Vereine

FCOberahrsmall

Der 1. FC Oberahr entstand 1968 aufgrund einer Fusion der bisdahin im Spielbetrieb konkurrirerenden Fußballvereine Hertha Reetz und SV Eifeltreu Freilingen.

Bereits 1917 wurde in Freilingen der erste Sportverein gegründet, womit unser Ort in der näheren Umgebung als der älteste Fußballspielort gilt neben Nohn im benachbarten Kreis Daun. 1926 begann an der Oberahr ein geordneter Spielbetrieb in Klassen, Ligen und Verbänden, weshalb das eigentliche Gründungsjahr des SV Eifeltreu Freilingen auch auf 1926 datiert. Drei Jahre später bekam man im Rahmen der Flurbereinigung den ersten offiziellen, heute noch im Spielbetrieb benutzen Platz zugewiesen. 

Dieser Platz wurde nach der Fusion im Jahr 1980 umfassend saniert und im Rahmen eines großen Festes eingeweiht. Dazu hatte man den damaligen deutschen Pokalsieger Fortuna Düsseldorf zu einem Freundschaftsspiel eingeladen, das rund 2400 Besucher und jede Mege Prominez nach Freilingen lockte und 12:0 für Fortuna Düsseldorf endete. 

2012 wurde nach 27 Jahren das verwirklicht, was die Vereinsverantwortlichen Mitte der 80er Jahre bereits geahnt hatten : die Notwendigkeit einer engen vereinsmäßigen Zusammenarbeit von FC Oberahr und der Tura Lommersdorf. Nachdem man im Jugendbetrieb bereits vorher erfolgreich zusammen gearbeitet hatte, wurde der Spielbetrieb auch für die Seniorenn in einem zusätzlichen, neuen Verein zusammengeführt: der SG Oberahr-Lommersdorf, die im Bundesligatorwart Fabian Giefer aus Freilingen einen großen Fan und Unterstützer hat.

Fabian-Trikots-Kopie

Die SG hat auch die Ausrichtung der traditionellen Sportwoche in der letzten Juliwoche auf dem Sportplatz in Reetz übernommen. 

Daneben halten beide "Mutter-Vereine" noch separat und eigenständig weitere Sportangebote vor, z.B. beim 1.FC Oberahr Gymnastik und Radsport.

 

Ansprechpartner:

Geschäftsführer Max Hierlwimmer 

Marienplatz 3

53945 Blankenheim-Freilingen

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internetseite: 1. FC Oberahr e.V.

0R2A0105

Der Junggesellenverein kümmert sich in erster Linie um die Organisation der traditionellen Bräuche im Rahmen der Freilinger Kirmes. Die zur Zeit 25 aktiven Junggesellen führen die Maiversteigerung und das Maibaumaufstellen durch und veranstalten die Häusertaufe der Neubürger und das traditionelle „Hahneköppe“ (natürlich mit originalgetreuem Stoffhahn)

 

0R2A0245

 

Ansprechpartner:

Geschäftsführer Tim Koppenstedt

Email: timkoppenstedt@web 

Tel.: 01575 7974351

 

Der Dorfverein für Brauchtum und Kultur Freilingen e.V. unterstützt mit seinen 72 Mitgliedern die Freilinger Kultur- und Brauchtumspflege in vielerlei Hinsicht.

Er wurde im August 1993 als Gartenbau- und Dorfverschönerungsverein gegründet, um die Wohnqualität im Dorf zu steigern und ein wesentliches Projekt in Freilingen umzusetzen: den Bau des Dorfplatzes.

Neue-Wege

Eine wesentliche Gruppierung in diesem Verein war von Anfang an die Theatergruppe um den Leiter und Regisseur Heinz Ramers. Inzwischen wurden schon Aufführungen auf der Bühne im Saal der Gaststätte Meiershof geboten, und zwar jeweils am Wochenende vor Ostern an drei Tagen, freitags, samstags und sonntags.

Theater-2014-Gruppenfoto-2

Aufgrund des großen Erfolges der Freilinger Theatergruppe und des vereinsmäßigen Schwerpunktes in Richtung Brauchtum und Kultur hat sich der Verein im Jahr 2011 in Dorfverein für Brauchtum und Kultur umbenannt.

