Keine mikrobielle Belastung von gemeindlichen Wasserzählern mit Pseudomonas aeruginosa

 quintessenzwasseruhr102v-TeaserAufmacher

Aktuell sind bundesweit in einigen Versorgungsgebieten mikrobielle Belastungen von Wasserzählern mit dem multiresistenten Bakterium „Pseudomonas aeruginosa" (sog. Pfützen- oder Krankenhauskeim) aufgetreten. Betroffen waren Wasserzähler verschiedenster Hersteller, die erst vor kurzem eingebaut wurden.

Pseudomonas aeruginosa ist ein relativ weit verbreiteter Keim, der für gesunde Menschen unbedenklich ist. Lediglich bei besonders abwehrgeschwächten Personen ist Vorsicht geboten. Eine Infektion mit dem Bakterium kann zum Beispiel zu Wundinfektionen oder einer Lungenentzündung führen. Gehört man zu diesem Personenkreis, sollte man im Zweifel seinen behandelnden Arzt um Rat fragen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass das Bakterium bei fabrikneuen Wasserzählern verschiedener Hersteller nachgewiesen werden konnte. Das Bakterium stammt folglich nicht aus dem Wasser, sondern ist aufgrund des Wasserzählers in das Wasser gelangt. Es wird derzeit in der Branche genau analysiert, an welcher Stelle des Produktions-, Eich- und Auslieferungsprozesses das Bakterium in die Wasserzähler gelangt ist, um dies zukünftig auszuschließen und die gute Qualität des Trinkwassers zu schützen.

Das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim hat die in einigen Versorgungsgebieten aufgetretenen Belastungen von Wasserzählern zum Anlass genommen, eigene Untersuchungen zu beauftragen.

Ein anerkanntes akkreditiertes Labor (Hygieneinstitut) hat die Untersuchungen durchgeführt und kommt zu dem Ergebnis, dass die untersuchten gemeindlichen Wasserzähler nicht mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa belastet sind. Insofern kann für die gemeindlichen Wasserzähler Entwarnung gegeben werden!

Über die vom Wasserwerk beauftragten Untersuchungen und das Untersuchungsergebnis ist das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen informiert.

Für eventuelle Fragen zu diesem Thema oder insgesamt zur gemeindlichen Wasserversorgung steht den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Blankenheim der Betriebsleiter des gemeindlichen Wasserwerkes, Herr Alfred Huth (Tel. 02449- 87 200, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.

 

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung