Zum 21. Mal Oldies vom Feinsten für einen guten Zweck

Die 21. Blankenheimer Oldienacht am Samstag, 23. März 2013 in der Dollendorfer Mehrzweckhalle ist überschattet vom Tode von Anna (Ärmchen) Steffens, der Mitbegründerin des Fördervereins für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf und der Oldienacht, die am 18.06.2012 verstorben ist (s.a. Unsichtbare Freunde).
Ännchen wäre aber die erste gewesen, die ausgerufen hätte "losse mer wiggermache". In diesem Sinne und zu ihrem Gedenken soll es auch bei dieser Oldienacht durch den Veranstalter Kiwanis Hilfsfond Nordeifel e.V. wieder lauten: Spaß haben und helfen.
Erstmals hat das Organisationsteam „go go Tänzerinnen“ aus der Euskirchener Tanzschule Schumacher verpflichtet, deren Vortrag in der Tradition der 60er Jahre zu sehen ist, bevor Tänzerinnen auf Bewegung mit möglichst wenig Bekleidung degradiert wurden. Nachdem der Beat Rock'n Roll und Twist abgelöst hatte, wurde den Besuchern von Konzerten oder ersten Diskotheken von Tänzerinnen vorgeführt, wie man sich zur Beatmusik modisch kleiden und bewegen konnte.
Die Bands:

Mit June79 aus Köln steht auf vielfachen Wunsch des Publikums wieder eine Formation auf der Bühne, die für die späten 60er und 70er Jahre steht. Mit ihren gekonnten Darbietungen der Hits von Beatles, Beach Boys, Hollies, Bee Gees oder Equals begeistern sie immer wieder.

Bei The Forty Licks handelt es sich um ein Projekt von Profimusikern, die es sich zu Aufgabe gemacht haben, die Musik der Rolling Stones bis ins kleinste Detail perfekt zu interpretieren. Für Fans der Stones ein Ereignis.
Mit Hello old Spirit stehen nochmals alte hochwillkommene Freunde aus den ersten Jahren der Oldienacht auf der Bühne. Sie werden in ihrer unnachahmlich lockeren und gekonnten Art die besten Hits der 80er und 90er Jahre "dem alten Geist" entsprechend, noch mal Leben einhauchen.

Der Name der Band Prima Klima ist Programm. Egal ob Kölsch-Rock, NDW, Toto, AC/DC, Bonjovi, Whitney Housten, Gloria Gayner, Rosenstolz, Sportfreunde Stiller, Robbie Williams ... die Mehrzweckhalle in Dollendorf wird kochen.
Die Vielzahl von Helferinnen und Helfern wird dafür sorgen, dass es an Getränken, Cocktails (auch alkoholfrei) und leckerem Essen nicht fehlen wird.
Eintrittskarten für die Blankenheimer Oldienacht in der Mehrzweckhalle in Dollendorf, Antoniusstraße, (am Feuerwehrhaus), sind zum Preis von 14,00 Euro bei: VR Bank Nordeifel, Blankenheim, Kreismuseum/Bürgerbüro, Blankenheim, Angelas Backshop, Dollendorf, Spielwaren Kloep, Hillesheim sowie unter Hotline 02449/1376 erhältlich.
Für Spätentschlossene werden Eintrittskarten zum Preis von 14,00 Euro ab 19.00 Uhr an der Abendkasse zurückgehalten.
Der Kiwanis-Club Nordeifel spendet auch den Erlös der 21. Oldie-Night ohne Abzug an den Förderverein in Blankenheimerdorf.
Also, Termin vormerken, Karte besorgen und hingehen!