchtigten Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Blankenheim die Wahl zwischen 29 Parteien, die sich um die Sitze im Parlament bemühen. Hier alle wichtigen Informationen rund um die Bundestagswahl.