Wasser marsch...so hieß es beim diesjährigen Kinderfest der Freiwilligen Feuerwehr gleich mehrmals, und zwar von oben wie von unten. Doch auch durch einige kräftige Regengüsse ließ man sich in Freilingen den Spaß und die Freude rund um das Feuerwehrgerätehaus nicht verderben, vor allem dank des Improvisationsgeschicks der Feuerwehr.
Bereits am Samstagabend musste der angekündigte Gottesdienst aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen vom Dorfplatz in das Feuerwehrgerätehaus verlegt werden. Doch Pfarrer Sajan Bathery konnte mit seiner humorvollen und mitnehmenden Art, die von Jutta Weingartz-Jüngling vorbereitete Messfeier zu zelebrieren, die Sonne zumindest in den Herzen der Menschen zum Scheinen bringen.
Diese innere Erwärmung war auch von Nöten, um bei den eher herbstlichen Außentemperaturen anschließend dem abendlichen "Outdor-Konzert" des Musikvereins Freilingen am Bierbrunnen zu lauschen. Doch auch hier bewies man in Freilingen in allen Altersklassen Durchhalte- und Stehvermögen.
Duchhaltevermögen bewies dann sonntags vor allem der Nachwuchs, und zwar in Punkto Regenresistenz. Denn trotz einiger kräftiger Schauern ließen die sich nicht davon abhalten, das Spiel- und Spaßangebot in vollen Zügen und mit vollem körperlichen Einsatz zu genießen, ganz nach dem Motto:"Das trocknet wieder!"
Und tatsächlich, obwohl der ein oder andere ziemlich nass wurde, kam dann am Nachmittag doch noch die Sonne raus und verlieh der Veranstaltung den nötigen und angemessenen sonnigen Rahmen. So konnten dann doch noch ausgiebig z.B. Kisten gestapelt,
Sandberge bewegt werden
und Bewegungs- und Spaßspiele gemacht, und zwar sowohl von den kleinen als auch von den großen Kindern.
Auch die liebevoll und detailreich aufgetragene Kinderschminke hielt den Wassereinflüssen erstaunlich gut stand, jedenfalls in den meisten Fällen.
Auch die Hüpfburg hielt dem Andrang und den Wetterkapriolen stand.
Und beim Brandeinsatz der Jugendfeuerwehr, bei dem ein eigens gebautes Vorführhaus den Flammen für den Live-Einsatz geopfert wurde, zogen die reichlich produzierten Rauchwolken weithin sichtbar schon an einem aufgelockerten Himmel vorbei.
Bei so viel Qualm war dann für alle Zuschauer gut nachvollziehbar, wie wichtig und wertvoll der schnelle Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr im Ernstfall ist, auch wenn im konkreten Fall das "Haus" dann letztlich doch nicht gerettet werden konnte.
Gerettet war der Nachmittag trotz des launigen Wetters dann am Ende auf jeden Fall auch wieder aufgrund des reichhaltigen Kuchenangebots, der Leckereien vom Grill und der insgesamt lobenswerten Rundum-Versorgung durch die vielen helfenden Hände und die musikalische Unterhaltung durch Ferdi Hoss.
Highlight des Tages war dann wie jedes Jahr auch diesmal wieder die große Tombola, die von Löschgruppenführer Siegfried Bonzelet in gekonnter Manier durchgeführt wurde. Bei den zahlreichen Preisen gab es wieder zahlreiche glückliche Gewinner.
Über den dritten Preis, ein stylisches Laufrad konnte sich Nora Schramm oder besser gesagt ihr kleiner Bruder freuen.
Der zweite Preis, eine Canon Digitalcamera, konnte an Hans-Georg Hellenthal "überreicht" werden.
Und stolzer Gewinner des ersten Preises, also des "Smokers", einem speziellen Grill der Firma Weber, war Jonas Schmitz, der eilig seinen Vater für den Heimtransport seines Gewinns heranzitieren musste.
Allen Gewinnern nochmals einen herzlichen Glückwunsch.
Letztlich brauchte aber kein Kind darüber traurig sein, wenn es an diesem Tag kein besonderes Losglück hatte. Denn jeder Spiele-Teilnehmer bekam am Schluss für seine "Spielkarte" eine Tasche übereicht, die mit vielen kleinen Überraschungen gefüllt war.
Am Ende konnten daher alle trotz des wechsellaunigen Wetters auf ein erfolgreiches Kinderfest zurückblicken.
An dieser Stelle sei nochmals ein ausdrückliches Lob und Dankeschön an die Feuerwehr, die zahlreichen freiwilligen Helfer und die Sponsoren der Tombola ausgesprochen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht denkbar und durchführbar wäre. Ein herzliches Dankeschön gebührt natürlich auch wieder Dirk Lohmann, der die schönsten Augenblicke mit seiner Kamera für uns festgehalten hat (alle Fotos kann man sich unter der Rubrik Bildergalerie Kinderfest 2015 anschauen).
Bleibt der Freiwilligen Feuerwehr noch zu wünschen, dass sich das Wetter beim nächsten Mal wieder zuverlässiger zeigt und wir auch im nächsten Jahr wieder so gut gelaunt und heiter miteinander feiern können.
Dann kann man sich jetzt schon auf das Kinderfest 2016 freuen !