Projekt des Vereinskartells gewinnt 750 €


4

(Foto: ml/pp/Agentur ProfiPress )

Das Projekt des Vereinskartells Freilingens wurde auf der Bezirksversammlung der VR-Bank Nordeifel eG am Dienstag, 4. November 2014 in der Mehrzweckhalle in Dollendorf im Rahmen des Vereinswettbewerbs " IHR SEID WIR" auf den erfreulichen zweiten Platz gewählt.

Über Platz 1 durfte sich der Lokalfavorit, der Musikverein Dollendorf freuen. "Bronzegewinner" wurde der Förderverein für den Kath. Kindergarten Hülchrath aus Blankenheim. 

Aber auch die viert- bis sechsplatzierten konnte am Ende des Abends stolze 300 € für ihre Vereinskassen mit nach Hause nehmen, so dass letztlich alle mit dem Ergebnis des Wettbewerbs des hiesigen Kreditinstituts zufrieden sein konnten.

Im Rahmen dieses Wettbewerbs hatte die VR-Bank in den vergangenen Wochen die Vereine in der Region aufgerufen, Projekte aus verschiedenen Bereichen, z.B. Kinder und Jugend, Senioren, Vereinsmanagement, vorzustellen, die von gesellschaftlicher Relevanz sind und für andere Vereine Vorbildcharakter haben bzw. zur Nachahmung anregen sollen. Und da es dabei für die ersten drei Gewinner Geldpreise von 1.000, 750 und 500 € zu gewinnen gab, waren entsprechend viele Vereine dem Aufruf gefolgt.

Insgesamt 139 Vorschläge wurden im Vorfeld in den 6 Bezirken, in denen die VR-Bank Filialen unterhält, eingereicht. Allein in der Gemeinde Blankenheim wurden 37 verschiedene Projektvorschläge von den verschiedenen Vereinen vorgetragen. Anders als im letzten Jahr, als noch eine Vorauswahl durch einen Wahlausschuss der VR-Bank über die 6 Vereine Endrunde zu entscheiden hatte, wählte die VR-Bank bereits in den Vorrunde eine basisdemokratische Entscheidung: online oder in den verschiedenen Filialen konnten die Mitglieder mittels eines besonderen Codes ihre Mitgliederstimme für ein Projekt aus ihrem Bezirk abgeben.

Insgesamt nahmen 1.550 an der Vorrunde teil. Im Bezirk Blankenheim wurden alleine 365 gültige Stimmen abgegeben. Dieser Vorentscheid ergab folgendes Ergebnis: 

Das Projekt des Vereinskartells Freilingen (Senioren Update- Fit in und für die Zukunft, s. Bericht) hatte 57 Stimmen erhalten, der Musikverein Lommersdorf (Projekt: Musikalische Früherziehung) konnte 49 Stimmen sammeln, der FC Dollendorf-Ripsdorf (Projekt Bewegte Kinder und Jugendliche) hatte 34 Stimmen erreicht, der Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven (Projekt Betrieb des Pfarrjugendamtes) brachte es auf 22 Stimmen, für den Musikverein Dollendorf (Projekt Musikalische Früherziehung/Instrumentalunterricht) hatten in der Vorrunde 21 Mitglieder gestimmt und ebenso viele Stimmen konnte der Förderverein für den katholischen Kindergarten Hülchrath (Projekt Ab in die Küche) verbuchen. 

IMG7779

Nach der Begrüßung der ca. 150 anwesenden Mitglieder durch den Vorstandsvorsitzenden Bernd Altgen, wurde durch die Vorstandskollegen Mark Heiter und Wolfgang Merten und Teilmarktleiter Markus Keul zunächst einmal die Entwicklung der Bank unter die Lupe genommen. Neben der Bilanzentwicklung, der Einlagenstatistik, der Entwicklung der Mitgliederzahlen und andere, für die Mitglieder und ihre Rendite interessante Zahlen, wurden auch die Zukunftsstrategien der Bank dargestellt. 

Dann war es aber endlich soweit und die Präsentation der Endrundenteilnehmer stand auf dem Programm, die von Klaus Reiferscheid, Teamleiter im Qualitätsmanagement Kundenberatung übernommen wurde, der die Projekte, deren Ziele und Umsetzung im einzelnen vorstellte. 

 

2

Anschließend durfte dann auf den zuvor ausgeteilten Stimmkarten der Favorit angekreuzt werden. Während der anschließenden Auswertung durch die VR-Bank Mitarbeiter ehrte Bernd Altgen dann noch zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur VR-Bank.

Aus Freilingen wurde Clemens Neubusch für seine 50jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einer Flasche Wein ausgezeichnet.

3

Danach wurde es spannend. Als Drittplatzierter und Gewinner von 500 € wurde der Förderverein für den Kath. Kindergarten Hülchrath zur großen Freude der anwesenden Mütter mit einem symbolischen Scheck bekannt gegeben. 

Über den zweiten Platz und eine Zuwendung von 750 € konnte sich anschließend das Vereinskartell Freilingen freuen.

2

Als Sieger des Abends wurde dann das Projekt des Musikvereins Dollendorf benannt, der seinen leichten Heimvorteil zu nutzen wusste und mit einem Vorsprung von gerade einmal 2 Stimmen auf Platz 2 den Vereinswettbewerb im Bezirk Blankenheim für sich entscheiden konnte. Mit der 1000 € Siegprämie kann jetzt ein ansehnlicher Betrag in die wichtige Nachwuchsarbeit investiert werden.    

Letztlich schüttet die VR-Bank Nordeifel eG 2014 im Rahmen dieses Wettbewerbes insgesamt über 40.000 € an die teilnehmenden Vereine aus, da auch alle Vereine, die es nicht in die Endrunde geschafft haben, eine Anerkennungsprämie in Höhe von 200 € bekommen. Ein Betrag, der sicherlich gut angelegt ist, da die Vereinsarbeit eine wesentliche Stütze gesellschaftlichen Zusammenlebens ist, bei dem vor allen Dingen ehrenamtliches Engagement gefragt ist, das auf diese Weise einmal eine besondere Ehrung erfährt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und herzlichen Dank an alle Vereine für ihre unermüdliche Arbeit.

Ein Dankeschön geht aber natürlich auch an die VR-Bank Nordeifel eG für die Ausrichtung dieses Wettbewerbs und die leckeren Brötchen während der zweistündigen Mitgliederversammlung.

Und wer weiß, vielleicht können am 9. Dezember noch weitere hiesige Gewinner verkündet werden. Dann findet nämlich die Gewinnauslosung hinsichtlich der Lose statt, die jedes Mitglied für seine Teilnahme an der Bezirksversammlung an diesem Abend überreicht bekam.

Dann mal viel Glück !

 

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung

Werbung Seebar