Es muss ja nicht immer ein Gutschein sein...

 

Ja, ja, die Weihnachtszeit. Über mehrere Wochen hinweg quält man sich mit der Frage, was man denn wem schenken soll, versucht dies mit Hilfe von etlichen Weihnachtsmarktbesuchen und Glühweinaktionen zu beantworten und steht kurz vor Heilig Abend erschreckenderweise immer noch mit leeren Händen da.

Spätestens ab dem 20. Dezember locken verschiedenste Internetanbieter mit Super-Sonderrabatten und einer garantierten Eilzustellung pünktlich zum Fest und letztendlich hält man entgegen aller guten Vorsätze dann doch wieder irgendeinen Geschenkgutschein, ein völlig uninteressantes Buch (wer manipuliert eigentlich die Bestsellerlisten?), ein überteuertes Parfüm oder eine DVD in der Hand, von der man nachher erfahren wird, dass der Film schon lange auf der Festplatte ruht (natürlich ganz legal).

Ganz Einfallslose verschenken doch tatsächlich einfach nur Geld, wie beschämend.

Wohl dem, der mit einem Geschenk aufwarten kann, das sämtlich Dimensionen sprengt. Ein solches fiel mir dieser Tage auf meiner Suche nach dem ultimativen Präsent für den Gabentisch quasi in die Finger.

Zugegeben, eigentlich ist es nur etwas für stolze Gartenbesitzer, aber davon gibt es in Freilingen, in der Eifel und teilweise sogar in Köln doch einige. 

Dafür erfüllt es alle Kriterien, die man an ein ganz besonderes Geschenk für einen besonders lieben, praktisch denkenden Menschen grundsätzlich stellt. 

Es ist einzigartig und wird garantiert nicht doppelt verschenkt. Auch hat der Beschenkte sich dieses Teil nicht etwa vorher schon selbst gegönnt. Der Versand ist günstig und man hat auch ein vierzehntägiges Rückgaberecht, falls das Geschenk dann doch nicht den erwarteten Anklang findet.

Und ganz wichtig: man tätigt eine Investition fürs Leben, denn mit diesem Geschenk lässt sich auf lange Sicht sogar Gewinn machen, abgesehen von den zahlreichen positiven Nebeneffekten.

So etwas gibt es nicht, glauben Sie? Na, dann mal genau hinschauen, hier ist sie, die ultimative Gartendeko:

 

 (Bild: Amazon)

 

Der lebensgroße T-Rex in Angriffshaltung und Nr. 1.424.372 im Amazon Bestseller-Rang. Zugegeben, bei einem Preis von 24.771,00 € nicht gerade ein Schnäppchen. Aber an Weihnachten sollte man nicht auf den Preis gucken, sondern auf den Sinn des Schenkens: nämlich Freude bereiten (die Versandkosten von nur 5,90 € sind in jedem Fall unschlagbar!).

Und Freude verursacht dieses Geschenk auf alle Fälle.

Zwar ist man einige Zeit mit dem Aufbau beschäftigt, dafür verirren sich aber garantiert keine freilaufenden Hunde mehr im Garten, um übelriechende Hinterlassenschaften zu postieren. 

Zudem kann man in Freilingen, das inzwischen ja überregional bekannt geworden ist durch Dominic, Fabian und den Green-Hell-Triathlon, selbst zu einer kleinen Berühmtheit avancieren, auch wenn man nicht Singen bzw. Fußballspielen kann oder andere unentdeckte Talente aufzuweisen hat.

Scharen von Dinosaurier-Fans werden sich nämlich sicherlich um einen Blick auf diese Gartendeko drängen, so dass mit einem erhobenen Eintritt die Investitionskosten schnell wieder eingenommen sind. Bei anderen Käufern hat das jedenfalls genauso schon funktioniert.

 

 

Vielleicht ließe sich ja der Standort auch noch in der neuen Wanderkarte des Eifelvereins Blankenheim, Nr. 12 vermerken, dann könnte man die Ahrsteig-Etappe durch Freilingen mit einem Besuch des Dinosauriers verbinden. Auch eine Kombination mit einem Besuch der neuen Römervilla in Blankenheim, die 2013 im Sommer fertiggestellt sein soll, bietet sich an (übrigens, über dieses Projekt kann man sich auf YouTube ein gelungenes Porträt ansehen).

Da man in Blankenheim aber wahrscheinlich eher Ausgrabungs- und Architekturfreunde finden wird, sollte man die Skelett-Variante wählen (dann wäre aber allerdings eine gewünschte abschreckende Wirkung auf Hunde ins Gegenteil verkehrt). 

 

(Bild: Amazon)

 

Diese Variante ist mit 22.831,00 € auch nur unwesentlich günstiger. Da sollte man schon abwägen!

Wenn dies all nicht funktionieren sollte, lässt sich der Dinosaurier bestimmt auch im Freilinger See versenken, so dass man für die vielen Tauchfreunde eine Attraktion schaffen würde, solange die geplante Infrastruktur noch nicht angeboten wird (man könnte den See dann vielleicht sogar noch umtaufen in "Loch Freilingen"). Das würde sogar die Titanic-Bergung im Sommer in den Schatten stellen und sicherlich wieder Sat1 und ein Filmteam vom WDR anlocken, was für Aussichten...

Wie? Immer noch nicht überzeugt?

Zugegeben, eine Schönheit ist der T-Rex jetzt nicht, in keiner der beiden Ausführungen.

Aber Amazon hält ja noch andere Schätze bereit, die im Garten Verwendung finden könnten, z.B. eine originale Nachbildung des schiefen Turms von Pisa

 

 

(Bild: Amazon)

 

Unser Bürgermeister Hartmann betont ja ohnehin immer, dass unsere Landschaft, na jedenfalls die Gegend um Alendorf, die Toskana der Eifel sei, so dass dieses Monument gar nicht so deplatziert wäre. Und die Nachbarn könnten sich dann schon einmal an den Anblick hoher Bauten in der Eifellandschaft gewöhnen, da der Turm eine ähnliche Höhe wie die geplanten Windkraftanlagen aufweist. Auch nichts?

Na, da bleibt mir nur noch der Vorschlag mit der Politprominenz auf der Gartenbank:

(Bild: Amazon)

 

Zugegeben, da sitzt dann nur ein Abbild von Obama und nicht unseres Bürgermeisters, aber mit ein bisschen Kreativität und Sprühfarbe kann man da bestimmt noch einiges umgestalten. Jedenfalls mit 1.670 € ein wesentlich günstigerer Geschenkvorschlag, schließlich muss man in Zeiten angespannter öffentlicher Haushalte mit gutem Beispiel vorangehen und Sparwillen zeigen. 

Diese Alternative hat den unschlagbaren Vorteil, dass man diese Deko aktiv nutzen kann: man kann sich bei einladendem Wetter daneben setzen, über die Politik im Allgemeinen schimpfen und Verbesserungsvorschläge für das kommunalpolitische Wirken machen.

Das findet dann zwar nicht unbedingt Gehör, aber so geht es den aktiven Ratsmitgliedern auch so manches Mal (zur Not kann man die Figur auch entfernen, dann hat man immer noch eine handelsübliche Gartenbank zum allgemeinen Gebrauch).

Na, wenn Sie jetzt immer noch nicht überzeugt sind, dann bleibt Ihnen doch leider nur die Gutscheinalternative oder das Bargeld.

Aus der Sicht des Beschenkten allerdings auch nicht unbedingt das Schlechteste, weil man sich dann jedenfalls das gönnen kann, was einem auch wirklich gefällt. Auch gut!

 

 

 

 

 

 

 

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Werbung Seebar