"Jede Menge Freude"...gab es bei der inzwischen 15. Auflage der Adventsveranstaltung des Vereinskartells Freilingen am und im Bürgerhaus. Auch der Adventszauber 2024 am Samstag, 14. Dezember hinterließ wieder zahlreiche glückliche Gesichter: ob aufgrund der reichhaltigen Auswahl am Kuchenbuffet, während der Bastelaktion für Kinder, aufgrund der musikalischen Unterhaltung des Musikvereins oder wegen der tollen Gewinne aus der großen Verlosung. Wieder ein unterhaltsamer Nachmittag für Groß und Klein! Ein herzliches Dankschön an alle Helferinnen und Helfer!
Schön war's...auf dem diesjährigen "Adventszaubers" in Freilingen am 3. Adventswochenende.
Das lag auch an der liebevollen Gestaltung des Außenbereichs, wo der große Ofen des Vereinskartells wieder zum Einsatz kam, an dem sich zahlreiche Gäste im Laufe des Nachmittags und Abends wunderbar wärmen konnten.
Der Musikverein Freilingen ließ es sich dankenswerter Weise auch in diesem Jahr nicht nehmen, trotz einsetzenden leichten Schneefalls die großen und kleinen Gäste mit zahlreichen Weihnachtsliedern zu unterhalten.
Aber auch das kulinarische Angebot konnte sich wieder einmal sehen lassen. So kam beim reichhaltig bestückten Kuchenbuffet im Bürgerhaus wieder jeder auf seine Kosten. Dieses Mal hatten sich die Bäckerinnen wieder selber übertroffen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Kuchenspenden und an die gut gelaunten Damen an der "Kalorienausgabe": (v. links) Petra Schmitz, Brigitte Gierden, Helene Ramers, Rita Ramers und Verena Biesen und Petra Lohman im "Back-Office".
Im Außenbereich konnte man es sich an der Flammkuchenbude schmecken lassen, in der wieder das bereits eingespielte Team zum Einsatz kam. Die beiden Damen am "Ofen" bewiesen, dass man sogar bei einem rund vierstündigen ehrenamtlichen Einsatz bis zum Schluss Spaß und Freude bereiten kann.
Für ein solches Steh- bzw. Backvermögen an dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an Gaby Schulzen (links) und Brigitte Schneider.
Großen Anklang fand auch die Getränkeliste an der Glühweinbude, wo durch Doris und Rolf Schmickler (später abgelöst von Clara und Henrik Zöll) neben klassischem Winzerglühwein auch wieder der beliebte Eierpunsch nach original Freilinger Rezept ausgeschenkt wurde, natürlich mit jeder Menge leckerer Sahne verziert, versteht sich.
Und während man im Bürgerhaus gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammensaß oder es sich im Außenbereich gutgehen ließ, konnten sich auch die Allerkleinsten beim Kinderbasteln im Feuerwehrgerätehaus künstlerisch betätigen und noch das ein oder andere weihnachtliche Kunstwerk für an oder unter den Tannenbaum erschaffen.
Ganz herzlichen Dank an Antonia Birk und Miriam di Bernardo für dieses Angebot, das für die richtige Einstimmung des Nachwuchses sorgte.
Weihnachtsstimmung gab es auch bei den Gewinnern der großen Adventsverlosung, die natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen durfte.
Viele wollten auch in diesem Jahr wieder die Chance nutzen, sich kurz vor Weihnachten vom Vereinskartell schon einmal bescheren zu lassen und waren entsprechend gespannt, ob sie diesmal ein Gewinnlos gezogen hatten.
Zahlreicht attraktive Gewinne im Gesamtwert von über 1.000 € (darunter auch zahlreiche Spenden von Zweirad Hansen, Carmen's Dorfladen, Rewe, und der Rathausapotheke in Blankenheim) wurden von dem diesjährigen "Ziehungsbeauftragten", dem elfjährigen Linus Reiferscheid mit besonderer Sorgfalt und Aufmerksamkeit gezogen.
Der junge Mann machte seinen offiziellen Einsatz für das Vereinskartell so hervorragend (immerhin dauerte die Verlosung länger als eine Stunde), dass er von allen Gästen mit einem besonders dicken Applaus belohnt wurde.
Letztlich konnten bei diesem Verlosungsspektakel, bei dem es einiges zu lachen gab, viele glücklichen Gewinner ermittelt werden. Die diesjährigen Hauptpreise gingen witzigerweise allesamt an die verschiedenen Zweige der Familie Ramers, die damit letztlich rein zufällig ein "Dankeschön" für ihren ehrenamtlichen Einsatz für unsere Dorfgemeinschaft entgegennehmen konnten. Dass Manfred Ramers, der Musikvereinsvorsitzende in der von ihm gewonnenen Fritteuse nun auf dem Kinderfest der Feuerwehr 2025 selbst Fritten zubereiten würde, wurde allerdings sofort dementiert.
Den Hauptpreis, ein Akku-Gehölzschneider von Stihl, gewann unser Ortsvorsteher Heinz Ramers, der sicherlich im nächsten Jahr in der Ortslage genug Gelegenheit finden wird, sein neues Lieblingswerkzeug an dem ein oder anderen Heckenstrauch bzw. Baum auszuprobieren.
Wer an diesem Nachmittag kein Losglück hatte, der konnte sich zumindest am Jahresrückblick von WiF mit vielen tollen Fotos der Veranstaltungen des vergangenen Jahres erfreuen, der an der von Markus Ramers dankenswerter Weise besetzten Bonkasse erworben werden konnte.
Übrigens, wer noch einen Jahresrückblick für unschlagbar günstige 3 € haben möchte, kann sich noch einen in Carmens Dorfladen in Lommersdorf oder in der Lammerswiese 11 besorgen.
Das Heft mit vielen Fotos und Berichten eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk!
Eine Art "Weihnachtsgeschenk" haben alle Gäste und Besucher an diesem Tag jedenfalls auch dem Vereinskartell gemacht. Denn durch ihr Kommen und Verweilen im und am Bürgerhaus haben sie alle dazu beigetragen, dass wir erneut eine schöne Veranstaltung erleben durften und auch der Kassierer des Vereinskartells im Hinblick auf die gefüllte Kasse an diesem Tag in freudige Stimmung versetzt wurde.
Die Einnahmen dienen nämlich der Unterhaltung des Bürgerhauses und sichern damit den Bestand dieser Räumlichkeit.
Allen fleißigen Helferinnen und Helfern, auch denen bei den Auf- und Abbauarbeiten wie Manfred Ramers, Markus Böhm und vor allem auch dem noch zweiten und demnächst neuen ersten Vorsitzenden des Vereinskartells, Peter Reiferscheid, ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz.
Und nicht zuletzt Dank des Einsatzes des nachhaltigen Geschirrs von "TischleinDeckDich", das die Veranstaltung mit zahlreichen Glühweinbechern, Kaffe-Pötten und Tellern versorgt hatte, konnte wieder jede Menge Müll eingespart werden.
Apropos ehrenamtlicher Einsatz: der wurde eine Woche zuvor auch bei der Nikolaus-Aktion des Vereinskartells geleistet, bei der an zwei Tagen 30 Tüten durch den Freilinger Nikolaus (zum einen Siegfried Bonzelet, zum anderen Heinz Ramers) samt seiner diesjährigen Messdiener-Begleitung Finn Reiferscheid verteilt wurden und bei der Kinder, Eltern und auch Nikolaus wieder sehr viel Freude hatten.
Das Vereinskartell freut sich seinerseits, dass es mit seinen Aktionen zu einer schönen Vorweihnachtszeit in Freilingen beitragen konnte und wünscht allen Freilingerinnen und Freilingern schon jetzt wunderbare, besinnliche Feiertage!