Sehr abwechslungsreich und unterhaltsam... ging es am Freitag, 28. Februar im Saal vom Meiershof zu. Unter anderem waren Karnevalshoheiten samt Gefolge und Tanzgarden, Männer in Schottenröcken und Skianzügen und eine verwandlungsfähige "Regina Red" nach Freilingen gekommen, um die zahlreichen Gäste der Karnevalsparty am Freitag nach Weiberdonnerstag auf der Bühne zu unterhalten. Tolle Veranstaltung!

 

Dafür, dass es eigentlich keine klassische Karnevalssitzung in Freilingen mehr gibt, wurde auf der stattdessen gefeierten "Party" jede Menge Unterhaltungsprogramm auf der Bühne vom Meiershof geboten, anmoderiert wie schon im letzten Jahr von Markus Böhm, der sich eigens für den Abend in (karierte) Schale geschmissen hatte.  

Bestimmte Dinge haben in Freilingen eben auch Tradition.

Dazu gehört auf jeden Fall der Auftritt der Blankenheimer Karnevalsgesellschaft samt aktueller Regentschaft. Und so sorgten direkt nach Beginn der Party die 36-jährige Prinzessin Elena I. mit großem Gefolge, u.a. dem wie immer bestens aufgelegten KV-Präsidenten Mike Bruins für Stimmung.

Zum zweiten Mal nach Prinzessin Dilek I. im letzten Jahr regiert in der 412jährigen Karnevalstradition in Blankenheim eine holde Weiblichkeit die Narrenschaft im Quellort der Ahr. Dass es dem rührseligen Chef der Blangemer Narren gelungen war, fast seine halbe Familie (die Prinzessin ist seine Ex-Frau, ihre Herzpagin ist Gina Bruins, die Ehefrau von Mike Bruins. Finanzpagin ist die Schwägerin des Präsidenten, Sabrina Bruins) für die diesjährige Session zu gewinnen, zeigt, wie einsatzbereit man in Blankenheim für den Karneval ist.

Das gilt dann auch für den Mülheimer Musikverein, der die in Mülheim wohnende Prinzessin samt Gefolge musikalisch, wie immer angeführt von den Jecke Böhnchen zu den traditionellen Juh-Jah Klängen auf die Bühne führte.  

Auch die drei mitgebrachte Tanzgarden der "Dancing Flames" zeigten mit ihren tollen Tänzen, dass man das Karnevalshandwerk auch in tänzersicher Hinsicht bestens versteht.  

 

Natürlich durfte dann zum Dank der Austausch von Orden und Blumenstrauß samt Küsschen der Prinzessin nicht fehlen. Eine ganz tolle Geste war dabei neben der Ordensverleihung an den Blankenheimer Ortsvorsteher und gebürtigen Dahlemer Alexander Mauel auch die an Musiker Roland, der in diesem Jahr in Freilingen wieder für den musikalischen Rahmen sorgte und von den Blankenheimern für seinen unermüdlichen Einsatz im Karneval einmal besonders geehrt wurde. 

 

Jede Menge Karnevalsleidenschaft zeigten auch wieder das Hillesheimer Tanzpaar "Heiner und Lea", die schon Stammgäste auf der Freilinger Bühne sind. Diesmal hatten sie sich als Thema die "Holländer" ausgesucht, weshalb sie sich auch zunächst in original "Klompen" (holländische Holzschuhe) auf der Bühne zeigten. Diese mussten allerdings dann schnell weichen, um die gewohnt akrobatische Show samt alt bekannter Hebefigur in die "Deckenluke" präsentieren zu können. 

Präsentieren durfte direkt im Anschluss dann auch die von Heiner trainierte Hillesheimer Tanzgruppe "Remix". Sie brachten mit ihrer 50er Jahre Show mit passendem Outfit Rock'n Roll Stimmung auf die Bühne.

Die ausgelassene Stimmung im Saal wussten dann auch die "Schotten" vom Dahlemer Männerballett zu nutzen. Wie schon im letzten Jahr begeisterten sie die Karnevalsfreunde in Freilingen mit gekonnter Choreografie und bester Laune. Dabei wurde auch das Geheimnis gelüftet, was die Dahlemer Schotten unter ihren Röcken tragen. 

Da es der Dahlemer Karnevalsgesellschaft im letzten Jahr so gut auf der Freilinger Party gefallen hatte, ließen sie es sich in diesem Jahr nicht nehmen, den Freunden in Freilingen erneut mit großem Gefolge einen Besuch abzustatten. Und so durfte auch diesmal das amtierende Prinzenpaar, Prinz Gerd. I. und Bianca I. nicht fehlen, das sich mit einem Ordensgeschenk bei den Gastgebern bedankte. 

Dank für die schönen Stunden in Freilingen fand dann selbstverständlich auch Thomas Schwarz, 1. Vorsitzender der KG Dahlem und gebürtiger Freilinger (kleiner Bruder von Käsper). Da durften natürlich kleine Anekdoten aus dem Nähkästchen nicht fehlen. 

Nicht fehlen durfte in dem Gefolge auch die Dahlemer Tanzgarde, die zu Beginn eine kleine Lichtershow bot. 

Tanzen konnte in jedem Fall auch das Solomariechen Annika Lütgen aus Sötenich, die mit ihrer "Ein-Frau-Show" bewies, dass man auch als einzelne Tänzerin auf der Bühne begeistern kann. 

Begeistern konnte dann auch "Regina Red". In einem rund 40minütigen Auftritt zeigte Rene´ Schaffrath in vielfältigem Bühnenoutfit eine abwechslungsreiche Show rund um das Thema Musik und Unterhaltung. 

Ein Highlight war am Ende des Auftritts eine gemeinsame spontane Tanzeinlage mit dem Moderator und dem Musiker.

Am Ende des Programms kam als alljährliches Highlight im Freilinger Karneval das Freilinger Männerballett zum Zuge.

Die traditionell von Verena Biesen einstudierte männliche Tanzriege bewies auch in diesem Jahr wieder, dass man auch in kürzester Zeit mit wenigen vollständigen Übungseinheiten noch in der Lage ist, einen mitreißenden Beitrag für das Freilinger Bühnenprogramm beizusteuern. Leider war ausgerechnet Neu-Zugang Klaus Reiferscheid kurzfristig erkrankt, so dass man in leicht dezimierter Zahl den Auftritt meistern musste. Zumindest am Anfang bekam die Truppe noch spontane Unterstützung von ihrem Vorgänger auf der Bühne. 

Doch auch den Rest des Auftritts meisterte man in gekonnter Weise. Und so zählte der Tanz von Max Hierlwimmer, Thomas Renner, Markus Ramers, Markus Böhm, Denis Schwarz, Mario Schwarz, Paul Biesen, Niclas Biesen und dem ebenfalls neu in der Truppe tanzenden Peter Reiferscheid wie immer zu den Höhepunkten des Abends.

Ihre verbreitete "Après Ski" Stimmung sorgte dann auch direkt für die passende Tanzlaune auf der Bühne, so dass diese im Anschluss direkt von der feierfreudigen Karnevalsjecken im Saal erobert wurde.

Roland sorgte seinerseits dann in gewohnter Weise in den restlichen Stunden für ausgelassene Karnevalsstimmung und einen gelungenen Ausklang des abwechslungsreichen Abends.

Insgesamt wieder eine tolle Veranstaltung, die natürlich undenkbar wäre ohne die vielen helfenden Hände.

Daher geht unser Dank nicht nur an Jana und Peter für die Gesamtorganisation,

sondern auch an alle übrigen emsigen und ausdauernden Helfer hinter den Kassen und an der Technik.  

Ein ganz besonderer Dank geht an das "Thekenteam" aus Reetz, das dazu beigetragen hat, dass in Freilingen ordentlich gefeiert werden konnte. 

Ein Dankeschön geht auch an Jenny Klasen, die zahlreiche, tolle Fotos für das Archiv beigesteuert hat.

Nicht zuletzt geht natürlich auch ein Dank an alle Gäste im Saal, die die Veranstaltung durch ihr Kommen unterstützt haben. 

In diesem Sinne...dreimal Frellenge Eloh !

Alle diese und weitere Fotos wie immer in Kürze auch unter der Rubrik Archiv in der Bildergalerie Karneval 2025!

 

 

 

 

Freilinger Infobox

  • So 30.03.: Frühlingsfest der Blasmusik, ab 12.30 Uhr Bürgerhalle Lommersdorf 
  • Fr 11. - So 13.04.: Theater, Saal Meiershof 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung