Information der Gemeinde zur neuen Gebührenplakette
Haben Sie die neuen Gebührenplaketten noch nicht angebracht? Dann sollten Sie das bald tun. Denn ab der 6. Kalenderwoche ( 6. Februar 2017 ) bleibt Ihre volle Mülltonne sonst ungeleert stehen.
Haben Sie die neuen Gebührenplaketten noch nicht angebracht? Dann sollten Sie das bald tun. Denn ab der 6. Kalenderwoche ( 6. Februar 2017 ) bleibt Ihre volle Mülltonne sonst ungeleert stehen.
Im Feriendorf Freilingen werden mehrere Reinigungskräfte für die Ferienhäuser gesucht. Interesse ?
Die erste mobile Sondermüllaktion für das Jahr 2017 wird am Samstag, 11. Februar 2017 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.15 Uhr als Platzsammlung in Blankenheim, Gewerbegebiet Am Mürel 3-9 (Parkplatz Einkaufsmärkte) durchgeführt.
„Mission wir – Glücksmomente erleben": so der neue Slogan für die Behindertenarbeit der „Lebenshilfe“ im Kreis Euskirchen, die bisher unter dem Namen "Gala Tolbiac" Spenden gesammelt hat. Nach der großen Abschluss- und Neuauftaktgala zum Ende der Patenschaft der Gemeinde Blankenheim für die "Gala Tolbiac", findet nun auch die erste Veranstaltung der neu organisierten Spendenaktion wieder auf Blankenheimer Gemeindegebiet statt. Die Eifel-Doc-Autoren Franz-Josef Zumbé und Manni Lang veranstalten mit dem Förderverein der katholischen Pfarrgemeinde im Bürgerhaus in Blankenheimerdorf am Samstag, 28. Januar eine Lesung für den guten Zweck.
Wer macht mit?...das fragt der Musikverein Freilingen und wendet sich damit an alle Altersklassen, insbesondere aber den musikalischen Nachwuchs. Hier ein Aufruf des Vereins.
Wer sich am kommenden Sonntag, 15. Januar 2017 zu jung für den Seniorennachmittag im Saal Meiershof in Freilingen fühlt, dem wird kurzfristig eine Alternative in Lommersdorf geboten: aufgrund der starken Schneefälle sind die Wintersportbedingungen so ausgezeichnet, dass wieder einmal eine der schon legendären Après Ski Partys in Lommersdorf (Neuhoferstraße) veranstaltet werden kann.
Auch 2017 ist in Freilingen wieder allerhand los... Karnevalsspaß, Theater, Kirmes und viele Veranstaltungen mehr. Wer da den Überblick nicht verlieren möchte, sollte sich jetzt schon den Veranstaltungskalender 2017 an die Pinnwand hängen.
Ein interessantes, ereignisreiches und aufregendes Jahr liegt hinter uns. Dies gilt für jeden einzelnen in persönlicher Hinsicht als auch für uns als Dorfgemeinschaft, wie man sich in unserem Jahresrückblick noch einmal vor Augen führen kann. Zum Jahreswechsel wünschen wir von WiF viel Glück und alles Gute auch für das neue Jahr 2017 !
Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit der Besinnung, der Stille, der friedlichen Eintracht und...der Geschenke. WiF wünscht allen Freunden unserer Internetseite schöne Feiertage!
Im Januar dieses Jahrs haben die Initiatoren des Schmetterlingsgartens "Eifalia" in Ahrhütte damit begonnen, die Idee von einem Schmetterlingsgarten in der Eifel umzusetzen. Es war für alle Beteiligten ein aufregendes und ereignisreiches Jahr, mit vielen Besuchern, Veranstaltungen und High-Lights, z.B. den Krimilesungen mit Ralf Kramp. Hier ein kleiner Jahresrückblick!
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern vor allem auch die Zeit der Besinnung. Für viele Menschen gehört daher auch der Besuch eines Gottesdienstes zum weihnachtlichen Festtagsgefühl unbedingt dazu. Hier eine Übersicht über die Gottesdienste im Pfarrverbund Blankenheim vom 24. bis 26. Dezember.
Was bringt das neue Jahr 2017 ? Um das voraussagen zu können, müsste man hellsehen können. Keine besonderen wahrsagerischen Fähigkeiten benötigt man allerdings, um feststellen zu können, wie es mit den Gebühren in der Gemeinde Blankenheim aussieht, die ab Januar 2017 dem Bürger von der Verwaltung, z.B. für Abfallentsorgung oder Abwasser abverlangt werden. Hier einmal eine Übersicht zur allgemeinen Information.
Am Samstag, 3.12 2016 präsentiert der Musikverein Reetz ab 15.00 Uhr vor dem Bürgerhaus in Reetz den fast schon traditionellen Hüttenzauber mit "Original Reetzer Glühwein", Waffeln, Grillspezialitäten, musikalischen Leckerbissen und vielem mehr.
Wer sich in der hektischen Adventszeit einmal eine gemütliche Auszeit vor Ort nehmen möchte, der hat am 3. Adventssonntag, 11. Dezember 2016 im Bürgerhaus Freilingen ab 14.00 Uhr alle Gelegenheit dazu, und zwar auf dem Adventskaffee des Vereinskartells. Dort gibt es alles, was schon traditionell in Freilingen dazu gehört: Kuchenbuffet, große Verlosung, Verkauf von Weihnachtsbäumen, Musik, Glühwein und mehr.
Tradition trifft Moderne - unter diesem Motto stand das diesjährige Barbarakonzert des Musikvereins Freilingen unter der Leitung von Hans-Gert Knutzen, das am Samstag, 26. November 2016 wieder zahlreiche Musikfreunde in den voll besetzten Saal der Gaststätte Meiershof lockte und bei dem vor allem die "Reif(f)erscheids" eine große Rolle spielten. Wieder einmal ein abwechslungsreiches und begeisterndes Konzert für alle Altersstufen!