Der Dorfverein spielt aber nicht nur Theater, sondern ist an vielfältigen Aktionen beteiligt. So wird zusammen mit dem Vereinskartell Freilingen die jährliche Müllsammelaktion durchgeführt. Im gesamten Dorfbereich werden Pflege- und Bepflanzungsarbeiten durchgeführt bzw. finanziert. Auch die Martinswecken werden aus der Kasse des Dorfvereins bezahlt. Auch hat der Verein sich nicht unwesentlich an der Finanzierung der Einrichtung des Bürgerhauses beteiligt.

Diese Aktivitäten sind nur in einer starken Gemeinschaft möglich. Daher würde der Dorfverein sich freuen, weitere Mitglieder in seinen Reihen begrüßen zu können.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 10 € im Jahr. Jedes weitere Familienmitglied über 18 Jahren zahlt lediglich 5 €.
Der Antrag kann auch unter folgendem Link heruntergeladen werden: Mitgliedsantrag.

 

Ansprechpartner:

1. Vorsitzende Rita Ramers
Alter Bach 3a
Tel: 02697 / 1468
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1

Die Freiwillige Feuerwehr Freilingen gehört als Löschgruppe Freilingen zum Löschzug IV der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Blankenheim.
Der Löschgruppe hat insgesamt 40 Mitglieder, davon 28 aktive Feuerwehrleute (26 Männer und 2 Frauen) und 6 Nachwuchskräfte in der Jugendfeuerwehr. Der Ehrenabteilung gehören 6 Feuerwehrkameraden an.

Verantwortlicher Jugendwart ist Stefan Franzen, dem Lukas Riethmeister als stellvertretender Jugendwart zur Seite steht. 

1

 

Neben den zahlreichen Übungseinheiten im Jahresverlauf ist die Freiwillige Feuerwehr auch im „normalen“ gesellschaftlichen und kulturellen Leben im Dorf eingebunden bzw. aktiv.

So stehen die Begleitung des St. Martinszuges und die Organisation des Martinsfeuers, Ehrenspaliere bei Gedenken am Kriegerdenkmal auf der Kirmes und am Volkstrauertag, Verkehrsregelung bei Prozessionen (Fronleichnam und Mutter-Gottes-Walfahrt im Oktober) und der Auf- und Abbau des dorfeigenen Weihnachtsbaumes mit auf dem jährlichen „Übungsplan“.
1

Außerdem organisieren die Mitglieder der Feuerwehr alljährlich das Kinderfest auf dem Dorfplatz, bei dem ein ganzes Wochenende lang jede Menge Spiel und Spaß für Groß und Klein geboten wird.

Kicker-Spieler

 

 

Ansprechpartner:


Löschgruppenführer OBM Thomas Renner
Steinstraße 34a

53945 Blankenheim

Handy: 0171 - 2770033
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

barbara-konzert2011201207271574552934

Der Musikverein Freilingen 1952 e.V. ist das musikalische Rückgrat im Dorfleben Freilingens, da er bei fast allen traditionellen Veranstaltungen im Jahresverlauf im Ort, wie z.B. Kirmes, St. Martin, Volkstrauertag, Fackelzügen anlässlich von Goldhochzeiten eingebunden ist.

0R2A0111

Im Jahr 1952 gründeten Franz Matthei, Josef Puderbach, Josef Dalboth und Leo Mungen den Musikverein in Freilingen. Der Verein, der zu seiner Gründungszeit gerade einmal 11 Mitglieder hatte, kann heute auf insgesamt 29 aktive und 74 inaktive Mitgliede zurückgreifen.

Alljährlich veranstaltet der Musikverein am ersten Juliwochenende am Freilinger See das bekannte Seefest.

seefest201445201407101254409403
Den musikalischen Höhepunkt kann man auf dem traditionellen Barbara-Konzert am Samstag des ersten Adventswochenendes erleben, bei dem in jedem Jahr ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm geboten wird.

