Die Geschichte zum 1. April...hat bei WiF schon so etwas wie Tradition. Doch auch in diesem Jahr war wie schon so oft in den Aprilgeschichten vorher, eine ganze Menge Wahrheit mit im Spiel. 

 

So hat sich die Gemeinde tatsächlich für die Reinigung des Blankenheimer Weihers ein Mähboot angeschafft, das vor wenigen Wochen erstmals zum Einsatz kam und das Gewässer von den wuchernden Unterwasserpflanzen befreit hat. 

Diese sind allerdings nicht verwertbar. Anders sähe das tatsächlich bei dem beschriebenen Hornkraut (Ceratophyllum demersum ) aus, das tatsächlich essbar und in der Alternativen Medizin anwendbar ist. Man kann allerdings nicht davon ausgehen, dass die Gemeinde einen diesbezüglichen Anbau überlegt, auch wenn sich Cetin sicherlich über die Erweiterung seiner Speisekarte gefreut hätte. 

Ob man tatsächlich auch einen Tee aus dem Hornkraut herstellen kann, war nicht zu klären. Für den Besuch der Ministerin Ina Scharrenbach, die tatsächlich am 25. April neben zahlreichen Gästen aus der kommunalen Politik zum Pre-Opening des Konsums und damit der neuen Rathausräumlichkeiten erwartet wird, muss man sich daher etwas anderes einfallen lassen.  

Aber normalerweise werden zu solchen Ereignissen ja auch Geschenke mitgebracht und nicht verteilt. 

Übrigens, das Schönste an den Aprilgeschichten sind in jedem Fall immer die Kommentare, die sich unter der ersponnenen Geschichte sammeln. Dabei ist es in diesem Jahr besonders erfreulich zu sehen, welche große Reichweite diese Seite auch bei den politischen Vertretern hat...

Freilinger Infobox

  • Fr 11. - So 13.04.: Theater, Saal Meiershof 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung