Die VR-Bankfiliale in Lommersdorf wird Ende Oktober 2016 geschlossen. Damit steht dann in Lommersdorf auch kein Geldautomat mehr zur Verfügung. Über diese Entscheidung will der Vorstand der Genossenschaftsbank seine Mitglieder und Kunden in einer Versammlung am 26. September um 19.00 Uhr in der Bürgerhalle Lommersdorf informieren. 

Lommersdorf

Die Schließung der Geschäftsstelle in Lommersdorf betrifft dabei letztlich den historischen Ursprung der Bank. Denn die Wurzeln der heutigen VR-Bank Nordeifel reichen dort bis ins Jahr 1880 zurück, als in Lommersdorf mit der Spar- und Darlehnskasse die erste genossenschaftliche Bank des Kreises Euskirchen gegründet wurde, die für die Entwicklung der umliegenden Orte in unserer ländlichen Region eine herausragende Bedeutung hatte. Durch Fusionen mit umliegenden Genossenschaftsbanken entstand 2004 die VR-Bank Nordeifel eG.

Die anhaltende Niedrigzinsphase stelle für die Regionalbanken eine große Belastung für die Stabilität des Geschäftsmodells dar, so der Vorstand der Bank im Anschreiben an die Mitglieder. Ohne betriebswirtschaftlichen Erfolg könnten aber alle anderen Ziele der Bank nicht mehr erfüllt werden.

Außerdem verstärke der Trend zum Onlinebanking die rückläufige Nutzung der Filialen, so dass die Filiale in Lommersdorf ebenso wie die Geschäftsstelle in Tondorf und Reifferscheid, nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben seien. Mit den verbleibenden neun Filialen und zwei Beratungsbüros bliebe man als größtes Filial-Netz der Region dennoch in der Nähe. 

Betroffen von der Schließung der Geschäftsstelle ist auch der Bankautomat und damit die Möglichkeit, sich vor Ort Bargeld zu besorgen. Dem will man dadurch entgegentreten, dass diejenigen, die nicht mobil sind, telefonisch bei der Bank Bargeld ordern könnten. Das Bargeld wird dann in diesen Fällen von Mitarbeitern zu den Kunden nach Hause gebracht.

Auch könne man sich in vielen Einzelhandelsgeschäften an der Kasse bequem Bargeld auszahlen lassen. 

Nähere Informationen werden auf der Informationsveranstaltung am Montag, 26. September 2016 um 19.00 Uhr in der Bürgerhalle in Lommersdorf bekannt gegeben. Dort besteht dann auch die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen, z.B. was zukünftig mit dem Gebäude geplant ist, das sich im Eigentum der Bank befindet und ob die Schließung mit dem Unternehmensleitbild zu vereinbaren ist.

Hintergründe der Schließung erfährt man aber auch in der Pressemitteilung, die die VR-Bank am 15. September herausgegeben hat.

Übrigens: die Dieseltankstelle neben dem VR-Bankgebäude, die von der Raiffeisen-Waren-Zentrale (RWZ) betrieben wird, ist von den Schließungsplänen (vorerst) nicht betroffen und kann weiterhin von den Kunden ungehindert angefahren werden. 

 

 

Kommentare (7)

  • Wenigstens den Geldautomaten könnten se ja da lassen ?
  • Dann bitte auch die Filialen in Lindweiler, Schloßthal, Eichenbach, Ahrhütte und Ahrdorf schießen.
  • Wirklich unerhört! Hauptsache die VR-Bank stellt 36.000 € (jährlich!) für Vereinswettbewerbe zur Verfügung! Mal ganz abgesehen von Strafzinsen die bei Geldanlage drohen! Die Filiale Lommersdorf steht da wirtschaftlich natürlich auf der Abschussliste um einen Ausgleich zu schaffen. Als alter Mensch wird man hier gezielt auf das Abstellgleis gestellt. Mein Tipp: Man kann sich als Bürger und Bankkunde auch mal mit persönlichen Konsequenzen die man daraus zieht zur Wehr setzen.
    • Die Gelder des Vereinswettbewerbs fließen unmittelbar in die Kassen der Vereine und damit in die Vereinsarbeit, die auch in schwierigen Zeiten rein ehrenamtlich mit hohem Engagement von Bürgern für Bürger geleistet wird. Diese Arbeit kommt der Dorfentwicklung, allgemeinen Infrastrukturen, verschiedensten Veranstaltungen, Serviceangeboten, dem Generationenzusammenhalt, der Nachwuchsförderung u.v.m. zu Gute. Davon profitieren letztlich alle (gerade auch die älteren Menschen). Ausgerechnet die Gelder für den Vereinswettbewerb als negatives Beispiel für die Finanzpolitik der VR-Bank zu benennen, war mehr als kurzsichtig und unüberlegt, weil sich dieses Bankeninvestment doch gerade beim bzw. für den Bürger vielfältig bezahlt macht. Ich bin persönlich froh, dass gerade hier nicht der Rotstift angesetzt wird...und hinter diesem Kommentar stehe ich sogar mit meinem Namen!.
  • wer im Glashaus sitzt ......... über die KSK herhalten und selber kein Deut besser. Ich war jedenfalls die längste Zeit Kunde bei der VR Bank.
  • Machen die eigentlich wie bei beinahe jeder Geschäftsaufgabe so ne Art Räumungsverkauf? Ich denke da an die Tresorbestände.
  • Tja, ohne Kunden geht es nicht - allerdings werden die wenigsten Menschen nun besonders gerne ihr Geld zur VR Bank bringen. Eine von vielen eher kurzsichtigen Fillialschließungen. Viel Glück für die Zukunft, VR Bank ... :-)

Freilinger Infobox

  • Fr 11. - So 13.04.: Theater, Saal Meiershof 
  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Werbung Judith Maur