Mitmachen und gewinnen!

 

Bald ist es wieder soweit: die Adventszeit rückt näher und damit die vielen beliebten vorweihnachtlichen Bräuche, die die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen sollen, z.B. Weihnachtsmarktbesuche, Stiefelaufstellen an Nikolaus und das gemütliche Zusammensein am dritten Advent auf dem Freilinger Adventskaffee. 

Das immer noch am höchsten bei allen Altersklassen im Kurs stehende Ritual an den Tagen vor Heilig Abend ist allerdings das tägliche Türchenöffnen. Jeden Morgen mit sicherlich unterschiedlichster Spannung, je nach Kalenderart, nachschauen, was sich hinter der Zahl des Tages versteckt, hat schon etwas ganz Besonderes. 

Und so verwundert es nicht, dass sich Klein wie Groß an dieser alten Tradition beteiligen. Allerdings muss man dabei sagen, dass sich sowohl Angebot wie Ausführung der verschiedenen Adventskalender in den letzten Jahren gewaltig gewandelt haben. 

Während man früher fast ausschließlich die Variante "Schokoladenkalender mit mehr oder weniger schmackhaften Inhalten in vorweihnachtliche Formen gepresst" verwendete, sind heutzutage dem Ideenreichtum und Investionsvolumen keine Grenzen mehr gesetzt, je nach Geschlecht und Alterskategorie.

 

Da gibt es zum einen die Basisvariante für den kindlichen Herren im Haus (wenig kreativ, dafür auf jeden Fall jeden Tag ein Treffer und Garant für zufriedenes Lächeln)

 

F

 

Mittlerweile gibt es auch die Damenvariante, die für Anhänger des koffeinhaltigen Warmgetränks empfehlenswert ist (sehr figurfreundlich und in der Zeit vor Weihnachten daher für liebe Menschen mit tatsächlichen oder eingebildeten Figurproblemen gedacht)

 

 

 

Regelrechten Glanz in die "Hütte" bringt die zum Verzehr weniger geeignete Version für die Freunde neuzeitlicher digitaler Geschenke (Musik, Filme, Selbstgesungenes... hier kann alles drauf "gebrannt" werden was gefällt. Hält in jedem Fall bis zum nächsten Jahr!)

 

 

Sehr trendig erscheint da auch die Ausführung für die vielen Hobby-Fotografen, die ihren Schnappschüssen einmal einen etwas anderen Rahmen und die Aufmerksamkeit ansonsten wenig interessierter Familienmitglieder verleihen wollen (etwas für Freunde von Bildbearbeitungsprogrammen und eine echte Alternative zu den mittlerweile zur regelrechten Plage gewordenen Fotoklappkalendern)

 

Nicht vergessen werden dürfen natürlich die Adventskalender für Handarbeitsprofis und Bastelfreaks zum Selbstbefüllen (sehr Zeit und u.U. materialaufwendig, dafür hat man daran aber schon Wochen vorher seine Freude, auch wenn das Werk nach dem Plündern wahrscheinlich nicht mehr wiederverwertet werden kann)

 

 

 

Für die ganz Ideenlosen bzw. Eiligen zum Kaufen gibt es natürlich noch die Letzte-Drücker-Alternative (die sind bei den Kleinen erstaunlich beliebt und werden manchem selbstbefüllten Teil erschreckenderweise vorgezogen, sind dafür aber in der Regel zahnschonend)

Für Internetseitenbetreiber der neueste Schrei, die Online-Adventskalender. Damit kann man sich jeden Morgen mindestens eine halbe Stunde die Zeit vertreiben, weil die unterschiedlichsten Anbieter die verschiedensten Kalender mit allerlei Inhalten, von einfachen Grußworten bis Gewinnspielmöglichkeiten, präsentieren.

In unserer Region sehr beliebt ist z.B. der Gewinnspielkalender der VR Bank Nordeifel (mache ich jedes Jahr begeistert mit, habe allerdings noch nie etwas gewonnen. Ich bin aber immer gespannt, ob ich wenigstens die kenne, die die Reisetaschen, Flaschenöffner und anderen netten Preise abräumen)

Da uns für diese Seite ein Online-Kalender zu aufwendig war, bieten wir für die Freunde von WiF eine Art Wettbewerb des schönsten bzw. originellsten Adventskalenders an.

Wir werden die interessantesten Einsendungen veröffentlichen (wenn gewünscht, natürlich auch anonym) und den herausragendsten Kalender prämieren (mit einer eigens von uns zusammengestellten, prall gefüllten großen Nikolaustüte mit garantiert essbarem leckeren Inhalt!).

Die Wertung erfolgt natürlich rein subjektiv und unter Außerachtlassung persönlicher Kontakte. 

Wer mitmachen möchte, sollte das Foto seines Kalenders bis zum 6.12.2012 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden. 

Wir sind gespannt, wie viele Einsendungen wir bekommen. Ansonsten essen wir den Inhalt der Tüte ab dem 7.12.2012 selber auf !

Ich mache da einmal direkt den Anfang, quais als Beispiel, im Bewußtsein, dass man damit natürlich niemals gewinnen könnte. Dieses " wunderschöne Teil" hängt seit gestern meiner Meinung nach wenig dekorativ an unserer Küchenwand und darf unter Androhung mittelalterlicher Foltermethoden von niemandem angerührt werden (farblich wirkt dieses Ding irgendwie höllenmäßig bzw. abgründig, was aber wohl doch nicht mit dem Tabellenplatz des 1.FC Kölns zusammenhängen soll, oder doch?).

Ja, ja die  FC Fans...

 

 

 

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Werbung Judith Maur