Im Verein beliebt ist auch der jährliche Wandertag der Mitglieder am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober und die Fahrt zum Konzert der befreundeten Musiker der „Koniklijke Fanfare St. Lambertus“ in Eindhout in Belgien. belgischen Partnervereins der

Geleitet wird der Musikverein zur Zeit von seinem Dirigenten Hans-Gerd Knutzen.

 

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender Manfred Ramers
Auenweg 4
53945 Blankenheim- Freilingen
Tel: 02697 / 1748
Email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internetseite: www.musikverein-freilingen.de

 

Wir-in-Freilingen-Logo

Im Vereinskartell Freilingen e.V. haben sich die Freilinger Vereine zu einer Art „Dachverband“ zusammengeschlossen.

Schon im Juli 1970 fanden erste Gespräche zu einem vereinsmäßigen Zusammenschluss statt, da der Verwaltung der Gemeinde Blankenheim aus organisatorischen Gründen daran gelegen war, in jedem Dorf nur einen Ansprechpartnern auf Seiten der Vereine zu haben. Die zunächst lose Zusammenarbeit ohne satzungsmäßige Bindung wurde im April 1977 ein „ordnungsgemäßer“ Verein gegründet, dem Albert Luppertz als erster Vorsitzender vorstand. Albert Luppertz leitete insgesamt 22 Jahre die Geschicke des Vereinskartells, bis er 1999 aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat und den Vorsitz Simone Böhm übergab.

Dem Vereinskartell gehören heute offiziell noch insgesamt  5 Vereine an: der Musikverein Freilingen 1952 e.V., die Freiwillige Feuerwehr Freilingen, der Dorfverein für Brauchtum und Kultur Freilingen, der Junggesellenverein Freilingen und der 1. FC Oberahr e.V. 

Im Rahmen der turnusmäßigen Sitzungen werden die Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen, z.B. Seniorenfahrt, Kirmes, St. Martin, Nikolaus, Adventskaffee und vereinsübergreifende Maßnahmen, z.B. Beschaffung der Dorffahnen, Sanierung von Wegen und Plätzen besprochen.

1

Auch obliegt dem Vereinskartell die Unterhaltung und Betrieb des Bürgerhauses, das 2009 bis 2011 zum Teil mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II umgebaut und energetisch saniert wurde (vormals Kindergartengebäude) und dem Ort mit einem ca. 60 m2 Hauptraum mit Tanzspiegel, einer Küche, Toiletten und einem Abstellraum ansprechende Räumlichkeiten für private Feiern, Proben des Musikvereins, verschiedene Sportkurse, kleinere Veranstaltungen des Vereinskartells uvm. bietet.

Gaste-Adventskaffee

 

Ansprechpartner:

1. Vorsitzende Simone Böhm

Lammerswiese 11

53945 Blankenheim-Freilingen

Tel: 02697 / 7117

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Freilinger Infobox

  • Sa 03.05 - Mo 05.05.: Freilinger Kirmes 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Geschirrverleih

(für Geschirrservice anklicken)

Letzte Kommentare (bitte ohne Emojis)

  • Simon Hellenthal, 1 Woche her Lesen
    Eine zauberhafte Geschichte mit Happyend!
  • Erwin aus Freilingen, 1 Woche her Lesen
    Vielen Dank an Frau Veronika Ahanaev und...
  • Hedy Meyer , 2 Wochen her Lesen
    Es war ein super Abend, mit viel zu...
  • Simon Hellenthal, 2 Wochen her Lesen
    Wer braucht da schon Hollywood....
  • Monika K., 2 Wochen her Lesen
    Es war wieder mal soooo klasse,...

Allgemeine Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Marktplatz

Fernseher
( / Ich verschenke)

Fernseher
13.02.2025

Dampfmaschine (defekt)
( / Ich verschenke)

Dampfmaschine (defekt)
21.10.2024

Ortsvorsteher

(für Nachricht einfach anklicken)

 

Abfallkalender

 

 

 

 

Mängelmeldung

 

 (bei Schäden/Mängel in der Ortslage anklicken) 

(bei defekter Straßenbleuchtung anklicken) 

Blühstreifenpate

Jetzt "Blühstreifen-Pate" werden !

Werbung